DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for Master-works
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen] task; mission; work [listen] [listen] [listen]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen] tasks; missions; works [listen] [listen]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

öffentlich; publik {adj} [listen] public [listen]

nichtöffentlich {adj} non-public

bei öffentlichen Dingen in public matters

öffentliche Ausgaben public expenditures

öffentliche Netze public networks

öffentliche Gut public good

öffentliche Last public bad

im öffentlichem Interesse sein; im Interesse der Öffentlichkeit sein; von öffentlichem Belang sein to be in the public interest

etw. publik/öffentlich bekannt machen; etw. in die Öffentlichkeit tragen; etw. ruchbar machen [veraltet] to make sth. public

Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.] convention [listen]

Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl} conventions

Regierungsübereinkommen {n} intergovernmental convention; intergovernmental agreement

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen European Convention on mutual assistance in criminal matters

Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/ European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/

Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works

Chemiewaffenübereinkommen {n} Chemical Weapons Convention

Genfer Konvention Geneva Convention

jds. Urheberrecht {n} (an etw.) (subjektives Recht) [jur.] sb.'s copyright (to sth.)

alleiniges Urheberrecht; Alleinurheberrecht exclusive copyright

internationales Urheberrecht international copyright

Urheberrecht an Filmen film copyright

Urheberrecht an Werken der bildenden Künste artistic copyright

Urheberrecht an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken copyright of literary, artistic or scientific works

Erwerb und Ausübung des Urheberrechts acquisition and enjoyment of (the) copyright

Übertragung des Urheberrechts assignment of copyright

Material, das gegen ein bestehendes Urheberrecht verstößt copyright-infringing material; infringing material

Diese Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. These photographs are under copyright.

Das Urheberrecht an diesen Inhalten liegt beim Autor. The copyright of this content is held / owned by the author.

eigentlich schon {adv} as a matter of fact + do; actually + do; happen to

Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist. As a matter of fact/Actually I do think break dancing is a sport.

"Das glaubst du doch nicht wirklich?" "Eigentlich schon." 'You don't really believe that, do you?' - 'As a matter of fact/actually I do.'

Ich glaube eigentlich schon, dass es funktioniert. I happen to think it works.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Zentralrechner {m}; Hauptrechner {m}; Leitrechner {m}; Wirtsrechner {m}; Hostrechner {m} (in einem Netzwerk) [comp.] central computer; main computer; master computer; mainframe computer; host computer; host [coll.] (in a network, supporting workstations) [listen]

Zentralrechner {pl}; Hauptrechner {pl}; Leitrechner {pl}; Wirtsrechner {pl}; Hostrechner {pl} central computers; main computers; master computers; mainframe computers; host computers; hosts

Arbeitsmaterial {n} material for one's work

Druckvorlage {f} für gedruckte Schaltungen [electr.] PC artwork master; printed circuit artwork

Lohnveredelung {f} (Bearbeitung einer Ware für einen Auftraggeber) [econ.] contract processing; contract work; making up work from materials supplied (on behalf of a client)

Mastkräuter {pl} (Sagina) (botanische Gattung) [bot.] pearlworts (botanical genus)

Material und Arbeitszeit (Posten auf einer Dienstleistungsrechnung) [econ.] materials and work (items on a service invoice)

Meisterwerk {n} masterwork

Sterndolden {pl} (Astrantia) (botanische Gattung) [bot.] masterworts (botanical genus)

unfertige Erzeugnisse {pl}; halbfertige Erzeugnisse {pl}; Halbfertigerzeugnisse {pl}; Umlaufmaterial {n} (Buchhaltung) [econ.] [adm.] work in progress /WIP/; work in process /WIP/; material in process; goods in progress; goods in process (accounting)

"Der Hammer ohne Meister" (von Boulez / Werktitel) [mus.] 'The Hammer without Master' (by Boulez / work title)

"Russische Ostern" (von Rimski-Korsakow / Werktitel) [mus.] 'The Russian Easter' (by Rimsky-Korsakov / work title)

"Die Meistersinger von Nürnberg" (von Wagner / Werktitel) [mus.] 'The Mastersingers of Nuremberg' (by Wagner / work title)

"Das Herz aller Dinge" (von Greene / Werktitel) [lit.] 'The Heart of the Matter' (by Greene / work title)

"Das Bonus-Geheimnis und andere Geschichten aus der Business Class" (von Suter / Werktitel) [lit.] 'The Bonus Mystery and other Stories from the Business Class' (by Suter / work title)

"Baumeister Solness" (von Ibsen / Werktitel) [lit.] 'The Master Builder' (by Ibsen / work title)

"Die geheimnisvolle Insel" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] 'The Mysterious Island' (by Jules Verne / work title)

Aluminiumhalbzeugwerke {pl} [techn.] aluminum semi-finished material works

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [listen]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

Bauteil {n} [Dt.]; Bauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Teil {n} [Dt.]; Teil {m} [Ös.] [Schw.]; Bauelement {n} [techn.] [listen] [listen] [listen] [listen] component part; constituent part; component; part [listen] [listen]

Bauteile {pl}; Bauteile {pl}; Teile {pl}; Bauelemente {pl} [listen] component parts; constituent parts; components; parts [listen] [listen]

Beistellteile {pl} supplemental parts; additional parts

Bronzeteile {pl} bronze parts

defekte Teile broken parts

druckbeanspruchte Teile pressure parts

druckführende Teile pressure parts

Einwegteil {n} disposable part

erste werkzeugfallende Teile first off tool parts

explosionsgeschütztes Bauelement explosion-proof component

Federteil {n} spring component; spring element

fördertechnische Komponenten [techn.] material handling components

Heckteil {n} tail part

mechanische Bauteile mechanical components

Mehrwegteil {n} reusable part

Messteil {n} measuring part

Metallteil {n} metal component; metal part

Metallteile {pl} metalwork

oberflächenmontierbares / oberflächenmontiertes Bauelement surface mount component; surface mount device /SMD/

Profilbauteil {n,m} profile component

Teilefamilie {f} family of parts

wiederverwertbarer Bauteil; wiederverwertbare Komponente core part; core [listen]

Einlegearbeit {f}; Intarsia {f}; eingelegte Arbeit {f}; eingelegtes Muster inlay; inlay work; inlaying

Einlegearbeiten {pl}; Intarsien {pl} inlays

die konkreten Einzelheiten; die praktischen Details; die praktische Seite; die wesentlichen Details {+Gen.} the nitty-gritty details; the nitty-gritty (of sth.) [coll.]

die praktische Seite eines Sachbereichs the nitty-gritty (details) of a subject matter

sich die praktische Seite anschauen, sich die Sache praktisch ansehen; konkret werden to get down to the nitty-gritty; to get down to brass tacks

sich mit der Musik / der Führung der Abteilung im Detail auseinandersetzen to deal with the nitty-gritty of the music / of running the department

Kommen wir zum Praktischen: Rechnen wir einmal aus, was es kostet. Let's get down to the nitty-gritty and work out the costs.

Reden wir konkret: Let's get down to brass tacks:

Für die konkreten Einzelheiten war dann keine Zeit mehr. Time ran out before we could get down to the real nitty-gritty.

im Gange sein; laufen {vi} [listen] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

Gipskarton {m}; Rigips {m} ® (Baustoff) [constr.] gypsum plasterboard; gypsum board; plasterboard; drywall [Am.]; sheetrock [Am.] ®; gyprock [Austr.] ® (building material)

die Papierschicht auf dem Gipskarton the paper layer of plasterboard/drywall

mit Gipskarton arbeiten to work with plasterboard/sheetrock/gyprock

Haltbarkeit {f}; Beständigkeit {f}; Strapazierfähigkeit {f}; Dauerhaftigkeit {f} [techn.] endurance; enduringness [rare] [listen]

Biegedauerfestigkeit {f}; Dauerbiegefestigkeit {f} bending endurance; flex life; repeated flexural strength [Am.]

Dauerwärmefestigkeit {f}; Wärmestandfestigkeit {f}; Langzeitwärmeverhalten {n} (von Isolierwerkstoffen) thermal endurance (of insulating materials)

Falzfestigkeit {f}; Dauerbiegewiderstand {m} (Papier) fold endurance; folding endurance; folding strength (paper)

Feuerbeständigkeit {f} fire endurance

Feuerwiderstandsdauer {f}; Feuerwiderstandszeit {f} (eines Bauwerks) fire endurance (of a building structure)

Temperaturwechselbeständigkeit {f} thermal shock endurance

Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen] interest (in sb./sth.) (advantage) [listen]

Einzelinteressen {pl} individual interests

Gesamtinteresse {n} general interest

Hauptinteresse {n} main interest

Medieninteresse {n} media interest

wesentliche Sicherheitsinteressen essential security interests

sofern Interesse besteht if there is interest

wenn genügend Interesse bekundet wird if sufficient interest is received/shown

seine Interessen wahrnehmen to defend one's interests

jds. Interessen wahren to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests

jds. Interesse wecken to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest

ein Interesse an jdm. haben to have an interest in sb.

ein berechtigtes Interesse an etw. haben to have a legitimate interest in sth.

Interesse an etw. zeigen to evidence interest in sth.

Es liegt in seinem Interesse. It's in his interest.

Das ist in Ihrem eigenen Interesse. This is in your own interest.

die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten the respective interests of the public and of the parties concerned

Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. NATO has a big interest in making the agreement work.

Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. It is in the national/public interest that these facts are made known.

Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. The race was postponed in the interest(s) of safety.

Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. You can be assured that your parents have your best interests at heart.

Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?

Lohnveredelung {f} (Bearbeitung einer Ware für einen Auftraggeber) [econ.] contract processing; making up work from materials supplied (on behalf of a client)

aktive Lohnveredelung; aktiver Veredelungsverkehr (Lohnveredelung im Inland und anschließende Wiederausfuhr) inward processing (import for processing and re-export)

passive Lohnveredelung; passiver Veredelungsverkehr (Lohnveredelung im Ausland und anschließende Wiedereinfuhr) outward processing (export for processing and re-import)

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [listen] [listen] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] [listen]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

Nichtstun {n}; Müßiggang {m} [geh.] idleness

angenehmes Nichtstun; Dolcefarniente pleasant idleness, dolce far niente

Müßiggang ist aller Laster Anfang.; Müßiggang ist des Teufels Ruhebank. [veraltet] [Sprw.] The devil finds work for idle hands (to do).; Idleness is the root of all evil. [rare]; Idleness is the root of mischief. [rare] [prov.]

jdn. vor ein Rätsel stellen; jdn. ratlos machen {vt} to stump sb.; to baffle sb.; to mystify sb.; to puzzle sb.

vor ein Rätsel stellend; ratlos machend stumping; baffling; mystifying; puzzling

vor ein Rätsel gestellt; ratlos gemacht stumped; baffled; mystified; puzzled [listen] [listen]

mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein to be stumped/baffled/mystified/puzzled [listen]

um etw. verlegen sein to be stumped for sth.

Dieses Phänomen stellte uns vor ein Rätsel. This phenomenon had us stumped/baffled/mystified/puzzled.

Die Ermittler stehen vor einem Rätsel The investigators are stumped/baffled/mystified.

Sein seltsames Benehmen war ihr ein Rätsel. She was stumped/baffled/mystified by his strange behaviour.

Die Wissenschaftler sind angesichts dieses mysteriösen Virus ratlos. Scientists are stumped by this mystery virus.

Das Mädchen fand keine Worte. The girl was stumped for words.

Tonaufnahme {f}; Aufnahme {f}; Tonaufzeichnung {f}; Aufzeichnung {f}; Einspielung {f} (Audio) [listen] [listen] sound recording; recording (audio) [listen]

Tonaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl}; Tonaufzeichnungen {pl}; Aufzeichnungen {pl}; Einspielungen {pl} sound recordings; recordings

Gesamtaufnahme {f}; Gesamteinspielung {f} (eines mehrteiligen musikalischen Werks) complete recording (of a musical work); recording of the complete (musical) work

eine Tonaufnahme abmischen to mix a recording

eine Tonaufnahme endbearbeiten to master a recording

(unmittelbare) Umgebung {f}; (näheres) Umfeld {f} (einer Person) [listen] [listen] surroundings; environment [listen] [listen]

offenes Umfeld open-minded environment

Sie drehte das Licht auf und musterte ihre Umgebung. She switched on the light and examined her surroundings.

Ich arbeite in einem angenehmen Umfeld. I work in a pleasant environment.

Die Gebäude wurde so gestaltet, dass sie sich in ihre Umgebung einfügen. The buildings have been designed to blend in with their surroundings.

klare Worte finden; (sich) kein Blatt for den Mund nehmen; nichts beschönigen; es offen aussprechen {v} to be outspoken; not to mince (your) words; mince no words [Am.]; to not mince matters

Sie findet klare Worte für ihren Chef.; Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihren Chef spricht. She doesn't mince her words when she talks about her boss.

Judith sagt unverblümt ihre Meinung. Judy minces no words in stating her opinions.

Er ist keiner, der um den heißen Brei redet. He is not a man to mince his words.

Ich nehme (mir) kein Blatt mehr vor den Mund. I'm not going to mince matters.

Zauber {m} (Faszination) [listen] magic; witchery; bewitchment (fascination) [listen]

der Zauber ihres Gesangs the magic of her singing

seine wunderbare Aktivität entfalten (Person) to work your magic (person)

seine wunderbare Wirkung entfalten (Sache) to work its magic (matter)

Diese Spiele haben ihren (früheren) Zauber verloren. These games have lost their (former) magic.

Sie wollen den alten Zauber in ihre Ehe zurückbringen. They want to get the old magic back into their marriage.

(einen Werkstoff) abtragen; abarbeiten {vt} [techn.] [listen] to work off (a material)

abtragend; abarbeitend working off

abgetragen; abgearbeitet worked off

anstehen (auf Erledigung warten) (Sache) {vt} to be waiting (matter)

zur Diskussion anstehen to be waiting for discussion

anstehende Arbeit work (still) waiting to be done

So eine Reform steht dringend an. Such a reform is a top priority.

etw. durcharbeiten {vt} (schriftliches Material) to work through sth.; to go through sth. (written material)

durcharbeitend working through; going through

durchgearbeitet worked through; gone through

sich durch etw. durcharbeiten to work one's way through sth.

kriminalpolizeilich {adj} CID; criminal; in criminal matters/investigations (postpositive) [listen]

kriminalpolizeiliche Arbeit detective work; CID work [Br.]

kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit criminal investigation work

kriminalpolizeiliche Zusammenarbeit co-operation in criminal matters

kriminalpolizeiliche Erfahrung experience in criminal investigations

laufende oder abgeschlossene kriminalpolizeiliche Ermittlungen an ongoing or completed criminal investigation

ungeklärt {adj} unaccounted for

unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit unaccounted absence from work

nicht nachgewiesenes Material (Kerntechnik) material unaccounted for /MUF/ (nuclear engineering)

Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt. In the story he gave the police an hour was left unaccounted for.

Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst. Ten people are still unaccounted for after the floods.

Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt. Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid.

was ... denn (Verstärkung des Frageworts) [ling.] whatever (used to emphasize the interrogative) [listen]

Was willst du denn? Whatever do you want?

Was gibt's denn?; Was ist denn los? Whatever is the matter?
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners