DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

411 ähnliche Ergebnisse für Shy Love
Einzelsuche: Shy · Love
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] who [anhören]

der Täter; der Schuldige the man who did it

Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat. I think it was your aunt who phoned.

Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen. She's one of those people who love to be the centre of attention.

Leben {n} [anhören] life [anhören]

Leben {pl} [anhören] lives [anhören]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [anhören]

tot [anhören] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [anhören] story [anhören]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [anhören]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [anhören] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

spielen {vt} {vi} [anhören] to play [anhören]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [anhören] [anhören] travel [anhören]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [anhören] [anhören] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [anhören]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [anhören]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [anhören]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

lieben {vt} [anhören] to love [anhören]

liebend loving [anhören]

geliebt [anhören] loved

er/sie liebt he/she loves

ich/er/sie liebte I/he/she loved

er/sie hat/hatte geliebt he/she has/had loved

Ich liebe dich. [anhören] I love you. /ILU/ [anhören]

Ich liebe dich auch. I love you, too.

Ich liebe dich wie verrückt. I love you like crazy.

bis zum Wahnsinn lieben to love to distraction

verliebt {adj} [psych.] [anhören] love-struck; in love

unglücklich verliebt unrequited in love; crossed in love

Sie ist bis über beide Ohren (in ihn) verliebt. She's head over heels in love (with him).

Oberflächenwelle {f}; Bodenwelle {f} (Teil einer Erdebenwelle) [phys.] surface wave; ground wave (part of a seismic wave)

Oberflächenwellen {pl}; Bodenwellen {pl} surface waves; ground waves

Love-Welle {f} Love wave; L wave

Rayleigh-Welle {f} Rayleigh wave; R wave; ground roll

heißt es; so sagt man [geh.] (Einschub) as they say; so they say; they say (used as a parenthesis)

Die Liebe, heißt es, hat viele Gesichter. Love, they say, is a many splendored thing.

(jdm.) etw. geben {vt} to give sth. (to sb.) {gave; given}

gebend giving [anhören]

gegeben [anhören] given [anhören]

du gibst you give

er/sie gibt [anhören] he/she gives

ich/er/sie gab I/he/she gave [anhören]

er/sie hat/hatte gegeben he/she has/had given

ich/er/sie gäbe I/he/she would give

gib! give! [anhören]

Gib mir ... Gimme ... [coll.]

jdm. zu essen/trinken geben to give sb. sth. to eat/drink

Was gibst du mir dafür? What will you give me for it?

Es war ihm nicht gegeben, hingebungsvoll zu lieben. It wasn't given to him to passionately love.

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [anhören] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly)

sich einbildend; fälschlicherweise annehmend imagining; fancying

sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen imagined; fancied

bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an imagines; fancies

bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an imagined; fancied

der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei the man she wrongly imagines to be the thief

Sie glaubt, es sei Liebe. She imagines / fancies herself in love.

Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. He fancies himself (as) a serious actor.

Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. I fancy (that) I've met him before.

Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right?

etw. erwidern; etw. vergelten {vt} (mit etw.) [soc.] to return sth.; to repay sth.; to reciprocate sth. (for sth.); to requite sth. (by doing sth.)

erwidernd; vergeltend returning; repaying; reciprocating; requiting

erwidert; vergolten returned; repaid; reciprocated; requited [anhören]

gute Wünsche erwidern to reciprocate good wishes

eine Geste erwidern to reciprocate a gesture

jds. Gefühle erwidern to reciprocate sb.'s feelings; to requite sb.'s feelings

Gutes mit Bösem vergelten to return good for evil; to repay good for evil

Sie erwiderte die Abschiedsgeste mit einem leichten Kopfnicken. She reciprocated the farewell gesture by slightly nodding her head.

Ihre Liebe zu ihm wurde nicht erwidert. Her love for him was not reciprocated.

Sie erwiderten seine Gastfreundschaft, indem sie ihn ihrerseits einluden. They reciprocated his hospitality by inviting him for a visit.

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [anhören] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

Syzygium-Myrten {pl} (Syzygium) (botanische Gattung) [bot.] syzygium myrtles; brush cherries; lillipillies [Austr.] (botanical genus)

Gewürznelkenbaum {m} (Syzygium aromaticum) clove tree

Indonesisches Lorbeerblatt {n}; Salamblatt {n} (Syzygium polyanthum) Indonesian bayleaf; Indian bayleaf

Jambulbaum {m}; Jambolanapflaume {f}; Wachsjambuse {f} (Syzygium cumini) jambul tree; jambolan; Java plum

Javaapfel {m} (Syzygium samarangense) Java apple; Semarang roseapple; wax jambu

Rosenapfel {m} (Syzygium jambos) roseapple; plum rose; pomarrosa; Malay apple; jambrosade

Wasserapfel {m} (Syzygium malaccense) Malay rose apple; Malay apple; mountain apple

jdn. betören; verlocken {vt} [poet.] to beguile sb. [poet.]

betörend; verlockend beguiling

betört; verlockt beguiled

betörende Düfte beguiling scents

betörende Liebesbriefe beguiling love-letters

jdn. dazu verlocken, etw. zu tun to beguile sb. into doing sth.

Sie hat ihren Freund so bezirzt, dass er ihr die Hausaufgaben macht. She has beguiled her boy-friend into doing the homework for her.

mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben to overdo it/things

Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. She has overdone it with the decorations.

Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. You may use illustrations where appropriate but don't overdo it.

Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. Analysts believe that fears about the eurozone are overdone.

Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen. Love is a theme that is overdone in the movies.

Frucht {f} [geh.] (Ergebnis einer Aktivität) [übtr.] [anhören] fruit (result of an activity) [fig.] [anhören]

eine Frucht der Liebe [euphem.] a love child

die Früchte seiner Arbeit / Mühen genießen to enjoy the fruits of your labours

Dieses Serum ist das Ergebnis von 12 Jahren Forschung. This serum is the fruit of 12 years' research.

An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. (Bibelzitat) By their fruits ye shall know them. (Bible quotation)

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; das, was als ... bezeichnet wird {adj} (Wertung eines Ausdrucks als nicht allgemein gebräuchlich, nicht offiziell oder nicht fachlich) [anhören] what is called; what is referred to as; what is known as; what (some) people call; so-called [rare] (usually used with quotation marks) (used to show that an expression is not common, official or technical parlance) [anhören]

die sogenannte männliche Menopause the so-called 'male menopause'

Das ist ein sogenannter Supermond. That's what is referred to as a 'supermoon'.

Vielleicht ist das das sogenannte Wunder der Liebe. Perhaps, this is what people call the 'magic of love'.

Dieses Gen produziert eine sogenannte nichtkodierende RNS. This gene produces what is called a 'non-coding RNA'

etw. erwidern {vt} (Besuch; Gefälligkeit; Gefühl) [soc.] to return sth. (visit; favour; feeling)

erwidernd returning

erwidert returned [anhören]

Ich hoffe, dass sie meine Liebe erwidert. I hope she will return my love.

unglücklich; betrübt {adv} [anhören] unhappily

unglücklich verliebt sein to be unhappily in love

unglücklich verheiratet sein to be unhappily married

"Sie nehmen mich nicht ernst", merkte sie betrübt an. 'They don't take me seriously,' she noted unhappily.

Glycinepflanzen {pl} (Glycine) (botanische Gattung) [bot.] glycine plants (botanical genus)

Sojabohne {f} (Glycine max) soya bean [Br.]; soybean [Am.]

Schlinggylcine {f} (Glycine clandestina) twining glycine; love creeper

jds. Liebe {f} (Person) [soc.] sb.'s love (person)

meine große Liebe the love of my life

jds. Jugendliebe the love of sb.'s youth

Nächster {m} (Mitmensch) [relig.] neighbour [Br.]; neighbor [Am.] (fellow man) [anhören]

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. (Bibelzitat) Love thy neighbour as thyself.; Love thy neighbour as thyself. [archaic] (Bible quotation)

Liebhaber {m}; Freund {m} (einer Aktivität / Sache) [anhören] lover; fancier; appreciator (of an activity / thing) [anhören]

Liebhaber {pl}; Freunde {pl} [anhören] lovers; fanciers; appreciators

Architekturliebhaber {m}; Architekturfreund {m} architecture lover; architecture fan; architecture enthusiast

Briefmarkenfreund {m} stamp lover; stamp fancier

Hundeliebhaber {m}; Hundefreund {m} dog lover; dog fancier

Katzenliebhaber {m}; Katzenfreund {m} cat lover; ailurophile

Kunstliebhaber {m} art lover; lover of the arts; dilettante [archaic]

Naturliebhaber {m}; Naturfreund {m} nature lover

Pferdeliebhaber {m}; Pferdefreund {m} horse lover

Rosenliebhaber {m} rose fancier

Vogelliebhaber {m}; Vogelfreund {m} bird lover

Weinliebhaber {m} wine lover; oenophile [formal]

Freunde des Kreuzworträtsels crossword fanciers

passionierter Rotweintrinker red wine appreciator

für alle, die elegante Möbel zu schätzen wissen for appreciators of stylish furniture

genusssüchtiger Mensch {m}; Spaßsüchtiger {m}; Hedonist {m} [geh.]; Epikureer {m} [geh.] [selten]; Spassjunkie {m} [ugs.] [pej.] pleasure lover; pleasure seeker; bon vivant; bon viveur [Br.]; decadent; hedonist; sybarite, sensualist; voluptuary; epicurean [formal]

genusssüchtige Menschen {pl}; Spaßsüchtige {pl}; Hedonisten {pl}; Epikureere {pl}; Spassjunkies {pl} pleasure lovers; pleasure seekers; bon vivants; bon viveurs; decadents; hedonists; sybarite, sensualists; voluptuaries; epicureans

wenn es zum Äußersten kommt; wenn es hart auf hart kommt; notfalls if / when push comes to shove ...

Altweiberfastnacht {f} [Westdt.]; Altweiberfasching {m} [Westdt.]; Weiberfasching {m} [Westdt.]; Schwerdonnerstag {m} [Westdt.]; Gumpiger Donnerstag {m} [Süddt.]; Unsinniger Donnerstag {m} [Bayr.] [Westös.]; Schmutziger Donnerstag {m} [BW] [Schw.] (Donnerstag vor dem Rosenmontag) Fat Thursday (last Thursday before Shrove Monday)

Armaturenblatt {n} valve data sheet

die Augen vor etw. verschließen {v} to close yours eyes; to shut your eyes; to turn a blind eye to sth.

Bakterienruhr {f}; Ruhr {f}; bakterielle Dysenterie {f}; Shigellose {f} [med.] bacillary dysentery; aslum dysentery; shigellosis

Bodennullpunkt {m} (Standort unmittelbar oberhalb/unterhalb des Detonationspunkts einer Atombombe) [mil.] ground zero; hypocentre [rare] (site directly above/beneath the detonation point of a nuclear bomb)

Brennplatte {f} shelve; bat [anhören] [anhören]

Einplatzrechner {m}; Einplatzsystem {n}; Einbenutzersystem {n} [comp.] stand-alone computer/system; single-station computer/system; single-position computer/system; single user computer/system; single-terminal system

Ethylenglycolmonobutylether {m} /EGBE/; 2-Ethoxyethanol {n}; 2-Butoxyethanol {n}; 1-Butoxy-2-Hydroxyethan {n} [chem.] ethylene glycol monobutyl ether /EGBE/; butyl monoether glycol; 2-ethoxyethanol; 2-butoxyethanol; butyl cellosolve ®

Faschingsdienstag {m} [Dt.] [Ös.]; Fastnachtsdienstag {m} [Dt.]; Karnevalsdienstag {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Veilchendienstag {m} [Westdt.]; Fasnachtsdienstag [BW] [Schw.]; Güdeldienstag {m} [Schw.] Shrove Tuesday; Pancake Tuesday; Pancake Day; Mardi Gras [Am.] [anhören]

aus der Fasson geraten {vi} to go out of shape; to lose its shape

Flächenspülung {f}; Schichtfluterosion {f}; aquatische Denudation [geol.] sheet-flood erosion; slope wash; unconcentrated wash

übergangslose Flügel-Rumpf-Verbindung {f} [aviat.] blended wing body; hybrid wing body

Frostschub {m} [meteo.] frost thrust; frost shove

Hangwindsystem {n} [meteo.] slope wind system

mit jdm. im selben Haushalt leben; in Haushaltsgemeinschaft leben {vi} [soc.] to live in the same household; to share a household with sb.

Hüllkurve {f} (Akustik) [electr.] [phys.] envelope (acoustics) [anhören]

Hydroxyethylzellulose {f}; Hydroxyethylcellulosum {n}; Natrosol {n} [chem.] hydroxyethyl cellulose; hydroxyethylcellulose; hyetellose; natrosol; cellosize

Hydroxypropylzellulose {f}; Hydroxypropylcellusose {f} /HPC/ [chem.] hydroxypropyl cellulose /HPC/

Hyperschallgeschwindigkeit {f}; Hyperschall {m} (oberhalb der fünffachen Schallgeschwindigkeit) hypersonic speed (Mach 5 and above)

Jupiter {m} (Gott des Himmels, des Donners und der Blitze in der römischen Mythologie) Jove; Jupiter (god of sky, thunder and lightning in Roman mythology)

Kanteneinzug {m}; Einzugsbereich {m} (Scherschneiden) [techn.] rollover (metal-shearing)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner