DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

45 ähnliche Ergebnisse für Putin
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Patin, Purin, Purin-Alkaloid, Purin-Nukleotid
Ähnliche Wörter:
Austin, Iuti, Latin, Latin-American, PIN, Purim, Pusan, Turin, actin, auxin, burin, cetin, cumin, cut-in, cutia, cutie, cutis, futon, hard-put, juting, luting

Bespulung {f}; Pupinisieren {n} [telco.] loading with coils; Pupin loading

Purin {n} [biochem.] purine

sich blicken lassen; sich blickenlassen {vr} to put in an appearance; to show one's face

bei jdm. ein gutes Wort für jdn. einlegen {v} to put in a good word to sb. for sb.

für jdn./etw. sprechen {vi} (vermittelnd) to put in a good word for

einhängen {vt} (Profil) (Fördertechnik) [mach.] [techn.] to lower; to hang; to put in [anhören] [anhören] [anhören]

Alkaloide {pl} (meist stickstoffhaltige Pflanzengifte) [biochem.] alkaloids

Fäulnisalkaloid {n} putrescence alkaloid

Purin-Alkaloid {n} purine alkaloid

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.] (über/für eine öffentlich ausgeschriebene Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [anhören] tender [Br.]; bid [Am.] (for the supply of goods or a service publicly advertised) [anhören] [anhören]

Gemeinschaftsangebot {n}; Konsortialangebot {n} syndicate bid; syndicated bid

ein Angebot für das Renovierungsvorhaben a tender for the renovation project; a bid for the renovation project

ein Angebot über/für etw. legen; machen; unterbreiten; etw. anbieten [anhören] [anhören] to make; put in; send in; submit a tender/bid for sth. [anhören] [anhören]

den Auftrag an jdn. vergeben; jdm. (bei einer öffentlichen Ausschreibung) den Zuschlag erteilen {vt} to accept sb.'s tender; to accept sb.'s bid; to award the contract to sb.

etw. (öffentlich) ausschreiben; etw. zur Ausschreibung bringen [adm.] to invite tenders/bids for sth.; to call for tenders/bids for sth.; to put sth. out to tender/bid

den Auftrag bekommen; (bei einer Ausschreibung) den Zuschlag erhalten to have a tender/bid accepted

Vormerkung {f} als Anspruchsinhaber in vermögensrechtlichen Angelegenheiten [jur.] legal caveat; caveat [anhören]

Einspruch gegen die gerichtliche Gültigkeitserklärung eines Testaments caveat to a will; caveat against an estate

einen (vermögensrechtlichen) Anspruch geltend machen; Einspruch (gegen eine Vermögenstransaktion) erheben to enter / file / lodge / put in a caveat

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Flanke {f}; Flankenball {m} [sport] [anhören] cross; centre pass [anhören]

Flanken {pl}; Flankenbälle {pl} crosses

eine Flanke schlagen to put in a cross

Nukleotid {m} [biochem.] nucleotide

Nukleotide {pl} nucleotides

Adenin-Nukleotid {m} adenine nucleotide

Cytidin-Nukleotid {n} cytidine nucleotide

Dinukleotid {m} dinucleotide

Heptanukleotid {n} heptanucleotide

Hexanukleotid {n} hexanucleotide

Oktanukleotid {n} octanucleotide

Pentanukleotid {n} pentanucleotide

Purin-Nukleotid {n} purine nucleotide

Pyrimidin-Nukleotid {n} pyrimidine nucleotide

Thymidin-Nukleotid {n} thymidine nucleotide

Uridin-Nukleotid {n} uridine nucleotide

Pate {m}; Patin {f} [soc.] sponsor [anhören]

Paten {pl}; Patinnen {pl} sponsors

Patentante {f}; Taufpatin {f}; Patin {f}; Gotte {f} [ugs.]; Godl {f} [Ös.] [ugs.] [relig.] (baptismal) godmother; (baptismal) godparent; (baptism) sponsor [anhören]

Patentanten {pl}; Taufpatinnen {pl}; Patinnen {pl}; Gotten {pl}; Godlen {pl} godmothers; godparents; sponsors

Ruhen {n}; Ausgesetztsein {n} (einer Sache) [adm.] abeyance (of a matter)

ausgesetzt werden to fall into abeyance

einen Plan zurückstellen to put a plan in abeyance

Die Sache wurde bis zur Klärung zurückgestellt. Matters were put in abeyance pending further enquiries.

Schutzmaßnahme {f}; Schutz {m}; Sicherungsmaßnahme {f}; Sicherung {f} [selten] (gegen etw.) [anhören] [anhören] protection measure; protective measure; preventive measure; preventative measure; safeguard (against sth.) [anhören]

Schutzmaßnahmen {pl}; Sicherungsmaßnahmen {pl}; Sicherungen {pl} protection measures; protective measures; preventive measures; preventative measures; safeguards

Basisschutzmaßnahmen {pl} basic protection measures

bauliche Schutzmaßnahme structural protection measure

nichtbauliche Schutzmaßnahme non-structural protective measure

Pandemieschutzmaßnahmen {pl} pandemic protection measures

zum Schutz gegen as a safeguard against

Schutzmaßnahmen ergreifen/treffen, um ...; Schutzvorkehrungen treffen, um ... [selten] to apply/implement/provide/put in place protection measures; to apply/implement/provide/put in place safeguards

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [anhören]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

anlegen {vi} (Schiff) [naut.] [anhören] to land; to put in; to berth [anhören] [anhören] [anhören]

anlegend landing; putting in; berthing [anhören]

angelegt [anhören] landed; put in; berthed [anhören]

etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt} to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth.

aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down

aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down

er/sie schreibt auf he/she writes down

ich/er/sie schrieb auf I/he/she wrote down

er/sie hat/hatte aufgeschrieben he/she has/had written down

Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es. I'd better write this down, otherwise I'll forget it.

Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben. It's all in your head, just set it down on paper.

Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los. If I put it down on paper, I get it out of me.

Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding.

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [anhören] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [anhören]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

etw. einbauen {vt} to put insth.; to install sth.

einbauend putting in; installing

eingebaut [anhören] put in; installed [anhören] [anhören]

baut ein puts in; installs

baute ein put in; installed [anhören] [anhören]

Möbel einbauen to put in/install furniture

einen neuen Motor einbauen to put in/install a new engine

etw. einführen {vt} [pol.] [soc.] to institute sth.; to establish sth.; to put in placesth.

einführend instituting; establishing; putting in place [anhören]

eingeführt instituted; established; put in place [anhören]

Die Regelung wurde 2021 eingeführt. The scheme was established in 2021.

Der Preis wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen. The award was instituted ten years ago.

eingeben {vt} [anhören] to put in [anhören]

eingebend putting in

eingegeben put in [anhören]

etw. eingipsen {vt} (Körperteil) [med.] to put sth. in a plaster cast; to put / fix sth. in plaster; to plaster sth. in (body part)

eingipsend putting in a plaster cast; putting / fixing in plaster; plastering in

eingegipst put in a plaster cast; put / fixed in plaster; plastered in

etw. einleiten; etw. in die Wege leiten {vt} to initiate sth.; to set in motionsth.; to put in/into motionsth.

einleitend; in die Wege leitend initiating; setting in motion; putting in/into motion

eingeleitet; in die Wege geleitet initiated; set in motion; put in/into motion [anhören]

Maßnahmen einleiten/in die Wege leiten to initiate/set in motion measures

Verhandlungen aufnehmen to initiate negotiations

einen Prozess anstrengen [jur.] to initiate legal action

Gesetze einbringen [pol.] to initiate legislation

etw. einpflanzen; stecken; säen; einsäen {vt} [anhören] [anhören] to put insth.

einpflanzend; steckend; säend; einsäend putting in

eingepflanzt; gesteckt; gesät; eingesät put in [anhören]

jdn. einsperren; jdn. in Haft nehmen [adm.]; jdn. ins Gefängnis stecken/werfen [poet.] (wegen etw.) {vt} to imprison sb.; to jail sb.; to gaol sb. [Br.]; to put sb. in/to prison/jail; to send sb. to prison/jail; to incarcerate sb. [formal] (for sth.)

einsperrend; in Haft nehmend; ins Gefängnis steckend/werfend imprisoning; jailing; gaoling; putting in/to prison/jail; sending to prison/jail; incarcerating

eingesperrt; in Haft genommen; ins Gefängnis gesteckt/geworfen imprisoned; jailed; gaoled; put in/to prison/jail; sent to prison/jail; incarcerated

jdn. (wegen etw.) einsperren; einbuchten; einkassieren [ugs.] (in Gefängnis stecken) {vt} to lock up; to send down; to bang up [Br.]; to send up [Am.]; to lag [Austr.] sb. (for sth.) (put in jail)

einsperrend; einbuchtend; einkassierend locking up; sending down; banging up; sending up; lagging

eingesperrt; eingebuchtet; einkassiert locked up; sent down; banged up; sent up; lagged

wegen etw. ins Gefängnis gehen to get locked up/sent down for sth.

Der gehört eingesperrt. He should be locked up.

einstecken; anstecken {vt} to plug in; to put in [anhören]

einsteckend; ansteckend plugging in; putting in

eingesteckt; angesteckt plugged in; put in [anhören]

etw. einziehen {vt} (nachträglich anbringen) [constr.] to put insth.

einziehend putting in

eingezogen put in [anhören]

eine Decke/eine Wand einziehen to put in a ceiling/a wall

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [anhören] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [anhören]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

etw. neu gestalten; herrichten; neu machen [ugs.] {vt} (Inneneinrichtung) to redecorate sth.; to refurbish; to redo sth. (interior furnishing) [anhören]

neu gestaltend; herrichtend; neu machend redecorating; refurbishing; redoing

neu gestaltet; hergerichtet; neu gemacht redecorated; refurbished; redone [anhören]

etw. tischlermäßig überarbeiten to refurbish the woodwork

Ich möchte die Küche herrichten und neue Schränke und Geräte hinstellen. I want to redo the kitchen and put in new cabinets and new appliances.

etw. in etw. hineinlegen {vt} to put sth. in/into sth.

hineinlegend putting in

hineingelegt put in [anhören]

etw. wieder hineinlegen to put backsth.

Vergessen Sie nicht, die gewünschte Ware in den Einkaufskorb hineinzulegen. Don't forget to put the goods you want in the shopping basket.

etw. in etw. hineinstecken {vt} to put sth. in/into sth.

hineinsteckend putting in/into [anhören]

hineingesteckt put in/into [anhören]

eine CD hineinstecken to put on a CD

etw. in etw. hineinsetzen {vt} to put sth. in/into sth.

hineinsetzend putting in/into [anhören]

hineingesetzt put in/into [anhören]

jdn. etw. aufrecht hinstellen; aufstellen; hinstellen; stellen {vt} [anhören] [anhören] to stand sb./sth.; to stand up sb./sth. {stood; stood} (put in an upright position) [anhören]

aufrecht hinstellend; aufstellend; hinstellend; stellend standing; standing up [anhören]

aufrecht hingestellt; aufgestellt; hingestellt; gestellt [anhören] stood; stood up [anhören]

Sie stellte das Mädchen auf einen Stuhl. She stood the girl up on a chair.

Er stellte die Leiter an die Mauer. He stood the ladder against the wall.

Kannst du bitte den Bilderrahmen wieder aufstellen? Could you stand the picture frame back up?

etw. initiieren; den Anstoß zu etw. geben; etw. anstoßen [ugs.]; etw. in Gang setzen; etw. anleiern [ugs.] {vt} [soc.] to initiate sth.; to set in motionsth.; to put in/into motionsth.

initiierend; den Anstoß gebend; anstoßend; in Gang setzend; anleiernd initiating; setting in motion; putting in/into motion

initiiert; den Anstoß gegeben; angestoßen; in Gang gesetzt; angeleiert initiated; set in motion; put in/into motion [anhören]

initiiert; gibt den Anstoß; stößt an; setzt in Gang; leiert an initiates; sets in motion; puts into motion

initiierte; gab den Anstoß; stieß an; setzte in Gang; leierte an initiated; set in motion; put into motion [anhören]

ein neues Projekt initiiert haben to have initiated a new project

einen Prozess in Gang setzen to initiate/set in motion a process

etw. konkretisieren {vt} [adm.] to put sth. in concrete terms; to flesh outsth.

konkretisierend putting in concrete terms; fleshing out

konkretisiert put in concrete terms; fleshed out

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

etw. ordnen; etw. in Ordnung bringen; etw. zurechtbringen [veraltet] {vt} to put sth. in order

ordnend putting in order

geordnet put in order

ordnet puts in order

ordnete put in order

stellen; einreichen {vt} [anhören] [anhören] to put in [anhören]

stellend; einreichend putting in

gestellt; eingereicht [anhören] put in [anhören]

eine Schadensersatzforderung stellen to put in a claim for damages

(Treibstoff) tanken {vt} to put in (the tank); to get (fuel); to take on (fuel) [aviat.] [naut.] [anhören] [anhören] [anhören]

Ich habe nur 20 Liter getankt. I put only 20 litres/liters in (the tank).

Ich tanke nur für 30 Euro. I'll just put 30 euros' worth in.

Tankst Du bleifrei? Do you use unleaded?

Ich tanke immer Super bleifrei. I use unleaded four-star petrol [Br.] / premium (grade) gas [Am.].

jdn. verstimmen; in schlechte Laune versetzen {vt} to put sb. in a bad mood; to disgruntle sb.; to discomfit sb. [formal]

verstimmend; in schlechte Laune versetzend putting in a bad mood; disgruntling; discomfiting

verstimmt; in schlechte Laune versetzt put in a bad mood; disgruntled; discomfited

jdn. wegsperren; wegschließen [Dt.] {vt} (ins Gefängnis stecken) to lock awaysb. (put in jail)

wegsperrend; wegschließend locking away

weggesperrt; weggeschlossen locked away

zwar ..., aber ... ..., it is true, ...but; while it is true ...

Das stimmt zwar alles, aber ... That's all very true, but ...

Es wurden zwar Fehler gemacht, aber sie haben keinen ernsthaften Schaden angerichtet. Some mistakes have, it is true, been made, but they have not caused any serious harm.

Es ist zwar richtig, dass Maßnahmen getroffen wurden, aber es war der falsche Ansatz. While it is true that some measures have been put in place, it was the wrong approach.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner