DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

762 ähnliche Ergebnisse für Die Super Ex
Einzelsuche: Die · Super · Ex
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Behörde {f} [adm.] [anhören] public authority; authority [anhören]

die Behörden the authorities; the administration

Nachfolgebehörde {f} successor agency

Zentralbehörde {f} central authority

ausstellende Behörde; Ausstellungsbehörde {f} issuing authority; issuing agency

nächsthöhere Behörde {f}; vorgesetzte Behörde {f}; Dienstherr {m} superior authority

zuständige Behörde {f} responsible authority; appropriate authority

Macht {f} (in Zusammensetzungen) (einflussreicher Staat) [pol.] [anhören] power (in compounds) (influential country) [anhören]

Atomwaffenmacht {f}; Atommacht {f} nuclear-weapon power; nuclear power

Hegemonialmacht {f} hegemonial power; hegemonic power

Mittelmacht {f} middle-size power

Siegermacht {f} victorious power

Supermacht {f} superpower

Dienststelle {f}; Stelle {f} [adm.] [anhören] body [anhören]

staatliche / öffentliche Stellen government / public bodies; government / public entities

die vorgesetzte Dienststelle/Stelle the superior body

sich an höherer Stelle beschweren to complain at a higher level

Gliedmaße {f}; Körperglied {n}; Glied {n}; Extremität {f} (Membrum) [anat.] limb; extremity; member [anhören] [anhören]

Gliedmaßen {pl}; Körperglieder {pl}; Glieder {pl}; Extremitäten {pl} limbs; extremities; members; articulated appendages [anhören] [anhören] [anhören]

die obere Gliedmaßen/Extremitäten (Membra superiora) the upper extremities; the pectoral/thoracic limbs

die unteren Gliedmaßen/Extremitäten (Membra inferiora) the lower extremities; the pelvic limbs

ein Glied ruhigstellen to immobilize a limb; to immobilise a limb [Br.]

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Strömung {f} (gerichtete Wasserbewegung) [envir.] [phys.] flow; current (directed water movement) [anhören] [anhören]

Strömungen {pl} flows; currents

beschleunigte Strömung; beschleunigter Gerinneabfluss accelerated flow

drallfreie Strömung irrotational current

gleichförmige Strömung; gleichförmiger Gerinneabfluss uniform flow

instationäre Strömung; instationärer Gerinneabfluss unsteady flow; non-steady flow; non-stationary flow [rare]

kritische Strömung; kritischer Gerinneabfluss critical flow

laminare Strömung; laminares Fließen laminar flow

Nebenströmung {f} secondary flow

schallnahe Strömung; transsonische Strömung [aviat.] transonic flow; transsonic flow

stationäre Strömung; stationärer Gerinneabfluss steady flow; stationary flow

Staupunktströmung {f} stagnation point flow

subkritische Strömung; strömender Gerinneabfluss; Strömen subcritical flow; streaming flow; tranquil flow

superkritische Strömung; schießender Gerinneabfluss; Schießen supercritical flow; shooting flow

turbulente Strömung; turbulentes Fließen turbulent flow

ungleichförmige Strömung; ungleichförmiger Gerinneabfluss non-uniform flow; varied flow

Image {n}; Erscheinungsbild / Bild in der Öffentlichkeit (von jdm.) [soc.] public image; external image; image (of sb.) [anhören]

Negativimage {n} negative image

Dieses Image ist fest in den Köpfen der Verbraucher verankert. This public image is firmly/indelibly fixed in the minds of consumers.

Gestein {n} [geol.] rock

aufgeschlossenes Gestein exposed rock

bröckeliges Gestein friable rock

Eiszeitgestein {n} glacial rock

Erdölspeichergestein {n} oil reservoir rock

eruptives Gestein; Ergussgestein {n} vulkanischen Ursprungs eruptive rock; extrusive rock

gewachsenes Gestein; gewachsener Fels; anstehendes Gestein; Anstehendes native rock

klüftiges Gestein; schiefriges Gestein cleft rock

lockeres Gestein loose rock; scall

massiges Gestein bulky rock; massive rock

rissiges Gestein seamy rock

sandiges Gestein arenaceous rock

sprödes Gestein brittle rock

an der Erdoberfläche gebildetes Gestein; superkrustales Gestein supercrustal rock

nicht standfestes Gestein; nicht druckfestes Gestein incompetent rock

Bearbeitung des Gesteins sculpturing of rock

Entlassung {f} (aus der Haft); Freilassung {f} (aus) [jur.] release (from) [anhören]

Entlassung auf Bewährung conditional release

Entlassung unter Führungsaufsicht supervised release

bedingte Entlassung release on probation or parole

bedingte Entlassung (nach Verbüßung des unbedingten Teils eines Strafurteils) release on probation

bedingte Entlassung (nach Verbüßung eines Großteils der Strafhaft) release on parole

vorzeitige Entlassung early release

die Voraussetzungen für eine bedingte Entlassung erfüllen (Strafgefangener) to be eligible for release on parole (of a prisoner)

Ruhegeld {n} [Dt.]; gesetzliche/staatliche Rente {f} [Dt.] [Schw.]; gesetzliche/staatliche Pension {f} [Ös.] [anhören] state pension; pension [anhören]

(gesetzliche/staatliche) Altersrente {f} [Dt.] [Schw.]; Altersruhegeld {n} [Dt.]; Alterspension {f} [Ös.]; ASVG-Pension [Ös.]; AHV-Rente {f} [Schw.]; Altersgeld {n} old-age pension

Berufsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Berufsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Erwerbsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Erwerbsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Invaliditätsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invaliditätspension {f} [Ös.]; Invalidenrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invalidenpension {f} [Ös.] disability pension; disablement pension [Br.]

Betriebsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Betriebspension {f} [Ös.] occupational pension; company pension; employer pension; superannuation [Br.] [Austr.]

dynamische Rente; dynamische Pension wage-related pension; wage-index-linked pension; index-linked pension

Mindestrente {f}; Grundrente {f} basic pension

Zusatzrente {f} supplementary pension

Rente/Pension wegen verminderter Erwerbsfähigkeit partial incapacity pension; pension (released early) on partial incapacity grounds

Bezug einer Rente/Pension receipt/drawing of a pension

eine Rente/Pension beziehen to draw a pension

in Rente/Pension sein to be on a pension

die gesetzlichen Renten/Pensionen anpassen [pol.] to adjust pensions

Zusammentreffen mehrerer Renten/Pensionen cumulation of several pensions

Anreicherung {f} [min.] enrichment; concentration; accumulation [anhören] [anhören]

supergene Anreicherung; Anreicherung durch dezendente Lösungen supergene enrichment

Anreicherung durch aszendente Lösungen hypogene enrichment

Kette {f} [econ.] [anhören] chain [anhören]

Lebensmittelkette {f} grocery chain; food supply chain

Restaurantkette {f} [econ.] [cook.] restaurant chain

Der Supermarkt ist Teil einer Handelskette. The supermarket is part of a chain.

Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [anhören] law court; court [anhören]

Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl} law courts; courts

Berufungsgericht {n} court of appeals; appeals court [Am.]

das angerufene Gericht the court applied to

Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt chancery court [Am.]; chancery [hist.]

Kammergericht {n} Supreme Court; Superior Court of Justice

korruptes Gericht kangaroo court

Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n} prize court

der Volksgerichtshof the People's Court

das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht the court seized of the matter / case; the court applied to

Das Gericht tagt. The court is sitting.

über jdn. zu Gericht sitzen to sit in judgement on sb.

Klausel {f}; Bestimmung {f} [jur.] [anhören] clause [anhören]

Klauseln {pl}; Bestimmungen {pl} [anhören] clauses

Besserungsklausel {f} [fin.] better fortunes clause

Flexibilitätsklausel {f} flexibility clause

Gerichtsstandsklausel {f} clause stipulating jurisdiction; choice of jurisdiction clause

Kündigungsklausel {f} termination clause; denunciation clause (international law)

Öffnungsklausel {f} opening clause

Standardklausel {f} standard clause; boilerplate clause [Am.]

Stillhalteklausel {f} standstill clause

eine hinzugefügte Klausel a superimposed clause

rechtserhaltende Klausel; salvatorische Klausel [jur.] severability clause; saving clause; separability clause

Klausel, durch die Vermögen übertragen wird dispositive clause [Sc.]

Klausel über automatische Weiterversicherung nach einem Schadensfall automatic reinstatement clause

Klausel betr. den Wechsel der Eigentumsverhältnisse [jur.] change-of-control clause

streng; strikt {adj} (Sache) [anhören] strict; stern; severe; stringent (of a thing) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sehr streng; rigoros very strict; rigorous [anhören]

strenge Tests rigorous tests

eiserne Disziplin stern discipline

scharfe Maßnahmen stern measures

strenger Vegatarier sein to be a strict vegetarian

einer strengeren Überwachung bedürfen to require a stricter supervision

Wir haben strikte Anweisung, die Flüchtlinge nicht alleine zu lassen. We are under strict orders not to leave the refugees alone.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Last {f}; Belastung {f} (Zustand) [phys.] [anhören] [anhören] load; burden [anhören] [anhören]

Auflast {f} superimposed load; imposed load; additional load

axiale Schubbelastung axial load

dynamische Belastung dynamic loading

kritische Last critical load

Kühllast {f} cooling load

statische Last static load

ständige Last dead load

vorgeschriebene Belastung specified load

zulässige Last design load

zulässige Belastung maximum rated load

die Last seines Gewichts the burden of his weight

unter der Schneelast nachgeben to give way under the load / burden of snow

wenn das Knie/die Mine usw. belastet wird when a load is applied to the knee/mine etc.

toll; spitze; spitzenmäßig; super; genial; prima; klasse [Dt.]; klass [Ös.]; dufte [Norddt.]; pfundig [Süddt.]; leiwand [Wien]; knorke [Nordostdt.] [veraltend]; schnafte [Berlin] [veraltend] [ugs.] {adj} [anhören] great /gr8/; super [coll.]; super-duper [coll.] [humor.]; ace [Br.] [coll.]; boss [slang]; bodacious [Am.]; grouse [Austr.] [NZ] [slang]; sweet as [Austr.] [NZ] [slang] [anhören] [anhören]

spitze aussehen to look super-duper

Spitze!; Das ist großartig! Ace!; It's really ace!

Prima! Goody! [children's speech] [becoming dated]

akzessorisch; zusätzlich {adj} [med.] [anhören] supernumerary

akzessorische Niere supernumerary kidney

Lagerstätte {f}; Lager {n}; Vorkommen {n} [min.] [geol.] [anhören] deposit [anhören]

Lagerstätten {pl}; Lager {pl}; Vorkommen {pl} [anhören] deposits [anhören]

Natursteinvorkommen {n} natural stone deposit

abbauwürdige Lagerstätte; abbauwürdiges Vorkommen payable deposit; workable deposit

adernförmige Lagerstätte network deposit

antiklinale Lagerstätte anticlinal reservoir

ausgebeutete Lagerstätte depleted field

erkundete Lagerstätte proved deposit

gangartige Lagerstätte gangue deposit

gangförmiges Vorkommen occurrence in veins

hydrothermale Lagerstätte hydrothermal deposit

intrusive Lagerstätte intrusive deposit

kontaktmetamorphe Lagerstätte contact-metamorphic deposit

lagerförmiges Vorkommen occurrence in beds

linsenförmige Lagerstätte lenticulat deposit

nesterförmiges Vorkommen occurrence in pockets

oberflächennahe Lagerstätte superficial deposit

stockförmiges Vorkommen occurrence in floor

subvulkanische Lagerstätte subvolcanic deposit

supergene Lagerstätten supergene deposits

verworfene Lagerstätte faulted deposit

wasserführende Lagerstätte water-bearing deposit

als Porenraumfüllung ausgebildete Lagerstätte interstitial deposit

neue Lagerstätten erschließen to develop new deposits

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [anhören] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [anhören]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [anhören] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Wunde {f} [med.] [anhören] wound [anhören]

Wunden {pl} wounds

ausgefranste Wunde lacerated-contused wound

Fleischwunde {f} flesh wound; superficial wound

frische Wunde recent wound

granulierende Wunde granulating wound; wound with fresh granulations

infizierte Wunde infected wound; septic wound

nicht verbundene Wunde undressed wound

offene Wunde open wound

Papierschnittwunde {f} papercut wound

Platzwunde {f} laceration

punktförmige Wunde punctate wound; point-like wound; pin-point wound

Risswunde {f} lacerated wound

verunreinigte Wunde contaminated wound; dirty wound

eine Wunde verbinden to dress a wound

eine Wunde nicht versorgen to leave a wound unattended

den Finger in die (offene) Wunde legen; in offenen Wunden wühlen [übtr.] to rub salt into the wound; to turn the knife in the wound [fig.]

jdm. eine Wunde zufügen / beibringen [geh.] to inflict a wound on sb.; to give sb. a wound

die Wunde (fest) austamponieren to (firmly) pack the wound

(sinnliche, geistige) Wahrnehmung {f}; Empfindung {f}; Perzeption {f} [anhören] [anhören] perception; perceptual experience [anhören]

Wahrnehmungen {pl}; Empfindungen {pl} perceptions [anhören]

akustische Wahrnehmung; Schallwahrnehmung {f} acoustic perception

ästhetische Wahrnehmung aesthetic perception

auditive Wahrnehmung {f} auditory perception

außersinnliche Wahrnehmung; übersinnliche Wahrnehmung extrasensory perception /ESP/

ganzheitliche Wahrnehmung comprehensive perception; holistic perception

Helligkeitswahrnehmung {f} brightness perception

Körperwahrnehmung {f} bodyperception

Markenwahrnehmung {f} [econ.] brand perception

präattentive Wahrnehmung preattantive perception

Umweltwahrnehmung {f}; Wahrnehmung seiner Umwelt environment perception

die öffentliche Wahrnehmung (einer Sache) the public perception (of a thing)

visuelle Wahrnehmung visual perception

(eingebrachte) Ernte {f}; Ernteertrag {m}; Ausbeute {f} [agr.] [anhören] harvest; crop [anhören] [anhören]

Getreideernte {f} grain harvest; grain crop

Nussernte {f} nut harvest

tolle Ernte; Superernte {f} bumper crop

Einbringen der Ernte gathering in of the crops; harvesting; harvest home [Br.]

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; das, was als ... bezeichnet wird {adj} (Wertung eines Ausdrucks als nicht allgemein gebräuchlich, nicht offiziell oder nicht fachlich) [anhören] what is called; what is referred to as; what is known as; what (some) people call; so-called [rare] (usually used with quotation marks) (used to show that an expression is not common, official or technical parlance) [anhören]

die sogenannte männliche Menopause the so-called 'male menopause'

Das ist ein sogenannter Supermond. That's what is referred to as a 'supermoon'.

Vielleicht ist das das sogenannte Wunder der Liebe. Perhaps, this is what people call the 'magic of love'.

Dieses Gen produziert eine sogenannte nichtkodierende RNS. This gene produces what is called a 'non-coding RNA'

verbieten; sperren; auf den Index setzen {vt} [anhören] [anhören] to ban [anhören]

verbietend; sperrend; auf den Index setzend banning

verboten; gesperrt; auf den Index gesetzt [anhören] [anhören] banned [anhören]

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] barrel (of a gun) [anhören]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Regalbrett {n}; Regal {n} [ugs.]; Schaft {m} [Schw.] [anhören] [anhören] shelf [anhören]

Regalbretter {pl}; Regalfächer {pl} shelves [anhören]

Qualitätsweine erobern die Regale der Supermärkte. Vintage wines have started to appear on the shelves of the supermarkets.

Anstrichfarbe {f}; Anstrich {m}; Farbe {f} [ugs.] [constr.] [anhören] [anhören] paint

Anstrichfarben {pl}; Anstriche {pl}; Farben {pl} [anhören] paints

Emulsionsfarbe {f} emulsion paint

Hausanstrichfarbe {f}; Bautenantrichfarbe {f} house paint

Isolieranstrich {m}; Absperranstrich {m} insulating paint; insulative paint

Kaseinfarbe {f} (mit Kasein als Bindemittel) casein paint; casein distemper; distemper (bound with casein)

Latexfarbe {f} latex paint

Tafelfarbe {f}; Tafellack {m} blackboard paint

Tarnfarbe {f} camouflage paint

Farbe eindicken; deckend machen to body paint

biologisches Reich {n}; Reich {n} [in Zusammensetzungen] [biol.] biological kingdom; kingdom [in compounds] [anhören]

biologisches Unterreich {n}; Unterreich {n} biological subkingdom; subkingdom

biologisches Infrareich {n}; Infrareich {n} biological infrakingdom; infrakingdom

biologisches Superreich {n}; Superreich {n} biological superkingdom; superkingdom

Pflanzenreich {n} plant kingdom; floral kingdom; floristic kingdom [rare]; phytogeographic kingdom

Pilzreich {n} fungus kingdom; fungi kingdom

Tierreich {n} animal kingdom

vor Ort (nachgestellt); Vor-Ort...; dezentral {adj} [anhören] on-site; on the ground (postpositive) [anhören]

Aufsicht vor Ort on-site supervision

Vor-Ort-Service {m} on-site service

dezentrale Stromerzeugung {f} on-site power generation

Ersatzteiltausch vor Ort on-site replacement of spare parts

Aufsichtsrat {m}; Verwaltungsrat {m} [Schw.] [adm.] [econ.] supervisory board

Aufsichtsräte {pl}; Verwaltungsräte {pl} supervisory boards

Aufgaben des Aufsichtsrats duties of the supervisory board

Einberufung des Aufsichtsrats calling a meeting of the supervisory board

Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat membership of the supervisory board

Zusammensetzung des Aufsichtsrats composition of the supervisory board

im Aufsichtsrat sitzen to be on the supervisory board; to be a member of the supervisory board

einen Aufsichtsrat bilden/einsetzen to form/set up a supervisory board

den Aufsichtsrat einberufen to call a meeting of the supervisory board

Markenname {m}; Marke {f} (Marketinginstrument) [econ.] [anhören] trade name; brand name; brand (marketing tool) [anhören]

geschützter Markenname; geschützte Marke proprietary brand name; proprietary brand

Biermarke {f}; Biername {m} beer brand; beer name

Eigenmarke {f}; Händlermarke {f}; Hausmarke {f} own brand; private brand; house brand

die Eigenmarken der Supermärkte the supermarkets' own brands; the own brands of the supermarkets

Gattungsmarke {f} generic brand

Luxusmarken {pl} luxury brands

starke Marke power brand

Trendmarke {f} trendy brand

Ändern/Erneuern eines Markennamens/Logos rebranding

einen Markennamen von etw. ändern/erneuern to rebrand sth.

superior; oben liegend; weiter oben liegend {adj} [anat.] superior [anhören]

streng; vorwurfsvoll {adj} [soc.] [anhören] withering

unter den strengen Blicken seines Vorgesetzten under the withering gaze of his superior

Aufsicht {f} (über jdn./etw.); Beaufsichtigung {f} (von jdm.) [adm.] [soc.] [anhören] supervision (of sb./sth.) [anhören]

Supervision {f}; psychologische Betreuungsgespräche {pl} clinical supervision

Finanzmarktaufsicht {f} (Vorgang) supervision of financial markets; financial market supervision

Gruppenaufsicht {f}; Gruppensupervision {f} group supervision

Sicherheitsaufsicht {f} safety supervision

staatliche Aufsicht; Staatsaufsicht {f} state supervision

Überwachung (von Geldinstituten/Versicherungsgesellschaften) durch Aufsichtsbehörden prudential supervision (of financial institutions/insurance companies)

unter ärztlicher Aufsicht; unter ärztlicher Kontrolle under medical supervision; under a doctor's supervision; under the supervision of a doctor

unter der Aufsicht eines Lehrers under the supervision of a teacher

unter Beaufsichtigung stehen to be kept under supervision

Kleinkinder müssen ständig beaufsichtigt werden. Young children need constant supervision.

Oberfläche {f} [geol.] [anhören] surface; superficies [anhören]

Oberfläche des Muldentiefsten trough plane

apikalische Oberfläche apical plane

fein gerippte Oberfläche; Oberfläche mit feiner Rillenstruktur riblet surface

freie Oberfläche open condition of surface; free surface (of ground water)

hügelige Oberfläche hummocky surface

narbige Oberfläche pitted surface

schaumige Oberfläche scoriaceous surface

spezifische Oberfläche specific surface

wellenartige / wellenförmige Oberfläche scalloped surface

windgefurchte Oberfläche wind-grooved surface; wind-channelled surface

Überwachung {f} [anhören] monitoring [anhören]

Echtzeitüberwachung {f} real-time monitoring

automatische Überwachung automatic monitoring

die laufende Überwachung der Preise continuous monitoring of prices

Überwachung des Waffenstillstands monitoring of the truce; truce monitoring; supervision of the truce; truce supervision

(sehr / nur) oberflächlich; vordergründig; seicht; ohne Tiefgang; nicht in die Tiefe gehend {adj} [übtr.] [pej.] [anhören] superficial; shallow; frothy [anhören] [anhören]

Reichhaltigkeit {f}; Reichtum {m}; Überfluss {m}; Überfülle {f}; Fülle {f}; Üppigkeit {f} (an etw.) [anhören] richness; abundance; overabundance; superabundance [formal]; copiousness; fulsomeness (of sth.) [anhören]

Allelreichtum {m} [biochem.] allelic richness

in Hülle und Fülle in abundance; enough and to spare

der Planktonreichtum in der Nordsee the abundance of plankton in the North Sea

dem Haar Fülle verleihen to add richness to your hair

Dienstvorgesetzte {m,f}; Dienstvorgesetzter supervisor [anhören]

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [anhören] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [anhören]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

Bodenschicht {f}; Erdschicht {f}; Schicht {f}; Bodenhorizont {m} [geol.] [anhören] ground layer; layer; ground stratum; stratum; bed; ground formation; formation; soil horizon; horizon [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bodenschichten {pl}; Erdschichten {pl}; Schichten {pl}; Bodenhorizonte {pl} ground layers; layers; ground strata; strata; beds; ground formations; formations; soil horizons; horizons [anhören]

aufgerichtete Schicht upturned bed; ridged-up bed; ended-up bed; straightened-up layer

aufliegende Schicht superposed bed

einseitig geneigte Schicht homoclinal bed

fossiler Bodenhorizont palaeosol

Grundwasserhorizont {m} groundwater horizon; water-bearing horizon

verfestigte Schicht concretionary horizon

verworfene Schicht disrupted bed; faulted stratum

wasserführende Schicht water-bearing layer; water-bearing stratum; water-bearing bed; water-bearing formation; water-bearing horizon; carrier of water

äußerlich; nach außen hin; oberflächlich betrachtet; auf den ersten Blick {adv} outwardly; on the face of it; at face value; on the surface; superficially; at first glance; to the casual eye

umfassend {adv} [anhören] comprehensively; extensively

jdn. umfassend informieren to comprehensively inform sb.

etw. umfassend renovieren to comprehensively/extensively refurbish sth.

Wir werden dafür sorgen, dass die Interessen der Konsumenten umfassend gewahrt bleiben. We will ensure that the interests of consumers are fully protected.

Die Patienten müssen über Vor- und Nachteile dieser Therapie umfassend aufgeklärt werden. Patients need to receive a full explanation of the advantages and disadvantages of this therapy.

Reinheit {f} (ohne Beimischungen) [chem.] [techn.] purity [anhören]

chemische Reinheit chemical purity

optische Reinheit optical purity

die Reinheit einer Farbe the purity of a colour

höchste Reinheit superpurity

kolometrische Reinheit colorimetric purity

radioisotopische Reinheit radioisotopic purity

Betreuer {m}; Betreuerin {f} (einer Diplomarbeit) [anhören] supervisor; tutor [anhören] [anhören]

Betreuer {pl}; Betreuerinnen {pl} [anhören] supervisors; tutors

Vermerk {m}; Notiz {m}; Anmerkung {f}; Aufzeichnung {f} [anhören] [anhören] [anhören] notation [anhören]

Vermerke {pl}; Notizen {pl}; Anmerkungen {pl}; Aufzeichnungen {pl} [anhören] notations

ein zugefügter Vermerk a superimposed notation

das Datum dieses Vermerks the date of this notation

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner