DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

20 similar results for packt die Wut
Help for phonetic transcription
Search single words: packt · die · Wut
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] [listen] [listen] fact [fækt] [listen]

Tatsachen {pl}; Fakten {pl} facts [listen]

alternative Fakten [pej.] alternative facts; alt-facts

eine erwiesene Tatsache a proven fact

eine objektive Tatsache an objective fact

witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung fun fact

nackte Tatsachen hard facts

die Tatsachen verdrehen/verbiegen to twist/distort the facts

eine feststehende Tatsache sein to be a matter of fact

Fest steht (jedenfalls), dass ... It is a matter of fact that ...

Es ist eine Tatsache, dass ... It's a fact that ...

Faktum ist aber auch, dass ... But it is also a fact that ...

Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ... We should not lose sight of the fact that ...

Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. Let's face the facts.

Die Tatsachen sprechen für sich. The facts speak for themselves.

Waage {f} [listen] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [bælans per av/av skeylz skeylz skeyl] [listen] [listen] [listen]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [listen]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) lot [Br.] (group of people) [laat/laot gru:p av/av pi:pal] [listen]

alle miteinander; allesamt the (whole) lot of you/us/them

Raus, alle miteinander! Get out, the lot of you!

Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! One day I'll show the lot of you!

Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. So the lot of us were curious, and asked him why.

Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. They are criminals the lot of them.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [aapertu:nati: faor/fer/frer ? ? tu:/ti/ta du: ? tempereri: sichu:eyshan in/in wich/hwich ? kæn/kan bi:/bi: dan] [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [maorgajh/maorgijh aan/aon ri:l praaperti:] [listen]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

Wunde {f} [med.] [listen] wound [wawnd/wu:nd] [listen]

Wunden {pl} wounds

ausgefranste Wunde lacerated-contused wound

Fleischwunde {f} flesh wound; superficial wound

frische Wunde recent wound

granulierende Wunde granulating wound; wound with fresh granulations

infizierte Wunde infected wound; septic wound

nicht verbundene Wunde undressed wound

offene Wunde open wound

Papierschnittwunde {f} papercut wound

Platzwunde {f} laceration

punktförmige Wunde punctate wound; point-like wound; pin-point wound

Risswunde {f} lacerated wound

verunreinigte Wunde contaminated wound; dirty wound

eine Wunde verbinden to dress a wound

eine Wunde nicht versorgen to leave a wound unattended

den Finger in die (offene) Wunde legen; in offenen Wunden wühlen [übtr.] to rub salt into the wound; to turn the knife in the wound [fig.]

jdm. eine Wunde zufügen / beibringen [geh.] to inflict a wound on sb.; to give sb. a wound

die Wunde (fest) austamponieren to (firmly) pack the wound

notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} bare (only what is most basic or needed) [ber ownli: wat/hwat iz/iz mowst/mows beysik aor/er ni:dad/ni:did] [listen]

eine hauchdünne Mehrheit [pol.] a bare majority; a slender majority

nur eine winzige Prise Salz hinzugeben to add the barest pinch of salt

etw. auf das Nötigste beschränken to keep sth. to a bare minimum

das absolute Minimum für etw. darstellen to constitute a bare minimum of sth.

nur das Notwendigste zum Leben haben to have only the bare necessities of life

nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken to pack only the bare essentials for the hike

Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. She only told me the bare facts about what happened.

Saft {m} (Strom) [ugs.] [listen] juice (electricity) [coll.] [jhu:s ilektrisati:] [listen]

Die Autobatterie hat noch genug Saft zum Starten. The car battery pack still has plenty of juice to start the engine.

Meine Kamera hat nicht mehr viel Saft. My camera is low on juice.

Ich habe keinen Saft mehr auf dem Handy. My phone is out of juice.; My phone has run out of juice.

Schmutz {m}; Staub {m}; Erde {f} (am Erdboden) [listen] [listen] [listen] dirt (on the ground) [Am.] [dert aan/aon ? grawnd] [listen]

im Staub sitzen to be sitting on the dirt

in den Staub sacken to sag to the dirt

eine Lehmhütte mit einem gestampften Boden a mud hut with a dirt floor

Er ergriff eine Handvoll Schmutz und warf ihn auf sie. He picked up a handful of dirt and threw it at her.

Die Erde rund um die Pflanze fest andrücken. Pack the dirt firmly round the plant.

etw. verdienen {vt} (als geregeltes Einkommen) [fin.] to earn sth. (as a regular income) [tu:/ti/ta ern ? æz/ez a/ey regyaler/reygyaler inkam]

verdienend earning [listen]

verdient [listen] earned [listen]

verdient [listen] earns

verdiente earned [listen]

Ich muss ein bisschen Geld verdienen. I need to earn some money.

Sie verdient gut. She earns good money/a good salary.

Er verdient zirka 35.000 EUR pro Jahr. He earns about EUR 35,000 a year.

Ich verdiene jetzt mehr Geld. I earn more money now.

Alle Kinder verdienen mittlerweile (ihr eigenes Geld). All the children are earning now.

Das hat sie sich verdient. She's earned it.

sich krumm und dämlich verdienen [ugs.] to make a packet [Br.] [coll.]

jdm. etw. berechnen; verrechnen [Ös.] [Schw.]; jdm. etw. in Rechnung stellen; von jdm. etw. verlangen {vt} (für etw.) [fin.] [listen] to charge sb. sth.; to charge sth. from sb. (for sth.); to charge/put sth. to sb.'s account; to bill sb. for sth.; to invoice sb. for sth. [tu:/ti/ta chaarjh ? ? tu:/ti/ta chaarjh ? fram/ferm ? faor/fer/frer ? tu:/ti/ta ? ? tu:/ti/ta ? es akawnt tu:/ti/ta bil ? faor/fer/frer ? tu:/ti/ta invoys ? faor/fer/frer ?]

berechnend; verrechnend; in Rechnung stellend; verlangend charging; charge/putting to account; billing; invoicing [listen] [listen] [listen]

berechnet; verrechnet; in Rechnung gestellt; verlangt [listen] [listen] charged; charged/put to account; billed; invoiced [listen] [listen]

eine Gebühr verlangen to charge a fee

die Verpackung in Rechnung stellen to charge for packing

... werden zum alten Satz berechnet. ... will be charged at the former rate.

Er hat mir 10 Euro dafür berechnet. He charged me 10 euros for it.

Wieviel verlangen Sie dafür?; Was kostet das bei Ihnen? How much do you charge for it?

Dafür berechne ich Ihnen nichts. I won't charge you for that.

Ein höherer Preis darf verlangt werden. A higher price can be charged.

Für DVDs wird dem Entleiher eine zusätzliche Gebühr berechnet/verrechnet. An additional fee is charged from the borrower for DVDs.

jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person) to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person) [tu:/ti/ta privent/pri:vent ? tu:/ti/ta ri:streyn ? tu:/ti/ta staap ? fram/ferm du:ing ? av/av a/ey persan]

hindernd preventing; restraining; stoping doing [listen]

gehindert prevented; restrained; stopped doing [listen] [listen]

Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten. We were prevented from entering the site.

die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten to prevent / restrain the company from marketing the product online

Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.] I had to restrain him from running out into the street.

Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird. Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged.

keinen Zweifel aufkommen lassen; jeden Zweifel beseitigen; jds. Bedenken zerstreuen; jdm. Zuversicht geben, dass ... {v} (Sache) to reassure sb. that ... (of a thing) [tu:/ti/ta ri:ashuhr ? ðæt/ðat av/av a/ey Þing]

keinen Zweifel aufkommen lassend; jeden Zweifel beseitigend; jds. Bedenken zerstreuend; Zuversicht gebend, dass ... reassuring that ...

keinen Zweifel aufkommen lassen; jeden Zweifel beseitigt; jds. Bedenken zerstreut; Zuversicht gegeben, dass ... reassured that ...

Die Ausstellung lässt keinen Zweifel daran, dass diese Tradition höchst lebendig ist. The exhibition reassures us that this tradition is alive and well.

Die Aufmachung beseitigt schnell jeden Zweifel, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt. The packaging quickly reassures you that it is a quality product.

gleich {adv} (Betonung einer Mengenangabe) [listen] as often as; as many as; as much as; not fewer than; not less than (used to emphasize an expression of quantity) [æz/ez aofan/aoftan æz/ez æz/ez meni: æz/ez æz/ez mach æz/ez naat fyu:er ðæn/ðan naat les ðæn/ðan yu:zd tu:/ti/ta emfasayz æn/an ikspreshan av/av kwaantati:/kwaanati:] [listen]

nicht eine, gleich drei Moderatorinnen not one but as many as three presenters; not one, no fewer than three presenters

Die Gebühren könnten gleich um 10% erhöht werden. Charges could be raised by as much as 10%.

Warum hast du gleich fünf gekauft? Why did you buy as many as five?

Ich esse immer gleich die ganze Packung. I always eat the whole packet at once.

Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} the feels [coll.] [? ?]

jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing)

Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that.

Lügenmärchen {n} pack of lies [coll.]; tissue of lies [Br.] [pæk av/av layz tisyu:/tishu: av/av layz]

Der ganze Artikel ist erstunken und erlogen. The article is nothing but a pack of lies.

Er hat uns ein Lügenmärchen aufgetischt.; Er hat uns die Hucke vollgelogen. [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] He told/fed us a pack of lies.

es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) to cut the mustard; to cut it [coll.] [tu:/ti/ta kat ? masterd tu:/ti/ta kat it/it]

Das bringt's nicht. This isn't going to cut it.

Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more.

Verpackung {f}; Transportverpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m} [transp.] [listen] [listen] packing [pæking] [listen]

seemäßige Verpackung sea-proof packing

Verpackung in Kartons board packing; cartoning

Verpackung in Papier paper packing

Karton- oder Plastikverpackung für Milch oder Säfte tetrahedral plastic or paper packing for milk or juice

einschließlich Verpackung packing included

Verpackung zum Selbstkostenpreis packing at cost

Verpackung zu Ihren Kosten packing will be charged

übliche Verpackung customary packing

Die Vase muss gut eingepackt werden. Use plenty of packing for the vase.

Maßnahme {f} [listen] measure [mezher] [listen]

Maßnahmen {pl} [listen] measures [listen]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [listen]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

etw. verpacken {vt} [econ.] [transp.] to package sth. (put into a box or wrapping for sale or transport) [tu:/ti/ta pækajh/pækijh ? puht intu:/intu:/inta a/ey baaks aor/er ræping faor/fer/frer seyl aor/er trænspaort/trænspaort]

verpackend packaging [listen]

verpackt packaged

etw. in Zellophan verpacken; etw. zellophanieren to package sth. in cellophane; to wrap sth. in cellophane

steril verpackt sein to come in sterile packaging
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners