DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

313 similar results for abwich-et
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [listen]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [listen]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

abrichten {vt} (Brettkante) to joint

abrichtend jointing

abgerichtet jointed

willkommen; gern gesehen; erwünscht {adj} [listen] [listen] welcome [listen]

eher willkommen sein als to be more welcome than

höchst willkommen sein; besonders willkommen sein to be most welcome

eine willkommene Abwechslung a welcome change

ein gern gesehener Gast a welcome guest

Sie sind alle herzlich eingeladen, mitzumachen. You're all very welcome to join us.

Diese Praxis ist verbreitet, aber nicht gern gesehen. This practice is common, but not welcome.

Herzlich willkommen! [listen] Welcome!

Sie sind uns jederzeit willkommen! You are always welcome here!

Willkommen zu Hause!; Willkommen in der Heimat! Welcome home!

Willkommen in Stockholm! Welcome to Stockholm!

Willkommen im Klub! [übtr.] (Jetzt bist du genauso betroffen wie wir/wie viele Leute) Join the club! [Br.]; Welcome to the club! [Am.] [fig.]

laut {adv} (mit lauter Stimme) [listen] loudly (in a loud voice)

Du musst laut sprechen. You have to speak loudly.

Du musst lauter sprechen. You have to speak up.

Kannst du bitte laut und deutlich sprechen! Can you please speak loudly and clearly!

Sie redete lauter als es ihre Absicht war. She spoke more loudly than she intended.

Sein Hund bellt zu laut, sodass ich nicht schlafen kann. His dog barks too loudly so that I can't get any sleep.

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

abtrocknen; abwischen {vt} to wipe [listen]

abtrocknend; abwischend wiping

abgetrocknet; abgewischt wiped [listen]

Hund {m} [zool.] [listen] dog; dawg (used to represent American speech) [listen]

Hunde {pl} dogs; dawgs [listen]

Haushund {m} domestic dog; pet dog

Pflegehund {m} boading dog

jagdlich ambitionierte Hunde dogs with a strong hunting instinct

knurriger Hund growler

einen Hund abrichten to train a dog

die Hunde loslassen to unleash the dogs

Schlafende Hunde soll man nicht wecken.; Man soll keine schlafenden Hunde wecken. [Sprw.] Let sleeping dogs lie. [prov.]

Pfändung {f} (Beschlagnahme von Gegenständen zur Absicherung von Forderungen) [jur.] [fin.] distraint; distress (of goods) [listen]

Inbesitznahme wegen Miet-/Pachtrückstands distress for rent

Verkauf in Beschlag genommener Gegenstände des Schuldners distress sale

gerichtliche Ermächtigung zur Beschlagnahme durch den Gläubiger warrant of distress; distress warrant

der Beschlagnahme unterliegen to be subject to distress

etw. mit Beschlag belegen; etw. in Besitz nehmen to distrain on sth.; to levy a distress on sth.

Die Beschlagnahme wird vorgenommen. The distress is levied.

Beschlagnahme von Vieh, das auf dem Grund des Eigentümers Schaden angerichtet hat distress damage-feasant [Br.]

verschieden; abweichend (von); anders (als); anderswie [ugs.]; auf andere Weise {adv} [listen] [listen] [listen] differently (from); in another way

Es geht nicht anders. There's no other way.

Es war nicht anders möglich. There was no other way.

Doch es kam anders als gedacht / erwartet. But things turned out differently than expected.

Parlamentarier {m}; Parlamentsabgeordneter {m} [pol.] lawmaker; legislator

Parlamentarier {pl}; Parlamentsabgeordnete {pl} lawmakers; legislators

das Parlament und die Justiz the lawmakers and judiciary

die Absicht des Gesetzgebers the lawmakers' intention; the legislators' intention

wenn der Gesetzgeber ein bestimmtes Verhalten vorschreibt when legislators stipulate a certain behaviour

Am Montag will er sich mit polnischen Parlamentariern treffen. He is expected to meet with Polish lawmakers Monday.

In der laufenden Legislaturperiode gibt es insgesamt acht fraktionslose Parlamentsabgeordnete. There are a total of eight independent legislators in the current legislature.

abrichten; gründlich ausbilden; drillen; einexerzieren {vt} to drill [listen]

abrichtend; gründlich ausbildend; drillend; einexerzierend drilling [listen]

abgerichtet; gründlich ausgebildet; gedrillt; einexerziert drilled

Schwalbe {f} [ugs.]; vorgetäuschtes Foul [sport] [listen] dive; deliberate dive (to draw a penalty) [listen]

eine Schwalbe machen (sich absichtlich fallen lassen) to take a dive; to dive (deliberately fall down)

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [listen] hammer (tool) [listen]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Gummihämmer {pl}; Schonhämmer {pl} rubber mallets

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

Holzhämmer {pl}; Schlägel {pl}; Schlegel {pl} mallets

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [listen] [listen]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Stemmhämmer {pl}; Meißelhämmer {pl} zum Stemmen caulking mallets; calking mallets

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [listen]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

Kurssicherung {f} (Börse) [fin.] hedge; hedging; cover; covering; coverage [Am.] (stock exchange) [listen] [listen] [listen]

Kurssicherung gegen Währungsumrechnungspositionen hedge agaist balance sheet positions

Kurssicherung auf dem Devisenterminmarkt covering in/through the forward exchange market; forward foreign currency cover; forward foreign currency hedging; forward exchange contract coverage [Am.]

Kurssicherung über den Geldmarkt / auf dem Kassamarkt covering in/through the money market; covering in the spot market; spot market hedging; spot hedge

Kurssicherung durch den Kauf von Börsenterminkontrakten long futures hedge

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte; Absicherung über den Devisenterminmarkt; Wechselkurssicherung {f} mit Devisenterminkontrakten hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung durch Ankauf einer Kaufoption long call option hedge; long call hedge; long option hedge

Kurssicherung durch Ankauf einer Verkaufoption long put option hedge; long put hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Kaufoption short call option hedge; short call hedge; short option hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Verkaufsoption short put option hedge; short put hedge

Kurssicherung durch Verkauf von Börsenterminkontrakten short futures hedge

Kurssicherung durch Veranlagung in Fremdwährung hedging by investing in foreign currencies

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung eines Fremdwährungsengagements hedge of a foreign currency position

Kurssicherung durch Fremdwährungskreditaufnahme hedging by borrowing in foreign currencies

Fremdwährungskurssicherung {f}; Wechselkursabsicherung {f}; Devisenkursabsicherung {f} foreign currency hedging; foreign exchange hedging; forex hedging; currency [listen]

ein Tier abrichten; dressieren {vt} to train an animal

abrichtend; dressierend training [listen]

abgerichtet; dressiert trained [listen]

abgerichtet; dressiert trains

abgerichtete; dressierte trained [listen]

einen Greifvogel zur Jagd abrichten; abtragen [Jägersprache] to train a bird of prey to hunt

einen Hund scharfmachen to train a dog to be aggressive or attack

etw. (Negatives) andeuten; etw. unterstellen {vt} (Person) to imply sth.; to insinuate sth. (of a person)

andeutend; unterstellend implying; insinuating

angedeutet; unterstellt implied; insinuated [listen]

deutet an implies; insinuates [listen]

deutete an implied; insinuated [listen]

jdm. schlechte Absichten unterstellen to imply that sb.'s intentions are bad

Was wollen Sie denn damit andeuten? Just what are you implying/insinuating?

etw. bearbeiten; etw. abarbeiten {vt} [adm.] to process sth.

bearbeitend; abarbeitend processing [listen]

bearbeitet; abgearbeitet [listen] processed [listen]

bearbeitet; arbeitet ab [listen] processes [listen]

bearbeitete; arbeitete ab processed [listen]

einen Auftrag bearbeiten/abwickeln to process an order

einen Kredit bearbeiten/abwickeln to process/handle a loan

etw. falsch verstehen; missverstehen; falsch interpretieren; fehlinterpretieren [geh.]; falsch auffassen [geh.] {vt} to misunderstand sth. {misunderstood; misunderstood}; to misinterpret sth.; to misconceive sth. [formal]; to misapprehend sth. [formal]

falsch verstehend; missverstehend; falsch interpretierend; fehlinterpretierend; falsch auffassend misunderstanding; misinterpreting; misconceiving; misapprehending [listen]

falsch verstanden; missverstanden; falsch interpretiert; fehlinterpretiert; falsch aufgefasst misunderstood; misinterpreted; misconceived; misapprehended

er/sie versteht falsch; er/sie missversteht he/she misunderstands; he/she misinterprets

er/sie verstand falsch; er/sie missverstand he/she misunderstood; he/she misinterpreted

Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. I think you've misunderstood something there.

Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch. I think, you're deliberately misunderstanding me.

ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [listen] notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth.

etw. zeit- und ortsunabhängig tun to do sth. regardless of time and place

ungeachtet dessen, dass ... notwithstanding that ...

ungeachtet der Einwände notwithstanding the objections

unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen notwithstanding any provision to the contrary

abweichend davon notwithstanding this

in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11 notwithstanding the provisions of clause 11

etw. (mit Dichtungsmasse) abdichten; verfugen {vt} [constr.] to caulk sth. [Br.]; to calk sth. [Am.]

abdichtend; verfugend caulking; calking

abgedichtet; verfugt caulked; calked

er/sie/es dichtet ab he/she/it caulks; he/she/it calks

ich/er/sie dichtete ab I/he/she caulked; I/he/she calked

er/sie hat/hatte abgedichtet he/she has/had caulked; he/she has/had calked

vielfältig; abwechslungsreich; bunt gemischt; variationsreich {adj} [listen] [listen] richly diverse; richly varied; varied [listen]

ein bunt gemischtes Programm a varied programme

eine variationsreiche Auswahl an Käsesorten a varied selection of cheeses

sich abwechslungsreicher ernähren to eat a more varied diet

ein bewegtes Leben hinter sich haben to have had a varied life

auf eine langjährige und vielfältige Berufslaufbahn zurückblicken können to have had a long and varied career

ganz zufällig; vielleicht einmal; zufällig einmal {adv} (ohne besondere Absicht) to chance to be / do sth.

wenn sie zufällig einmal von ihm getrennt war when she chanced to be away from him

Ich blickte ganz zufällig aus dem Fenster und sah ... I chanced to glance out of the window and saw ...

Wenn Sie vielleicht einmal in der Gegend von Wichita sind, ... If you chance to be in the Wichita area ...

Gestern trafen wir zufällig aufeinander und sie blieb stehen. Yesterday we chanced to meet and she stopped.

Ich hörte es zufällig. I chanced to hear it.

(kleine) Leiste {f}; Riemchen {n} [constr.] [listen] fillet

Leisten {pl}; Riemchen {pl} fillets

Abdichtungsleiste {f}; Abdichtleiste {f} sealing fillet

Dreiecksleiste {f} triangular fillet

Gratleiste {f} arris fillet

Geschäfte abwickeln; Geschäfte tätigen {vt} [econ.] to transact business; to conduct business

Geschäfte abwickelnd; Geschäfte tätigend transacting business; conducting business

Geschäfte abgewickelt; Geschäfte getätigt transacted business; conducted business

wickelt Geschäfte ab; tätigt Geschäfte transacts business; conducts business

wickelte Geschäfte ab; tätigte Geschäfte transacted business; conducted business

ausloten {vt} [übtr.] to sound out

auslotend sounding out

ausgelotet sounded out

die Absichten ausloten to sound out the intentions

ein Problem ausloten to try to get to the bottom of a problem

etw. ausrichten; in die richtige Form/Position bringen; gerade ausrichten; plan machen {vt} to true sth.; to true upsth.

ausrichtend; in die richtige Form/Position bringend; gerade ausrichtend; plan machend truing; truing up

ausgerichtet; in die richtige Form/Position gebracht; gerade ausgerichtet; plan gemacht trued; trued up

Schleifscheiben abrichten; profilieren (und schärfen) to true up grinding wheels

sein Gewehr ausrichten to true up your rifle

etw. dichtmachen; etw. abdichten {vt} to batten downsth.

dichtmachend; abdichtend battening down

dichtgemacht; abgedichtet battened down

auf dem Schiffsdeck alles dichtmachen to batten down everything on the ship's deck

das Haus abdichten, bevor das Hochwasser kommt to batten down the house before the floods hit

jdn./etw. fotografieren; photographieren [alt]; ablichten [ugs.] {vt} to take a picture; to take a photo(graph) of sb./sth. [listen]

fotografierend; ablichtend taking a photo

fotografiert; abgelichtet taken a photo

fotografiert takes a photo

fotografierte took a photo

sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] to hedge against sth.

Ich gehe auf Nummer Sicher. I'll hedge my bet.

auf mehrere Pferde setzen [übtr.] to hedge one's bets

Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst. It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university.

jdn. ignorieren; nicht beachten; (bewusst) übersehen {vt} [listen] to ignore sb. (on purpose)

ignorierend; nicht beachtend; übersehend ignoring

ignoriert; nicht beachtet; übersehen [listen] ignored

jdn. absichtlich / geflissentlich übersehen / übergehen to ignore sb. studiously

etw. mit Kitt abdichten; zukitten; zuschmieren {vt} to lute sth.

mit Kitt abdichtend; zukittend; zuschmierend luting

mit Kitt abgedichtet; zugekittet; zugeschmiert luted

etw. abdichten; etw. dichten {vt} to seal upsth.; to seal sth.

abdichtend; dichtend sealing up; sealing [listen]

abgedichtet; gedichtet sealed up; sealed [listen]

einen Riss / ein Loch abdichten; zustopfen {vt} to stop up; to stop; to block up; to block; to close up; to close a crack / hole [listen] [listen]

einen Riss / ein Loch abdichtend; zustopfend stopping up; stopping; blocking up; blocking; closing up; closing a crack / hole

einen Riss / ein Loch abgedichtet; zugestopft stopped up; stopped; blocked up; blocked; closed up; closed a crack / hole [listen] [listen]

etw. fotokopieren; photokopieren; kopieren; ablichten {vt} [listen] to photocopy sth.; to xerox sth. ®; to photostat [archaic]

fotokopierend; photokopierend; kopierend; ablichtend photocopying

fotokopiert; photokopiert; kopiert; abgelichtet photocopied

ketzerisch; herätisch [geh.]; abweichlerisch [altertümlich] {adj} [relig.] [übtr.] heretical; infidel [archaic]; miscreant [obs.]

Eine ketzerische Frage (sei erlaubt): [iron.] Let me ask (you) a heretical question: [iron.]

Abdichtungsbahn {f} [techn.] sealing sheet

Abdichtungsbahnen {pl} sealing sheets

Zielabweichung {f}; Abweichung {f} [mil.] [listen] target deviation; shot deviation; shot drift

durchschnittliche Zielabweichung mean target deviation; mean shot deviation

Höhenabweichung {f} vertical deviation; vertical drift

Linksabweichung {f} left-hand drift

Rechtsabweichung {f} right-hand drift

Seitenabweichung {f} lateral deviation; lateral drift

Tiefenabweichung {f} length deviation; linear deviation

Marktpreisrisiko {n} [econ.] market price risk

Marktpreisrisiken {pl} market price risks

Absicherung von Marktpreisrisiken hedging if market price risks

von etw. Abstand nehmen; etw. aufgeben {v} to retreat from sth.

einen Plan aufgeben to retreat from a plan

seine Überzeugungen ändern to retreat from one's beliefs

von seinen Prinzipien abweichen to retreat from one's principles

Zahlungsverkehr {m} [fin.] payment transactions {pl}; payments {pl}; money transactions; monetary transactions

Abwicklung des Zahlungsverkehrs (zwischen) settlement of payments (between)

elektronischer Zahlungsverkehr /EZV/ electronic funds transfer /EFT/; electronic payments; e-payments

Zahlungsverkehr unter Banken / zwischen den Banken interbank payment transactions

Abdichtungsmethode {f}; Abdichtmethode {f}; Abdichtungsverfahren {n}; Abdichtverfahren {n} sealing method

Abdichtungsmethoden {pl}; Abdichtmethoden {pl}; Abdichtungsverfahren {pl}; Abdichtverfahren {pl} sealing methods

Abrechnungskonto {n}; Abwicklungskonto {n} [fin.] transaction account; settlement account

Abrechnungskonten {pl}; Abwicklungskonten {pl} transaction accounts; settlement accounts

Ketzer {m}; Häretiker {m}; Abtrünniger {m}; Abweichler {m} [altertümlich] [relig.] heretic; infidel [archaic]

Ketzer {pl}; Häretiker {pl}; Abtrünnige {pl}; Abweichler {pl} heretics; infidels

Vielfalt {f}; Vielfältigkeit {f}; Mannigfaltigkeit {f}; Abwechslung {f} [listen] [listen] variety [listen]

zur Abwechslung for the sake of variety

Abdichten {n} (von Fugen); Verfugen {n} (mit Dichtungsmasse) [constr.] caulking [Br.]; calking [Am.] (of joints and gaps)

Abdichten {n} von Türen weather stripping of doors

Abdichten {n} eines undichten Bohrlochs mit Bohrschlamm (Ölförderung) top kill (oil production)

Abdichtung {f} des Pulverraums [mil.] obturation

Abdichtgummi {m}; Dichtgummi {m}; Dichtungsgummi {m} sealing rubber

Abdichtmasse {f}; Abdichtungsmasse {f} sealing compound

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners