DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

103 similar results for Welt-linie
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Leitlinie {f}; Richtlinie {f}; Vorgabe {f} [adm.] [listen] [listen] guideline [listen]

Leitlinien {pl}; Richtlinien {pl}; Vorgaben {pl} [listen] [listen] guidelines [listen]

Finanzierungsrichtlinie {f} financing guideline

Orientierungswert {m}; Richtwert {m} overall guideline; general guideline

Steuerrichtlinien {pl} tax guidelines

empfohlenes Anforderungsprofil requirements guideline

Richtlinie für die Wertermittlung valuation guideline

Wappenschnitt {m}; Teilungslinie {f}; Teilungslinien {pl} (Wappenkunde) line(s) of division; division line; line(s) of partition; partition line (heraldry)

Breitzinnenschnitt {m}; Schwalbenschwanzschnitt {m} partition line dove-tailed

Eisenhutschnitt {m} partition line urdy

Kerbschnitt {m} partition line engrailed

Krückenschnitt {m} partition line potenty

Schrägzinnenschnitt {m} partition line raguly

Schuppenschnitt {m} partition line invected

Spickelschnitt {m} partition line dancetty; partition line dancetté

Wellenschnitt {m}; gewellte Teilungslinie partition line wavy

Wolkenschnitt {m}; Perlenschnitt {m} partition line nebuly

Zahnschnitt {m}; zahnförmige Teilungslinie partition line indented

Zinnenschnitt {m}; Flachzinnenschnitt {m}; zinnenförmige Teilungslinie partition line embattled / imbattled; partition line crenellé

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

Angriff {m} unter der Gürtellinie; Untergriff {m} [Ös.] [übtr.] (unfaire, unsachliche Äußerung) hit below the belt (line); blow below the belt [fig.] (unfair, unobjective statement)

untergriffig werden to begin to strike below the belt

Wellenlinie {f} waved line; undulated line

Wellenlinien {pl} waved lines; undulated lines

bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} to beat sb. to sth.

Sie war vor mir auf dem Hügel. She beat me to the top of the hill.

Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? I bet I can beat you to the front door!

Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. He beat me narrowly to the finish line.

Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days.

Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. You beat me to it.; You beat me to the punch.

Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it.

Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch.

sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt} to buy into sth. [coll.] (support an idea)

Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen. Parents are expected to buy into the school's philosophy.

Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus. We won't buy into the ideas of every new business guru.

Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken. I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive.

Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram. I don't buy into all that New Age stuff.

Umfang {m} (Länge der Begrenzungslinie) [math.] [listen] perimeter; circumference [listen]

Umfänge {pl} perimeters; circumferences

Kreisumfang {m}; Kreislinie {f}; Peripherie {f} perimeter/circumference of a circle

benetzter Umfang (Wasserbau) wetted perimeter (water engineering)

Benetzungsspannung {f} [chem.] [phys.] wetting tension

Benetzungsspannung bei vorrückender/rückläufiger Randlinie advancing/receding wetting tension

unter der Gürtellinie sein; unterste Schublade sein {vi} (Bemerkung, Verhalten) to be / hit below the belt (of a remark or a behaviour)

Das war aber jetzt ein bisschen unter der Gürtellinie / ein bisschen untergriffig [Ös.], Bruce. That was a bit below the belt, Bruce.

seewärts; meeresseitig gelegen; zum Meer hin gelegen; dem Meer zugewandt {adj} [geogr.] seaward; towards the sea

am weitesten seewärts verlaufende Niedrigwasserlinie furthest seaward extent of the low-water line

rote Linie {f} (Grenze, die nicht überschritten werden darf) to cross a red line [fig.]

zu weit gehen; eine rote Linie überschreiten [übtr.] to cross a red line [fig.]

um die Welt gehen (Sache) {vi} to go across the world (of a thing)

online um die Welt gehen; sich im Internet wie ein Lauffeuer verbreiten; viral gehen [ugs.] to go viral

Bindenahtfestigkeit {f} weld line strength

Brechpunkt {m} der Welle plunge line

Frontbegradigung {f}; Frontverkürzung {f} [selten] [mil.] straightening of the front line

Gummischweißleitung {f} [techn.] rubber line for welding appliances

geschlitzte Messleitung {f} (Wellenleiter) [telco.] slotted measuring section; slotted section; slotted line (waveguide)

Ringbahn {f} (Bahn) circular railway [Br.]; circle railway [Br.]; belt line [Am.] (railway)

Wellenlinie {m} (Handschrift) squiggle (handwriting)

Westwall {m} [hist.] Siegfried line

etw. mit der Ziehklinge bearbeiten; etw. ziehklingen [selten] {vt} (Tischlerei) to scrape sth. (carpentry)

In welcher Branche bist du? What line are you in?

Exogeosynkoinale {f} [geol.] exogenosyncline; deltageosyncline

holokristallin {adj} [min.] holocrystalline; felty

Absatzwesen {n}; Absatzplanung {f}; Vermarktung {f}; Marketing {n}; Marktbereitung {f} [selten] [econ.] sales and marketing; marketing [listen]

allgemeine Vermarktung above-the-line marketing [Br.]

zielgruppenorientierte Vermarktung; gezielte Vermarktung below-the-line marketing [Br.]

Direktvermarktung {f}; Direktmarketing {n} direct marketing

Empfehlungsmarketing {n} referral marketing

Empfehlungsmarketing {n} durch gesteuerte Mundpropaganda buzz marketing

Netzwerkmarketing {n}; Strukturvertrieb {m} network marketing; multi-level marketing /MLM/

Wertpapiervermarktung {f}; Wertpapiermarketing marketing of securities; securities marketing

(steuerliche) Abschreibung {f}; (jährliche) Steuerabschreibung {f} (der Wertminderung von Anlagevermögen); Anlageabschreibung {f}; Absetzung {f} [Dt.] [econ.] [fin.] [listen] allowance for depreciation; depreciation allowance; depreciation deduction; depreciation (tangible fixed assets); amortization; amortisation [Br.] (intangible fixed assets) [listen]

Abschreibungen {pl}; Steuerabschreibungen {pl}; Anlageabschreibungen {pl}; Absetzungen {pl} allowances for depreciation; depreciation allowances; depreciation deductions; depreciations; amortizations; amortisations

nachgeholte Abschreibung backlog depreciation

Abschreibung von Anlagewerten; Investitionsabschreibung {f} capital allowance; investment allowance

Abschreibung auf Gebäude depreciation on buildings

Abschreibung wegen Abnutzung; Absetzung für Abnutzungen /AfA/ [Dt.] depreciation for wear and tear

außerplanmäßige Vollabschreibung non-scheduled depreciation; write-off; writeoff

Gruppenabschreibung {f} group depreciation; composite depreciation

Sonderabschreibung {f} additional capital allowance (tangible assets); special amortization; special amortisation [Br.] (intangible assets)

Teilabschreibung {f} write-down; writedown

Teilwertabschreibung {f} write-down to the going-concern value; write-down to the going concern/going; partial write-down

degressive Abschreibung; Abschreibung mit fallenden Jahresraten; Absetzung für Abnutzung in fallenden Jahresraten [Dt.] degressive depreciation; declining-balance depreciation; depreciation on the basis of decreasing annual rates

lineare Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresraten [Dt.] straight-line depreciation; depreciation on basis of equal annual rates

progressive Abschreibung; Absetzung für Abnutzung in steigenden Jahresraten [Dt.] progressive depreciation; rising-balance depreciation; depreciation on a rising scale; depreciation on basis of rising annual rates

vorgezogene Abschreibung anticipated depreciation

vorzeitige Abschreibung accelerated depreciation

Abschreibung für Substanzverringerung / Substanzverzehr; Absetzung für Substanzverringerung /AfS/ [Dt.]; Substanzwertabschreibung {f} allowance for depletion; depletion allowance; deduction for depletion; depletion deduction; depreciation on wasting assets

Absetzung vom Wiederbeschaffungswert [Dt.] depreciation on replacement value

(außerplanmäßige) Abschreibung gegen vorhandene Rücklagen write-off against available reserves

(außerplanmäßige) Abschreibung über die Gewinn- und Verlustrechnung write-off through profit and loss

(außerplanmäßige) Abschreibung von Kreditforderungen write-off (charge-off) of loan assets

Abstand {m} [listen] distance; spacing; span; offset (seismics) [listen] [listen]

Abstand der Bohrlöcher well spacing

Abstand der Kristallebenen interplanar (crystal) spacing

Abstand vom Schusspunkt shot point gap; (in-line; broadside) offset [listen]

seitlicher Abstand broadside offset

Ankommender {m}; Ankömmling {m} [geh.] [selten]; ankommender Gast {m}; neuer Gast {m} arrival (person) [listen]

Ankommende {pl}; Ankömmlinge {pl}; ankommende Gäste {pl}; neue Gäste {pl} arrivals

Die Ankommenden wurde auf dem Flughafen mit Abholschildern begrüßt. The arrivals were greeted with pick-up signs at the airport.

Der Nachtportier begrüßte die späten Gäste. The night porter greeted the late arrivals.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Baumgrenze {f}; Waldgrenze {f} [selten] [geogr.] tree line; treeline; timberline [Am.]

Baumgrenzen {pl}; Waldgrenzen {pl} tree lines; treelines; timberlines

an/entlang/oberhalb/unterhalb der Baumgrenze at/along/above/below the tree line

Begriffsbestimmung {f}; Definition {f} (oft fälschlich: Begriffsdefinition) [ling.] statement of meaning; outline of meaning; definition of the term; definition [listen]

Begriffsbestimmungen {pl}; Definitionen {pl} statements of meaning; outlines of meaning; definitions of terms; definitions

Begriffsbestimmung {f} (als Überschrift) Definition of Terms (used as a heading)

Nach dieser Definition sind echte Synonyme bei natürlichen Sprachen selten. By that definition, true synonyms are rare in natural languages.

Bestattung {f} (Art der Zur-Ruhe-Bettung) burial (method) [listen]

halbanonyme Bestattung semi-anonymous burial

Bestattung durch Alkalihydrolyse resomation burial; flameless cremation burial; cremation burial using alkaline hydrolysis

Baumbestattung {f} tree burial

Bergbestattung {f} mountain burial

Erdbestattung {f} earth burial; burial in the ground

Felsbestattung {f} rock burial

Feuerbestattung {f}; Brandbestattung {f} cremation burial

Hockerbestattung {f} [hist.] crouched inhumation

Höhlenbestattung {f} [hist.] cave burial

Körperbestattung {f} [hist.] inhumation burial; inhumation

Primärbestattung {f} primary burial

Naturbestattung {f} natural burial

Rückenbestattung {f} supine burial

Seebestattung {f} burial at sea

Sekundärbestattung {f} secondary burial

Tierbestattung {f} animal burial

Wagenbestattung {f} [hist.] cart burial; wagon burial

Waldbestattung {f}; Bestattung im Wald woodland burial

Weltraumbestattung {f} burial in outer space

Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [listen] operation (of a device or machine) [listen]

Allwetterbetrieb {m} all-weather operation

Betrieb und Wartung operation and maintenance

durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker) continuous print operation (printer)

Einzelbetrieb {m} individual operation; single operation

Teilbetrieb {m} partial operation

in Betrieb sein to be in operation; to be at work

rund um die Uhr in Betrieb sein to be in 24-hours operation

etw. in Betrieb setzen to put sth. into operation

(erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System) to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system)

(vergleichende) Bewertung {f}; Einstufung {f} [listen] rating [listen]

Bewertungen {pl} ratings

Kreditbewertung {f} credit rating

positive/negative Onlinebewertung positive/negative online rating

Wertpapierbewertung {f}; Wertpapiereinstufung {f}; Wertschriftenbewertung {f} [Schw.] securities rating

Blindleitung {f}; Stichleitung {f} (Übertragungsleitung, Wellenleiter) [electr.] resonant stub; stub (transmission line; waveguide) [listen]

Blindleitungen {pl}; Stichleitungen {pl} resonant stubs; stubs

Dach {n} [arch.] [listen] roof [listen]

Dächer {pl} roofs

Grabendach {n} line of butterfly roofs

Grasdach {n} grass roof

Priependach {n}; Mönch- und Nonnendach {n} roof covered with Spanish tiles

Sägedach {n} saw-tooth roof; double-ridged roof

Schleppdach {n} catslide roof; skillion roof [Austr.]; roof extension

Schmetterlingsdach {n} butterfly roof; V roof

Tonnendach {n}; tonnenförmiges Dach arched roof

Wellplattendach {n} corrugated sheet roof

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [listen] [listen] extension [listen]

Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl} extensions [listen]

die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen the future extension of the switchgear with additional functional groups

und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch) and, by extension

die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte the extension of intellectual property laws to cover online materials

Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren. They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process.

Fachklinik {f} [med.] specialist clinic; special clinic; clinic

Fachkliniken {pl} specialist clinics; special clinics; clinics

Augenklinik {f} eye clinic

Entbindungsklinik {f}; Geburtsklinik {f} maternity clinic; maternity hospital; birth clinic

Entzugsklinik {f} detox clinic; rehab clinic

Kinderwunschklinik {f}; Fruchtbarkeitsklinik {f} fertility clinic

Kleintierklinik {f} (veterinary) clinic for small animals

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten; Hals-Nasen-Ohren-Klinik; HNO-Klinik ear-nose-throat clinic

Kinderklinik {f} pediatric clinic

Krebsklinik {f} cancer clinic

Kurklinik {f} health clinic; wellness clinic

Schlankheitsklinik {f}; Abnehmklinik {f} [ugs.] slimming clinic

Transplantationsklinik {f} transplant clinic

Zahnklinik {f} dental clinic

Fangleine {f} (Feuerwehr) belt line (fire brigade)

Fangleinen {pl} belt lines

Flachbeilklinge {f}; Dechselklinge {f}; Schuhleistenkeil {m} (Archäologie) [hist.] shoe-last adze; high adze; shoe-last celt (archaeology)

Flachbeilklingen {pl}; Dechselklingen {pl}; Schuhleistenkeile {pl} shoe-last adzes; high adzes; shoe-last celts

in der Folge; später [listen] along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.]

früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.] further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road

in ein paar Wochen a few weeks down the road

jetzt, zwei Jahre später now, two years down the line

In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen. There may be more costs down the line.

Gas-Brennschneiden {n}; Brennschneiden {n} (Schweißen) [techn.] gas cutting; flame cutting; oxygen cutting; oxy-cutting; oxyfuel cutting /OFC/ (welding)

Brennschneiden mit Acetylen oxyacetylene cutting; acetylene cutting

Brennschneiden mit Benzin; Benzin-Sauerstoff-Schneiden oxy-petrol cutting [Br.]; oxy-gasoline cutting [Am.]

Gewässer {n} [envir.] [geogr.] body of water; water body

Gewässer {pl} bodies of water; water bodies; waters

Gewässer {pl} (im Binnenland) lakes and rivers

Badegewässer {n} recreational water body; recreational water; bathing water

heimische Gewässer home waters

innere Gewässer (landwärts der Basislinie des Küstenmeers gelegene Gewässer) [pol.] internal waters (waters on the landward side of the baseline of the territorial sea)

küstennahes Gewässer coastal area

Meeresgewässer {pl} maritime waters

seichtes Gewässer shallow waters

stehendes Gewässer; Stillgewässer [selten] body of standing water; standing water body; stagnant water body; standing waters; stretch of standing water

unterirdisches Gewässer body of subsurface water; subsurface waters

Verunreinigung eines Gewässers pollution of a body of water

Gewinnquote {f}; Wettquote {f}; Quote {f} betting odds; odds [listen]

Anfangsquote {f} morning line odds

Schlussquote {f} final odds

Gründung {f} (unterster Fundamentteil) [constr.] [listen] footing; foundation [listen]

abgestufte Gründung; abgetreppte Gründung bench footing

eingelassene Gründung sunk foundation

Einzelgründung {f}; Punktgründung {f} isolated footing; pad footing; non-continuous footing

Flachgründung {f} shallow footing

frostfreie Gründung footing below frostline

Gründung auf Beton und Pfahlrost concrete and pile foundation

Plattengründung {f} raft footing; mat footing

Senkkastengründung {f}; Brunnengründung {f} caisson footing, box footing; well footing

schwimmende Pfahlgründung {f}; schwebende Pfahlgründung {f} friction pile footing

Spreizfundament {n} spread footing; spread foundation

Streifengründung {f} strip footing; continuous wall footing; wall footing

Tiefgründung {f} deep-seated footing; deep footing

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners