DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

70 similar results for ISO 9000
Search single words: ISO · 9000
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} [listen] [listen] favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune [listen] [listen]

auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun to wait for an opportune moment to do sth.

die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun to wait for an opportune time to do sth.

bei passender Gelegenheit etw. tun to take advantage of opportune moments to do sth.

Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold.

Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? Would it be opportune to discuss the contract now?

Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. The publication is opportune.

Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. There has never been a more favourable/opportune time.

Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. It couldn't have happened at a less opportune moment.

hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen] behind; after (expressing location) [listen] [listen]

hinter dem Haus behind the house

2 km hinter/nach der Grenze 2 km after the border

die nächste Station nach/hinter Zwickau the next stop after Zwickau

Er schloss die Tür hinter sich. He shut the door after him.

Wir gingen hinter ihr. We walked after her.

Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher. I jumped after them.

Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle. After this house there is a stop.

Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen. No one followed after me.

hoch aufsteigen; sich erheben {vi} to soar [listen]

hoch aufsteigend; sich erhebend soaring [listen]

hoch aufgestiegen; sich erhoben soared

Der Adler öffnete seine Flügel und erhob sich in die Lüfte / schwang sich in die Lüfte empor [poet.]. The eagle spread its wings and soared into the air.

Der Berg erhebt sich bis zu einer Seehöhe von über 6.000 Meter. The mountain soars over 20,000 feet above sea level.

auf (+ Zahlenangabe) kommen {vi} [statist.] to be for every (+ figure)

Auf 10.000 Einwohner kommt eine Apotheke. There is one pharmacy for every 10,000 inhabitants.

Auf 10 Versuche kommen 7 erfolgreiche.; 7 von 10 Versuchen sind erfolgreich. Of 10 attempts, 7 are successful.; 7 out of 10 attempts are successful.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

ohnehin; ohnedies [geh.]; sowieso; eh [ugs.] {adv} [listen] [listen] anyhow; anyway; anyways [Am.] [coll.] (considered incorrect usage) [listen] [listen]

Ich wollte sowieso nicht gehen I didn't want to go anyway.

Ich habe eh keine Lust! I don't feel like it anyway!

Ich hätte das Medikament sowieso nur im Notfall genommen. Anyway, I would have taken the medicine only in an emergency.

reichlich {adv} abundantly

reichlich genug abundantly enough

mehr als deutlich abundantly clear

Das möchte ich ausdrücklich betonen. I want to make that abundantly clear.

Das ist mehr als klar. That's abundantly clear.

reichlich; sattsam {adv} amply; plentifully

ein gut sortiertes Geschäft; ein Laden mit einem großen Sortiment an amply stocked shop

etw. in großen Mengen vorrätig haben to be plentifully stocked/supplied with sth.

reichlich belohnt werden to be amply rewarded

reichlich essen to eat plentifully

etw. üppig aufhäufen to heap sth. plentifully

Diese Zahlen sind ein hinreichender Beleg dafür, dass da etwas nicht in Ordnung ist. These figures amply demonstrate that something is wrong.

(als Gruppe in ein Gebäude/auf ein Gelände) strömen; drängen; (in ein Fahrzeug) einsteigen {vi} [listen] [listen] to pile in (into a place) (of a group of people who quickly enter a building or site/get into a vehicle)

strömend; drängend; einsteigend piling in

geströmt; gedrängt; eingestiegen piled in

Als das Tor geöffnet wurde, drängten mehr als 2.000 Fans auf das Gelände. More than 2,000 fans piled into the ground after the gate was opened.

Danach strömten alle zu ihren Autos und fuhren zum Stadion. Afterwards everyone was piling into the cars and heading to the arena.

So, bitte alle einsteigen! Ok everyone, pile in!

trotzdem {adv} [listen] anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen]

Ich mach's/tu's trotzdem! I'll do it anyway/anyhow/all the same!

Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem. She's not very reliable, but I like her just the same.

Danke trotzdem für die Einladung. Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same.

Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz. There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay.

eine schwierige Strecke / Passage überwinden; bewältigen; erfolgreich passieren; nehmen [ugs.] {vt} [listen] [listen] to negotiate a difficult route / passage [formal]

überwindend; bewältigend; passierend; nehmend negotiating [listen]

überwunden; bewältigt; passiert; genommen [listen] [listen] negotiated [listen]

das Labyrinth bewältigen to negotiate the mazes

die Steigung nehmen to negotiate the incline

Die Kletterer mussten eine steile Felswand überwinden. The climbers had to negotiate a steep rock face.

Die Treppe waren mit dem Gepäck nicht leicht zu bewältigen. The stairs were quite difficult to negotiate with the luggage.

Wir hatten die gesamte Oxford Street geschafft. We had negotiated the entire length of Oxford Street.

Er passierte erfolgreich die rutschigen Stufen. He successfully negotiated the slippery steps.

Du musst einige scharfe Kurven nehmen. You have to negotiate some sharp bends.

unglaublich; unglaubwürdig {adj} [listen] fantastic [listen]

Es klingt ziemlich unglaublich, ist aber die Wahrheit. It may sound rather fantastic, but it's the truth.

Im Laufe des Films wird die Handlung immer unglaubwürdiger. The plot gets increasingly fantastic as the film goes on.

etw. verdienen {vt} (als geregeltes Einkommen) [fin.] to earn sth. (as a regular income)

verdienend earning [listen]

verdient [listen] earned [listen]

verdient [listen] earns

verdiente earned [listen]

Ich muss ein bisschen Geld verdienen. I need to earn some money.

Sie verdient gut. She earns good money/a good salary.

Er verdient zirka 35.000 EUR pro Jahr. He earns about EUR 35,000 a year.

Ich verdiene jetzt mehr Geld. I earn more money now.

Alle Kinder verdienen mittlerweile (ihr eigenes Geld). All the children are earning now.

Das hat sie sich verdient. She's earned it.

sich krumm und dämlich verdienen [ugs.] to make a packet [Br.] [coll.]

jdn./etw. verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} [listen] [listen] [listen] to leave {left; left} sb./sth. [listen]

verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend leaving [listen]

verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen [listen] [listen] [listen] left [listen]

er/sie verlässt (verläßt [alt]) he/she leaves [listen]

ich/er/sie verließ I/he/she left [listen]

er/sie hat/hatte verlassen he/she has/had left

von zu Hause weggehen to leave home

seine Stelle aufgeben to leave one's job

es dabei belassen wollen to want to leave it here; to want to stop at this point

Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen. Her world fell apart when he left her.

Ich muss leider gehen. I'm sorry I have to leave.

1900 verließ er England und kehrte nie wieder zurück. In 1900 he left England, never to return.

Tim und Maria sind zusammen weggegangen. Tim and Mary left together.

Er hat Frau und Kinder sitzen lassen. He left his wife and children.

Wir wollen es dabei belassen. Let's leave it at that.

Überlassen Sie es mir! Leave it to me!

jdn. verschwinden lassen {vt} (politische Gegner) [pol.] to disappear sb. (political opponents)

verschwinden lassend disappearing

verschwinden lassen disappeared [listen]

An die 3.000 Menschen haben die Sicherheitskräfte verschwinden lassen. Some 3,000 people have been disappeared by security forces.

etw. (gegen etw.) versichern {vt} [fin.] to insure sth. (against sth.)

versichernd insuring

versichert [listen] insured [listen]

versichert [listen] insures

versicherte insured [listen]

sein Haus gegen Feuer versichern to insure your house against fire / against the risk of fire

bei einer Versicherungsgesellschaft eine Lebensversicherung über 100.000 EUR abschließen to insure / assure [Br.] your life for EUR 100,000 with an insurer

Das Objekt ist gegen alle Gefahren voll versichert. The property is fully insured against all perils.

etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen] to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.]

für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend earmarking; ring-fencing

für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen] earmarked; ring-fenced

Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.

Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.

etw. wahrnehmen; etw. empfinden; etw. mit den Sinnen erfassen {vt} to perceive sth.

wahrnehmend; empfindend; mit den Sinnen erfassend perceiving

wahrgenommen; empfunden; mit den Sinnen erfasst perceived [listen]

er/sie nimmt wahr; er/sie empfindet he/she perceives

ich/er/sie nahm wahr; ich/er/sie empfand I/he/she perceived [listen]

er/sie hat/hatte wahrgenommen; er/sie hat/hatte empfunden he/she has/had perceived

fühlen, dass ... to perceive that ...

jdn./etw. als Bedrohung wahrnehmen to perceive sb./sth. as a threat

So kann das rechte Auge nur das Bild des rechten Beamers sehen, während das linke Auge nur das linke Bild wahrnimmt. So the right eye can only see the images shown by the right projector while the left eye can only perceive the left projector's pictures.

weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [listen] [listen] much [listen]

fast so wie ein Kind much like a child

große Ähnlichkeit mit etw. haben to be very much like sth.

Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. It is (pretty) much the same thing.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. I came to much the same conclusion.

Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. This part of town looks much the way it did 10 years ago.

jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis) to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative)

zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend happening to; befalling

zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen] happened to; befallen

stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen] happens; befalls [listen]

stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen] happened; befell [listen]

Sollte mir etwas zustoßen, ... Should any harm befall me ...

Ruf mich an, falls dir etwas zustößt. Call me if anything should happen to you.

Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle. The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros.

Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein. An even worse disaster befell the country in the following summer.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners