DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for crowd-out
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

before [listen] vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen]

before the end of the week; before the week is out vor (dem) Ende der Woche

just before the turn-off kurz vor der Abzweigung

just before the border to Spain kurz vor der Grenze zu Spanien

before Christ vor Christus

the task before us die Aufgabe, die vor uns liegt

to play before your home crowd vor eigenem Publikum spielen [sport]

to retreat before the enemy sich vor dem Feind zurückziehen [mil.]

Before you is a list of the points we have to discuss. Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind.

The whole weekend lay before us. Das ganze Wochenende lag noch vor uns.

Brunch comes before lunch and after breakfast. Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück.

The plain stretched endlessly before me. Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus.

crowded; teeming (of a place) [listen] belebt; überfüllt; übervoll; voll {adj} (Ort) [listen]

the crowded streets; the teeming streets die überfüllten Straßen; die vollen Straßen

crowd [listen] Menge {f} [listen]

to get lost in the crowd in der Menge verloren gehen

to spot sth. etw. (in einer größeren Menge) entdecken; ausmachen; erkennen {vt} [listen] [listen]

spotting entdeckend; ausmachend; erkennend

spotted [listen] entdeckt; ausgemacht; erkannt [listen]

to spot sb. in the crowd jdn. in der Menge entdecken

to spot a mistake on page 9 einen Fehler auf Seite 9 entdecken

Can you spot the difference between these two pictures? Erkennst du den Unterschied zwischen den beiden Bildern hier?

The design is hard to make out in the photograph. Das Muster ist auf dem Foto schwer zu erkennen.

to stand out (from sth. / against sth.) (deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.)

standing out hervortretend; hervorstechend; herausstechend; sich abhebend; sich abzeichnend

stood out hervorgetreten; hervorgestochen; herausgestochen; sich abgehoben; sich abgezeichnet

The veins stood out on his temples. An seinen Schläfen traten die Venen hervor.

This website stands out in the crowd. Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus.

A wedding will always stand out in people's memories. Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung.

The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky. Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab.

to crowd (a place) sich drängen; sich knubbeln [Mittelwestdt.] {vr} (an einem Ort)

crowding sich drängend; sich knubbelnd

crowded [listen] sich gedrängt; sich geknubbelt

Holidaymakers crowd the beaches. Urlauber drängen sich auf den Stränden.

We crowded round the table. Wir drängten uns um den Tisch.

Strange thoughts were crowding her mind. In ihrem Kopf drängten sich seltsame Gedanken.

to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.) jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi}

to crowd the center line schon fast auf der Mittellinie fahren [auto]

to crowd the shoulder schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto]

Please move back. You're crowding me. Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe.

Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room. Halten Sie Abstand - es ist genug Platz.

to crowd out sb. jdn. verdrängen (von seinem Platz) {vt}

crowding out verdrängend

crowded out verdrängt

Supermarket chains have crowded out the smaller shops. Supermarktketten habe die kleinen Läden verdrängt.

sellout; capacity crowd volles Haus; ausverkaufte Veranstaltung [art]

to play to a sellout audience vor ausverkauftem Haus spielen

The band was cheered by a capacity crowd. Ein volles Haus jubelte der Band zu.

to crowd sb. together (a group) jdn. zusammenpferchen {vt} (eine Gruppe)

crowding together zusammenpferchend

crowded together zusammengepfercht

crowd behaviour Massenverhalten {n}

crowd behaviour [Br.]; crowd behavior [Am.] Massenverhalten {n} [psych.]

crowd pressure (at events) Personendruck {m} (bei Veranstaltungen)

potential crowd pressure areas in front of the stage Bereiche vor der Bühne mit potenziellem Personendruck

lout; yahoo; yob [Br.]; yobbo [Br.]; lug [Am.]; larrikin [Austr.] [NZ]; hoon [Austr.] [NZ]; ocker [Austr.] [listen] Rowdy {m}; Randalierer {m}; Rockertyp {m}; Halbstarker {m}

louts; yahoos; yobs; yobbos; lugs; larrikins; hoons; ockers Rowdys {pl}; Randalierer {pl}; Rockertypen {pl}; Halbstarke {pl}

crowding-out effect Verdrängungseffekt {m} [econ.]

crowding-out effects Verdrängungseffekte {pl}

to thin (out); to clear (up) [listen] [listen] sich lichten {vr}

thinning; clearing [listen] sich lichtend

thinned; cleared [listen] sich gelichtet

The haze usually clears by lunchtime. Der Nebel lichtet sich normalerweise bis Mittag.

The trees thinned as we got closer to the top of the mountain. Die Bäume lichteten sich als wir uns dem Berggipfel näherten.

The crowd had thinned out and only a few people were left. Die Menge hatte sich gelichtet und nur ein paar Leute waren geblieben.

Traffic was finally thinning. Der Verkehr lockerte sich endlich auf.

Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ... Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ...

Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money. Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen.

Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused. Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein.

as the crow flies (+ expression of distance) in direkter Linie; Luftlinie (+ Entfernungsangabe) {adv}

about two miles apart as the crow flies etwa drei Kilometer Luftlinie voneinander entfernt

Let's go as the crow flies. Nehmen wir die Direttissima.

industriousness; industry [listen] Fleiß {m}; Strebsamkeit {f}; Arbeitseifer {m}; Arbeitsfreude {f}; Schaffigkeit {f} [BW] [Schw.]; Arbeitsamkeit {f} [veraltend]; Emsigkeit {f} [altertümlich]

No sweet without sweat.; No cross, no crown. [prov.] Ohne Fleiß kein Preis.; Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. [Sprw.].

to thrust your way through the crowd etc. sich durch eine Menge usw. drängen {vr}

thrusting drängend

thrust gedrängt

thrusts drängt

thrust drängte

to fight your way; to battle your way [rare] through the crowd etc. sich durch eine Menge usw. hindurchkämpfen; durchkämpfen [ugs.]; durchboxen; sich einen Weg durch die Menge usw. bahnen {vr}

fighting your way; battling your way sich hindurchkämpfend; durchkämpfend; durchboxend; sich einen Weg bahnend

fought your way; battled your way sich hindurchgekämpft; durchgekämpft; durchgeboxt; sich gebahnt

swarm of children; group of children; crowd of children Kinderschar {f}

lot; crowd [listen] [listen] Völkchen {n} (Gruppe) [ugs.]

to crow about/over sth. (often [pej.]) mit etw. protzen; mit etw. prahlen {vi}

vigna beans (botanical genus) Altweltliche Bohnen {pl}; Vigna-Bohnen {pl} (Vigna) (botanische Gattung) [bot.]

adzuki bean; azuki bean Adzukibohne {f} (Vigna angularis)

Bambara bean; ground bean; Bambara groundnut; earth pea Bambarabohne {f}; Erderbse {f} (Vigna subterranea)

catjang bean; sow-pea Catjangbohne {f} (Vigna unguiculata subsp. cylindrica)

cowpea Kuhbohne {f} (Vigna unguiculata)

black matpe bean; urd bean; black lentil; black gram Linsenbohne {f}; Urdbohne {f} (Vigna mungo)

mat bean; matki; moth bean; dew bean; Turkish gram Mattenbohne {f} (Vigna aconitifolia)

moong bean; mung bean; green gram Mungobohne {f}; Mungbohne {f}; Jerusalembohne {f}; Lunjabohne {f} (Vigna radiata)

rice bean Reisbohne {f} (Vigna umbellata)

black-eyed bean; black-eyed pea; goat pea; crowder-pea, southern pea Schwarzaugenbohne {f}; Augenbohne {f} (Vigna unguiculata subsp. unguiculata)

asparagus bean; yardlong bean; Chinese long-bean; snake bean Spargelbohne {f}; Meterbohne {f}; Asiatische Schlangenbohne {f} (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis)

crow's nest (lookout on a sailing ship) Krähennest {n}; Mastkorb {m} (Ausguck auf einem Segelschiff) [naut.]

crow's nests Krähennester {pl}; Mastkörbe {pl}

Blimey! [Br.] Sakrament!; Zum Kuckuck!; Fix nochmal! [Ös.] {interj}

Blimey! [Br.] {interj} Ich werd(e) verrückt!; Mein lieber Schwan!; Donnerwetter! [geh.]; Bist du g'scheit! [Ös.]; Da legst dich nieder! [Ös.] (Ausdruck des Erstaunens) {interj}

Blimey, it's hot today. Also heute ist es wahnsinnig / sakrisch [Bayr.] [Ös.] [ugs.] heiß.

Blimey, look at that crowd! Ich werd verrückt, schau dir die Menschenmasse an!

stampede (of a crowd to a place) Sturm {m} (einer Menschenmenge auf einen Ort) [listen]

to trigger a stampede to the exits einen Sturm auf die Ausgänge auslösen

There was a stampede for the door. Alles stürzte zur Tür.

to hustle sb. (to a place) jdn. drängen; schieben (an einen Ort) {v} [listen]

hustling drängend; schiebend

hustled gedrängt; geschoben

hustles drängt; schiebt

hustled drängte; schob

to be hustled by the crowd von der Menge geschoben und gestoßen werden

to be hustled away by police officers von Polizeibeamten rasch weggeführt werden

He was hustled into a waiting car. Er wurde in ein wartendes Auto gedrängt.

to force a passage / your way through sth. sich durch etw. durchdrängen; durchzwängen; durchwuzeln [Bayr.] [Ös.] {vr}

forcing a passage / your way through sich durchdrängend; durchzwängend; durchwuzelnd

forced a passage / your way through sich durchgedrängt; durchgezwängt; durchgewuzelt

to force your way through the crowd sich durch die Menge zwängen; sich durch die Masse wuzeln [Bayr.] [Ös.]

to plough [Br.] / plow [Am.] your vehicle into sth. mit seinem Fahrzeug in etw. hineinrasen; in etw. rasen {vt}

to plough your car into a crowd mit seinem Auto in eine Menschenmenge rasen

in a short time; before long innerhalb/in kurzer Zeit; binnen kurzem/Kurzem {adv}

She joined the company in 2013, and in a short time/before long she was promoted to sales manager. Sie trat 2013 in die Firma ein und wurde nach kurzer Zeit zur Vertriebsleiterin befördert.

Before long a crowd had gathered outside the building. Binnen kurzem hatte sich eine Menschenmenge vor dem Gebäude versammelt.

to hoot [listen] johlen; brüllen {vi}

hooting johlend; brüllend

hooted gejohlt; gebrüllt

he/she hoots er/sie johlt; er/sie brüllt

he/she hooted ich/er/sie johlte; ich/er/sie brüllte

to hoot with delight begeistert johlen

to be hooted off the platform mit Gejohle / mit Buhrufen vom Podium gejagt werden

The crowd hooted its disapproval / derision. Die Menge johlte empört.

He hooted with laughter. Er brach in johlendes Gelächter aus.

raucous lärmend; laut; wild; johlend {adj} [listen]

the raucous crowd die johlende Menge

boisterous; exuberant; riotous; rumbustious [Br.]; rambunctious [Am.]; robustious [archaic] (of children, a group or an audience) [listen] [listen] lebhaft; ausgelassen; aufgedreht; aufgeräumt; wild; voller Elan; schwer zu bändigen; ungestüm [geh.]; ungebärdig [geh.] {adj} (Kinder, Gruppe, Publikum) [listen]

rumbustious football fans aufgedrehte Fußballfans

a bunch of exuberant youngsters ein Haufen wilder Jugendlicher

A boisterous crowd poured into the bar. Eine ausgelassene Gruppe strömte ins Lokal.

He was exuberant as a child. Er war ein lebhaftes Kind.

to warrant sth. (of a thing) etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache)

warranting rechtfertigend; ein Grund seiend

warranted [listen] gerechtfertigt; ein Grund gewesen

sufficient grounds warranting the initiation of a review ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung

The punishment he received was not warranted. Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt.

The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism. Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik.

The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called. Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste.

This tiny crowd does not warrant such a large police presence. Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot.

to shoot {shot; shot}; to fire (at sb./sth.) [listen] [listen] (auf jdn./etw.) schießen {vi}; jdn. beschießen {vt} [mil.] [listen]

shooting; firing [listen] [listen] schießend; beschießend

shot; fired [listen] geschossen; beschossen

shoots; fires schießt; beschießt

shot; fired [listen] schoss; beschoss

unfired nicht geschossen; nicht gefeuert

to fire into/on the crowd in die Menge schießen

Don't shoot. I surrender. Nicht schießen. Ich ergebe mich.

He shot/fired at me twice. Er schoss zweimal auf mich.

The militia was shooting at the rescue helicopter. Die Miliz beschoss den Rettungshubschrauber.

The sniper was shooting to kill. Der Heckenschütze schoss gezielt, um zu töten.; Der Heckenschütze schoss in Tötungsabsicht.

to thread / wind / weave through sth.; to thread / wind / weave your way through sth. sich durch etw. schlängeln {vr}

threading / winding / weaving through sich schlängelnd

threaded / wound / weaved through sich geschlängelt

to thread / wind / weave your way through to sb./sth. sich zu jdm./etw. durchschlängeln

to to thread / wind / weave your way through the crowd sich durch die Menge schlängeln

The train weaved through the snow-covered countryside. Der Zug schlängelte sich durch die schneebedeckte Landschaft.

to inveigle your way into sth. sich (an einen Ort) schleichen; sich (in einen Ort) einschleichen / hineinschleichen; sich (mit einem Trick / unter einem Vorwand) Zutritt verschaffen {vr}

to inveigle oneself into a house sich in ein Haus (ein)schleichen

He managed to inveigle his way into a privileged position. Es gelang ihm, sich eine privilegierte Stellung zu erschleichen.; Es gelang ihm trickreich, sich eine privilegierte Stellung zu verschaffen.

A suicide bomber had inveigled his way into the middle of a crowd. Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Mitte einer Menschenmenge geschlichen.

to herd sb. (crowd) jdn. verfrachten; karren; schleusen; expedieren [humor.] (Menschenmenge) {vt}

herding verfrachtend; karrend; schleusend; expedierend

herded verfrachtet; gekarrt; geschleust; expediert

We were herded on to buses. Wir wurden in Busse verfrachtet.

I don't want to be herded around with a lot of tourists. Ich möchte nicht mit Touristenmassen herumgekarrt werden.

Passengers are herded like cattle through the airports. Die Passagiere werden wie Vieh durch die Flughäfen geschleust.

to blend (with sth. / together); to blend in (with sth.) [listen] sich vermischen; sich harmonisch verbinden (mit etw.) {vr}; ineinander übergehen {vi}

blending; blending in [listen] sich vermischend; sich harmonisch verbindend; ineinander übergehend

blended; blended in; blent in [listen] sich vermischt; sich harmonisch verbunden; ineinander übergegangen

Chill for two hours to allow the flavours to blend together deliciously. Zwei Stunden kalt stellen, damit die Aromen eine schmackhafte Verbindung eingehen können.

We blended in with the guests. Wir mischten uns unter die Gäste.

The attackers blended in with the crowd and got away unrecognized. Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt.

to assemble [listen] sich versammeln {vr}; zusammenkommen {vi}

assembling [listen] sich versammelnd; zusammenkommend

assembled [listen] sich versammelt; zusammengekommen

assembles versammelt sich; komtm zusammen

assembled [listen] versammelte sich; kam zusammen

the assembled company die versammelte Runde/Schar/Menge

the right to assemble peacefully das Recht, sich friedlich zu versammeln

The club assembles once a month. Der Club kommt einmal im Monat zusammen.

A crowd had assembled in front of/outside the courthouse. Eine Menschenmenge hatte sich vor dem Gerichtsgebäude versammelt.

to forge; to forge ahead [formal] [listen] sich vorankämpfen {vr}

forging; forging ahead [listen] sich vorankämpfend

forged; forged ahead [listen] sich vorangekämpft

The ski tourers forged through the snow. Die Tourengeher kämpften sich durch den Schnee.

He forged through the crowd to the front of the stage. Er kämpfte sich durch die Menge zur Bühne vor.

The sailing ship forged ahead through heavy seas. Das Segelschiff kämpfte sich durch die schwere See.

On the last lap, he forged into the lead. In der letzten Runde setzte er sich an die Spitze. [sport]

The start-up company has forged ahead of its competitors. Das Jungunternehmen hat sich an die Spitze der Konkurrenz gesetzt.

to break up; to disperse; to scatter (crowd, group of animals) [listen] [listen] sich zerstreuen; sich verlaufen {vr}; auseinanderlaufen {vi} (Menschenmenge, Tierhorde) [soc.]

breaking up; dispersing; scattering [listen] sich zerstreuend; sich verlaufend; auseinanderlaufend

broken up; dispersed; scattered [listen] [listen] sich zerstreut; sich verlaufen; auseinandergelaufen

crowned cranes (zoological genus) Kronenkraniche {pl} (Balearica) (zoologische Gattung) [ornith.]

grey crowned crane Grauhals-Kronenkranich {m}; Heller Kronenkranich {m} (Balearica regulorum)

East African crested crane Ostafrikanischer Kronenkranich {m} (Balearica regulorum subsp. gibbericeps)

South-African crowned crane Südafrikanischer Kronenkranich {m} (Balearica regulorum subsp. regulorum)
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners