DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for 204-679-6
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

run of play; play [listen] Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [listen]

the order of play die Spielreihenfolge

at the start of play zu Spielbeginn

after 20 minutes of play nach 20 Spielminuten

the point where the ball went out of play die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging

to intervene in the play in das Spielgeschehen eingreifen

to dictate the run of play das Spiel diktieren

to score a goal against the run of play entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen

Please, no talking during play. Während des Spiels bitte nicht reden.

rate (of exchange); exchange rate; foreign exchange rate [listen] Kurs {m}; Wechselkurs {m}; Devisenkurs {m} [fin.] [listen]

rates; exchange rates; foreign exchange rates [listen] Kurse {pl}; Wechselkurse {pl}; Devisenkurse {pl}

official foreign exchange quotation amtlicher Devisenkurs

fixed exchange rate festgelegter Wechselkurs; fester Wechselkurs

flexible exchange rate flexibler Wechselkurs

floating exchange rate beweglicher Wechselkurs

appreciation of the exchange rate Aufwertung des Wechselkurses

based on the rate of exchange on 16 May 2024 zum Wechselkurs vom 16. Mai 2024

outside; outdoor; outdoors [listen] [listen] außen {adv} [listen]

activity [listen] Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [listen]

activities [listen] Tätigkeiten {pl} [listen]

(vigorous) construction activity (rege) Bautätigkeit {f}

occupational activities berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl}

creative activity kreative Tätigkeit

main activity; principal activity; core activity Haupttätigkeit {f}

control activity; inspection activity Kontrolltätigkeit {f}

dummy activity Scheintätigkeit {f}

monitoring activity Überwachungstätigkeit {f}

The Centre will start its activities within the second half of 2012. Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen.

appointment (arrangement to meet with sb.) [listen] Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen]

appointments [listen] Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen]

visiting appointment Besuchstermin {m}

consultation appointment; appointment for a consultation Beratungstermin {m}

follow-up appointment Folgetermin {m}

vaccination appointment Impftermin {m}

event dates for the 2021-2022 season Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022

by appointment nach Verabredung

by prior appointment nach vorheriger Terminvereinbarung

to make an appointment einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen

to cancel an appointment einen Termin absagen

I'll have to cancel this appointment. Ich muss diesen Termin absagen.

to be a no-show at an appointment zu einem Termin nicht erscheinen

Could we make an appointment? Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren?

When would you like an appointment? Für wann möchten Sie einen Termin haben?

rough [listen] hart; grob {adj} [listen] [listen]

term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen]

average maturity durchschnittliche Laufzeit

duration/currency of an agreement Laufzeit eines Abkommens

term/maturity of a loan Laufzeit eines Darlehens/Kredits

running of a period (of time) Laufzeit einer Frist

mortgage time Laufzeit einer Hypothek

duration/currency/life of a lease Laufzeit eines Mietvertrags

life/lifetime of a patent Laufzeit eines Patents

term/duration of a contract Laufzeit eines Vertrags

term/currency/life/tenor of a bill of exchange Laufzeit eines Wechsels

running of the interest Laufzeit der Zinsen

original maturity urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f}

agreement for an indeterminate period Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit

bonds with maturities of up to 5 years Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre

bills having maturity dates not exceeding 6 months Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten

for the duration of the contract während der Laufzeit des Vertrags

The agreement is for 15 years. Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren.

The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application. Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum.

unexpected; unanticipated; unforeseen; unpredicted; unlooked-for; unhoped-for [archaic]; unhoped [archaic] [listen] unerwartet; unvorhergesehen; unvermutet {adj} [listen]

unexpected visit unvorhergesehener Besuch

aye; affirmative vote; yea [Am.] Ja-Stimme {f}; Jastimme {f}

ayes; affirmative votes; yeas Ja-Stimmen {pl}; Jastimmen {pl}

The yeas have it! Der Antrag ist angenommen!

There were 50 votes for (the motion) and 20 against. Es gab 50 Ja- und 20 Nein-Stimmen.

balance; equipoise (in forces, interests etc.) [listen] Ausgewogenheit {f}; Gleichgewicht {n} (bei Kräften, Interessen usw.) [listen] [listen]

correction [listen] Funkbeschickung {f} [telco.]

creativity; creativeness; creative power; creative skill; creative gift; creative talent Kreativität {f}; schöpferische Kraft {f}; Gestaltungskraft {f}; Gestaltungskunst {f}

correction [listen] Maßregelung {f}; Züchtigung {f}

length [listen] Umfang {m}; Dauer {f} [listen] [listen]

originally [listen] ursprünglich {adv} [listen]

coupon; counterfoil [Br.]; stub [Am.]; tear-off slip; detachable portion [listen] Abrissabschnitt {m}; Abriss {m}; abtrennbarer Abschnitt {m}; Abschnitt {m} zum Abtrennen; Abrisscoupon {m} [Dt.] [Schw.]; Coupon {m} [Dt.] [Schw.]; Abrisskupon {m} [Ös.]; Kupon {m} [Ös.]; Talon {m} [Schw.]; Abrisszettel {m} [ugs.]

coupons; counterfoils; stubs; tear-off slips; detachable portions Abrissabschnitte {pl}; Abrisse {pl}; abtrennbare Abschnitte {pl}; Abschnitte {pl} zum Abtrennen; Abrisscoupons {pl}; Coupons {pl}; Abrisskupons {pl}; Kupons {pl}; Talons {pl}; Abrisszettel {pl}

pool length; length (swimming) [listen] Beckenlänge {f}; Länge {f} (Schwimmen) [sport] [listen]

to swim 20 lengths 20 Längen schwimmen

motive; motivation (for sth. / in doing sth.) [listen] [listen] Beweggrund {m}; Grund {m}; Motiv {n}; Veranlassung {f} (für etw.) [psych.] [listen] [listen]

motives; motivations Beweggründe {pl}; Gründe {pl}; Motive {pl}; Veranlassungen {pl} [listen]

out of moral considerations aus moralischen Beweggründen

Jealousy was the motive for the murder. Das Mordmotiv war Eifersucht.

coupon; ration coupon Bezugsschein {m}

coupons; ration coupons Bezugsscheine {pl}

distance range; range Entfernungsbereich {m}; Entfernung {f}; Distanz {f} (vom eigenen Beobachtungspunkt aus) [listen]

medium range; mid-range mittlere Entfernung

slant range Schrägentfernung {f}

at close distance range; at close range (up to 1 m). im nahen Entfernungsbereich (bis 1 m)

to hit at a range of 22 yards auf eine Entfernung / Distanz von 20 Metern treffen

receipt [listen] Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [listen] [listen]

after receipt of nach Erhalt von

receipt of money Erhalt von Geld

receipt of a letter Erhalt eines Schreibens

to be in receipt of a pension/allowance etc. Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein

to be in receipt of unemployment benefit Arbeitslosenunterstützung erhalten

If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

We are in receipt of your message dated 20 March 2012. Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten.

merger [listen] Firmenzusammenschluss {m}; Unternehmenszusammenschluss {m}; Zusammenschluss {m}; Fusion {f} [econ.]

mergers [listen] Firmenzusammenschlüsse {pl}; Unternehmenszusammenschlüsse {pl}; Zusammenschlüsse {pl}; Fusionen {pl}

mergers and acquisitions /M&A/ Fusionen und Unternehmenskäufe; M&A-Geschäft

giant/jumbo/juggernaut merger; mega-merger; megabuck/megadollar merger [Am.] [listen] [listen] Großfusion {f}; Mammutfusion {f}; Elefantenhochzeit {f}

horizontal merger horizontaler Zusammenschluss

conglomerate merger konglomerater Zusammenschluss

Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.] Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen]

Acts Gesetze {pl} [listen]

Aliens Act Ausländergesetz {n}

the Federal Contagious Diseases Act das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.]

Climate Change Act [Br.] britisches Klimaschutzgesetz {n}

US Climate Bill [Am.] US-Klimaschutzgesetz {n}

Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.] Mediengesetz {n}

German Weights and Measures Act Mess- und Eichgesetz [Dt.]

Maternity Protection Act Mutterschutzgesetz {n}

the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.] das Notstandsgesetz {n}

to amend an Act ein Gesetz novellieren

to pass the Adoption of Children Act das Adoptionsgesetz verabschieden

to execute an Act ein Gesetz vollziehen

the execution of an Act der Vollzug eines Gesetzes

the Higher Education Act 2002 das Hochschulgesetz 2002

the Nursing Act, the Act on Nursing Care das Krankenpflegegesetz

the new Education Act das neue Bildungsgesetz

the Telecommunications Act das Telekommunikationsgesetz

the Acts of Union [Br.] die Unionsgesetze

the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten

The Suicide Act became law in 1961. Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft.

physical balance; balance [listen] körperliches Gleichgewicht {n}; Gleichgewicht {n}; Balance {f} [listen]

to overbalance sb./sth.; to unbalance sb./sth. jdn./etw. aus dem Gleichgewicht bringen; aus der Balance bringen

to keep your balance das Gleichgewicht halten

to lose your balance; to overbalance das Gleichgewicht verlieren; aus dem Gleichgewicht kommen; aus der Balance geraten; umkippen

balance; equilibrium; poise [archaic] [fig.] [listen] [listen] [listen] Gleichgewicht {n}; Balance {f} [übtr.] [listen]

water balance; fluid equilibrium Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt [med.]

balance of terror Gleichgewicht des Schreckens [pol.]

biotic balance; biotic equilibrium biologisches Gleichgewicht

genetic equilibrium genetisches Gleichgewicht

hormonal balance hormonales Gleichgewicht

physiological balance; physiological equilibrium physiologisches Gleichgewicht

strategic balance strategisches Gleichgewicht [mil.]

emotional / mental / psychic balance seelisches Gleichgewicht

theory of social balance Theorie des sozialen Gleichgewichts

to be off balance; to be out of balance aus dem Gleichgewicht geraten sein; im Ungleichgewicht sein

to maintain the balance das Gleichgewicht aufrechterhalten

to balance sth. etw. im Gleichgewicht halten

to unbalance sth. (of a thing) etw. aus dem Gleichgewicht bringen (Sache)

to destroy the ecological balance of an area das ökologische Gleichgewicht in einem Gebiet zerstören

It's still in the balance. [fig.] Es ist noch alles offen. [übtr.]

external balance außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.]

principle [listen] Grundsatz {m}; Ursache {f} [listen] [listen]

principles [listen] Grundsätze {pl}

producer; manufacturer (of sth.) [listen] [listen] Hersteller {m}; Herstellerin {f}; Produzent {m}; Produzentin {f}; Erzeuger {m}; Erzuegerin {f} (von etw.) [econ.] [listen]

producers; manufacturers Hersteller {pl}; Herstellerinnen {pl}; Produzenten {pl}; Produzentinnen {pl}; Erzeuger {pl}; Erzuegerinnen {pl} [listen]

executive producer ausführender Produzent

bicycle manufacturer; producer of bicycles Fahrradhersteller {m}; Fahrradproduzent {m}; Fahrradbauer {m} [ugs.]

self-producer Selbsterzeuger {m}

ski producer; ski manufacturer Skihersteller {m}; Schihersteller {m}; Skiproduzent {m}; Schiproduzent {m}

software producer; software manufacturer Softwarehersteller {m}

games manufacturer; game producer Spielehersteller {m}

steel producer; steel manufacturer; steelmaker Stahlhersteller {m}; Stahlproduzent {m}; Stahlerzeuger {m}

railway vehicles manufacturer Hersteller von Schienenfahrzeugen

correcting; correction; marking (of exams) [listen] [listen] Korrektur {f} (von Prüfungen) [school] [listen]

correcting of an essay Aufsatzkorrektur {f}

correction [listen] Korrektur {f}; Berichtigung {f}; Verbesserung {f} [listen] [listen]

corrections Korrekturen {pl}; Berichtigungen {pl}; Verbesserungen {pl}

cover-up correction Korrektur durch Abdecken (Schreibmaschine)

Bonferroni correction Korrektur nach Bonferroni [math.]

myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [listen] Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [listen] [listen]

myths; fairytales; old wives' tales Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [listen]

urban myth; urban legend [Am.] modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen

stab-in-the-back myth Dolchstoßlegende {f}

Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale. Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen.

mess [listen] Messe {f}; Schiffskantine {f} [mil.] [naut.] [listen]

messes Messen {pl}; Schiffskantinen {pl}

playing field; field of play; pitch [Br.] [listen] Spielfeld {n}; Platz {m} [ugs.] [sport] [listen] [listen]

playing fields; fields of play; pitches Spielfelder {pl}; Plätze {pl}

ice hockey field; ice hockey pitch [Br.] Eishockeyspielfeld {n}

small playing field Kleinspielfeld {n}; Kleinplatz {m}

accord [listen] Übereinstimmung {f}; Einigkeit {f} [listen]

to be in accord with sb. on sth. mit jdm. in etw. übereinstimmen

surveillance [listen] Überwachung {f} [listen]

surveillances Überwachungen {pl}

electronic surveillance elektronische Überwachung

telecommunications surveillance Fernmeldeüberwachung {f}; Telekommunikationsüberwachung {f} /TKÜ/

public health surveillance öffentliche Gesundheitsüberwachung

syndrome-based surveillance; syndromic surveillance syndromische Überwachung

telephone surveillance; telephone monitoring Telefonüberwachung {f}

to be under surveillance unter Beobachtung stehen; beobachtet/überwacht werden [listen]

to keep sb./sth. under surveillance jdn./etw. beobachten/überwachen

coupon Zinsschein {m}; Kupon {m} [fin.]

coupons Zinsscheine {pl}; Kupons {pl}

coupon collection Einlösung von Zinsscheinen

coupon collection department Kuponsammelstelle {f}

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

surgical [listen] chirurgisch {adj} [med.]

neurosurgical neurochirurgisch

trauma surgical unfallchirurgisch

surgical [listen] chirurgisch genau {adj}; Präzisions ... [mil.]

with surgical precision mit chirurgischer Präzision

surgical bombing Präzisionsbombardement {n}

surgical strikes against enemy targets Präzisionsschläge {pl} gegen freindliche Ziele; Präsisionsangriffe {pl} auf feindliche Ziele

established fact; given; donnée [listen] feststehende Tatsache {f}

things that we take for granted as givens Dinge, die wir als gegeben ansehen

What is a given is that a person needs enough rest. Fest steht, dass ein Mensch ausreichend Ruhe braucht.

as if that's an established fact so als wäre das eine feststehende Tatsache

My brother will be at least 20 minutes late - that's a given. Mein Bruder kommt mindestens 20 Minuten zu spät - so viel steht fest.

to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen] etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen]

founding; forming; establishing; setting up [listen] gründend; begründend; stiftend; einrichtend

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen]

founds; forms; establishes; sets up [listen] gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen]

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gründete; begründete; stiftete; richtete ein

to found / form / establish / set up your own firm eine eigene Firma gründen

to constitute / form / establish / set up an administrative body ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen

to found / establish / set up a monastery ein Kloster begründen / stiften

to refound; to re-form; to re-establish sth. etw. neu gründen; neu einrichten

The company was founded / established in 2011. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet.

In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established. 1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet.

dirty; grimy; grubby; grungy [Am.] [coll.]; schmutzy [Am.] [coll.] [listen] schmutzig; dreckig [ugs.]; verdreckt [ugs.] {adj} [listen] [listen]

dirtier schmutziger; dreckiger

dirtiest am schmutzigsten; am dreckigsten

grubby fingernails schmutzige Fingernägel; schwarze Fingernägel

committed (to) [listen] verpflichtet (zu); festgelegt (auf) {adj} [listen] [listen]

to be committed to sth. sich zu etw. verpflichten; sich etw. {+Gen.} verschreiben; auf etw. eingeschworen sein

to have committed to do sth. sich zu etw. verpflichtet haben

to be committed to sth. auf etw. festgelegt sein

crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen]

crazier; madder verrückter

craziest; maddest am verrücktesten

batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.] völlig bekloppt; völlig bescheuert

to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.] verrückt werden; durchdrehen

to be (as) mad as a hatter [coll.] völlig verrückt sein; durchgeknallt sein

like crazy wie verrückt

to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.] jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen

to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.] einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.]

He's gone off his nut. Er ist bescheuert.

Are you crazy? Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf!

Have you lost your mind? Bist Du noch bei Trost?

You must be off your rocker if you think I'm going to do that! Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu.

He looked at me as if I was off my nut. Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht.

will; shall [obs.] (future) [listen] werden {vi} (Zukunft) [listen]

I will; I'll; I shall [obs.] [listen] [listen] ich werde

you will; you'll; you shall [obs.] du wirst

he/she/it will er/sie/es wird [listen]

we will; we'll wir werden

you will; you'll ihr werdet; Sie werden

they will; they'll sie werden

was; were; has; have [listen] [listen] [listen] [listen] wurden; worden [listen]

She's (just) turned twenty.; She had her 20th birthday. Sie ist (gerade) 20 geworden.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners