DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for Gottel
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Gotte, Gotten, Ausschließendes-ODER-Gatter, Büttel, Dattel, Dotter, Drei-Sterne-Hotel, Fünf-Sterne-Hotel, Gatte, Gatten, Gatter, Getter, Gitter, Gitter-Ausleger, Gitter-Falterfisch, Gitter-Orangefalterfisch, Gitter..., Gockel, Gondel, Gospel, Gote
Similar words:
gotten, ill-gotten, Gospel, Kotel, cotter, dotted, getter, glottal, go-getter, goatee, goiter, gospel, gotta, gutted, gutter, half-rotten, hostel, hotel, hotter, motel, motte

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

jdn. deprimieren; frustrieren; beelenden [Schw.] {vt} (Sache) to get downsb.; to depress sb.; to frustrate sb. (of a thing)

deprimierend; frustrierend; beelendend getting down; depressing; frustrating

deprimiert; frustriert; beelendet [listen] [listen] got/gotten down; depressed; frustrated [listen]

Ich finde die Vorstellung deprimierend, / Die Vorstellung beelendet mich, dass der Rest meines Lebens so aussehen wird. It depresses me to think that this is how the rest of my life will be.

So etwas frustiert mich. It gets me down to see that.

Das macht mich fertig. That's getting me down.

hart durchgreifen; rigoros durchgreifen; andere Saiten aufziehen {v} (bei etw.) (Person) to get tough (on sth.); to take tough measures (against sth.) (of a person)

hart durchgreifend; rigoros durchgreifend; andere Saiten aufziehend getting tough; taking tough measures

hart durchgegriffen; rigoros durchgegriffen; andere Saiten aufgezogen got / gotten tough; taken tough measures

endlich einschlafen {vi} to get off to sleep [Br.]; to get off [Br.] [listen]

endlich einschlafend getting off to sleep; getting off

endlich eingeschlafen got/gotten off to sleep; got/gotten off [listen]

Kaum war ich endlich eingeschlafen, da begann mein Hund zu bellen. I had just got off to sleep when my dogs started barking.

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen] escaped; got/gotten away [listen]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

etw. fertigbekommen; fertigkriegen [ugs.] {vt} to get sth. done

fertigbekommend; fertigkriegend getting done

fertigbekommen; fertiggekriegt got/gotten done [listen]

jdn. festnageln {vt} (wegen einer Straftat) to collar sb.; to get sb. [coll] (for an offence) [fig.]

festnagelnd collaring; getting [listen]

festgenagelt collared; got, gotten

fromm werden {vi} to get religion

fromm werdend getting religion

fromm geworden got/gotten religion [listen]

dann ... meinetwegen; dann ... halt; dann ... in Gottes Namen [veraltend] then ... if you must

Na, dann mach's halt! [ugs.] Then, do it, if you must.

Dann geh (halt) in Gottes Namen! Go, then, if you must!

handgreiflich werden; tätlich werden [geh.]; handgemein werden [veraltet] {vi} (gegen jd.) to get rough (with sb.)

handgreiflich werdend; tätlich werdend; handgemein werdend getting rough

handgreiflich geworden; tätlich geworden; handgemein geworden got / gotten rough

etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen] to get / knock / lick sth. into shape [Br.]

ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend getting / knocking / licking into shape

ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet got/gotten / knocked / licked into shape

die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen to get the company back into shape

Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden. I've got all the information together but it still needs knocking into shape.

sich jdn. herrichten; jdn. zurechtbiegen; jdn. auf Vordermann bringen {vt} (damit er den Anforderungen entspricht) to get / knock / lick sb. into shape [Br.]

sich herrichtend; zurechtbiegend; auf Vordermann bringend getting / knocking / licking into shape

sich hergerichtet; zurechtgebogen; auf Vordermann gebracht got/gotten / knocked / licked into shape

Überlass den Burschen mir. Den richte ich mir schon her. / Den bieg ich mir schon zurecht. Leave the boy with me. I'll knock him into shape!

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

etw. holen; bringen; herschaffen [ugs.] {vt} [listen] to get sth. {got; got / gotten [Am.]}

holend; bringend; herschaffend getting [listen]

geholt; gebracht; hergeschafft [listen] got; gotten [listen]

holt; bringt; bringt her gets

holte; brachte; brachte her [listen] got [listen]

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

losfahren; abfahren; sich auf den Weg machen {v} [transp.] [listen] to go off; to get off; to set off; to hit the road [coll.] [listen] [listen]

losfahrend; abfahrend; sich auf den Weg machend going off; getting off; setting off; hitting the road

losgefahren; abgefahren; sich auf den Weg gemacht gone off; got, gotten off; set off; hit the road [listen]

nach Frankreich abfahren to set off for France

Wir machten uns früh auf den Weg zu/nach ... We set off early for ...

jdn./etw. loswerden {vt} to get rid of sb./sth.; to get shot of sb./sth. [Br.] [coll.]

loswerdend getting rid of

losgeworden got rid of; gotten rid of

wird los gets rid

wurde los got rid

etw. loswerden wollen to want to get rid of sth.; to want shot of sth. [Br.] [coll.]

etw. loswerden {v} (jdm. erzählen) [psych.] to get sth. off your chest; to unburden yourself of sth.

loswerdend getting off your chest; unburdening yourself of

losgeworden got / gotten off your chest; unburdened yourself of

Ich muss das loswerden. I have to get it off my chest.

metaphysisch {adj} [phil.] metaphysical

das metaphysische Wesen Gottes the metaphysical nature of God

mitmischen {vi} (bei) [ugs.] to interfere; to get involved (in) [listen]

mitmischend interfering; getting involved [listen]

mitgemischt interfered; got / gotten involved

schmutzig werden; schmutzen {vi} to get dirty

schmutzig werdend; schmutzend getting dirty

schmutzig geworden; geschmutzt got / gotten dirty

wird schmutzig; schmutzt gets dirty

wurde schmutzig; schmutzte got dirty

unergründlich; unerforschlich; undurchschaubar {adj} impenetrable; inscrutable; unsearchable; fathomless; unfathomable [formal]

unergründliche Augen fathomless eyes

Mona Lisas unergründliches Lächeln Mona Lisa's unfathomable smile

Gottes unerforschlicher Ratschluss God's inscrutable will

ein stiller, undurchschaubarer Mann a quiet, inscrutable man

die unergründlichen Tiefen von etw. the fathomless depths of sth.

unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [listen] [listen] [listen] immediate; unmediated; direct [listen] [listen]

unmittelbarer Besitz direct possession

das unmittelbare Dasein Gottes [relig.] the immediate being of God

unmittelbare Erfahrung immediate experience

unmittelbarer Gebrauchswert (Marx) immediate use value (Marx)

unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.] immediate knowledge; first-hand knowledge

unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.] direct realist theory of perception (Gibson)

in unmittelbarem Zusammenhang mit in direct relationship to

Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse. History is not some unmediated account of events.

unrechtmäßig erworben {adj} ill-gotten

unrechtmäßiger Gewinn ill-gotten gains

verloren gehen; verlorengehen; hopsgehen [ugs.] {vi} [mil.] to become lost; to get lost

verloren gehend; verlorengehend; hopsgehend becoming lost; getting lost

verloren gegangen; verlorengegangen; gehopsgegangen become lost; got / gotten lost

jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} [listen] [listen] to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.]

verschaffend; besorgend; organisierend securing for; getting; hooking up with [listen]

verschafft; besorgt; organisiert [listen] secured for; got, gotten; hooked up with

jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen to secure treatment for sb. with a specialist clinic

Er hat mir tolle Karten besorgt. He hooked me up with some great tickets.

Keine Angst. Ich organisiere dir das. Don't worry. I'll hook you up.

etw. (akustisch) verstehen {vt} to hear; to get; to catch [coll.] sth. [listen] [listen]

verstehend hearing; getting; catching [listen] [listen]

verstanden [listen] heard; got / gotten; caught [listen] [listen]

Ich habe seinen Namen (akustisch) nicht verstanden. I didn't get his name.

Das letzte (was du gesagt hast), habe ich (akustisch) nicht verstanden. I didn't catch your last words.

Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. I didn't quite catch what you said.

Ich habe den Satz nicht verstanden. I didn't catch the sentence.

sich mit etw. vertraut machen; etw. kennenlernen; sich etw. einprägen {v} to familiarize youself; to make yourself familiar; to get acquainted; to acquaint yourself with sth.

sich mit vertraut machend; kennenlernend; sich einprägend familiarizing youself; making yourself familiar; getting acquainted; acquainting yourself with

sich mit vertraut gemacht; kennengelernt; sich eingeprägt familiarized youself; made yourself familiar; got / gotten acquainted; acquainted yourself with

die kanadische Küche kennenlernen to get acquainted with Canadian cuisine

Prägen Sie sich den nächstgelegenen Notausgang laut Stockwerkplan an der Tür ein. Familiarize yourself with the nearest emergency exit as shown on the floor map on the door.

etw. wegarbeiten {vt} [adm.] to get through (an amount of work) [listen]

wegarbeitend getting through

weggearbeitet got through

Da ist noch viel Papierkram wegzuarbeiten. There's still a lot of paperwork to be gotten through.

weiterkommen {vi} to get further; to get on [listen]

weiterkommend getting further; getting on

weitergekommen got further; got on

er/sie kommt weiter he/she gets further; he/she gets on

ich/er/sie kam weiter I/he/she got further; I/he/she got on

er/sie ist/war weitergekommen he/she has/had got further; he/she has/had gotten further; he/she has/had got on; he/she has/had gotten on

zerbrechen, zu Bruch gehen; kaputtgehen [ugs.] {vi} to break to pieces; to get broken; to go kerflooey [Am.] [rare]; to busticate [Am.] [humor.]

zerbrechen, zu Bruch gehend; kaputtgehend breaking to pieces; getting broken; going kerflooey; busticating

zerbrechen, zu Bruch gegangen; kaputtgegangen broken to pieces; got / gotten broken; gone kerflooey; busticated

Wieso ist die Scheibe zerbrochen? How did the pane get broken?

etw. zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten [geh.]; zurückkriegen [ugs.]; wiederkriegen [ugs.] {vt} to get backsth.; to reclaim sth.

zurückbekommend; wiederbekommend; zurückerhaltend; zurückkriegend; wiederkriegend getting back; reclaiming

zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten; zurückgekriegt; wiedergekriegt got, gotten back; reclaimed

bekommt zurück; bekommt wieder; erhält zurück; kriegt zurück; kriegt wieder gets back; reclaims

bekam zurück; bekam wieder; erhielt zurück; kriegte zurück; kriegte wieder got back

Du musst zum Fundbüro / Fundamt gehen, um deinen Schlüsselbund zurückzubekommen. You'll have to go to the lost property office to reclaim your bunch of keys.

zusammenkommen; zusammentreffen {vi}; sich zusammenfinden; sich einfinden {vr} (zu etw.) to congregate; to get together; to meet (for sth.) [listen]

zusammenkommend; zusammentreffend; sich zusammenfindend; sich einfindend congregating; getting together; meeting [listen]

zusammengekommen; zusammengetroffen; sich zusammengefunden; sich eingefunden congregated; got together; met [listen]

wir kommen zusammen we get together

wir kamen zusammen we got together

wir sind/waren zusammengekommen we have/had gotten together

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners