DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

99 similar results for ZOA
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Acetyl-CoA-Carboxylase, Boa, HMG-CoA-Reduktase, Zoo, zog
Similar words:
boa, zoo, zoo-goer, zoo-keeper, zoo-keepers

Abgottschlange {f}; Abgottboa {f}; Königsschlange {f}; Königsboa {f} (Boa constrictor) [zool.] common boa; red-tailed boa

Flügelbohne {f}; Goabohne {f} (Psophocarpus tetragonolobus) [bot.] winged bean; Goa bean; four-angled bean; four-cornered bean

Gesamtkapitalrentabilität {f} [fin.] return on assets /ROA/

Glashaut {f}; Zona pellucida [anat.] egg coat; pellucid zone

HMG-CoA-Reduktase {f} [biochem.] hydroxy-methyl-glutaryl coenzyme A reductase; HMG-CoA reductase

Reduktase-Hemmer {m} [pharm.] cholesterol synthesis inhibitor; HMG-CoA reductase inhibitor; reductase inhibitor

Riesenschlangen {pl}; Boas {pl} (Boidae) (zoologische Familie) [zool.] boa snakes; boas; boids; boioids (zoological family)

Täter-Opfer-Ausgleich {m} /TOA/; außergerichtlicher Tatausgleich [Ös.] [jur.] restorative justice

Voice of America; Stimme Amerikas (internationaler US-Auslandsradiosender) Voice of America /VOA/ (international US radio station)

Südafrika {n} /ZA/ [geogr.] South Africa

Oranje {m}; Gariep {m} (ZA); Senqu {m} (LS) (Fluss) [geogr.] Orange; Gariep (ZA); Senqu (LS) (river)

serviceorientierte Architektur {f} /SOA/ [comp.] service-oriented architecture /SOA/

Affenhaus {n} (im Zoo) ape house

Affenhäuser {pl} ape houses

Aktionsradius {m} radius; radius of action /ROA/; sphere of action [listen]

der Aktionsradius eines Staubsaugers the operating radius of a vacuum cleaner

Ankunft {f} /Ank./; Eintreffen {n}; Erscheinen {n} arrival /arr./

bei Ankunft on arrival

bei Ankunft bereits tot dead on arrival /DOA/

bis zu deren Ankunft until their arrival

Autobusbahnhof {m}; Busbahnhof {m} (Nah- und Fernverkehr) [transp.] bus terminal; bus station [Br.] (local traffic); coach station [Br.] (long-distance traffic)

Autobusbahnhöfe {pl}; Busbahnhöfe {pl} bus terminals; bus stations; coach stations

zentraler Busbahnhof; zentraler Omnibusbahnhof /ZOB/ [Dt.] [adm.] central bus terminal; central bus station [Br.] (local traffic); central coach station [Br.] (long-distance traffic)

(regelmäßiger) Besucher {m} (einer Örtlichkeit/Veranstaltung); -gänger {m}; -geher {m} (in Zusammensetzungen) [soc.] [listen] (regular) attender [Br.]; (regular) attendee [Am.] (of an event); -goer (of a place/an event) (in compounds)

Besucher {pl}; -gänger {pl}; -geher {pl} [listen] attenders; attendees; -goers [listen]

(regelmäßiger) Besucher von Pferderennen (regular) attender at horse races; race goer [Br.]; race-goer [Br.]

Diskobesucher {m}; Diskogänger {m}; Diskogeher {m}; Clubbesucher {m} disco-goer; discogoer [Am.]; club-goer; clubgoer [Am.]; clubber

Festbesucher {m}; Partybesucher {m}; Partygänger {m}; Partygeher {m} party goer; party-goer; partygoer [Am.]; partier [coll.]

Festspielbesucher {m}; Festivalbesucher {m} festival goer; festival-goer; festivalgoer [Am.]; festival attender [Br.]; festival attendee [Am.]

Galeriebesucher {m}; Galeriegänger {m}; Galeriegeher {m} gallery goer; gallery-goer; gallerygoer [Am.]

Karnevalsbesucher {m}; Karnevalbesucher {m}; Karnevalgänger {m}; Karnevalist {m} carnival goer; carnival-goer; carnivalgoer [Am.]; carnival reveller

Kinobesucher {m}; Kinobesucherin {f}; Kinogänger {m}; Kinogeher {m} cinema goer [Br.]; cinema-goer [Br.]; film goer [Br.]; film-goer [Br.]; moviegoer [Am.]

(regelmäßiger) Kirchenbesucher {m}; Gottesdienstbesucher {m}; Messbesucher {m}; Kirchgänger {m} [geh.]; Kirchengänger {m} [geh.] [selten] church goer; church-goer; churchgoer [Am.]; Mass goer; (regular) attender at church [Br.]; attender of church services [Br.]; church attender [Br.]; church attendee [Am.]; worshipper [Br.]; worshiper [Am.]

Konzertbesucher {m}; Konzertgeher {m}; Konzertgänger {m} concert goer; concert-goer; concertgoer [Am.]; concert attender [Br.]; concert attendee [Am.]

Lokalbesucher {m}; Barbesucher {m}; Kneipenbesucher {m} bar goer; bar-goer; bargoer [Am.]; pub goer [Br.]; pub-goer [Br.]

Lokalbesucher {m}; Restaurantbesucher {m}; Restaurantgänger {m}; Restaurantgeher {m} restaurant goer; restaurant-goer; restaurantgoer [Am.]

Matineebesucher {m}; Matineegänger {m} matinée goer; matinée-goer; matinéegoer [Am.]

Messebesucher {m}; Messegänger {m}; Messegeher {m} fair goer; fair-goer; fairgoer [Am.]; trade show attendee [Am.]

Moscheebesucher {m}; Moscheegänger {m}; Moscheengänger {m} [selten] mosque goer; mosque-goer; mosquegoer [Am.]

Nichtkirchengänger {m} non-church goer; non-churchgoer [Am.]

Opernbesucher {m}; Operngänger {m}; Operngeher {m} opera goer; opera-goer; operagoer [Am.]

Strandbesucher {m}; Strandgeher {m}; Strandgänger {m} beach goer; beach-goes; beachgoer [Am.]

Tiergartenbesucher {m}; Zoobesucher {m} zoo goer; zoo-goer; zoogoer [Am.]

Theaterbesucher {m}; Theatergänger {m}; Theatergeher {m} theatre goer [Br.]; theatre-goer [Br.]; play goer [Br.]; play-goer [Br.]; theatergoer [Am.]; playgoer [Am.]

Blasen ziehen {v} to vesicate

Blasen ziehend vesicating

Blasen gezogen vesicated

zieht Blasen vesicates

zog Blasen vesicated

Boa {f} [zool.] boa

Boas {pl} boas

Carboxylase {f} [biochem.] carboxylase

Carboxylasen {pl} carboxylases

Acetyl-CoA-Carboxylase /ACC/ acetyl CoA carboxylase /ACC/

Pyruvat-Carboxylase pyruvate carboxylase

Direktor {m}; Direktorin {f} (einer Betriebsniederlassung) [econ.] [listen] manager (of a business establishment) [listen]

Direktoren {pl}; Direktorinnen {pl} managers

Bankdirektor {m} bank manager

Fabrikdirektor {m}; Fabriksdirektor {m} [Ös.] factory manager [listen]

Frühstücksdirektor {m} [pej.] figurehead [fig.]

Hoteldirektor {m} hotel manager

Zoodirektor {m} zoo director

Er wurde zum Direktor ernannt. He was appointed manager.

Durchhau {m}; Durchhieb {m}; ausgehauener Vegetationsstreifen {m} swathe [Br.]; swath [Am.]

Wir schlugen uns eine Schneise durch das dichte Unterholz. We cut a swath(e) through the dense undergrowth.

Der Wirbelsturm zog eine Schneise der Verwüstung durch das Land. The tornado cut a swath(e) of destruction through the country.

Federboa {f} feather boa

Federboas {pl} feather boas

Grimassen schneiden; Grimassen ziehen {v} to grimace; to pull a face; to make faces; to gurn [Br.]

Grimassen schneidend; Grimassen ziehend grimacing; pulling a face; making faces; gurning

Grimassen geschnitten; Grimassen gezogen grimaced; pulled a face; made faces; gurned

schneidet Grimassen; zieht Grimassen grimaces; pulls a face; makes faces; gurns

schnitt Grimassen; zog Grimassen grimaced; pulled a face; made faces; gurned

Helicoverpa-Falter {pl} (Helicoverpa) (zoologische Gattung) [zool.] helicoverpa moths (zoological genus)

Baumwollkapselbohrer {m} (Helicoverpa zea) corn earworm moth, cotton bollworm moth

Baumwollkapseleule {f}; Baumwolleule {f}; Maiseule {f} (Helicoverpa armigera) Old World bollworm moth; scarce bordered straw [Br.]

Mais {m}; Kukuruz {m} [Ös.]; Welschkorn {n} [ugs.]; türkischer Weizen {m}; Türken {m} [Lie.] [ugs.] (Zea mays subsp. mays) [bot.] [agr.] [listen] maize [Br.]; corn [Am.]; mealie [coll.] [listen]

Hartmais {m} (Zea mays var. indurata) flint corn

Puffmais {m} (Zea mays var. everta) popcorn

Spelzmais {m} (Zea mays var. tunicata) pod corn

Stärkemais {m} (Zea mays var. amylacea) flour corn

Wachsmais {m} (Zea mays var. ceratina) waxy corn

Zahnmais {m} (Zea mays var. indentata) dent corn

Ziermais {m} (Zea mays var. japonica) striped maize; ornamental maize

Zuckermais {m} (Zea mays var. saccharata) sweet corn

Mais als Gericht [cook.] sweetcorn

Raubüberfall {m}; Überfall {m} (auf eine Einrichtung) (mit vorgehaltener Waffe) hold-up; raid [Br.]; stick-up [Am.] [coll.]; heist [Am.] [coll.] (on an institution) [listen] [listen]

Raubüberfälle {pl}; Überfälle {pl} hold-ups; raids; stick-ups; heists

Juwelenraub {m} jewelry heist [Am.]

Überfall auf einen Geldtransporter hold-up of a security van; raid on a security van

ein bewaffneter Raubüberfall auf einen Juwelier an armed robbery at/on a jeweller's shop

Er zog eine Knarre und schrie "Das ist ein Überfall". He pulled out a gat and shouted, 'This is a stickup!'

Rispengräser {pl} (Poa) (botanische Gattung) [bot.] meadow-grasses; speargrasses; bluegrasses [Am.]; tussocks [NZ] (botanical genus)

Wiesenrispengras {n} (Poa pratensis) common meadow-grass; smooth meadow-grass; Kentucky bluegrass

Schiffslänge {f} [naut.] ship length; length of the ship

Länge an Deck /LaD/ length on deck /LOD/

Länge an der Schwimmwasserlinie length on waterline /LWL/; waterline length

Länge über alles /Lüa/ length over all /LOA/

Länge zwischen den Loten /LzdL/ length between perpendiculars /LPP/

Rumpflänge {f} hull length

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen] gun [listen]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [listen]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Streichelzoo {m} pets corner [Br.]; petting zoo [Am.]; children's farm [Am.]; petting farm [Am.]

Streichelzoos {pl} pets corners; petting zoos; children's farms; petting farms

Tiergarten {m} zoological garden; zoo [listen]

Tiergärten {pl} zoological gardens; zoos

Tierpark {m}; Zoo {m} zoo [listen]

Tierparks {pl}; Tierparke {pl}; Zoos {pl} zoos

Truppe {f} [mil.] troops; forces [listen] [listen]

Truppen {pl} troops; soldiery [listen]

Entsatztruppe {f}; Entsatz {m} [ugs.] [hist.] relief troops; relief forces

Fronttruppen {pl} frontline troops

reguläre Truppen regular troops; regulars

Dienst bei der Truppe military service

die Moral der Truppe the morale of the troops

die Schlagkraft der Truppe the strike power of the forces

unerlaubtes Entfernen von der Truppe absence without leave /AWOL/

Der Oberbefehlshaber zog alle seine Truppen zurück. The commander-in-chief retired all his troops.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Verlierer {m} (in einem Wettkampf) loser (in a competition) [listen]

Verlierer {pl} losers

der Verlierer der Wette; der Wettverlierer the loser of the bet

ein guter Verlierer sein; gut verlieren können to be a good loser

ein schlechter Verlierer sein; nicht verlieren können to be a bad/poor loser; to be a sore loser [Am.]

Die Mannschaft hatte den Ruf, immer nur zu verlieren. The team had a reputation for being a loser.

Er zog dabei den Kürzeren.; Er unterlag. He came off the loser.

Visum {n} [pol.] [listen] visa [listen]

Visa {pl}; Visen {pl} visas

Dauervisum {n} permanent visa

Visum bei der Ankunft visa on arrival /VOA/

jdm. ein Visum erteilen to grant a visa to sb.

einheitliches Schengen-Visum uniform Schengen visa

ordnungsgemäß ausgestelltes Visum visa duly issued

Aufhebung eines Visums recission of a visa

Annullierung eines Visums cancellation of a visa

Wirkmechanismus {m}; Wirkungsweise {f}; Wirkungsmechanismus {m} (eines Medikaments) [pharm.] mechanism of action /MOA/ (of a drug)

Wirkmechanismen {pl}; Wirkungsweisen {pl}; Wirkungsmechanismen {pl} mechanisms of action

Zoowärter {m}; Zoowärterin {f}; Tierpfleger {m} im Zoo; Tierpflegerin {f} im Zoo zoo-keeper; zookeeper

Zoowärter {pl}; Zoowärterinnen {pl}; Tierpfleger {pl} im Zoo; Tierpflegerinnen {pl} im Zoo zoo-keepers; zookeepers

(Hut, Handschuh) ablegen {vt} [listen] to doff (a hat, a glove) [dated]

ablegend doffing

abgelegt doffed

Er lüftete/zog den Hut vor mir, als ich vorbeiging. He doffed his hat to me, as I passed.

etw. abstreifen; abziehen (Haut, Bett); enthülsen (Obst); entrinden (Baum); ausziehen (Kleidung) {vt} [listen] [listen] to strip off sth.

abstreifend; abziehend; enthülsend; entrindend; ausziehend stripping off

abgestreift; abgezogen; enthülst; entrindet; ausgezogen stripped off

streift ab; zieht ab; enthülst; entrindet; zieht aus strips off

streifte ab; zog ab; enthülste; entrindete; zog aus stripped off

die Farbe von der Wand abkratzen to strip the paint off the wall

die Tapete von einer Wand entfernen/kratzen to strip wallpaper from a wall

einen Baum entrinden to strip bark off a tree

ein Rasiermesser abziehen; ein Rasiermesser auf dem Streichriemen schärfen {vt} to strop a razor

abziehend; schärfend stropping

abgezogen; geschärft stropped

zieht ab strops

zog ab stropped

etw. abziehen; abkratzen; abgraten {vt} [techn.] to strip sth.

abziehend; abkratzend; abgratend stripping

abgezogen; abgekratzt; abgegratet stripped [listen]

zieht ab; kratzt ab; gratet ab strips

zog ab; kratzte ab; gratete ab stripped [listen]

abziehen; schmälern; subtrahieren {vt} [listen] to subtract [listen]

abziehend; schmälernd; subtrahierend subtracting

abgezogen; geschmälert; subtrahiert subtracted

zieht ab; schmälert; subtrahiert subtracts

zog ab; schmälerte; subtrahierte subtracted

Pflanzen anbauen; züchten; kultivieren [geh.]; ziehen [ugs.] {vt} [agr.] [listen] to grow {grew; grown}; to cultivate plants [listen]

Pflanzen anbauend; züchtend; kultivierend; ziehend growing; cultivating plants [listen]

Pflanzen angebaut; gezüchtet; kultiviert; gezogen [listen] grown; cultivated plants [listen]

baut Pflanzen an; züchtet; kultiviert; zieht [listen] grows; cultivates plants

baute Pflanzen an; züchtete; kultivierte; zog [listen] grew; cultivated plants

Blumen züchten to grow flowers

Gemüse anbauen to cultivate vegetables

Getreide anbauen to cultivate grain

sich (in bestimmter Weise) anziehen; sich (in bestimmter Weise) kleiden [geh.] {vr} [textil.] to dress (in a particular way)

sich anziehend; sich kleidend dressing [listen]

sich angezogen; sich gekleidet dressed [listen]

sich warm anziehen to dress warmly

sich leger anziehen to dress down

sich gut kleiden to dress well

sich schön anziehen; sich festlich kleiden to dress formally

sich fürs Theater anziehen to dress for the theatre

Er duschte und zog sich dann wieder dieselben Kleider an. He showered and then dressed into the same clothes once again.

jdm. etw. anziehen {vt} [textil.] to dress sb. in sth.

die Kleider, die mir meine Eltern anzogen the clothes my parents dressed me in

Sie zogen mir einen weißen Krankenhauskittel an. They dressed me in a white hospital gown.

zieht an dresses

zog an dressed [listen]

anziehen; bekleiden {vt} [listen] to tog

anziehend; bekleidend toging

angezogen; bekleidet [listen] togged

zieht an togs

zog an togged

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [listen] attracted [listen]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [listen]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

auch noch {adv} (+ Zeitangabe in der Zukunft) still (+ expression of futurity) [listen]

In den Zoo kannst du auch morgen noch gehen. You can still go to the zoo tomorrow.

Die Fahrkarten für die Fähre kann man auch noch am Tag selbst kaufen. You can still get ferry tickets on the day.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners