DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
sein
Search for:
Mini search box
 

812 results for sein
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.
Show: All

 German  English

sein; seine {pron} (einem Mann gehörend) [listen] [listen] his [listen]

Mein Vater vergaß sein Geschenk. My father forgot his present.

sein; seine; ihr; ihre {pron} (zu einem Gegenstand gehörend) [listen] [listen] [listen] [listen] its [listen]

das Sein {n} [phil.] being [listen]

das absolute Sein the absolute being

das Sein als Jetztzeit (Heidegger) being as nowness (Heidegger)

Das Sein als Weltzeit (Heidegger) being as worldtime (Heidegger)

das Sein als reines Denken being as pure thought

das Sein als Ich-sein (Jaspers) being-as-self (Jaspers)

das Sein an sich; das Sein als solches; das Sein überhaupt being as such; being-itself

das Gattungssein {n} the being of the species; the species-being

Gott als Einheit von Denken und Sein God as identity of thought and being

Amtseinführung {f}; Einsetzung {f} in sein Amt [adm.] installation; induction into office [listen]

sich im Klaren über etw. sein; jdm. bewusst sein {v} to be conscious of sth. (aware of)

Im Bewusstsein {+Gen.}; In dem Bewusstsein, dass ...; Eingedenk {prp; +Gen.}; Eingedenk der Tatsache, dass ... (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] Conscious of (introductory phrase in a preamble)

kreisfrei sein {v} [Dt.] [adm.] to be independent from a district administration

kreisfreie Stadt; Stadtkreis {m} independent city/town; urban district [listen]

gang und gäbe sein; verbreitet sein {vi} to be commonplace

eine verbreitete Ansicht {f} a commonplace view

Automysophobie {f}; Angst, schmutzig zu sein automysophobia

Autophobie {f}; Angst vor sich selbst; Angst allein zu sein autophobia

Frostbeule {f} [Dt.]; Fröstling {m} [Dt.]; Fröstler {m} [Dt.]; Frostköttelchen {n} [Norddt.]; Frierkatze {f} [Mitteldt.]; Verfrorene(r) {m,f} [Bayr.]; ziemlich erfroren sein [Ös.] [ugs.]; Gfrörli [Schw.]; Gfrürfüdlä [Schw.] someone who is cold-natured / who feels the cold / who really gets cold easily; chilly mortal [Br.]; cold morsel [Br.]; nesh [Br.] [slang]

Hypochondrie {f}; Einbildung {f} krank zu sein [psych.] hypochondria

Johannes {m}; Jonny {m}; sein bestes Stück {n} ([euphem.] für Penis) [ugs.] peter; johnson; John Thomas [Br.] ([euphem.] for penis) [coll.]

Jojo {n} (Spielzeug, das an einer Schnur durch sein Gewicht ab- und aufgewickelt werden kann) yo-yo ® (toy, which can be spun downward and upward on a string by its weight)

Klemmschwester {f} (schwuler Mann, der vorgibt, heterosexuell zu sein) closet queen (gay man who pretends to be heterosexual)

Schuldanerkenntnis {n}; Schuldanerkennung {f} [Schw.] (Bekenntnis, der Verursacher zu sein) acknowledgement of fault; recognition of fault

Seinsfrage {f}; Frage nach dem Sein [phil.] question of being

Breakout {m}; Kursausbruch {m} (Aktienkurs überschreitet sein Widerstandsniveau oder unterschreitet sein Unterstützungsniveau) breakout (stock price rises above its resistance level or drops below its support level)

Hochleister {m}; Überleister {m} (Schüler/Student, der mehr leistet als sein Potenzial vermuten lässt) overachiever

Abendessen {n} (als Hauptmahlzeit) [listen] dinner [listen]

zu Abend essen; abendessen to be having one's dinner; to have a dinner

zum Abendessen verabredet sein to have a dinner engagement

Wollen wir zusammen zu Abend essen? Would you like to have dinner with me?

Sehen wir uns zum Abendessen? Are you on for dinner tonight?

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Abschiedsgesuch {n} letter of resignation

Abschiedsgesuche {pl} letters of resignation

sein Abschiedsgesuch einreichen to tender one's resignation

Abschlussklausur {f}; schriftliche Abschlussprüfung {f}; Examensarbeit {f} [Dt.]; Examen {n} [Dt.] final written exam (at university)

die Abschlussprüfung ablegen; sein Examen machen [Dt.] to take your exams

Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen] intention [listen]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [listen]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Absolvent {m}; Absolventin {f} (einer Bildungseinrichtung / eines Lehrgangs) [school] [stud.] graduate [Am.] (student who has completed a course of study or training) [listen]

die Absolventen der Grundausbildung basic training graduates

alle Absolventen des Intensivkurses all graduates of the intensive course

Nach Abschluss dieses Lehrgangs werden Sie in der Lage sein ... As a graduate of this course you will be able to ...

Abstammung {f}; Abkunft {f} [geh.] [soc.] ancestry; descent; lineage; parentage; descendance [archaic]; descendancy [archaic]; descendency [archaic] [rare] [listen] [listen]

direkte Abstammung direct descent; lineal descent

spanischer Abstammung sein to be of Spanish ancestry/descent/parentage

von Geburt by descent

Abstammung des Menschen descent of man; origin of man

Abstammung mit Modifikation descent with modification

Der Kaiser behauptete, von David abzustammen. The emperor claimed descent from David.

Adel {m}; Aristokratie {f} [soc.] nobility; aristocracy [listen]

von Adel sein to be a member of the nobility

niederer Adel low nobility/aristocracy; gentry [Br.]

der hohe und niedere Adel the nobility and the gentry [Br.]

geistiger Adel intellectual elite

Geldristokratie {f} money aristocracy

Adel verpflichtet. Noblesse oblige.

Erbadel {m} hereditary nobility/aristocracy [listen]

Geburtsadel {m} nobility/aristocracy by birth

Geblütsadel {m} nobility/asristocracy by blood

Landadel {m} landed nobility/aristocracy

Schwertadel {m} nobility of the sword; nobles of the sword

Uradel {m} ancient nobility/aristocracy [listen]

Adligen {pl}; Adeligen {pl}; Adlige aristocracies

Ärger {m}; Verdruss {m} [listen] fret [listen]

voll Verdruss sein to be in a fret

Affront {m}; Brüskierung {f} (jdm. gegenüber); Schlag ins Gesicht {m} {+Gen.} affront (to sb.); slap in the face; kick in the teeth (for sb.) [listen]

ein Affront den Amerikanern gegenüber sein; ein Schlag ins Gesicht aller Amerikaner sein to be an affront to all Americans; to be a slap in the face for all Americans

Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) [listen] idea; notion; inkling (slight knowledge) [listen] [listen]

keine Ahnung von etw. haben to have no idea / no concept / no inkling of sth.

nicht die leiseste Ahnung von etw. haben not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth.

Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea.

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. I haven't the faintest notion how to get there.

Hast du eine Ahnung! A lot you know (about it)!

Ich habe keine Ahnung. I have no idea.

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?

Keine Ahnung! No idea!

Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon)

Alarmbereitschaft {f} alert [listen]

in Alarmbereitschaft sein; alarmbereit sein to be on (the) alert

höchste Alarmbereitschaft red alert

Sämtliche Grenzübergänge sind in höchster Alarmbereitschaft. All border points are on full / high alert.

Die in der Nähe stationierten Truppen wurden in Alarmbereitschaft versetzt. The troops in the vicinity were put on alert.

Alkohol {m} (alkoholische Getränke) [cook.] [listen] alcohol; John Barleycorn [humor.] (alcoholic drinks) [listen]

dem Alkohol verfallen to become addicted to alcohol

dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.] to be on the bottle [Br.] [fig.]

keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein to be on the wag; to be on the wagon [coll.]

Ich trinke keinen Alkohol. I don't take alcohol.

schwarzgebrannter Alkohol moonlight [coll.]

Alltäglichkeit {f} everyday occurrence

etw. (ganz) Alltägliches sein to be an everyday occurrence

Alltagsbild {n} daily scene

aus dem Alltagsbild verschwunden sein to have disappeared from the daily scene

Zum normalen Alltagsbild gehört, dass ... It is part of normal everyday life that ...

Amt {n} (offizielle Stellung) [adm.] [listen] office [listen]

sein Amt antreten to come into office

im Amt sein to hold office

ein Regierungsamt innehaben to hold a government office

ein Amt ablehnen to refuse an office

ein Amt übernehmen to assume an office

von Amts wegen ex officio; officially

für eine Partei usw. kandidieren to stand for office for a party etc.

nicht mehr im Amt sein to be out of office

Amtsbefugnis {f}; Befugnis {f}; Zuständigkeit {f} [listen] [listen] competence [listen]

Allzuständigkeit {f} general competence

gemeinsame Zuständigkeit joint competence

konkurrierende Zuständigkeit; parallele Zuständigkeit concurrent competence

Nichtzuständigkeit {f} incompetence

in seinem Zuständigkeitsbereich in areas which are within his competence

Ausübung der ausschließlichen Zuständigkeit der nationalen Regierungen exercise of the exclusive competence of national governments

für etw. zuständig sein to have competence for sth.

soweit es in die Zuständigkeit des Gremiums fällt to the extent that the body has competence

Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} [listen] [listen] credit (public acknowledgement) [listen]

ein angesehener Mann a man of good credit

sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) to claim credit for sth.

Das ist sein Verdienst. The credit for that should go to him.

Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. I do all the work and he gets all the credit.

Sie macht ihrer Familie alle Ehre. She is a credit to her family.

Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] His generosity does him credit.

persönliche Anfeindungen {pl}; Ausgrenzung {f} [soc.] victimization; victimisation [Br.]

wegen seiner Hautfarbe persönlichen Anfeindungen ausgesetzt sein to go through victimization because of your colour

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

Angst {f}; Verunsicherung {f} (wegen einer Gefahr für Leib und Leben) [listen] scare (over a danger for life and limb)

Atomangst {f} a nuclear scare

Bombenangst {f} am Flughafen a bomb scare at the airport

Angst vor Frostschäden a frost scare

Angst vor einer möglichen Brustkrebsdiagnose a breast cancer scare

Angst vor einer möglichen Schwangerschaft; Angst, schwanger zu sein a pregnancy scare

Angst vor einer Gesundheitsgefahr in der Schwangerschaft a health scare about pregnancy

übersteigerte Angst {f}; Angststörung {f}; Phobie {f} [psych.] morbid fear; morbid dread; anxiety disorder; phobic disorder; phobia

übersteigerte Ängste {pl}; Angststörungen {pl}; Phobien {pl} morbid fears; morbid dreads; anxiety disorders; phobic disorders; phobias

Angst, nach der Coronasperre außer Haus zu gehen coronaphobia; post-lockdown anxiety

Agoraphobie {f}; Ausgehangst {f}; Angst, sein Zuhause zu verlassen agoraphobia; fear of being away from home

Giftangst {f} toxicophobia; toxiphobia

Kenophobie {f}; (übersteigerte) Angst vor leeren Räumen und Plätzen kenophobia; fear of empty spaces

Klaustrophobie {f}; Angst {f} vor engen/geschlossenen Räumen; Raumangst {f}; Platzangst {f} [ugs.] claustrophobia; fear of enclosed spaces

Phobophobie {f}; Angst vor einer Phobie phobophobia

Schlangenphobie {f} ophidiophobia; snake phobia

Anhaltspunkt {m} clue; guide; criterion [listen] [listen] [listen]

Anhaltspunkte {pl} clues; guides; criteria [listen] [listen]

ohne Anhaltspunkt clueless [listen]

Ich habe keine Ahnung! I haven't a clue!

eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben to have an idea

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you an idea where he could be?

Der hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. He doesn't know the first thing about anything.; He hasn't got/doesn't have a clue about anything.

Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [listen] [listen] occasion [listen]

Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} occasions [listen]

bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [listen] on several occasions

aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages to mark the occasion

bei passender Gelegenheit on a fit occasion

zu diesem Anlass on this occasion

zu diesem besonderen Anlass for this occasion

damals [listen] on that occasion

eine gute Gelegenheit für etw. sein to be a fit occasion for sth.

zu etw. Anlass geben to give rise to sth.

diese Gelegenheit ergreifen, um ... to take this occasion to ...

die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun to take/seize the occasion to do sth.

Gelegenheit haben zu to have occasion to

Was ist der Anlass? What's the occasion?

Anmarsch {m}; Anmarschieren {n} [mil.] advance [listen]

im Anmarsch sein; im Anzug sein; anrücken to be advancing

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen] journey [listen]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [listen]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen] kudos [Br.] [used without article] [listen]

Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. Being an actor has a certain amount of kudos attached to it.

Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. He acquired kudos by appearing on television.

In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen. In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone.

(abstrakter) Anspruch {m} (auf etw.); Beanspruchen {n} {+Gen.} [listen] (abstract) pretension (to sth.)

Ich nehme für mich nicht in Anspruch, ein ernster Schauspieler zu sein. I make no pretensions to be a serious actor.

die Anstellung {f} bei jdm.; das Beschäftigungsverhältnis {n} bei jdm. the employ of sb.

als Marineangehöriger in the employ of the Navy

bei jdm. beschäftigt sein; für jdn. arbeiten to be in the employ of sb.; to be in sb.'s employ

nicht mehr für jdn. arbeiten to leave the employ of sb.

Meine erste Arbeitsstelle war bei einem Autohändler. I started work in the employ of a car dealer.

Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [listen] [listen] [listen] strain (on sb.); exertion; exertions [listen]

für jdn. eine Belastung sein/darstellen to put/place a strain on sb.

jdn. Nerven kosten to be a strain on sb.'s nerves

jdn./etw. stark beanspruchen/belasten to put/place a great strain on sb./sth.

mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein to be under strain

Das nimmt einen ganz schön mit. It's a big/huge strain.

Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet. Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

Anteilnahme {f}; Mitgefühl {n}; Beileid {n} (Trauerfall) [soc.] [listen] sympathy; sympathies; condolence; condolences (bereavement) [listen] [listen]

herzliches/aufrichtiges Beileid [listen] heartfelt condolences/sympathy

mit aufrichtigem Beileid in deepest sympathy

Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Please accept my condolences.

jdm. seine Anteilnahme / sein Mitgefühl ausdrücken; jdm. sein Beileid ausdrücken / bekunden / bezeigen [geh.]; jdm. kondolieren to offer your sympathies / condolences to sb.; to express your sympathies / condolences to sb.; to condole with sb. [rare]

Vielen Dank für Ihre Anteilnahme (am Ableben unseres Vaters). Many thanks for the sympathy shown to us (on the passing of our father).

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners