DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

86 similar results for Perfekt II
Search single words: Perfekt · II
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

ausdruckslos; emotionslos; nüchtern; steril {adj} [listen] bland [listen]

ausdrucksloses Lächeln bland smile

ausdruckslose Perfektion bland perfection

nüchterne Äußerung bland statement

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

bis dahin (bis zum Erzählzeitpunkt in der Vergangenheit) [listen] until then; till then [coll.]; as yet; previously; hitherto [formal] [listen] [listen] [listen]

eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit a technical perfection not achieved till then

Über die Ursachen der Krankheit war bis dahin nur wenig bekannt. As yet little was known of the causes of the disease.

Er entdeckte eine bis dahin unbekannte Tierart He discovered a hitherto unknown animal species.

durchaus; absolut {adv} {+adj} (voll und ganz, auch wenn man das Gegenteil annehmen könnte) [listen] [listen] entirely; perfectly {+adj} [listen] [listen]

durchaus angemessen sein to be entirely appropriate

Es ist durchaus möglich, dass ... It is entirely possible that ...

Es ist mir durchaus bewusst, dass ... I am entirely / perfectly aware that

Das ist ein absolut vertretbarer Standpunkt. It is a perfectly defensible position.

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die durchaus vermeidbar wären. A number of illnesses are entirely avoidable.

Unter den gegebenen Umständen ist diese Sorge durchaus verständlich. In the current circumstances this concern is entirely / perfectly understandable.

durchschaubar {adj} clear; transparent [listen]

leicht durchschaubar; offensichtlich [listen] perfectly clear

leicht durchschaubar; leicht verständlich easily comprehensible

eine leicht durchschaubare Lüge a lie that is easy to see through

sich ergänzen; sich einander ergänzen [geh.] [veraltend] {vr} to complement each another; to complement one another

sich ergänzend; einander ergänzend complementing each another; complementing one another

sich ergänzt; einander ergänzt complemented each another; complemented one another

Sie ergänzen sich großartig. (Personen) The make the perfect team. (of persons)

etw. ergänzen (und damit etw. vervollständigen) {vt} to complement sth.; to supplement sth. (and thus complete sth.)

ergänzend [listen] complementing; supplementing

ergänzt [listen] complemented; supplemented

ergänzt [listen] complements; supplements

ergänzte complemented; supplemented

Bananen und Schokolade ergänzen sich hervorragend. Bananas and chocolate complement each other perfectly.

etw. (Passendes) finden (durch Auswählen) {vt} to pick outsth. (suitable)

findend picking out

gefunden [listen] picked out

Ich glaube, ich habe den idealen Platz für unser Picknick gefunden. I think I've picked out the perfect spot for our picnic.

gut gelegen sein; eine gute Lage haben {v} (für etw.) [geogr.] to be well located; to be well placed [Br.] (for sth.)

Der Hafen hat eine ideale Lage für die Binnenschifffahrt. The port is ideally / perfectly located for inland waterway traffic.

Das Hotel liegt günstig, um die meisten Londoner Theater zu erreichen. The hotel is well placed for most of London's theatres.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

auf etw. kommen; auf etw. stoßen {vi}; etw. finden; etw. entdecken [übtr.] to hit on/upon sth. [fig.]

auf kommend; auf stoßend; findend; entdeckend hitting on/upon

auf gekommen; auf gestoßen; gefunden; entdeckt [listen] [listen] hit on/upon

auf die Idee verfallen, etw. zu tun to hit upon the idea of doing sth.

als er auf die Originalfassung stieß when he hit upon the original version

wenn man einmal die ideale Form gefunden hat once you hit upon the perfect design

legitim; rechtmäßig; gesetzlich; gesetzmäßig; berechtigt {adj} [listen] [listen] legitimate

die berechtigten Interessen (der Anleger usw.) wahren to protect the legitimate interests (of investors etc.)

eine (absolut) berechtigte Frage a (perfectly) legitimate question

Das ist legitim. It's a legitimate thing.

beinahe; nahezu; nachgerade [geh.] {adv} (geradezu) [listen] [listen] well-nigh (virtually)

nahezu / praktisch unmöglich sein to be well-nigh impossible

Das ist nicht nur möglich, sondern nachgerade geboten. This is not only possible, but well-nigh necessary.

Es war nachgerade ein Sakrileg, seine Entscheidungen zu hinterfragen. It was well-nigh a sacrilege to question his decisions.

Das Stück ist nachgerade perfekt besetzt. The play is well-nigh perfectly cast.

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand noch nicht lange her ist) [listen] (even) as recently as; as little as; only ... (still)

Noch vor kurzem; Vor kurzem noch Only a short time ago

Es ist noch keine zehn Minuten her, daß ... As little as ten minutes ago ...

Noch am Montag wusste niemand davon. Even as recently as Monday no one know about it.

Noch vor drei Tagen war sie völlig gesund. As recently as three days ago she was in perfect health.; Only three days ago she was still in perfect health.

Er war eben noch hier. He was here only a moment ago.

normal, gewöhnlich {adj} normal; regular [Am.] [listen] [listen]

eine normale Kindheit haben to have a normal childhood

Normale Leute reagieren nicht so. Normal people don't react that way.

Es ist ganz normal, dass man sich so fühlt. It's perfectly normal to feel that way.

Eiernudeln sind nährstoffreicher als normale Nudeln. Egg pasta is nutrient-richer than regular pasta. [Am.]

Er ist ein ganz normaler Typ. He's a regular guy. [Am.]

offenherzig; offen; ehrlich; freimütig {adj} [psych.] [listen] [listen] outspoken; frank; candid; plain [Am.] [listen] [listen] [listen]

eine ehrliche Diskussion a candid discussion

eine offene und ehrliche Beziehung an open and candid relationship

Seien Sie offen zu mir! Be frank with me!

Wenn ich ganz offen sein soll: ich weiß es nicht. To be perfectly frank, I don't know.

Sie äußerte sich sehr offen darüber. She was very outspoken about it.

Er kritisierte ganz offen den Irakkrieg. He was an outspoken critic of the Iraq war.; He was outspoken in his criticism of the Iraq war.

passen (zu etw.); harmonieren (mit etw.); sich einfügen (in etw.) {vi} [listen] to blend in (with sth.)

passend; harmonierend [listen] blending in

gepasst; harmoniert blended in; blent in

Wählen Sie einen Anstrich, der zum übrigen Badezimmerdekor passt. Choose a finish that blends in with the rest of the bathroom decor.

Das neue Hotel fügt sich wunderbar in die Umgebung ein. The new hotel blends in perfectly with its surroundings.

(jdm./zu etw.) passen {vi} (die richtige Größe/Form/Ausführung haben) [listen] to fit [listen]

passend [listen] fitting

gepasst fitted [listen]

haargenau passen; wie angegossen passen to fit to a T

Das Hemd passt prima. The shirt fits great.

Dieses Kleid passte ihr perfekt. This dress fit her perfectly.

Das sitzt wie angegossen. gs That's a perfect fit.

passende Person {f}; passende Sache {f} (zu jdm./etw.); zusammenpassende Personen/Sachen {pl} match (for sb./sth.) [listen]

Er würde gut zu ihr passen, denn sie haben dieselben Interessen. He would be a good match for her because they share the same interests.

Das passt ausgezeichnet zu deinem grünen Rock. That's a perfect match for your green skirt.

Ich brauche eine Farbe in diesem Gelbton. I need a match for this yellow paint.

Die Vorhänge und der Teppich passen gut zusammen. The curtains and carpet are a nice/good match (for each other).

Sarah und Peter geben ein gutes Paar/Gespann ab. Sarah and Peter make a good match.

Sie sind ein Traumpaar. They are a match made in heaven.

etw. perfektioniert haben {vt} (Fertigkeit; Ablauf usw.) to have (got) sth. down to a science (of a skill, process etc.)

Spritsparen perfektioniert! Getting fuel reduction down to a science!

Er reist so viel, dass er das Packen perfektioniert hat. He travels so much that he's got packing his clothes down to a science.

jdn./etw. pflegen; zurechtmachen {vt} [listen] to groom sb./sth. [listen]

pflegend; zurechtmachend grooming [listen]

gepflegt; zurechtgemacht [listen] groomed

pflegt; macht zurecht grooms

pflegte; machte zurecht groomed

ein sorgfältig gepflegter Rasen a carefully groomed lawn

ausgezeichnet präparierte Schipisten perfectly groomed ski slopes

Die Pferde werden für das Rennen zurechtgemacht. The horses are being groomed for the race.

sich pflegen; sich zurechtmachen; sich schön machen {vr} to groom oneself

sich pflegend; sich zurechtmachend; sich schön machend grooming oneself

sich gepflegt; sich zurechtgemacht; sich schön gemacht groomed oneself

Sie ist immer tadellos gepflegt und gut angezogen. She is always perfectly groomed and neatly dressed.

Sie hat sich eine geschlagene Stunde lang zurechtgemacht. She spent a full hour grooming herself.

Die Katze saß in der Ecke und pflegte sich. The cat sat in the corner grooming itself.

sauber; rein {adj} [listen] [listen] clean

sauberer; reiner cleaner

am saubersten; am reinsten cleanest

blitzsauber; makellos sauber; picobello {adj} sparkling clean; squeaky clean; perfectly clean; as clean as the driven snow; spotless; immaculate [listen]

peinlich sauber clean to a fault

etw. sauber halten to keep cleansth.

jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache) to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing)

schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable

schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [listen]

Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space.

Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work.

Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.] The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures.

Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird. It distresses me to see perfectly good food just being thrown away.

traumhaft schön a perfect dream

traumhaft schön sein to be a real vision

etw. üben; etw. einüben {vt} to practise sth. [Br.]; to practice sth. [Am.]

übend; einübend practising; practicing [listen]

geübt; eingeübt practised; practiced [listen]

Fertigkeiten einüben to practise skills

Sie übten den Tanz, bis er saß. They practiced the dance until it was perfect.

sich selbst übertreffen {vr} to surpass yourself; to outdo yourself

sich selbst übertreffend surpassing yourself; outdoing yourself

sich selbst übertroffen surpassed yourself; outdone yourself

sich (bei einer Leistung) selbst übertreffen to outperform yourself

sich beim Singen selbst übertreffen to outsing yourself

Diesmal hast du dich wirklich selbst übertroffen, Nelli! Das Essen ist einfach grandios. You truly outdid yourself this time, Nellie! This meal is just perfect.

umziehen; übersiedeln; siedeln [Ös.] [ugs.]; zügeln [Schw.]; dislozieren [Schw.]; verziehen (nur im Perfekt) [adm.] {vi} (Wohnsitz/Büro wechseln) [listen] to move; to move house/home [Br.]; to relocate [Am.] [listen] [listen] [listen]

umziehend; übersiedelnd moving; moving house; relocating [listen]

umgezogen; übergesiedelt; verzogen moved; moved house; relocated [listen]

zieht um; übersiedelt moves; moves house; relocates

zog um; übersiedelte moved; moved house; relocated [listen]

Die Familie Baumann ist unbekannt verzogen. The Baumann family has moved to an unknown address.

Empfänger unbekannt verzogen. (Postvermerk) Gone away. (postal note)

vertretbar {adj} (Argument) defensible; tenable (argument)

ein durchaus vertretbares politisches Ziel a perfectly defensible political objective

etw. vervollkommnen; perfektionieren {vt} to perfect sth.

vervollkommnend; perfektionierend perfecting

vervollkommnet; perfektioniert perfected

vervollkommnet; perfektioniert perfects

vervollkommnete; perfektionierte perfected

seine Technik vervollkommnen to perfect one's technique

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [listen]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

sehr wohl {adv} (Bekräftigung einer angezweifelten Aussage) perfectly; easily [listen] [listen]

Ich verstehe dich sehr wohl. I understand you perfectly well.

Das stimmt nicht. Es ist sehr wohl möglich, gesundes Essen in wenigen Minuten zuzubereiten. This is not true! It's perfectly possible to prepare healthy meals in minutes.

Er hätte sehr wohl mitkommen können. He could easily have come.

Ich weiß sehr wohl/gut, dass diese Lösung nicht ideal ist. I am well aware that this is not the ideal solution.

wunderbar; bestens (+ Partizip perfekt) [listen] perfectly; ideally (+ past participle) [listen]

Die Ferienwohnung ist wunderbar gelegen. The holiday home is ideally located/situated.

Dieser Anstrich ist für den Schutz von Außenmauern bestens geeignet. This paint is ideally suited for the protection of exterior masonry.

zusammenwachsen; verheilen {vi} (gebrochener Knochen) [med.] to knit (of a broken bone) [listen]

zusammenwachsend; verheilend knitting [listen]

zusammengewachsen; verheilt knitted; knit

Der Knochen ist bestens zusammengewachsen. The bone has knitted perfectly.

unvollkommener Überfall (Wehr) weir; escape; waste-way; overfall (measuring weir)

vollkommener Überfall perfect weir

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners