DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

14343 ähnliche Ergebnisse für 27 v. Chr.
Einzelsuche: 27 · v · Chr
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Legitimation {f}; Berechtigung {f} [anhören] authority [anhören]

Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) pass (in an exam) [Br.] [anhören]

in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen to get a pass in physics

12 positive Ergebnisse und 3 negative 12 passes and 3 fails

Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv. The pass mark is 50%.

gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} [anhören] [anhören] to appeal (to)

gefallend; Anklang findend; zusagend appealing [anhören]

gefällt; Anklang gefunden; zugesagt [anhören] appealed

Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv. Rural life appeals to me very much.

erst; nicht vor [anhören] only; not until; not till (past event); not before (future event) [anhören]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

alternativ; Alternativ...; abweichend; andere {adj} [anhören] [anhören] [anhören] alternative; alternate [Am.] [anhören] [anhören]

alternative Methoden alternative methods

abweichender Zahlungsempfänger alternative payee

eine andere Route, eine Alternativroute an alternative route; an alternate route [Am.]

jeden zweiten Tag on alternate days

alternative numerische Tastenblockbelegung [comp.] alternate keypad mode

andere Pläne haben to have alternative plans / alternate plans [Am.]

auf einem anderen Flughafen landen to land at an alternative / alternate airport [Am.]

bei der Hand; zur Hand; griffbereit; bereit; parat {adj} [anhören] handy; on hand; to hand [Br.] [anhören] [anhören]

etw. griffbereit haben; etw. parat haben; etw. griffbereit halten to have sth. handy; to keep sth. handy

nicht immer einen Fachmann bei der Hand haben not to always have an expert to hand

etwas immer griffbereit halten to keep sth. handy; to keep sth. on hand

Vorbereitung {f} (von etw.) [anhören] preparation (of sth.) [anhören]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

relativ {adj} (nicht absolut gültig) [anhören] relative (not having absolute validity)

relative Geschwindigkeit relative speed

Alles ist relativ. Everything is relative.

zustehender Betrag {m}; (berechtigter) Anspruch {m} [anhören] entitlement [anhören]

landwirtschaftlich; agrarisch; agrarwirtschaftlich {adj} agricultural; agrarian [anhören]

landwirtschaftlich genutzte Fläche agricultural land; farmland

landwirtschaftliche Produktivität agricultural productivity

landwirtschaftlich; agrarwirtschaftlich; agrarisch {adj}; Ackerbau... agricultural; agrarian [anhören]

bitter; bitter schmeckend {adj} (Geschmacksempfindung) [cook.] [anhören] bitter (taste sensation) [anhören]

Lehrer {m}; Lehrerin {f} (von Fertigkeiten) [anhören] [anhören] instructor [anhören]

Lehrer {pl}; Lehrerinnen {pl} [anhören] instructors

Fahrlehrer {m} driving instructor

Fluglehrer {m} flight instructor

Reitlehrer {m} riding instructor

Schwimmlehrer {m}; Schwimmlehrerin {f} swimming instructor

Skilehrer {m}; Schilehrer {m} skiing instructor; ski instructor

Tauchlehrer {m} diving instructor; dive instructor

verbessert; verstärkt; vergrößert; erweitert {adj} [anhören] [anhören] [anhören] enhanced [anhören]

verbesserte Datenübertragungsrate [comp.] [telco.] enhanced data rate

verstärkte Zusammenarbeit enhanced co-operation

verstärkter Bildkontrast [photo.] enhanced image contrast

verschärfte Prüfung enhanced inspection

außergewöhnlich; ungewöhnlich; ausgesprochen {adv} [anhören] [anhören] exceptionally [anhören]

Untersuchung {f} [anhören] inquest

Untersuchungen {pl} [anhören] inquests

Umgang {m}; Kommunikation {f} [anhören] [anhören] intercourse [anhören]

sozialer Umgang; gesellschaftlicher Verkehr social intercourse

menschliche Kontakte human intercourse

praktisch; nützlich; dienlich [geh.] {adj} [anhören] [anhören] handy; natty [coll.] [anhören]

sich für jdn. als nützlich erweisen; praktisch sein (bei etw.) to come in handy/useful to sb. (for sth.)

Die Bürste ist praktisch für das Absaugen von hartnäckigem Staub. The brush is handy for vacuuming stubborn dust.

Vielleicht kann ich es noch einmal/irgendwann einmal brauchen. It may come in handy again (some time).

geschickt {adj} [anhören] handy [anhören]

geschickter handier

am geschicktesten handiest

handwerklich geschickt sein to be handy about the house

hart; scharf; schneidend; durchdringend; grell {adv} (Sache) [anhören] [anhören] harshly; fiercely (in an unpleasant manner) (of a thing) [anhören]

scharf getrennt harshly segregated; fiercely segregated

grell erleuchtet harshly lit; fiercely lit

grell realistische Fotografien harshly realistic photographs; fiercely realistic photographs

hart auf dem Boden kratzen to scrape harshly over the floor

in dem stillen Raum durchdringend ertönen to sound harshly in the quiet room

in scharfem Gegensatz zu etw. contrasting harshly / fiercely with sth.

finanziell {adv}; in finanzieller Hinsicht financially

rau; harsch; hart; unbarmherzig {adv} [meteo.] [anhören] fiercely; harshly [anhören]

Der Wind blies rau von Norden. The wind was blowing fiercely / harshly from the north.

Die Nachmittagssonne brannte heiß / unbarmherzig auf unseren Rücken herab. The afternoon sun was burning fiercely /harshly on our backs.

Gemeinschaft {f} [relig.] [soc.] [anhören] fellowship [anhören]

Gemeinschaften {pl} fellowships

Abendmahlsgemeinschaft {f} [relig.] Eucharistic fellowship

eine Gemeinschaft von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen a fellowship of people pursuing a common goal

Partie {f}; Spielpaarung {f} (zwischen) [sport] fixture (between) [Br.] [anhören]

unzulänglich; unzureichend {adj} inadequate [anhören]

Intensiv...; Radikal... crash {adj} (only before nouns)

Beschichtung {f}; Überzug {m}; Belag {m}; Auflage {f} [techn.] [anhören] [anhören] [anhören] coating [anhören]

galvanischer Überzug electroplated coating

gleichmäßiger Überzug conformal coating

Klarbeschichtung {f} clear coating

Kunststoffbeschichtung {f}; Kunststoffüberzug {m} plastic coating

Oberflächenbeschichtung {f} surface coating

PVC-Belag; PVC-Beschichtung PVC coating

Spiegelbelag {m} mirror coating

Klatschen {n}; Beifall {m}; Applaus {m} clap; clapping

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extensively; comprehensively

etw. eingehend überarbeiten to revise sth. extensively/comprehensively

ausgiebig reisen; ausgedehnte Reisen unternehmen to travel extensively

ausführlich über etw. schreiben to write extensively/comprehensively about sth.

gründlich recherchieren to research extensively; to research comprehensively

intensiv werben [econ.] to advertise extensively

clever; schlau; gewitzt; smart; raffiniert; hervorragend {adj} [anhören] [anhören] smart [anhören]

Bogen {m} [techn.] [anhören] elbow [anhören]

grimmig; finster; böse {adv} (furchteinflößend) [anhören] [anhören] fiercely; ferociously; savagely (in a frightening manner) [anhören]

Sie sah mir finster in die Augen. She looked fiercely into my eyes.

freundlich; wohlwollend {adv} [anhören] kindly; benevolently [anhören]

jdn. freundlich behandeln to treat sb. kindly

in letzter Zeit; seit einiger Zeit; neuerdings {adv} lately; anymore [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

In letzter Zeit treffe ich sie öfters. I've been seeing them a lot lately / anymore [Am.].

Zeitrechnung {f} calendar [anhören]

nach christlicher Zeitrechnung according to the Christian calendar

nach jüdischer Zeitrechnung according to the Jewish calendar

unserer Zeitrechnung /u. Z./; nach Christus /n. Chr./ Common Era /CE/; anno domini /AD; A.D./

vor unserer Zeitrechnung /v. u. Z./; vor Christus /v. Chr./ before Common Era /BCE/; before Christ /BC; B.C./

unzureichend; nicht ausreichend {adj} insufficient [anhören]

bogenförmige Wölbung {f}; Bogen {m} [constr.] [anhören] arch [anhören]

Tormann {m}; Torfrau {f}; Torhüter {m}; Torhüterin {f}; Torwart {m}; Torwartin {f}; Schlussmann {m}; Goalie {m} [Schw.] [sport] [anhören] goal keeper; goalkeeper; goalie [coll.]; netminder; goaltender [Am.] [anhören]

Tormänner {pl}; Torfrauen {pl}; Torhüter {pl}; Torhüterinnen {pl}; Torwarte {pl}; Torwartinnen {pl}; Schlussmänner {pl}; Goalies {pl} goal keepers; goalkeepers; goalies; netminders; goaltenders

Torwart sein to keep goal

Wohnheim {n}; Heim {n} (in Zusammensetzungen) (Unterkunft für bestimmte Personengruppen) [anhören] hostel (for a specific group of people) [anhören]

Wohnheime {pl}; Heime {pl} hostels

Arbeiterwohnheim {n} workers' hostel

Ferienheim {n} country hostel for groups

Obdachlosenheim {n}; Obdachlosenasyl {n} hostel for the homeless

Wohnheim für bedingt Entlassene parole hostel

Heim für obdachlose Beschuldigte, die eine Wohnanschrift für die Kautionsgewährung brauchen bail hostel

Jäger {m}; Jägersmann {m} [poet.]; Weidmann {m}; Waidmann {m} [Jägersprache]; Wildschütz {m} [veraltet]; Grünrock {m} [humor.] hunter; huntsman; woodsman [anhören]

Jäger {pl}; Jägersmänner {pl}; Weidmänner {pl}; Waidmänner {pl}; Wildschützen {pl}; Grünröcke {pl} hunters; huntsmen; woodsmen

Jägerin {f} huntress

Jungjäger {m} beginning hunter

Franchise {f}; Lizenz {f}; Verkaufskonzession {f} [econ.] [anhören] franchise [anhören]

Berechtigung {f} [anhören] entitlement [anhören]

Stellvertretung {f}; Vertretung {f} (von jdm. in einer Funktion) [adm.] [anhören] substitution (of sb. in a function) [anhören]

in Vertretung; in Vollmacht /i. V./ per procurationem /p.p./ /p. pro./; by proxy [anhören]

Hahn {m}; Hähnchen {n} [Dt.]; Gockel {m} [Dt.] [Ös.]; Gickel {m} [Bayr.]; Güggel {m} [Schw.]; Gockelhahn {m} [Kindersprache] (männliches Huhn) [agr.] [ornith.] [anhören] cock; rooster [Am.] [anhören] [anhören]

Hähne {pl}; Hähnchen {pl}; Gockel {pl}; Gickel {pl}; Güggel {pl}; Gockelhähne {pl} cocks; roosters

der Hahn im Korb sein [übtr.] to be the only cock in the (hen) yard

das Alphatier sein; die größte Klappe haben to be the cock of the walk/roost/rock [fig.]

Danach kräht kein Hahn. [übtr.] Nobody cares two hoots about it.

Hahn {m}; Hammer {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] [anhören] cock (of a firearm) [anhören]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner