DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

126 similar results for in Ansehen stehen
Search single words: in · Ansehen · stehen
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

(neue) Orte besuchen; herumfahren; herumreisen; ausgehen; sich die Welt ansehen {vi} [listen] to go places

Orte besuchend; herumfahrend; herumreisend; ausgehend; sich die Welt ansehend [listen] going places

Orte besucht; herumgefahren; herumgereist; ausgegangen; sich die Welt angesehen gone places

paarweise ausgehen go places in pairs

Normalerweise besuchen/bereisen wir keine teuren Orte. We do not usually go places that cost a lot of money.

etw. (zur Hervorhebung) kennzeichnen; markieren; bei etw. eine Kennzeichnung setzen {vt} [listen] to flag sth.

kennzeichnend; markierend; bei eine Kennzeichnung setzend flagging

gekennzeichnet; markiert; bei eine Kennzeichnung gesetzt [listen] [listen] flagged

einen Merker setzen [comp.] to flag sth.

Ich habe die Absätze markiert, die wir uns näher ansehen müssen. I have flagged the paragraphs that we need to look at in more detail.

(eingehend; genau) prüfen; überprüfen; untersuchen; ansehen; studieren; hinterfragen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to scrutinize; to scrutinise [Br.] [listen]

prüfend; überprüfend; untersuchend; ansehend; studierend; hinterfragend scrutinizing; scrutinising

geprüft; überprüft; untersucht; angesehen; studiert; hinterfragt [listen] [listen] [listen] scrutinized; scrutinised

prüft scrutinizes; scrutinises

prüfte scrutinized; scrutinised

unerledigt bleiben; nicht angegangen werden {vi} to go unattended to; to be left unattended to

Es gab kein Anliegen, das nicht erledigt wurde. There was never a request that went unattended to.

Der Alarm blieb unbeachtet. The alarm went unattended to.

Man hat diese Probleme zu lange anstehen lassen. These problems have gone unattended for too long.

Mehr als 40 Minuten lang kümmerte sich niemand um uns. We were left unattended to for over 40 minutes.

etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v} to be anxious to do sth./that sth. should be done

Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen. They are anxious to see the new TV show.

Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen. She was most anxious to speak to me alone.

Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe? Why is she so anxious for me to stay?

Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. She is anxious that he should meet her parents.

(bei etw.) verloren sein; schwimmen; aufgeschmissen sein [ugs.]; völlig im Wald stehen [Dt.]; anstehen [Ös.] {vi} [listen] to be all at sea; to be completely at sea (with sth.) [fig.]

Am Beginn des Studiums fühlte er sich völlig verloren. He felt completely at sea when he started his studies.

Ohne verlässliche Daten waren sie aufgeschmissen. With no reliable data they were completely at sea.

Bei diesen neuen Vorschriften blicke ich überhaupt nicht durch.; Bei diesen neuen Vorschriften sehe ich mich überhaupt nicht heraus. [Ös.] [ugs.] I'm all at sea with these new regulations.

Bei der neuen Software stehe ich völlig im Wald [Dt.]/ stehe ich völlig an [Ös.]. I'm completely at sea with the new software.

sich etw. kurz/schnell ansehen/anschauen; einen kurzen Blick auf etw. werfen {v} to look oversth.

sich kurz/schnell ansehend/anschauend; einen kurzen Blick werfend looking over

sich kurz/schnell angesehen/angeschaut; einen kurzen Blick geworfen looked over

Hast du ein paar Minuten, um dir diese Muster schnell anzusehen? Do you have a few minutes to look these samples over?

sich etw. genau ansehen; etw. genau unter die Lupe nehmen {vt} to suss sth. [Br.] [coll.]; to sus [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.] (scrutinize closely)

sich die Mitbewerber genau ansehen to suss out the competition

die Gegend genau unter die Lupe nehmen to suss out the area

Sie sieht sich ihre Kollegen genau an und weiß, wem sie vertrauen kann. She susses her colleagues out and she knows who she can trust.

den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} [listen] to tune in (TV/radio)

Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'.

Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer.

Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. I'll tune in to hear the results of the election.

finster blicken; ein böses Gesicht machen; böse dreinschauen {vi} to scowl [listen]

finster blickend; ein böses Gesicht machend scowling

finster geblickt; ein böses Gesicht gemacht scowled

jdn. böse ansehen to scowl at sb.; to give sb. a scowl

etw. miterleben; mitansehen {vt} to watch sth. happen; to see sth. happen

miterlebend; mitansehend watching happen; seing happen

miterlebt; mitangesehen watched happen; seen happen

Ich musste mitansehen, wie sie an Krebs starb. I had to watch her die of cancer.

spontane Programmänderung {f}; spontane Planänderung {f} audible [Am.] [fig.]

sich spontan für ein anderes Outfit entscheiden to call a wardrobe audible

Wenn die Kinovorstellung ausverkauft ist, können wir einfach umdisponieren und uns einen Film anhören und uns einen anderen Film ansehen. If all the seats are sold out, we can just do a movie audible and see something different.

Ich glaube, wir machen eine Programmänderung beim Mittagessen - das sieht hier alles wenig appetitlich aus. Gehen wir über die Straße zu Chipotle. I'm going to call a lunch audible - nothing here looks good. Let's walk across the street to Chipotle.

ansehen als; erachten für; betrachten {vt} [listen] to esteem [listen]

ansehend; erachtend; betrachtend esteeming

angesehen; erachtet; betrachtet [listen] [listen] esteemed [listen]

sich etwas noch einmal ansehen {vr} (Film, TV) to rewatch sth. (film, TV)

sich noch einmal ansehend rewatching

sich noch einmal angesehen rewatched

jdn. finster/stirnrunzelnd ansehen {vt} to frown at sb.

jdn. missbilligend ansehen to frown at sb. disapprovingly

Wieso siehst du mich so finster an? What are you frowning at me for?

auf jdn./etw. angewiesen sein; von jdm. abhängen; auf jdn./etw. anstehen [Ös.] [ugs.] {vi} to be reliant on sb./sth.; to rely on sb./sth.; to be dependent on sb./sth.; to depend on sb./sth.

finanziell auf jdn. angewiesen sein; finanziell von jdm. abhängen to rely /depend on sb. for your income

als etw. auffassen; als etw. ansehen {v} to see as sth.; to regard as sth.

etw. als Scherz auffassen to take sth. as a joke

durchdringend {adv} penetratively

jdn. durchdringend ansehen to gaze/look/stare penetratively at sb.

fragend; zweifelnd {adv} questioningly; queryingly; interrogatively; quizzically

jdn. fragend ansehen to look at sb. questioningly; to glare at sb. interrogatively; to look at sb. in enquiry

(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} to segue to/into sth.

übergehend; wechselnd seguing to/into

übergegangen; gewechselt segued to/into

ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht a spiritual that segues into a singalong chorus

gleich zum nächsten Thema übergehen to quickly segue to the next topic

dann zum Essen übergehen to segue into a meal

(beruflich) zum Fernsehen wechseln to segue into television

ein Lied ins nächste übergehen lassen to allow one song to segue into the next

Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films.

hohes Ansehen {n}; Renommee {n}; Ruhm {m} [listen] renown

nicht zum Ansehen/Anschauen (technisch oder inhaltlich von inakzeptabler Qualität) (Film, TV) unwatchable {adj} (film, TV)

Zweitgerät {n} für die Internetnutzung parallel zum Fernsehen second screen

parallel zum Fernsehen (an einem Zweitgerät) das Internet nutzen {vt} to second-screen

etw. als verloren ansehen {v} to count sth. for lost

hoch geachtet sein; ein hohes Ansehen genießen {vi} [soc.] to be highly regarded

interaktive Internetnutzung {f} an einem Zweitgerät parallel zum Fernsehen second screening; watching a second screen

schwarzsehen {vi} (fernsehen, ohne dafür eine Gebühr zu bezahlen) (TV) [ugs.] to watch live TV without paying a licence fee [Br.] (TV)

zweimal hinsehen {vi} to do a double take

etw. besudeln {vt} (Image, Ansehen, Ruf) to tarnish sth.

anstehend {adj} solid (coal; rock) [listen]

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

Ansager {m}; Ansagerin {f} (auf der Bühne, im Radio, im Fernsehen) announcer (on the stage; on the radio; on television)

Ansager {pl}; Ansagerinnen {pl} announcers

Fernsehansager {m}; Fernsehansagerin {f} television announcer

Radioansager {m}; Radioansagerin {f}; Rundfunksprecher {m}; Rundfunksprecherin {f} radio announcer; broadcaster

Ansicht {f}; Anschauung {f}; Herangehensweise {f} [listen] take

seine seltsamen Lebensansichten his own whimsical take on life

Das magst du so sehen.; Das ist deine Ansicht. That's your take.

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [listen] view; way of looking at things [listen]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [listen]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

Einspielfilm {m}; Einspieler {m} (während einer Live-Sendung im Fernsehen) videotape /VT/; video clip; clip; video segment; segment (during a live broadcast on TV) [listen] [listen]

Einspielfilme {pl}; Einspieler {pl} videotapes; video clips; clips; video segments; segments

Einspieler fertig! - Einspieler ab! (Kommando des Studioregisseurs) Ready to roll VT! - Roll VT! (command of the studio director)

Fernsehen {n} television; TV [listen] [listen]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [listen]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

etw. im Fernsehen übertragen; zeigen; bringen {vt} [listen] [listen] to televise sth.; to telecast sth.

im Fernsehen übertragend; zeigend; bringend televising; telecasting

im Fernsehen übertragen; gezeigt; gebracht [listen] [listen] televised; telecasted

überträgt im Fernsehen televises; telecasts

übertrug im Fernsehen televised; telecasted

Filmbericht {m}; Dokumentation {f}; Doku {f} [ugs.] (über etw.) [listen] documentary (report) (about/on sth.) [listen]

Filmberichte {pl}; Dokumentationen {pl}; Dokus {pl} documentaries

(aufwändig) inszenierte Dokumentation {f}; Spieldokumentation {f}; Spieldoku {f} (TV) docudrama (TV)

satirischer Bericht; satirische Dokumentation mockumentary; docucomedy

Ich habe vor kurzem im Fernsehen eine Dokumentation über die Weltraumstation ISS gesehen. I recently saw a documentary on TV about the space station ISS.

Gemeinschaftsantenne {f} /GA/ common antenna; combined antenna; collective antenna; master antenna [Am.]

Gemeinschaftsantennen {pl} common antennas; combined antennas; collective antennas; master antennas

Gemeinschaftsantenne eines Stadtteils community antenna; communal antenna; block antenna

Fernsehen über eine Gemeinschaftsantennenanlage community antenna television /CATV/

Kabelfernsehen {n}; Kabel-TV {n} cable television; cable TV

Kabelfernsehen haben; verkabelt sein [ugs.] to be cabled

Kost {f} (Medienangebot) [übtr.] fare [listen]

Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört. It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation.

Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu. After two demanding films the actress turned to some lighter fare.

Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost. Cooking shows are standard fare on television.

Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht. We have studied the effects of violent fare on TV on children's behaviour.

Der Film ist familientaugliches Kino. The movie is suitable family fare.

Das Buch ist schwere Kost. The book is heavy stuff / is heavy-going.

Mist {m}; Schrott {m}; Schund {m} [übtr.] (minderwertige Produktion) [listen] rubbish; junk; dross; trash [Am.]; schlock [Am.] [coll.] [fig.] (production of low value) [listen] [listen] [listen]

ein Meister des Schunds; ein Kitschproduzent a master of schlock; a schlockmeister

Heute ist nur Schrott im Fernsehen. There's nothing but junk on TV tonight.

Radio und Fernsehen; die Radio- und Fernsehlandschaft the air; the airwaves; the ether (radio and television) [coll.]

im Radio und Fernsehen diskutiert werden to be debated on the air/over the airwaves

die Radio- und Fernsehlandschaft dominieren to rule the airwaves; to rule the ether

Rundfunk {m}; Hörfunk und Fernsehen [telco.] broadcasting [listen]

Digitaler Rundfunk Digital Audio Broadcasting /DAB/

Kabelrundfunk {m} cable broadcasting; wired broadcasting

Rundfunk der US-Armee American Forces Network /AFN/

Rundfunk im amerikanischen Sektor /RIAS/ Radio in the American Sector

beim Rundfunk angestellt sein; beim Rundfunk sein [ugs.] to be in broadcasting; to work for a broadcasting corporation

Sondersendung {f} (TV, Radio) special (TV, radio) [listen]

Sondersendungen {pl} specials

eine Sondersendung im Fernsehen zur morgigen Wahl a TV special on tomorrow's election

Spiegelbild {n}; Spiegel {m}; Widerspiegelung {f} [selten] (von etw.) [übtr.] [listen] mirror; reflex (of sth.) [fig.] [listen]

Ist das Fernsehen ein Spiegelbild der Gesellschaft? Is television a mirror of society?

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [listen] [listen]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [listen]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [listen]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [listen]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [listen]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [listen] [listen]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [listen] understanding (for sth.) [listen]

Bibelverständnis {n} understanding of the Bible

Textverständnis {n} [scholl] understanding of a / the text

bei jdm. Verständnis finden to find understanding from sb.

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) understanding for sth.

Wir bitten um (Ihr) Verständnis. We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding!

Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. Please understand that this is not always possible.

Ich habe dafür volles Verständnis. I can fully understand that.

Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. You could be a bit more understanding.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners