DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

100 similar results for an keinem Ort
Help for phonetic transcription
Search single words: an · keinem · Ort
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [pleys spaat] [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Dienstauftrag {m} (im Ausland); Dienstreise {f} [adm.] mission (assignment abroad) [mishan asaynmant abraod] [listen]

Dienstaufträge {pl}; Dienstreisen {pl} missions

Delegationsreise {f} representative mission; representational mission

auf Dienstreise/in dienstlichem Auftrag/dienstlich an einem Ort sein to be on a mission to a place

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [pleys av/av rezidans rezidans pleys av/av abowd abowd ?] [listen]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [listen]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [listen] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [listen]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

Zuflucht {f}; Asylschutz {m}; Asyl {n} [soc.] refuge; sanctuary [refyu:jh sængkchu:eri:] [listen] [listen]

Kirchenasyl {n} church sanctuary

das Asyl verletzen; den Asylschutz verletzen to break the sanctuary

an einem Ort Zuflucht suchen to take/seek refuge in a place

Zuflucht finden to find sanctuary

Zufluchtsort {m}; Zufluchtsstätte {f}; Schutzort {m}; Refugium {n} [geh.] (für jdn.) place of refuge/sanctuary; refuge; sanctuary (for sb.) [pleys av/av ? refyu:jh sængkchu:eri: faor/fer/frer ?] [listen] [listen]

Zufluchtsorte {pl}; Zufluchtsstätten {pl}; Schutzorte {pl}; Refugien {pl} places of refuge/sanctuary; refuges; sanctuaries

evolutionäres Refugium {n} [biol.] evolutionary refuge

(an einem Ort) Zuflucht suchen/finden to seek/find sanctuary (in a place)

an einem Ort umherstreifen; strawanzen [Bayr.] [Ös.] {v} to roam a place; to wander a place [tu:/ti/ta rowm a/ey pleys tu:/ti/ta waander a/ey pleys]

umherstreifend; strawanzend roaming; wandering [listen]

umhergestreift; strawanzt roamed; wandered

als digitale Nomaden durch die Welt ziehen to roam the world as digital nomads

als die Dinosaurier auf der Erde umherstreiften when dinosaurs roamed the earth

Ihre Augen wanderten durch den Raum.; Sie ließ ihre Augen durch den Raum schweifen. Her eyes roamed the room / wandered the room.

an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi} to converge on a place [tu:/ti/ta kanverjh aan/aon a/ey pleys]

an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend converging on a place

an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen converged on a place

Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen. Masses of people converged on the city centre.

Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen. A million sports fans will converge on the capital for the world championship.

Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen. Heavily armed and protected police converged on the scene.

an einem Ort herumlaufen; herumstreifen; herumziehen; durch etw. streifen; durch etw. ziehen {vi} to prowl a place [tu:/ti/ta prawl a/ey pleys]

den Gang auf und ab laufen to prowl up and down the corridor

Sie lief aufgeregt und wütend im Haus herum. She prowled the house, agitated and upset.

Kriminelle Banden streifen nachts durch die Stadt. Criminal gangs are prowling the city at night.

Er zog durch die Straßen auf der Suche nach möglichen Opfern. He prowled the streets, looking for likely victims.

an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Person) to have no business being/to be/doing sth. in a place (of a person) [tu:/ti/ta hæv now biznas/biznis ? ? ? in/in a/ey pleys av/av a/ey persan]

irgendwo nichts zu suchen haben to have no business to be somewhere

Du hast hier nichts zu suchen! You have no right/business to be here!

Er hat bei meinen persönlichen Notizen nichts zu suchen. He has no business reading my private notes.

Kinder haben in Nachtlokalen nichts zu suchen/nichts verloren. Children have no business (being) in night clubs.

einen Ort/ein Gerät verwanzen {vt}; an einem Ort/Gerät Wanzen anbringen to bug a place/device [tu:/ti/ta bag a/ey ?]

verwanzend; Wanzen anbringend bugging [listen]

verwanzt; Wanzen anbringt bugged

Ihr Zimmer war verwanzt. Her room was bugged.

Seine Telefone/Gespräche wurden abgehört. His phones/conversations were (being) bugged.

an einen Ort kommen; sich an einem Ort einfinden [geh.] {vi} to come to a place; to arrive at a place [tu:/ti/ta kam tu:/ti/ta a/ey pleys tu:/ti/ta erayv æt a/ey pleys]

kommend; einfindend coming to a place; arriving at a place

angekommen; eingefunden [listen] come to a place; arrived at a place

Sie kam ohne Begleitung zur Verleihung. She came to the award ceremony / arrived at the award ceremony without an escort.

an einen Ort / in eine Richtung schlendern; bummeln; flanieren; spazieren {vi} [listen] to stroll; to troll [Br.]; to dawdle; to loiter; to amble; to mosey; to potter [Br.]; to putter [Am.] to a place / in a direction [tu:/ti/ta strowl tu:/ti/ta trowl tu:/ti/ta daodal tu:/ti/ta loyter tu:/ti/ta æmbal tu:/ti/ta mowzi: tu:/ti/ta paater tu:/ti/ta pater tu:/ti/ta a/ey pleys ? in/in a/ey derekshan/di:rekshin/dayrekshin/direkshin] [listen] [listen] [listen]

an einem Ort/in eine Richtung schlendernd; bummelnd; flanierend; spazierend strolling; trolling; dawdling; loitering; ambling; moseying; pottering; puttering to a place / in a direction

an einem Ort/in eine Richtung geschlendert; gebummelt; flaniert; spaziert strolled; trolled; dawdled; loitered; amblered; moseyed; pottered; puttered in a place/ in a direction

dahinschlendern to stroll along; to potter along

an Land gehen {vi} (an einem Ort) [naut.] to go ashore (in a place) [tu:/ti/ta gow ashaor in/in a/ey pleys]

an Land gehend going ashore

an Land gegangen gone ashore

an einem Ort (als Scherz) eine Falle anbringen {vt} to booby-trap a place (as a joke) [tu:/ti/ta ? a/ey pleys æz/ez a/ey jhowk]

Sein Zimmergenosse hatte an der Tür eine Falle angebracht. His room-mate had booby-trapped the door.

an einem Ort die Schleuse passieren (Binnenschifffahrt) {vt} [naut.] to lock through in a place (inland waterway traffic)
[tu:/ti/ta laak Þru: in/in a/ey pleys inlænd waoterwey træfik]

an einem Ort den Sommer verbringen; übersommern {vi} [zool.] to aestivate [Br.]; to estivate [Am.] in a place
[tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta ? in/in a/ey pleys]

an einem Ort residieren {vi} (staatlicher Funktionsträger) [pol.] to have your official residence in a place (public official)
[tu:/ti/ta hæv yaor/yuhr afishal rezidans in/in a/ey pleys pablik afishal]

an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Sache) to have no place in a place (of a thing) [tu:/ti/ta hæv now pleys in/in a/ey pleys av/av a/ey Þing]

Werbung hat an einer Schule nichts zu suchen. Advertising has no place in a school.

an einem Ort zusammengeballt/konzentriert sein {v} [geogr.] to be concentrated in a place
[tu:/ti/ta bi:/bi: kaansantreytad/kaonsantreytid in/in a/ey pleys]

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [listen] domicile [?]

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] [tu:/ti/ta staap bay tu:/ti/ta paap bay tu:/ti/ta draap/draop bay ? tu:/ti/ta draap/draop owver tu:/ti/ta draap/draop rawnd]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

gewerbliche Niederlassung {f}; Niederlassung {f} [econ.] [listen] commercial establishment; business establishment [kamershal istæblishmant/i:stæblishmant biznas/biznis istæblishmant/i:stæblishmant]

gewerbliche Niederlassungen {pl}; Niederlassungen {pl} commercial establishments; business establishments

Auslandsniederlassung {f} overseas establishment

Hauptniederlassung {f} main establishment

Zweigniederlassung {f} branch establishment

ständige Niederlassung permanent establishment /PE/

an einem Ort eine Niederlassung gründen to set up/establish a business in a place

sich auskennen {vr} (an einem Ort) to know one's way around [tu:/ti/ta now wanz wey erawnd/erawn]

sich auskennend knowing one's way around; being well informed

sich ausgekannt known one's way around; been well informed

er/sie kennt sich aus knows his/her way around

er/sie kannte sich aus knew his/her way around

Kennen Sie sich hier (in der Gegend) aus? Do you know your way around here?

Ich kenne ich mich dort gut aus. I know my way around there very well.

sich (an einem Ort) niederlassen; sich häuslich niederlassen; sich sesshaft machen {vr}; sesshaft werden {vi} to settle down; to put down roots (in a place) [tu:/ti/ta setal dawn tu:/ti/ta puht dawn ru:ts in/in a/ey pleys] [listen]

sich an einem Ort niederlassend; sich häuslich niederlassend; sich sesshaft machend; sesshaft werdend settling down; putting down roots

sich an einem Ort niedergelassen; sich häuslich niedergelassen; sich sesshaft gemacht; sesshaft geworden settled down; put down roots

lässt sich nieder settles down; puts down roots

ließ sich nieder settled down; put down roots

1918 ließ sich die Familie in Amsterdam nieder. In 1918 the family settled in Amsterdam.

Eines Tages werde ich mich häuslich niederlassen und eine Familie gründen. One day I will settle down and raise a family.

jdn. (an einem Ort) antreffen; vorfinden {vt} to find sb. (in a place) [tu:/ti/ta faynd ? in/in a/ey pleys]

antreffend; vorfindend finding [listen]

angetroffen; vorgefunden found [listen]

Wann ist sie zu Hause anzutreffen? When can she be found at home?

Ich hoffe, Sie bei guter Gesundheit anzutreffen. I hope to find you in good health.

Du kannst mich morgen dort antreffen. You can meet me there tomorrow.

bei jdm./an einem Ort nachschlagen {vi} to consult sb./sth. [tu:/ti/ta kansalt ? ?] [listen]

nachschlagend consulting [listen]

nachgeschlagen consulted

bei einem Autor nachschlagen to consult an author

im Handbuch nachschlagen to consult the manual

eine Datenbank abfragen to consult a database

etw. beimischen; beimengen; zumischen; zugeben; zusetzen {vt} [listen] to add sth.; to admix sth. [Am.] [rare] [tu:/ti/ta æd ? tu:/ti/ta ? ?]

beimischend; beimengend; zumischend; zugebend; zusetzend adding; admixing [listen]

beigemischt; beigemengt; zugemischt; zugegeben; zugesetzt added; admixed [listen]

mischt bei; mengt bei; mischt zu; gibt zu; setzt zu adds; admixes

mischte bei; mengte bei; mischte zu; gab zu; setzte zu added; admixed [listen]

Sollte das Gerät an einem Ort mit Temperaturen unter Null Grad angebracht werden, so ist der Kühlflüssigkeit Glykol in angemessenem Verhältnis beizumischen. If the unit is to be installed at a location having temperatures below zero degrees, glycol must be admixed to the coolant in a suitable ratio.

einen Ort frequentieren; häufig besuchen {vt}; an einem Ort häufig verkehren {vi} [soc.] to frequent a place [tu:/ti/ta fri:kwant/fri:kwent a/ey pleys]

frequentierend; häufig besuchend frequenting

frequentiert; häufig besucht frequented

frequentiert frequents

frequentierte frequented

jdn. an einem Ort versammeln; unterbringen {vt} to corral sb. into a place [tu:/ti/ta keræl ? intu:/intu:/inta a/ey pleys]

an einem Ort versammelnd; unterbringend coralling/corraling [Am.] into a place

an einem Ort versammelt; untergebracht coralled/corraled [Am.] into a place

Wir wurden in einem kleinen Raum untergebracht. We were corralled into a small room.

Er hat uns alle in seinem Büro zu einer kurzen Besprechung versammelt. He corralled us all into his office for a quick meeting.

einen Ort mit einer Sprengladung versehen; an einem Ort eine versteckte Sprengladung anbringen {vt} [mil.] to booby-trap a place [tu:/ti/ta ? a/ey pleys]

Jemand hatte an dem Kfz eine Sprengladung angebracht. Someone had booby-trapped the car.

In dem Haus sind Sprengfallen versteckt. The house is booby-trapped.

Auf dem Gelände waren weitere Bomben versteckt. The area was booby-trapped with more bombs.

sich festsetzen {vr}; haften bleiben {vi}; einen Platz finden [übtr.] to take root [fig.] [tu:/ti/ta teyk ru:t]

an einem Ort heimisch werden, einen festen Platz finden [soc.] to take root in a place

Dieser Gedanke hatte sich in meinem Kopf festgesetzt. The idea had taken root in my mind.

Es dauerte Jahrzehnte bis die demokratischen Ideale einen festen Platz in diesem Teil der Welt bekamen. It took decades for democratic ideals to take root in that part of the world.

geschützter Ort {m}; Schutz {m} [listen] (safe) shelter [seyf shelter] [listen]

im Schutze eines Felsens in the shelter of a rock

sich an einen sicheren Ort begeben to take shelter

(an einem Ort) vor dem Sturm Schutz suchen to take shelter from the storm (in a place)

Ausgangsbasis {f}; Ansatzpunkt {m} (für etw.); Brückenkopf {m} [übtr.] foothold; footing; toehold (for sth.) [fig.] [fuhthowld fuhting towhowld faor/fer/frer ?]

Ansatzpunkte {pl}; Brückenköpfe {pl} footholds; footings; toeholds

an einem Ort (festen) Fuß fassen to gain/get a foothold/toehold in a place

einen Ort neu besiedeln {vt}; sich an einem Ort wieder ansiedeln {vr} [bot.] [zool.] to recolonize; to recolonise [Br.] a place [tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta ? a/ey pleys]

einen Ort neu besiedelnd; sich an einem Ort wieder ansiedelnd recolonizing; recolonising a place

einen Ort neu besiedelt; sich an einem Ort wieder angesiedelt recolonized; recolonised a place

für ein Haustier ein neues Zuhause suchen/finden {vt} to rehome a pet [tu:/ti/ta ? a/ey pet]

an einem Ort ein neues Zuhause finden/bekommen to be rehomed in a place

einen Ort abgehen; an einem Ort auf und ab gehen; (gemütlich) herumgehen {v} to perambulate a place [formal] [humor.] [tu:/ti/ta ? a/ey pleys]

die Strecke abgehen [sport] to perambulate the track

sich an einem Ort umsehen / umschauen; einen Ort inspizieren {v} to see over ↔ a place [Br.]; to see round ↔ a place [Br.] [tu:/ti/ta si: owver ? a/ey pleys tu:/ti/ta si: rawnd ? a/ey pleys]

Wir müssen uns im Haus einmal umsehen, bevor wir Ihnen ein Angebot machen können. We need to see over the house before we can make you an offer.

(an einem Ort) Eier ablegen {vi} [zool.] to oviposit (in a place)
[tu:/ti/ta ? in/in a/ey pleys]

in Klausur gehen {vi} (an einem Ort) to cloister oneself (in a place)
[tu:/ti/ta kloyster wanself in/in a/ey pleys]

Krethi und Plethi (alle möglichen Leute, die an einem Ort versammelt sind) all the world and his wife [Br.]; the world and his dog [Am.]
[aol ða/ða/ði: werld ænd/and hiz/hiz wayf ða/ða/ði: werld ænd/and hiz/hiz daog]

das Kriminalitätsgeschehen {n} (an einem Ort) the crime activities (of a place)
[ða/ða/ði: kraym æktivati:z/æktiviti:z av/av a/ey pleys]

einen Wahlkampfauftritt/Wahlkampfauftritte absolvieren (an einem Ort) {vi} [pol.] to canvass (in a place)
[tu:/ti/ta kænvas in/in a/ey pleys]

einen Ort besiedeln {vt}; sich an einem Ort ansiedeln {vr} [bot.] [zool.] to colonize; to colonise [Br.] a place
[tu:/ti/ta kaalanayz tu:/ti/ta ? a/ey pleys]

ein Kfz. einstellen (an einem Ort) {vt} [auto] to garage a motor vehicle (in a place)
[tu:/ti/ta geraazh a/ey mowter vi:hikal/vi:ikal in/in a/ey pleys]

(an einem Ort) hausen {vi} to live like animals (in a place)
[tu:/ti/ta layv/liv layk ænamalz in/in a/ey pleys]

heimisch; einheimisch; beheimatet; autochthon {adj} (an einem Ort) [bot.] [zool.] native; indigenous; autochthonous (to a place)
[neytiv indijhanas ? tu:/ti/ta a/ey pleys] [listen]

(an einem Ort) kaserniert sein {vi} (die Unterkunft nicht verlassen können) [übtr.] to be cabined (in a place) [dated]
[tu:/ti/ta bi:/bi: ? in/in a/ey pleys]

sich (an einem Ort) häuslich niederlassen; sich sesshaft machen {vr} [soc.] to put down roots (in a place)
[tu:/ti/ta puht dawn ru:ts in/in a/ey pleys]

(an einem Ort) überwintern {vi} [zool.] to overwinter; to spend the winter (in a place)
[tu:/ti/ta owverwinter tu:/ti/ta spend ða/ða/ði: winter in/in a/ey pleys]

immer wiederhallen {vi} (an einem Ort) to re-echo (in a place)
[tu:/ti/ta ? in/in a/ey pleys]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners