DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

123 ähnliche Ergebnisse für Remo Park
Einzelsuche: Remo · Park
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Geldmittel {pl}; Gelder {pl}; Mittel {pl} [fin.] funds [anhören]

Barmittel {pl} cash funds

Basiseigenmittel {pl} original own funds

eigene Mittel own funds

frei verfügbare Geldmittel; frei verfügbare Mittel discretionary funds

öffentliche Mittel public funds; public resources

Projektmittel {pl}; Projektgelder {pl} project funds

im Rahmen unserer (finanziellen) Möglichkeiten within our means; within the limits of our resources

Gelder parken (vorübergehend deponieren) to park funds (deposit them temporarily)

Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt. He parked the funds temporarily in this company/account.

Arterienerweiterung {f}; arterielle Aussackung {f}; Pulsadergeschwulst {f}; Schlagadergeschwulst {f}; Aneurysma {n} [med.] aneurysm; aneurism

arteriovenöses Aneurysma mit zwei Venen; Park'sches Aneurysma Park's aneurysm

echte Arterienerweiterung true aneurysm; circumscribed aneurysm

embolisch-mykotisches Aneurysma embolomycotic aneurysm

falsches Aneurysma; Scheinaneurysma {n} false aneurysm; spurious aneurysm; pseudoaneurysm; aneurysmal haematome

hirsekorngroße Pulsadergeschwulst miliary aneurysm

kombiniertes Aneurysma mixed aneurysm

komplexe arterielle Aussackung compound aneurysm

Lungenarterienaneurysma {n} aneurysm of pulmonary artery

Oberschenkelarterienerweiterung {f}; Femoralarterienaneurysma {n} femoral artery aneurysm

sackförmige Arterienerweiterung sac-like / saccular / sacculated aneurysm; ampullary aneurism

Sinus-Valsalva-Aneurysma {n} aneurysm of aortic sinus; aneurysm of sinus of Valsalva

syphilitisches Aneurysma syphilitic aneurysm; luetic aneurism

traumatisches Aneurysma traumatic aneurysm; exogenous aneurism

zylindrisches Aneurysma tubular aneurysm; cylindroid aneurism

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [anhören] [anhören] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [anhören]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

künftig; angehend {adj} (Beruf) [anhören] soon-to-be

ein angehender Rechtsanwalt a soon-to-be lawyer

die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden the unemployed and the soon-to-be unemployed

die drei künftigen Mitgliedsstaaten the three soon-to-be member states

die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation

im demnächst erweiterten Freizeitpark in the soon-to-be enlarged leisure park

Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen. According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners.

Gegenstelle {f} [telco.] remote station; counterpart station

Gegenstellen {pl} remote stations; counterpart stations

Blödsinnigkeit {f}; Schwachsinn {m}; Stuss {m} (unsinnige Äußerung/Handlung) inanity (nonsensical remark or action)

Bonmot {n}; witzige, geistreiche Bemerkung bon mot; mot; well-chosen word(s); a witty remark

Fleckensalz {n} [textil.] stain remover; stain removal salt; stain remover pack

die Grate von etw. entfernen; etw. entgraten; etw. abgraten {v} (Schmiedestück, Gussstück, Spritzgussteil) (Schmiede, Gießerei, Kunststoffverarbeitung) [techn.] to remove the flash from sth.; to trim off the flash from sth. (forged, cast or injection-moulded part) (forge, foundry, plastics processing)

Rindenschäler {m} (Forstwesen) [agr.] (motor) bark remover (forestry)

den Schnabel stutzen; den Schnabel kupieren; entschnabeln {vt} to debeak (remove part of a beak)

Schweinigelei {f} smutty remark; smutty joke

Am Rande bemerkt ...; Nebenbei bemerkt ... As an aside, ...; As a side remark, ...; As a side remark, ...; note that ...

bissig; boshaft {adj} (Bemerkung, Antwort) [anhören] barbed (remark, answer)

alles daransetzen, etw. zu erreichen {v} to do one's utmost to achieve sth.; to do everything to achieve sth.; to spare no effort to achieve sth.; to use all available resources to achieve sth.

eine Frage / eine Bemerkung / ein Argument einwerfen {vt} [ling.] to throw in; to interject [formal] a question / remark / point

flapsig; schnippisch {adj} (Bemerkung etc.) flippant (of a remark etc.)

gefühlsbetont; gefühlsstark; emotionsgeladen; emotionsbesetzt {adj} emotive

stark bluten {vi} [med.] to haemorrhage [Br.]; to hemorrhage [Am.] [anhören]

Ohrenlerche {f} (Eremophila alpestris) [ornith.] shore lark; horned lark

Acrylglasdrehteil {n} acrylic glass revolving part

Abschließend ... (Einleitung zu einer Schlussbemerkung) {adv} To conclude, ...; In conclusion, ... (introduction to a closing remark)

Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen. In conclusion, I would like to thank you for inviting me to speak tonight.

(offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [anhören] [anhören] [anhören] statement; comment; remark (on sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl} statements; comments; remarks [anhören] [anhören] [anhören]

umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.] controversial comment; contentious remark

eine Erklärung abgeben to make a statement

eine Erklärung unterschreiben to sign a statement

Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung statement on matters not included in the agenda

Erklärung mit anschließender Aussprache statement with debate

gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen joint statement on the summit meeting

Assoziationen an etw. wecken/wachrufen; Bilder von etw. aufsteigen lassen; (stark) an etw. erinnern {vt} to be evocative of sth.; to be suggestive of sth.; to be redolent of sth.

Assoziationen an weckend/wachrufend; Bilder aufsteigen lassend; erinnernd being evocative; being suggestive; being redolent

Assoziationen geweckt/wachgerufen; Bilder aufsteigen lassen; erinnert been evocative; been suggestive; been redolent

Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub. The blue colour is evocative of beach holidays.

Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere. The flavour is suggestive of blackberry and bilberry.

Ausrufer {m}; Anpreiser {m}; Rekommandeur {m} (im Vergnügungspark) barker (at an amusement park)

Ausrufer {pl}; Anpreiser {pl}; Rekommandeure {pl} barkers

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [anhören] encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [anhören]

Begegnungen {pl} encounters [anhören]

Alltgsbegegnungen {pl} everyday encounters

die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen the brief encounter of two former schoolmates

die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen the fleeting encounter between two molecules

eine zufällige Begegnung mit einem Fremden a chance encounter with a stranger

das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen to report the police encounter with a suspect

Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. This is where we had an encounter with a big leopard.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [anhören] [anhören] remark; comment (on sb./sth.) [anhören] [anhören]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [anhören] remarks; comments [anhören] [anhören]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [anhören] [anhören] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [anhören] remarked; observed; commented [anhören]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

Bericht {m}; Schilderung {f}; Beschreibung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] account; recount (of sth.) [anhören]

Berichte {pl}; Schilderungen {pl}; Beschreibungen {pl} account; recounts [anhören]

ausführlicher Bericht full account

Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend. By his own account, he is quite wealthy.

Chauvinismus {m}; chauvinistische Äußerung {f} chauvinistic remark

Chauvinismen {pl}; chauvinistische Äußerungen {pl} chauvinistic remarks

Datensatzmarke {f} [comp.] record mark

Datensatzmarken {pl} record marks

Dussel {m} [Dt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dödel {m} [Mittelostdt.] [BW]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m,f} [Kärnten]; Lappen [Norddt.] [Mittelostdt.]; Lapp {m} [Bayr.] [Ös.]; Lappi {m} [Schw.]; Löli {m} [Schw.] [ugs.] [anhören] nitwit; twit; lemon [Br.]; ding-a-ling [Am.]; turkey [Am.] [coll.] [anhören] [anhören]

Irgend so ein Dödel hat mich zugeparkt. Some nitwit has blocked me in.

Er stand da wie ein Dodel. He stood there like a real lemon/ding-a-ling.

Eingeweidebruch {m}; Bruch {m}; Eingeweidehernie {f}; Hernie {f} [med.] [anhören] intestinal rupture; intestinal hernia; hernia; herniation; splanchnocele [anhören]

äußerer Bruch; äußere Hernie external hernia; exocele

Darmwandbruch {m}; Enterozele {f} enterocele

echter Bruch true hernia

eingeklemmter Bruch; inkarzerierte Hernie incarcerated hernia; strangulated hernia

epigastrische Hernie epigastric hernia

erworbene Hernie acquired hernia

falscher Bruch false hernia

fimbrienhaltige Hernie fimbriocele

gleitender Bruch sliding hernia

Harnblasenbruch {m}; Blasenhernie {f} hernia of the bladder

Harnröhrenbruch {m}; Urethrozele {f} urethral hernie; urethrocele

Hernie im Hesselbach'schen Dreieck; Hesselbach'sche Hernie {adj} external femoral hernia; muscle lacunar hernia; Hesselbach's hernia

Hernie mit knöchernem Inhalt osteocele

ilioskrotale Hernie ilioscrotal hernia

innerer Bruch; innere Hernie internal hernia; entocele

interstitielle Hernie interstitial hernia; intermuscular hernia; interparietal hernia

irreponible Hernie irreducible hernia

luftgefüllter Bruch; luftgefüllte Hernie physocele

Mediastinalhernie mediastinal hernia

paraösephageale Hernie rolling hernia; para-oesophageal hernia

parietale Hernie parietal hernia

rektovaginale Hernie; Rektusscheidenhernie {f} rectovaginal hernia; hernia of the sheath of the rectus abdominis; rectocele

reponible Hernie reducible hernia

retroperitoneale Hernie retroperitoneal hernia

retrovaskuläre Hernie retovascular hernia; Sarafini's hernia

retrozökale Hernie; Rieux'sche Hernie retrocaecal hernia; Rieux's hernia

strangulierte Hernie strangulated hernia

vaginolabiale Hernie vaginolabial hernia

einen Bruch haben to suffer from a hernia

sich einen Bruch heben to get a hernia; to give vourself a hernia

sich am Bruch operieren lassen to let repair one's hernia

einen Bruch zurücklagern; eine Hernie reponieren to reduce a hernia

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [anhören] [anhören] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

unter der Gürtellinie sein; unterste Schublade sein {vi} (Bemerkung, Verhalten) to be / hit below the belt (of a remark or a behaviour)

Das war aber jetzt ein bisschen unter der Gürtellinie / ein bisschen untergriffig [Ös.], Bruce. That was a bit below the belt, Bruce.

Hochwassermarke {f}; Flutmarke {f}; Hochwasserstandszeichen {n} high-water mark; flood level mark; flood mark; crest stage mark

Hochwassermarken {pl}; Flutmarken {pl}; Hochwasserstandszeichen {pl} high-water marks; flood level marks; flood marks; crest stage marks

höchste Hochwassermarke record high-water mark

mittlere Hochwassermarke average high-water mark

bei Wasserhöchststand at high-water mark

Karussell {n}; Reitschule {f} [veraltet]; Ringelspiel {n} [Ös.] (im Vergnügungspark) merry-go-round; roundabout [Br.]; carousel [Am.]; whirligig [dated] (at an amusement park) [anhören] [anhören]

Karussells {pl}; Reitschulen {pl}; Ringelspiele {pl} merry-go-rounds; roundabouts; carousels; whirligigs

Karussell fahren to have a ride on the merry-go-round

Gefühlskarussell {n} emotional whirligig

Kennzeichen {n} [zool.] [anhören] recognition mark

Kennzeichen {pl} [anhören] recognition marks

Kreuz {n} [anhören] cross [anhören]

Kreuze {pl} crosses

Andreaskreuz {n} St. Andrew's cross; diagonal cross

Altarkreuz {n} [relig.] altar cross

Gedenkkreuz {n} memorial cross

Grabkreuz {n} [relig.] grave cross

Hochkreuz {n}; Keltenkreuz {n}; irisches Kreuz high cross; Celtic cross

Holzkreuz {n} wooden cross; wood cross

Kleeblattkreuz {n}; Lazaruskreuz {n}; Brabanterkreuz {n} cross bottony; botonny

Lothringerkreuz {n} cross of Lorraine

Malteserkreuz {m}; Johanniterkreuz {m} Maltese cross; Amalfi cross

Patriarchenkreuz {n}; Patriarchenhochkreuz {n}; Erzbischofskreuz {n}; spanisches Kreuz {n}; Doppelkreuz {n} [relig.] [anhören] patriarchal cross

Sonnenkreuz {n} solar cross; sunwheel; Bolgar cross; Woden's cross

Turmkreuz {n} [relig.] church tower cross; cross on the church tower

Wegkreuz {n} [relig.] (commemorative) wayside cross

baskisches Kreuz; Lauburu Basque cross; lauburu

etw. mit einem Kreuz kennzeichnen/markieren to mark sth. with a cross

Magazin {n} [mil.] [anhören] magazine [anhören]

Magazine {pl} magazines

Magazin komplett magazine assembly

Ansteckmagazin {n}; Einsteckmagazin {n} clip magazine; detachable box-type magazine; detachable magazine

Halbrundmagazin {n} curved-box magazine

Kastenmagazin {n}; Stangenmagazin {n} box magazine

Laufmagazin {n}; Vorderschaft-Röhrenmagazin {n}; Vorderschaftmagazin {n} fore-end tubular magazine; fore-end tube magazine

Mehrlademagazin {n} repeating magazine

Mittelschaftmagazin {n} tubular magazine inside stock

Reihenmagazin {n} double-line box magazine; double-column box magazine

Reservemagazin {n}; Wechselmagazin {n} spare magazine; interchangeable magazine

Röhrenmagazin {n}; Rohrmagazin {n} tubular magazine

Schaftmagazin {n} butt-stock magazine; butt magazine, stock magazine

Trommelmagazin {n}; Walzenmagazin {n}; Drehmagazin {n} snail-type drum magazine; snail magazine; drum magazine; cylinder magazine; revolving box magazine; rotary box magazine; rotary magazine

verdecktes Magazin; Magazinattrappe {f} blind-box magazine

Verlängerungsmagazin {n} extension magazine

Zickzackmagazin {n} double-row staggered magazine; double stagger magazine

Zündstreifenmagazin {n} tape magazine

Nachsatz {m} [ling.] follow-up remark

Nachsätze {pl} follow-up remarks

Nebenbemerkung {f}; beiläufige Bemerkung {f} incidental remark; aside [anhören]

Nebenbemerkungen {pl} incidental remarks

auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v} to be on a par with sb./sth.

ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes a road network on a par with that of a third world country

Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Messi has shown he is on a par with the best players in the world.

Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact.

Ordnungsbegriff {m}; Datensatzkennung {f}; Sortierschlüssel {m} (Kennung eines Datensatzes) [comp.] sorting key; key; defining argument (identifying part of a record) [anhören]

Primärschlüssel {m}; primärer Kennbegriff; Kennbegriff mit der höchsten Priorität primary sorting key; primary key; key with the highest priority

Sekundärschlüssel {m}; sekundärer Kennbegriff secondary sorting key; secondary key

alternativer Schlüssel; alternativer Kennbegriff alternate sorting key; alternate key

bestimmender Schlüssel; bestimmender Kennbegriff candidate key

Plastik {f} (durch eine plastische Operation rekonstruierter Körperteil) [med.] reconstruction (reconstructed body part) [anhören]

Plastiken {pl} reconstructions

Kreuzbandplastik {f} cruciate ligament reconstruction

Randbemerkung {f} marginal note; passing remark

Randbemerkungen {pl} marginalia

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner