DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

64 similar results for ein weiteres Mal
Search single words: ein · weiteres · Mal
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

etw. ausbauen; etw. erweitern; etw. weiterentwickeln; etw. entfalten {vt} to develop sth. (cause to become more advanced)

ausbauend; erweiternd; weiterentwickelnd; entfaltend developing [listen]

ausgebaut; erweitert; weiterentwickelt; entfaltet [listen] developed [listen]

eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten to develop a theory/argument/musical theme (more fully)

die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln to develop the gallery to become a regional focus for the visual arts

Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. The story was later developed into a novel.

Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern. The course is designed to develop your writing skills.

(als Gremium durch förmliche Abstimmung) beschließen; den Beschluss fassen, etw. zu tun {vt} [adm.] [listen] to resolve to do sth. (of an adminitrative body that decides by formal vote)

Es wurde beschlossen, dass ...; Es wurde der Beschluss gefasst, dass ... It was resolved that ...

Der Vorstand beschloss, keine weiteren Schritte zu unternehmen. The board resolved not to proceed any further / on not proceeding any further / against proceedings any further.

dann {adv} (zeitlich) [listen] then (temporal) [listen]

dann und wann now and then [listen]

Sie eine Praline, dann noch eine und dann eine weitere. She ate a chocolate, then another and then another.

endlos (lange); bis in alle Ewigkeit; bis zum Sankt Nimmerleinstag [ugs.]; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.] until / till the cows come home [coll.]

ein weiterer Aspekt, über den man endlos diskutieren könnte another point you could discuss until the cows come home

Da kannst du reden, solange du willst / bis du schwarz wirst - du wirst mich nicht umstimmen. You can talk till the cows come home - you'll never make me change my mind.

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence)

erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend looking forward toto doing

erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [listen] looked forward toto doing

In Erwartung eines baldigen Treffens We are looking forward to meeting you soon.

In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon).

Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. I look forward to receiving your reply.

Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely

Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days.

Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. The fishing industry is not looking forward to a rosy future.

ferner; weiters [Ös.]; des Weiteren; darüber hinaus {adv} (als weiterer Punkt in einer Aufzählung) [listen] [listen] [listen] [listen] also; furthermore; further [formal]; moreover [formal] (as a further point when listing things) [listen] [listen] [listen] [listen]

Ferner / Weiters [Ös.] möchte ich sie bitten, ... Also, let me ask you to ...

gleich {adj} (übereinstimmend) [listen] same [listen]

unter den gleichen Voraussetzungen und im gleichen Ausmaß wie wenn die Anstellung weitere zwei Jahre angedauert hätte under the same conditions and to the same extent as if the employment had continued for two years

Ich bin gleich alt wie du.; Ich bin genauso alt wie du. I'm the same age as you are.

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen) to link sth. to sth. (make it depend on sth.)

knüpfend linking

geknüpft linked [listen]

ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance

Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.

Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden. The tax relief is linked to employment status.

Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.

Einige Sparformen sind indexgebunden. Some savings schemes are index-linked.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen] to name sb./sth. (mention their name) [listen]

namentlich erwähnend; nennend; aufzählend naming

namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen] named [listen]

alle oben erwähnten/obgenannten Autoren all of the authors named above

namentlich genannte / namentlich bekannte Personen named persons

um nur einige zu nennen to name but a few; to name just/only a handful

Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things)

(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen to name names

jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen to (publicly) name and shame sb. [Br.]

Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... There are others I could name but ...

ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen a couple, who cannot be named to protect the identity of the children

Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Can you name the person who attacked you?

Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? How many of the 50 American states can you name?

Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Five further victims have yet to be named.

Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. Just name the day/date and place and we'll be there.

etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt} to avoid sth.

vermeidend; hintanhaltend avoiding [listen]

vermeidet; hintangehalten avoided [listen]

er/sie vermeidet he/she avoids

ich/er/sie vermied I/he/she avoided [listen]

er/sie hat/hatte vermieden he/she has/had avoided

vermeiden, etw. zu tun to avoid doing sth.

nicht zu vermeiden sein to be unable to avoid

Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ... It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ...

Weitere Schäden müssen vermieden werden. Further harm must be avoided.

jdm. etw. versichern; jdm. versichern, dass ... {v} to assure sb. of sth.; to assure sb. that ...

versichernd assuring

versichert [listen] assured [listen]

Wir versichern Ihnen unsere weitere Unterstützung.; Wir versichern Sie unserer weiteren Unterstützung. [geh.] (Schlussformel) We assure you of our continued assistance.; Assuring you of our continued support. (closing formula)

Sie hat mir versichert, dass es ihr gut geht. She assured me that she was OK.

Ich kann dir versichern, dass du nicht enttäuscht sein wirst. I (can) assure you / Let me assure you that you won't be disappointed.

Dieser Fehler wird nicht wieder passieren, das kann ich Ihnen versichern. This mistake won't happen again, I (can) assure you.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners