DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18 ähnliche Ergebnisse für Heaven 17
Einzelsuche: Heaven · 17
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

endgültig; definitiv; fix {adj} [anhören] [anhören] [anhören] definite; firm [anhören] [anhören]

Ist das endgültig?; Ist das fix? Is that definite?

Das ist noch nicht spruchreif. That's not definite yet.

Das steht endgültig fest. That's (for) definite.

Wir planen, im März eine endgültige Entscheidung zu treffen. We are planning to make a firm decision in March.

Sie haben für ihre Betriebsfeier noch kein endgültiges Datum fixiert. They haven't set a firm date for their office party.

nichts; nix [ugs.] {num} [anhören] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [anhören] [anhören]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

alt {adj} (gewohnt, unverändert) [anhören] usual; unchanged [anhören]

am Alten festhalten/hängen to cling to the old ways

alles beim Alten (be)lassen to leave everything as it is; not to change anything

Du bist immer noch der Alte. You haven't changed.

Doris ist nicht mehr die Alte. She's not the Doris I used to know.

Er ist wieder ganz der Alte. He's back to his usual self.

Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild. It was the usual scene.

Es ist dort alles beim Alten. Nothing has changed there.

Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben. The means of payment will appear unchanged.

himmlische Herrlichkeit {f} [relig.] divine glory; glory of heaven; glory [anhören]

Bilder von Christus in himmlischer Herrlichkeit images of Christ in glory

in Herrlichkeit clothed in glory

im Himmel sein to be in glory

ins ewige Reich eingehen (sterben) to go to glory

Anbeißen {n} (eines Fisches) (Angeln) bite (fishing) [anhören]

spüren, dass einer angebissen hat to feel a bite

Bei mir hat noch kein einziger Fisch angebissen. I haven't had a single bite yet.

Anhaltspunkt {m} clue; guide; criterion [anhören] [anhören] [anhören]

Anhaltspunkte {pl} clues; guides; criteria [anhören] [anhören]

ohne Anhaltspunkt clueless [anhören]

Ich habe keine Ahnung! I haven't a clue!

eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben to have an idea

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you an idea where he could be?

Der hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. He doesn't know the first thing about anything.; He hasn't got/doesn't have a clue about anything.

Ergebnis {n}; Resultat {n} [anhören] result [anhören]

Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} [anhören] results [anhören]

Nullergebnis {n} [sci.] null result

als Ergebnis von as a result of

ermutigendes Ergebnis encouraging result

greifbares Ergebnis tangible result

sehr knappes Ergebnis very close result

positives Ergebnis positive result; positive outcome

Ergebnisse des Geschäftsjahres trading results

Ergebnisse eines Experiments results of an experiment

Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n} estimation result

Es liegen noch keine Ergebnisse vor. The results haven't come in yet.

Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts. Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching.

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] idea [anhören]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [anhören] [anhören] ideas [anhören]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Mund {m} [anat.] [anhören] mouth [anhören]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

absolut; wie immer geartet (in negativen Aussagen) [anhören] earthly (used in negative statements)

Es gibt absolut keinen Grund, ...; Es gibt keinen wie immer gearteten Grund, ... There is no earthly reason to ...

Sie haben nicht die geringste Aussicht. You haven't an earthly chance.

sich abwechseln; wechseln {v} (mit etw. / zwischen etw.) (Sachen) [anhören] to alternate (with sth. / between sth.) (of things) [anhören]

sich abwechselnd; wechselnd alternating

sich abgewechselt; gewechselt alternated

wechselt sich ab; wechselt alternates

wechselte sich ab; wechselte alternated

Eukalyptusbäume wechseln sich mit Kängurubäumen ab. Eucalyptus trees alternate with beefwood trees.

Phasen der Depression wechseln sich mit Phasen der Manie ab. Periods of depression alternate with periods of mania.

Wir wechselten zwischen Sauna und Whirlpool. We alternated between the sauna and the whirlpool.

Der Sitz der Staatsregierung wechselte zwischen Hartford und New Haven. The seat of state government alternated between Hartford and New Haven.

jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [anhören] [anhören] to notice sb./sth. [anhören]

bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend noticing

bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [anhören] noticed [anhören]

bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [anhören] notices

bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr noticed [anhören]

Hast du den Unfall mitbekommen? Did you notice the accident?

kaum beachtet; kaum wahrgenommen barely noticed; little-noticed

Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. After a while you notice a figure standing at the window.

Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes.

Mir ist nicht entgangen, dass ... I couldn't fail to notice that ...

etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} [anhören] [anhören] to work sth. into sth.; to work sth. in

etw. in die Haut einmassieren to work sth. into the skin

Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. I haven't worked in the references to my article yet.

Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways.

Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. During the speech, he worked in a few jokes.

Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen. My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.]

sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} to settle on sb./sth.

sich festlegend; entscheidend [anhören] settling on

sich festgelegt; entschieden [anhören] settled on

Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. I haven't settled on a name for it.

Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. It's settled. We're going to Denmark.

Es ist noch nichts entschieden. Nothing's settled yet.

Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. It's settled then. I'll start next week.

Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. That settles the matter once and for all.

"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" 'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!'

klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to work; to work out; to go smoothly; to go right [anhören] [anhören] [anhören]

klappend; funktionierend; gelingens; klappend working; working out; going smoothly; going right [anhören]

geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [anhören] worked; worked out; gone smoothly; gone right [anhören]

es klappt it works; it works out; it goes smoothly

es klappte it worked; it worked out; it went smoothly

wenn es gelingt; wenn es klappt if it works

Das hat geklappt. That works.; OK, that's fine.

Das hat hervorragend geklappt. It worked like a charm.

Jetzt endlich klappte es. Finally it works.

Wenn das mal klappt. If that works out.

Hat mit dem Flug alles geklappt? Did you get the flight all right?

Das funktioniert besonders gut. This works especially well.

Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. An example of how this works in practice is demonstrated below.

Das klappt nicht.; Das wird nichts. It won't work out.

Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned.

Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. The system is working out well.

Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird. I'm not sure if it's going to work out.

Es hat dann doch noch geklappt. It was all right in the end.

letzthin; kürzlich {adv} [anhören] of late

Ich habe ihn in der letzten Zeit nicht gesehen. I haven't seen him of late.

(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [anhören] to tell (sb.) sth. {told; told}

sagend; berichtend telling [anhören]

gesagt; berichtet [anhören] [anhören] told [anhören]

Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... Tell me, ...

das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.] I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.]

Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? Could you tell me where the station is?

Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? What did I tell you?

Ich hab's dir ja gesagt! I told you!; I told you, didn't I!

Keine Ahnung, sag du's mir! You tell me, I haven't got a clue!

Man hat mir nichts davon gesagt. I wasn't told.

Jetzt sag bloß, er ist krank. Don't tell me he's sick.

Das ist nicht gesagt. This is not necessarily so.

Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) You're telling me! (I'm well aware of it)

jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.]

"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." 'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.'

Habe ich es nicht gleich gesagt? Didn't I tell you before?

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner