DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

172 similar results for A proud day for us
Search single words: A · proud · day · for · us
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

nicht mehr da; verschwunden; weg; weg vom Fenster; fort; futsch [ugs.]; futschikato [ugs.] [humor.]; perdu [ugs.] [veraltend] {adv} [listen] [listen] gone [listen]

Wenn du am Markt vorbeiproduzierst, bist du unternehmerisch schnell weg vom Fenster. If you produce without regard to market needs, your business is quickly gone.

Jetzt ist das urige Flair futsch/perdu. Now the quaint aura of the place is gone.

Weg! Futschikato! {interj} Poof!

sich sträuben (gegen etw.); sich weigern; streiken; plötzlich nicht mehr mitmachen (bei etw.); auslassen [Bayr.] [Ös.] {v} [listen] to balk; to baulk [Br.] (at sth.) [fig.]

sich sträubend; sich weigernd; streikend; plötzlich nicht mehr mitmachend; auslassend balking; baulking

sich gesträubt; sich geweigert; gestreikt; plötzlich nicht mehr mitgemacht; auslassen [listen] balked; baulked

sich gegen die Idee / sich dagegen sträuben, eine Fortsetzung zu dem Film zu drehen to balk at the idea of producing a sequel to the film

Anforderungskatalog {m}; Anforderungsliste {f}; Bedarfsaufstellung {f}; Lastenheft {n} [econ.] requirements catalogue; requirements document; requirements list; requirements specification

Anforderungskataloge {pl}; Anforderungslisten {pl}; Bedarfsaufstellungen {pl}; Lastenhefte {pl} requirements catalogues; requirements documents; requirements lists; requirements specifications

Produktbeschreibung {f} product requirements document

Graduiertenkolloquium {n}; Kolloquium {n}; Graduiertenkolleg {n} [Dt.]; ProDoc [Schw.] [stud.] postgraduate seminar [Br.]; postgraduate college [Br.]; graduate school [Am.]

Graduiertenkolloquien {pl}; Kolloquien {pl}; Graduiertenkollege {pl}; ProDocs {pl} postgraduate seminars; postgraduate colleges; graduate schools

Doktorandenkolloquium {n}; Doktoratskolleg {n} seminar for doctoral candidates; doctoral seminar

Selfmademan {m}; jd., der sich selbst hochgearbeitet / selbst emporgearbeitet [geh.] / es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat self-made man

Selfmade-Unternehmer {m} self-made entrepreneur

Er ist stolz darauf, dass er es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat. He is proud of the fact that he is a self-made man

Vermehrungsrate {f}; Reproduktionszahl {f}; R-Zahl {f}; R-Wert {m} (Maß für die Ausbreitungsgeschwindigkeit) (Infektionsepidemiologie) [med.] reproductive rate; reproduction rate; reproductive ratio; reproduction ratio; reproductive number; reproduction number; R number; R value (infectious disease epidemiology)

7-Tage-R-Wert 7-day R-value

Grundvermehrungsrate {f}; Nettoreproduktionszahl {f}; Basisreproduktionszahl {f}; effektive Reproduktionszahl {f} basic reproductive rate; basic reproduction rate; basic reproductive ratio; basic reproduction ratio; basic reproductive number; basic reproduction number; effective reproduction number

Zerfallsprodukt {n}; Tochterkern {m}; Restkern {m} (Reaktortechnik) decay product; daughter product; daughter isotope; daughter nuclide; daughter nucleus; residual nucleus (reactor technology)

Zerfallsprodukte {pl}; Tochterkerne {pl}; Restkerne {pl} decay products; daughter products; daughter isotopes; daughter nuclides; daughter nuclei; residual nuclei

Zerfallsprozesse {pl}; Zerfallsvorgänge {pl}; Verfallsprozesse {pl} decay processes; processes of disintegration

spontan; aus dem Stegreif; aus dem Handgelenk; aus der Lamäng [Nordwestdt.]; einfach so (improvisiert) {adv} [listen] offhand; off the cuff; just like that

Das kann ich Ihnen so spontan nicht sagen. I can't tell you offhand.

Wir können das Geld dafür leider nicht aus dem Ärmel schütteln. Unfortunately, we can't produce the money for it just like that

Angriffsfußball {m}; Offensivfußball {m} [sport] attacking football

Die Mannschaft zeigte eindrucksvollen Offensivfußball. The team produced/put on an impressive display of attacking football.

der Auswuchs; das Produkt von etw. the progeny of sth.

Das Buch entstand aus einer früheren Fernsehserie. The book is the progeny of an earlier TV series.

Steife {m}; Steifer; Ständer {m}; Latte {f} [slang] (erigierter Penis) [listen] stiffy; stiffie; hard-on; boner [Am.]; woody [Am.] [slang] (erected penis) [listen]

Morgenlatte {f} early-morning hard-on; morning glory [Br.]; piss-proud [Br.]; morning wood [Am.]

etw. aktivieren; mobilisieren; ankurbeln; hochschrauben; verstärken {vt} [listen] to amp upsth.; to beef upsth. [coll.]

aktivierend; mobilisierend; ankurbelnd; hochschraubend; verstärkend amping up; beefing up

aktiviert; mobilisiert; angekurbelt; hochgeschraubt; verstärkt [listen] amped up; beefed up

das Immunsystem mobilisieren to beef up the immune system

die Produktion ankurbeln to beef up production

die Mannschaft verstärken to beef up the team

die Sicherheitsvorkehrungen verstärken to beef up security

den Abenteuerfaktor hochschrauben to amp up the adventure

Parabel {f}; Gleichnis {n} (gleichnishafte Erzählung) [lit.] parable (narrative illustrating a lesson)

Parabeln {pl}; Gleichnisse {pl} parables

die berühmte Ringparabel in "Nathan der Weise" von Lessing the famous Ring Parable in 'Nathan the Wise' by Lessing

das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn the biblical parable of the prodigal son

gesteigerte Talgabsonderung {f}; übermäßige Talgproduktion {f}; seborrhoische Dermatitis {f}; seborrhoisches Ekzem {n}; Seborrhö {f}; Seborrhoe {f}; Unna'sche Krankheit {f}; Morbus Unna {m} (Seborrhoea) [med.] excessive secretion of sebum; seborrhoeic dermatitis; seborrhoeic excema; seborrhoea [Br.]; seborrhea [Am.]; seborrhagia; steatorrhoea

Seborrhö der (behaarten) Kopfhaut seborrhoea of the scalp; branny tetter

trockene Fetthaut; Seborrhoea sicca seborrhoeic dermatitis with scaling; dry seborrhoea; scale-like / scaly seborrhoea; squamous seborrhoea; seborrhoeic dundruff

Vorjahres...; vorjährig {adj} of the previous year

der vorjährige Geschäftsbericht the previous annual report

das vorjährige Produktionsniveau the previous year's output

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

künstlerische Darstellung {f} [art] artwork [listen]

künstlerische Darstellungen von afrikanischen Stammeskulturen artwork from African tribal cultures

Jede Darstellung wird auf einer ganzen Seite farbig reproduziert. Each artwork is reproduced in colour on a full page.

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [listen] [listen]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [listen]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

Gemüsekohl {m} (Brassica oleracea) [bot.] [agr.] wild cabbage; colewort [archaic]; cole [archaic]

Blattkohl {m}; Zierkohl {m} (Brassica oleracea var. acephala) spring greens [Br.]; collard greens [Am.]; collards [Am.]; collard [Am.]

Brokkoli {m}; Broccoli {m}; Bröckelkohl {m} [selten]; Spargelkohl {m} [selten] (Brassica oleracea var. italica) broccoli

Grünkohl {m}; Krauskohl {m}; Winterkohl {m}; Braunkohl {m} [Norddt.]; Federkohl {m} [Schw.] (Brassica oleracea var. sabellica L.) kale; borecole

Kopfkohl {m} (Brassica oleracea convar. capitata L.) head cabbage; heading cabbage

Palmkohl {m}; Schwarzkohl {m}; Italienischer Kohl {m}; Toskanischer Kohl {m} (Brassica oleracea var. palmifolia) palm tree kale; black Tuscan palm; black kale/cabbage; Italian kale; Tuscan kale/cabbage; Lacinato kale

Rosenkohl {m} [Dt.] [Schw.]; Rosenköhlchen {pl} [Dt.]; Sprossenkohl {m} [Ös.]; Kohlsprossen {pl} [Ös.] (Brassica oleracea var. gemmifera) Brussel sprout; Brussels sprout; Brussels sprouts; sprout [Br.] [listen]

Rotkohl {m}; Rotkraut {n}; Blaukraut {n} [Süddt.] [Ös.]; Rotkabis {n} [Schw.]; Blaukabis {n} [Schw.] (Brassica oleracea convar. capitata var. rubra L.) red cabbage

Weißkohl {m}; Weißkraut {n}; Kraut {n}; Kappes {n} [Mittelwestdt.]; Weißkabis {n} [Schw.]; Kabis {n} [Schw.] (Brassica oleracea convar. capitata var. alba) white cabbage

Wirsingkohl {m}; Welschkohl {m}; Welschkraut {n}; Savoyerkohl {m}; Wirsing {m} [Dt.]; Kohl {m} [Ös.]; Wirz {m} [Schw.] (Brassica oleracea convar. capitata var. sabauda L.) [listen] savoy cabbage; savoy

etw. bewältigen; etw. schaffen; mit etw. fertig werden; mit etw. zu Rande kommen; etw. stemmen; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} to cope with sth.; to manage sth.

bewältigend; schaffend; fertig werdend; zu Rande kommend; stemmend; packend; derpackend coping with; managing [listen]

bewältigt; geschafft; fertig geworden; zu Rande gekommen; gestemmt; gepackt; gederpackt [listen] coped with; managed [listen]

mit etw. klarkommen to be able to cope with sth.

eine schwierige Aufgabe meistern to cope with a difficult task

mit etw. nicht fertig werden; mit etwas nicht zu Rande kommen not to be able to manage sth.

Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. I don't know how I'll manage it.

Wir werden damit fertig.; Wir packen das. [ugs.] We can cope with that.

Ich verkrafte es nicht mehr. I can't cope (with it) any longer.

Unsere Produktion kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Our production cannot cope with the demand.

Husten {m}; Tussis {f} [med.] [listen] cough; tussis [listen]

bellender Husten barking cough; hacking cough

blutiger Husten bloody cough

krampfartiger Husten; Krampfhusten {m}; Hustenkrampf {m} convulsive cough

produktiver Husten productive cough

reflektorischer Husten reflex cough

Stakkato-Husten {m} staccato cough

trockener/unproduktiver Husten [listen] dry/unproductive cough [listen]

Industrie {f} (hochtechnisierte Massenproduktion) [econ.] [listen] mass-manufacturing industry; factory-based industry; factory industry (highly-mechanized mass production)

Fischfangindustrie {f} fish factory industry

Lebensmittelindustrie {f} food factory industry

Bekleidungsindustrie {f} garment factory industry

Schwerindustrie {f} heavy industry

Textilindustrie {f} textile factory industry

Arbeitskräftebedarf in der Industrie labour demand in factory industry

Was ursprünglich ein Kleingewerbe war, wurde zu einer hochentwickelten und hochtechnisierten Industrie. What had been a cottage craft became a sophisticated, highly mechanized factory industry.

sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen] to hold back (from sth.) (of a person)

sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend holding back

sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst held back

aber er tat es dann doch nicht but he held back

In the current situation many investors are holding back. In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück.

Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten. I've been holding back from commenting so far.

Der Produzent steht auf der Bremse. The producer is holding back.

Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst. The economy is being held back by excessive bureaucracy.

Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} to call it quits

Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. Around five that afternoon we decided to call it quits.

Der Eierproduzent hört auf. The egg producer is calling it quits.

Following the 2022 season, he called it quits. Nach der Saison 2022 hörte er auf.

Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. We're just going to have to agree to disagree and call it quits.

Lassen wir es dabei bewenden. Let's just call it quits.

etw. anfertigen; verfertigen [geh.]; herstellen; produzieren; erzeugen [Ös.] {vt} (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] [listen] to make sth. {made; made}; to produce sth.; to turn out sth. (on a small scale)

anfertigend; verfertigend; herstellend; produzierend; erzeugend making; producing; turning out [listen]

angefertigt; verfertigt; hergestellt; produziert; erzeugt made; produced; turned out [listen] [listen]

Schmuck anfertigen to make jewellery; to produce jewellery

jedes dritte Jahr eine CD produzieren to turn out a CD every third year

ziemlich einfach herzustellen sein to be relatively easy to produce

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

etw. (als Ergebnis) erhalten; gewinnen; herstellen; darstellen {vt} [sci.] [techn.] [listen] [listen] [listen] to obtain sth.; to prepare sth.; to produce sth.

erhaltend; gewinnend; herstellend; darstellend obtaining; preparing; producing [listen] [listen]

erhalten; gewonnen; hergestellt; dargestellt [listen] [listen] [listen] obtained; prepared; produced [listen] [listen] [listen]

einen Stoff herstellen [chem.] to obtain a substance

Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr. Sugar is obtained by processing sugar cane.

Die Parameter wurden über neue Algorithmen ermittelt. The parameters were obtained using new algorithms.

nachvollziehbar; nachstellbar; reproduzierbar {adj} [listen] reproducible

nicht reproduzierbar; nicht wiederholbar irreproducible (often wrongly: unreproducible)

reproduzierbare Laborexperimente reproducible laboratory experiments

Speisen, die man zu Hause nicht so einfach nachkochen kann food that is not easily reproducible at home

Das Logo sollte auf eine Visitenkarte aufgedruckt werden können. The logo should be reproducible on a business card.

So lässt sich der gesamte Verlauf des Schriftverkehrs leicht nachvollziehen. In this way, the full path of the correspondence is easily reproducible.

Gaststättengewerbe {n}; Gastronomie {f} [econ.] food-service trade/sector/industry

Hotelgastronomie {f} hotel restaurants

Paragastronomie {f} (noncommercial) onsite food service industry

Systemgastronomie {f} chain catering; chain restaurants; catering chains

Produkte für die Gastronomie; Gastro-Produkte {pl}; Gastronomiebedarf {m}; Gastro-Bedarf {m} horeca products (hotel/restaurant/catering)

Nachbau {m} {+Gen.} replica; reproduction (of sth.)

lizenzierter Nachbau manufacturing under licence

Bilderrahmennachbau {m} reproduction picture frame

Nachbaumöbel {pl} reproduction furniture

Das ist ein genauer Nachbau des Tadsch Mahal. This is an exact replica of the Taj Mahal.

Waschmittel {n}; Waschpulver {n} [textil.] washing powder; detergent [listen]

Waschmittel {pl}; Waschpulver {pl} washing powders; detergents

Feinwaschmittel {n} mild detergent

biologisch abbaubares Waschpulver; umweltfreundliches Waschpulver biodegradable washing powder

Waschhilfsmittel {n} auxiliary washing product; washing agent

etw. vervielfältigen {vt} to replicate sth.

vervielfältigend replicating

vervielfältigt replicated

ein Werk vervielfältigen (Urheberrecht) [jur.] to reproduce a work (copyright law)

die billigste Art, das Originaldokument zu vervielfältigen the cheapest way to replicate the original document

Lohnkosten {pl} [econ.] cost of wages; wage cost; wage costs; labour costs [Br.]; labor costs [Am.]

Gemeinlohnkosten {pl} payroll overhead costs; labour [Br.]/labor [Am.] overhead costs; payroll overhead; indirect wage costs; indirect wages

Lohnkosten je Produkteinheit unit labour cost(s) [Br.]; unit labor cost(s) [Am.]

Die durchschnittlichen Lohnkosten sind um 9% gestiegen. The average cost of wages has gone up by 9%.

Zahnfäule {f}; Zahnfäulnis {f}; Zahnkaries {f}; Karies {f} [med.] tooth decay; dental decay; dental caries; caries; saprodontia

frühkindliche Karies; Milchzahnkaries {f}; Nuckelkaries {f} early childhood tooth decay; early childhood caries; nursing caries; nursing bottle caries; baby bottle tooth decay; baby bottle caries

verbleibende Zahnkaries residual dental caries

Zahnhalskaries {f} dental neck caries

etw. versechsfachen; um das Sechsfache steigern {vt} to sextuple sth.; to multiply sth. sixfold; to increase sth. sixfold

versechsfachend; um das Sechsfache steigernd sextupling; multiplying sixfold; increasing sixfold

versechsfacht; um das Sechsfache gesteigert sextupled; multiplied sixfold; increased sixfold

Wir haben unsere Produktionsmenge in den letzten drei Jahren um das Sechsfache gesteigert. We have sextupled our output over the past three years.

Torschützenkönig {m}; Torschützenkönigin {f} [sport] leading goalscorer

Torschützenkönige {pl}; Torschützenköniginnen {pl} leading goalscorers

Die dänische Mannschaft stellte den Torschützenkönig. The Danish team produced the top scorer.

bedarfsynchron {adj} [econ.] just-in-time /JIT/

bedarfssynchrone Fertigung just-in-time production

bedarfssynchrone Lieferung just-in-time delivery

verschwenderisch {adj} wasteful; prodigal; spendthrift; thriftless; unthrifty; squandering

verschwenderisch mit etw. umgehen to be prodigal with sth.

Das Programm braucht viel Speicherplatz. The software is wasteful of memory space.

Fertigungsanlage {f} factory; foundry; production plant; manufacturing plant [listen]

Fertigungsanlagen {pl} factories; foundries; production plants; manufacturing plants

kohlensäurehaltiges/spritziges Mineralwasser {n}; Mineral {n} [Ös.] [Schw.] [ugs.]; Selterswasser {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Selters {n} [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; Sprudelwasser {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.] [Schw.]; Sprudel {m} [Dt.] [cook.] sparkling mineral water; seltzer water [Am.]; seltzer [Am.]

Ist das Wasser mit oder ohne Kohlensäure? Is this water sparkling or still?

Trinkwassersprudler {m}; Wassersprudler {m}; Sodabereiter {m} drinking water carbonator; water carbonator; carbonator; home soda maker

Trinkwassersprudler {pl}; Wassersprudler {pl}; Sodabereiter {pl} drinking water carbonators; water carbonators; carbonators; home soda makers

Urkundenvorlage {f} presentation/production of documents

das Recht, die Urkundenvorlage zu verweigern privilege from inspection

mit doppeltem Verwendungszweck dual-use {adj}

Dual-use-Gut {n} (Exportgut, das sowohl zivil als auch militärisch verwendet werden kann) dual use product

laktosefrei {adj} [cook.] lactose-free

laktosefreie Milch- und Molkereiprodukte lactose-free milk and dairy products

legen {vi} (Eier hervorbringen) [zool.] [listen] to lay (produce eggs) [listen]

zu legen beginnen to start laying; to come to lay

lobenswert; löblich; rühmlich; rühmenswert {adj} laudable; praiseworthy; commendable

So lobenswert die Absicht auch sein mag, solche Vorschriften führen selten zu befriedigenden Ergebnissen. Laudable though the intention may/might be, that sort of prescription rarely produces satisfactory results.

jdm. suggerieren, dass etw. der Fall ist {v} to make sb. believe that sth. is the case; to lead sb. to the (mistaken) belief that sth. is the case

Dem Konsumenten wird suggeriert, dass er ein Originalprodukt kauft. Consumers are led to the belief that they are purchasing a genuine product.

eine Firma diversifizieren; das Geschäftsfeld / die Produktpalette einer Firma verbreitern/erweitern/ausdehnen {vt} [econ.] to diversify a company

schweißproduzierend; schweißbildend; schweißtreibend; sudorifer; diaphoretisch {adj} [med.] sweat-producing; sudatory; sudorific; sudoriferous; diaphoretic; hidrotic

Farbkombination {f} (von Produkten) colourway [Br.]; colorway [Am.] (of products)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners