DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Patient
Search for:
Mini search box
 

108 similar results for Patient | Patient
Word division: Pa·ti·ent
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Krankenhauszimmer {n}; Krankenzimmer {n} (im Krankenhaus) [med.] hospital room; patient's room

Krankenhauszimmer {pl}; Krankenzimmer {pl} hospital rooms; patient's rooms

Zimmer für Privatpatienten; Privatzimmer {n} private room

Krankenpflege {f}; Pflege {f}; Krankenbetreuung {f}; Betreuung {f} [listen] [listen] health care; nursing; nursing care [listen]

Altenpflege {f} geriatric care; geriatric nursing; care of the elderly; elderly care; eldercare [Am.]

häusliche Krankenpflege; häusliche Pflege; Hauspflege {f} home health care; home care; home nursing

Palliativpflege {f} palliative care; compassionate care; comfort care

patientenbezogene Krankenpflege; patientenorientierte Krankenpflege patient-centred care [Br.]; patient-centered care [Am.]

protektive Pflege (im Krankenhaus) protective care (in a hospital)

Übergangspflege {f}; Übergangsbetreuung {f} transition care; short-term care

Maßgabe {f}; Vorgabe {f} [adm.] [listen] requirement; instruction [listen] [listen]

mit der Maßgabe, dass ... with provision to ...; subject to the proviso that ...

nach Maßgabe in accordance with; according to [listen] [listen]

nach Maßgabe der Schwere der Verstöße depending upon the gravity of the breaches

Die Maßgabe war/Maßgabe war dabei, eine funktionelle und optisch ansprechende Startseite zu erstellen. The requirement was to create a functional and good-looking homepage.

Mit der Maßgabe, sich in der Ambulanz nachbehandeln zu lassen, wurde der Patient entlassen. The patient was discharged with instruction to follow-up at the outpatient clinic.

(medizinischer) Notfall {m} (Patient) [med.] [listen] (medical) emergency (patient) [listen]

Im örtlichen Krankenhaus wurden fünfzig Notfälle behandelt. The local hospital treated fifty emergencies.

Patientenakte {f}; Krankenakte {f} [med.] medical record; medical chart; medical file (of a patient)

Patientenakten {pl}; Krankenakten {pl} medical records; medical charts; medical files

Patientenanwalt {m} [adm.] patient advocate

Patientenanwälte {pl} patient advocates

Patientenkontakt {m} [med.] patient contact

Patientenkontakte {pl} patient contacts

Patientenumfrage {f} patient survey

Patientenumfragen {pl} patient surveys

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Risikopatient {m}; Risikopatientin {f} risk patient

Risikopatienten {pl}; Risikopatientinnen {pl} risk patients

Schlaganfallpatient {m}; Schlaganfallpatientin {f} [med.] stroke patient

Schlaganfallpatienten {pl}; Schlaganfallpatientinnen {pl} stroke patients

bestimmte Symptome zeigen {v} (Patient) [med.] to present particular symptoms (of a patient)

Dieser Patient zeigte Fieber und Gliederschmerzen. This patient presented with fever and aching limbs.

Diese Patienten klagten alle über häufige Kopfschmerzen als Hauptsymptom. All these patients presented a chief complaint of frequent headaches.

Verabreichung von Schmerzmitteln {f}; Schmerzmittelgabe {f}; Schmerzmittelapplikation {f}; Analgesie {f} [med.] painkilling drug delivery; analgesic delivery; analgesia

patientengesteuerte Schmerzmittelgabe (oft fälschlich: patientenkontrollierte Schmerztherapie) patient-controlled analgesic delivery; patient-controlled analgesia /PCA/

patientengesteuerte Schmerzmittelapplikation in den Epiduralraum patient-controlled epidural analgesia

transdermale Schmerzmittelapplikation transdermal analgesia

Verfassung {f} (Person); Zustand {m} (Person, Sache) [listen] [listen] condition; state (of a person or thing) [listen] [listen]

Tagesverfassung {f} condition of the day

in gutem Zustand in good conditions

in neuwertigem Zustand; neuwertig in mint condition [listen]

in schlechtem Zustand in bad condition

der Zustand des Patienten the state of the patient

Zustand nach /Z. n./ [med.] status post /S/P/

Der Zustand des Sees hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Over recent years the lake's condition has deteriorated.

Verlegung {f} (Person); Versetzen {n}; Umräumen {n} (Sache) (an einen anderen Ort) moving; transfer; transferral; shifting (to another place) [listen] [listen] [listen]

die Verlegung eines Patienten in ein anderes Zimmer the transfer of the patient to another room

Vorbereitung {f}; Präparation {f} (eines Patienten auf etw.) [med.] [listen] preparation (of a patient for sth.) [listen]

Vorbereitung auf eine Operation; chirurgische Präparation preparation for a surgery; surgical preparation

doppelte Vorbereitung (für zwei verschiedene Operationen) double setup (for different surgeries)

Stufenpräparation {f} step preparation

ambulant; nichtstationär; extramural [geh.] {adj} [med.] ambulatory; non-residential; outpatient

ambulanter Patient; ambulant behandelter Patient outpatient

ambulante Behandlung; extramurale Behandlung outpatient treatment

ambulante Krankenpflege; nichtstationäre Krankenpflege ambulatory nursing care; non-residential nursing care; outpatient nursing care; community healthcare nursing; community nursing

ambulante kardiologische Weiterbetreuung ambulatory cardiology care; cardiology outpatient follow-up

jdn. ambulant behandeln to treat sb. as an outpatient

ambulant behandelt werden to get outpatient treatment

ambulant {adv} [med.] on an outpatient basis; outpatient ...

ambulant operiert werden to undergo/have outpatient surgery

ein ambulant physiotherapeutisch behandelter Patient a patient treated with outpatient physiotherapy

auf etw. ansprechen; auf etw. reagieren {vi}; für etw. empfänglich sein {v} to be responsive to sth.

auf die Therapie nicht ansprechen [med.] not to be responsive to the therapy; to be resistant to the therapy

ansprechbar sein {v} (Patient) [med.] to be responsive (patient)

ein Automodell mit einer gut/hervorragend ansprechenden Lenkung a car model with responsive/highly responsive steering

jdn./etw. anschließen {vt} [electr.] [listen] to hook up sb./sth. [listen]

anschließend [listen] hooking up

angeschlossen hooked up

die Lautsprecher anschließen hook up the speakers

Der Patient war an einen Monitor angeschlossen. The patient was hooked up to a monitor.

es bequem haben {vi} to be comfortable; to be comfy [coll.]

Ist dieser Sessel für dich bequem genug? Are you comfortable enough in that chair?

Die Schwester drehte den Patienten auf die Seite und fragte ihn, ob er auch bequem liege. The nurse turned the patient on his side and asked him if he was comfortable.

etw. besiedeln (mit etw.) {vt} [med.] to populate sth. (with sth.)

besiedelnd populating

besiedelt populated

ein Implantat mit patienteneigenen Zellen besiedeln to populate an implant with the patient's own cells

jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi} to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [listen] [listen]

vor Schaden bewahrend; rettend saving from harm; saving; salvaging [listen]

vor Schaden bewahrt; gerettet saved from harm; saved; salvaged [listen]

einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.] to save a road traffic accident patient

jdn. vor dem Ertrinken retten to save sb. from drowning

jdn. vor einem Sturz bewahren to save sb. from falling

etw. vor der Zerstörung retten to save sth. from destruction

eine Firma vor dem Konkurs bewahren to save a company from bankruptcy

das Bauernhaus vor den Flammen retten to save / salvage the farmhouse from the fire

retten, was zu retten ist to save what can be saved

Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin! God save the Queen!

jdn. digitalisieren; mit Digitalis einstellen; jdm. Digitalis verabreichen {vt} (Herzpatienten) [med.] to digitalize; to digitalise [Br.] sb. (a heart patient)

digitalisierend; mit Digitalis einstellend; Digitalis verabreichend digitalizing; digitalising

digitalisiert; mit Digitalis eingestellt; Digitalis verabreicht digitalized; digitalised

jdn. entlassen (aus einer Institution) {vt} [adm.] to discharge sb. (from an institution)

entlassend discharging

entlassen [listen] discharged [listen]

einen Patienten aus dem Krankenhaus entlassen to discharge a patient from the hospital

einen Häftling aus der Haft entlassen to discharge a detainee from custody

jdn. aus der Marine entlassen to discharge sb. from the Navy

ganzheitlich; gesamtheitlich; gesamthaft [Ös.] [Schw.]; holistisch [phil.] {adv} holistically

einen Patienten ganzheitlich behandeln to treat a patient holistically

Wir müssen das Problem gesamtheitlich/gesamthaft betrachten. We have to view the problem holistically.

gehfähig {adj} (Patient) [med.] ambulant; ambulatory (patient)

ein gehfähiger Patient a ambulant patient; an ambulator

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [listen]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

gesundheitliche Auswirkungen {pl}; gesundheitliche Folgen {pl}; anschließender / abschließender Gesundheitsstatus {m} health outcome

die gesundheitliche Auswirkungen von Übergewicht the health outcome of obesity

die gesundheitlichen Folgen der Verletzung the health outcome of the injury

der patientenbezogene Endpunkt einer Studie the patient-reported outcome of a study

hämodynamisch {adv} [med.] hemodynamically

hämodynamisch stabiler Patient hemodynamically stable patient

herumgehen; aufstehen können/dürfen; nicht bettlägerig sein {v} (Patient) [med.] [listen] to move about; to ambulate [formal] (of a patient)

herumgehend; aufstehen könnend/dürfend; nicht bettlägerig seiend [listen] moving about; ambulating

herumgegangen; aufstehen gekonnt/gedurft; nicht bettlägerig gewesen [listen] moved about; ambulated

hochbetagt {adj} (Person) oldest-old (of a person)

ein hochbetagter Patient an oldest-old patient

nach jdm. klingeln {v} (mit einem Summer) to buzz sb. (call by pressing a buzzer)

klingelnd buzzing

geklingelt buzzed

Sie klingelte alle paar Minuten nach der Stewardess. She buzzed the stewardess every few minutes.

Der Arzt drückte den Summer, um den nächsten Patienten hereinzuholen. The doctor buzzed for the next patient to come in.

patientenfern; ohne Patientenkontakt {adj} [med.] non-patient facing

die patientenfernne Bereiche im Krankenhaus the non-patient-facing areas of the hospital

patientennah; mit Patientenkontakt (nachgestellt) {adj} [med.] patient-facing; near-patient

patientennahe Dienstleistungen patient-facing services

patientennahe Labordiagnostik near-patient lab diagnostics

patientennahe Testungen near-patient testing

patientennaher Unterricht near-patient teaching

Personal mit Patientenkontakt patient-facing staff

direkten Patientenkontakt haben to have a patient-facing role

postrenal; in den Harnwegen (befindlich) {adj} [anat.] postrenal

nierentransplantierter Patient postrenal transplant patient

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

schmerzkompensiert sein {v} (Patient) [med.] to have adequate pain control (of a patient)

jdn. schmerzkompensiert entlassen {v} to discharge sb. with adequate pain control (medication)

einen Patienten schocken {vt} (Elektroschock versetzen in der Notfallmedizin) to shock a patient (give an electric shock in emergency medicine)

Wir müssen ihn schocken, lade auf 200 Joule! We have to shock him, charge to 200!

stabil; gleichbleibend {adj} [listen] stable [listen]

eine stabile Regierung a stable government

eine stabile Beziehung a stable relationship

eine psychisch stabile Person a mentally/emotionally stable person

ein gleichbleibendes Einkommen a stable income

ein stabiles chemisches Element a stable chemical element

Der Gesamttrend ist stabil. The overall trend is stable.

Der Patient ist stabil. The patient is stable.

etw. steigern; erhöhen; erweitern {vt} [listen] [listen] to improve sth.; to enhance sth.

steigernd; erhöhend; erweiternd improving; enhancing [listen] [listen]

gesteigert; erhöht; erweitert [listen] [listen] improved; enhanced [listen] [listen]

seine Leistung steigern to improve your performance

die Besucherzahlen steigern to improve attendance figures

die Patientensicherheit erhöhen to improve patient safety

den Wert heben to enhance the value

transportfähig {adj} (Person, Tier) fit for transport (person, animal)

Der Patient ist nicht transportfähig. The patient is unfit for transport.

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

(Patienten) untersuchen {vt} [listen] to evaluate (a patient) [listen]

untersuchend evaluating [listen]

untersucht [listen] evaluated [listen]

jdm. etw. verabreichen; darreichen [geh.]; applizieren [med.]; spenden [relig.]; verabfolgen [adm.] [veraltend] {vt} [listen] to administer sth. to sb.

verabreichend; darreichend; applizierend; spendend; verabfolgend administering

verabreicht; dargereicht; appliziert; gespendet; verabfolgt administered [listen]

einen Impfstoff verabreichen to administer a vaccine

ein Sakrament spenden [relig.] to administer a sacrament

dem Patienten ein Medikament intravenös verabreichen to administer a drug to the patient intravenously

die Kommunion / Eucharistie / Krankensalbung spenden [relig.] to administer communion / the eucharist / (the) last rites

(plötzlich) verfallen {vi} (Patient) [med.] [listen] to deteriorate precipitously; to crash (of a patient) [listen]

verfallend deteriorating precipitously; crashing

verfallen [listen] deteriorated precipitously; crashed

jdn. verlegen; etw. versetzen; etw. an einen anderen Ort bringen {vt} to move sb./sth.; to shift sb./sth. [listen] [listen]

verlegend; versetzend; an einen anderen Ort bringend moving; shifting [listen] [listen]

verlegt; versetzt; an einen anderen Ort gebracht moved; shifted [listen] [listen]

einen Patienten in ein anderes Zimmer verlegen to move/shift a patient to another room

jdn./etw. verlegen; transferieren; überstellen; überführen {vt} [listen] to transfer sb./sth. [listen]

verlegend; transferierend; überstellend; überführend transferring

verlegt; transferiert; überstellt; überführt; übergeführt transferred [listen]

verlegt; transferiert; überstellt; überführt transfers

verlegte; transferierte; überstellte; überführte transferred [listen]

einen Patienten in eine andere Abteilung verlegen to transfer a patient to another ward

Häftlinge verlegen; Häftlinge verschuben to transfer detainees

verschwägert sein {v} [adm.] to be related by marriage

Personen, die miteinander weder verwandt noch verschwägert sind persons related neither by blood nor marriage

Sind Sie mit dem Patienten verwandt oder verschwägert? Are you related by blood or marriage to the patient?

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners