DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

154 ähnliche Ergebnisse für Meret
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
AV-Gerät, Arret, Audio-Video-Gerät, Beet, Bereit, Bond-Markt, Béret, CBR-Wert, Cash-and-Carry-Markt, Cerit, Cermet, Cermet-Potentiometer, Cw-Wert, Debet, Dekret, Eren, Erst..., GERT-Netzplanmethode, GERT-Netzplantechnik, Gebet, Genet
Ähnliche Wörter:
meet, mere, merest, merit

Bundesverdienstkreuz {n} Federal Cross of Merit [Am.]

Fleißbildchen {n} small picture (or sticker) given to school children for merit

Fristüberschreitung {f} failure to meet a deadline; failure to observe a time limit; exceeding a deadline/time limit

Jagdtreffen {n}; Treffen {n} der Jagdgesellschaft hunt meet; meet [Br.] [anhören]

(reine) Repräsentationsfigur {f} [soc.] (mere) figurehead

Schuldendienstfähigkeit {f} [fin.] debt service capacity; ability to service your debt; capacity to meet debt servicing commitments; capacity to make interest and redemption payments

See {m} merest (poetical)

Studienstiftung {f} des deutschen Volkes German National Merit Foundation

organisiertes Treffen {n} zwischen einem Prominenten und seinen Fans [soc.] meet-and-greet event; meet and greet

Wettbewerbstarif {m} [econ.] competitive tariff; tariff stipulated to meet competition

unbegründet sein; ungerechtfertigt sein; aus der Luft gegriffen sein [übtr.] {v} to be without merit

sich mit jdm. verabreden {vr} to arrange to meet sb.; to go out with sb.; to make a date with sb.

Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen. [Sprw.] Friends may meet, but mountains never greet. [prov.]

Freut mich, Sie zu sehen.; Freut mich, Sie kennenzulernen.; Angenehm! Pleased to meet you.; Nice to meet you.

Gegensätze berühren sich. [Sprw.] Extremes meet. [prov.]

Holst du ihn an der Bahn ab? Will you meet him at the train?

Malen Sie nicht den Teufel an die Wand! [übtr.] Don't meet trouble halfway!

Warum triffst du dich mit ihr gerade dort? Why do you meet her there, of all places?

Wenn die Muster unseren Kunden zusagen, ... If the samples meet with our customer's approval ...

Wiedersehensfreude {f} pleasure of seeing sb again; joy to meet sb. again

Ablehnung {f}; Abweisung {f}; Weigerung {f}; Absage {f}; Refüsierung {f} [Schw.] [anhören] [anhören] refusal; declination [anhören]

Ablehnungen {pl}; Abweisungen {pl}; Weigerungen {pl}; Absagen {pl}; Refüsierungen {pl} refusals; declinations

höfliche Absage einer Einladung polite refusal of an invitation

sich eine Absage einhandeln; abberichtet werden [Schw.] to meet with a refusal

Ablehnung {f}; Zurückweisung {f}; Rückweisung {f}; Verwerfung {f}; Verneinung {f} [anhören] rejection [anhören]

Ablehnungen {pl}; Zurückweisungen {pl}; Rückweisungen {pl}; Verwerfungen {pl}; Verneinungen {pl} rejections

Ablehnungen {pl} disaffirmations

eine glatte Ablehnung erfahren to meet with a square refusal

Akzeptanz {f}; positive Resonanz {f}; Zuspruch {m} (bei jdm.) [soc.] [anhören] acceptance; acceptation [rare]; take-up [Br.] (by sb.) [anhören]

Akzeptanz erlangen to gain acceptance; to win acceptance

auf Akzeptanz stoßen; auf positive Resonanz stoßen; Zuspruch finden to meet with acceptance

Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. There is a good take-up of the service in this region.

Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht. The acceptance / take-up of flu vaccination is rather poor.

Anerkennung {f} [anhören] acceptance [anhören]

Anerkennung finden; anerkannt werden to find acceptance; to win acceptance

allgemeine Anerkennung finden to meet with general acceptance

Anforderung {f}; Erfordernis {n} [anhören] requirement [anhören]

Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl} [anhören] requirements [anhören]

Grundanforderung {f} basic requirement; fundamental requirement

Umweltanforderungen {pl} environmental requirements

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen requirements concerning healthy living and working conditions

formale Anforderungen formal requirements

Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen applications with average requirements

den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen/entsprechen to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements

allen Erfordernissen genügen to meet all requirements

Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung opt-in requirement

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden. There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.

Anhängsel {n} (von etw.); Beiwerk {n} (zu etw.) [pej.] (mere) appendage (of sth.)

Schottland als Anhängsel von England behandeln to treat Scotland as a mere appendage of England

Annahmeerklärung {f}; Akzeptleistung {f}; Akzept {n} [fin.] acceptance [anhören]

Blankoakzept {n}; Blankoannahme {f} blank acceptance; acceptance in blank

Gefälligkeitsakzept {n} accommodation acceptance

Inkassoakzept {n} acceptance for collection

Inlandsakzept {n} domestic acceptance [Am.]

Bürgschaftsakzept {n}; Avalakzept {n} collateral acceptance

Notakzept {n} acceptance in case of need

Teilakzept {n} partial acceptance

Ehrenannahme {f}; Ehrenakzept {n} (eines notleidenden Wechsels) acceptance for honour/by intervention/supra protest (of an overdue bill)

bedingungslose Annahme {f}; uneingeschränktes Akzept {n} general/unconditional/unqualified acceptance [anhören]

ein Akzept einlösen to honour/meet an acceptance

ein Akzept einholen to obtain acceptance

etw. zum Akzept vorlegen to present sth. for acceptance

etw. mit Akzept versehen to provide sth. with acceptance

mangels Annahme zurück returned for want of acceptance

Anspruch {m} [anhören] requirement [anhören]

Ansprüche {pl} [anhören] requirements [anhören]

den Ansprüchen gerecht werden to meet/match/fit the requirements

Die Teilnehmer haben das Kursziel erreicht. The participants have met the course requirements.

Applaus {m}; Beifall {m}; Beifallklatschen {n}; Händeklatschen {n}; Beifallsrauschen {n} applause

anhaltender Beifall sustained applause

rauschender Beifall resounding applause

schwacher Beifall; mäßiger Applaus modest applause

lauter Beifall; lautes Klatschen plaudit; plaudits

Beifall finden to meet with applause

den Applaus entgegennehmen to receive the applause

Barett {n}; Béret {n} [Schw.] [mil.] military beret; police beret

Barette {pl}; Bérete {pl} military berets; police berets

Baskenmütze {f} [textil.] Basque-style beret; Basque beret

Baskenmützen {pl} Basque-style berets; Basque berets

Person mit Baskenmütze Basque beret-wearing person

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [anhören] visit (to a place or institution) [anhören]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

Blauhelm {m} (UNO-Soldat) [pol.] [mil.] blue beret; blue helmet (UN soldier)

Blauhelme {pl} blue berets; blue helmets

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Erfolg haben {vt}; erfolgreich sein {v} to have success; to succeed; to meet with success [anhören]

Erfolg habend having success; succeeding; meeting with success

Erfolg gehabt had success; succeeded; met with success [anhören]

er/sie hat Erfolg; er/sie ist erfolgreich he/she has success; he/she succeeds; he/she meets with success

er/sie hatte Erfolg; er/sie war erfolgreich he/she had success; he/she succeeded; he/she met with success [anhören]

mit etw. Erfolg haben to succeed in sth.

geschäftlich erfolgreich sein to succeed in business

Er wird bestimmt Erfolg haben. He's sure to succeed.

Erwartung {f}; Anspruch {m} [anhören] [anhören] expectation [anhören]

Erwartungen {pl} [anhören] expectations [anhören]

Rollenerwartung {f} role expectation

Standarderwartung {f} default expectation

hohe Erwartungen haben; hochgespannte Erwartungen haben [geh.] to have high expectations

hinter den Erwartungen zurückbleiben to be falling short of expectations

seinen Erwartungen entsprechen to come up to one's expectations; to meet one's expectations

jds. Erwartungen gerecht werden to come up to sb.'s expectations

alle Erwartungen übertreffen to surpass all expectations

den Erwartungen nicht entsprechen to fall short of one's expectations

seine Erwartungen herunterschrauben [ugs.] to scale down one's expectations

Erwartungen in etw. setzen to have expectations of sth.

die Erwartungen dämpfen to lower expectations; to dampen expectations

Unsere Erwartungen waren zu hoch gesteckt. Our expectations were pitched too high.

Fehlbitte {f} [geh.]; vergebliche Bitte vain request

eine Fehlbitte tun; vergeblich bitten to ask in vain; to meet with a refusal

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [anhören] [anhören] time limit; deadline [anhören] [anhören]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [anhören]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

Fristversäumnis {f} failure to meet a deadline; failure to comply with a time limit; failure to observe the/a time limit; non-compliance with a deadline; default (in respect of time); missing a term [anhören]

Fristversäumnisse {pl} failures to meet a deadline

Gegenwehr {f} resistance [anhören]

auf Gegenwehr stoßen to meet with resistance

Gegenwehr leisten to put up resistance

Durch heftige Gegenwehr konnte das Opfer den Täter in die Flucht schlagen. The attacker was forced to flee due to the victim's fierce resistance.

Grund {m} des Meeres [geh.] (in Seemannsgeschichten) [lit.] Davy Jones's locker [archaic] (in sailor stories)

auf den Grund des Meeres befördert werden to be sent to Davy Jones's locker

ein nasses Grab finden; ein Seemannsgrab finden (auf See umkommen) to meet a watery grave in Davy Jones's locker

Gütefaktor {m} [electr.] figure of merit

Gütefaktoren {pl} figures of merit

Halbfinale {n}; Semifinale {n}; Vorschlussrunde {f} [sport] [anhören] semi-final; semifinal; semifinal round

im Halbfinale in the semifinal round

das Halbfinale erreichen to reach the last four

den Einzug ins Halbfinale schaffen to march into the semi-finals

Im Halbfinale trafen A und B aufeinander. The semi-final saw A meet B.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Kassendefizit {n}; Kassenfehlbetrag {m}; Kassenmanko {n}; Kassamanko {n} [Ös.] [Schw.] [econ.] [adm.] cash deficit; cash shortfall; shortage in cash; adverse cash balance; cash short(s) [Am.]

Kassendefizite {pl}; Kassenfehlbeträge {pl} cash deficits; cash shortfalls; shortage in cashs; adverse cash balances; cash shorts

Kassenfehlbeträge und -überschüsse cash shorts and overs [Am.]

ein Kassendefizit aufweisen to show a cash deficit

das Kassendefizit decken to meet the cash shortfall

Kinderspiel {n}; ein Leichtes {n} [übtr.] child's play

Das ist ja ein Kinderspiel.; Das ist ja das reinste Kinderspiel. That's mere child's play.

Klacks {m}; Kleinigkeit {f} (bes. Geld) bagatelle

Tausend Pfund sind für ihn ein Klacks/eine Kleinigkeit. A thousand pounds is a mere bagatelle to him.

Das hat so gut wie nichts gekostet. It cost a mere bagatelle.

Lappalie {f}; Bagatelle {f}; Belanglosigkeit {f}; Nebensächlichkeit {f} trifle; petty little matter; picayune [Am.] [anhören]

bloß eine Lappalie sein to be a mere nothing

Leben {n} nach dem Tod; Nachleben {n} [relig.] afterlife [anhören]

an ein Leben nach dem Tod glauben to believe in an afterlife

Ich bin überzeugt, dass ich meine Vorfahren im Nachleben treffen werde. I am convinced I will meet my ancestors in the afterlife.

ums Leben kommen; umkommen; zu Tode kommen [geh.]; den Tod finden; sein Leben lassen {vi} [anhören] to meet your death; to lay down your life; to perish [Br.] [formal] [anhören]

ums Leben kommend; umkommend; zu Tode kommend; den Tod findend; sein Leben lassend meeting your death; laying down your life; perishing

ums Leben gekommen; umgekommen; zu Tode gekommen; den Tod gefunden; sein Leben gelassen met your death; laid down your life; perished

kommt ums Leben; kommt um; kommt zu Tode; findet den Tod; lässt sein Leben meets his/her death; lays down his/her life; perishes

kam ums Leben; kam um; kam zu Tode; fand den Tod; ließ sein Leben met his/her death; laid down his/her life; perished

Mehrere Nutztiere kamen in den Flammen um. Several livestock perished in the fire.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner