DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

148 ähnliche Ergebnisse für Dorst
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Dorset, Dorset-Fleischschaf, Dorset-Kultur, Dost, Durst, Forst, Horst, Worst-Case-Plan, Worst-Case-Pläne, dort
Ähnliche Wörter:
Dorset, durst, horst, worst

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Aufsichtsbehörde {f} (für Flüsse; Häfen; Forst) conservancy

Dorset {n} [adm.] (Grafschaft in England) Dorset; Dorsetshire [archaic] (county in England)

Dorset-Fleischschaf {n} [zool.] [agr.] Dorset sheep; Dorset Horn

Dorset-Kultur {f} (Kultur im arktischen Nordamerika vor den Inuit) [hist.] Dorset culture (Pre-Inuit culture in Arctic North America)

Dost {m} (Origanum) (botanische Gattung) [bot.] origanum (botanical genus)

Hochscholle {f}; Horst {m} [geol.] horst; fault block; fault scarp; heaved block; uplift of strata

Horst {m} (Gruppe gleichartiger Bäume in einem gemischten Bestand) [bot.] pocket (group of trees of the same species in a mixed stand) [anhören]

dorso-ventrale Inversion {f} (Evolutionsbiologie) [biol.] dorsoventral inversion (evolutionary biology)

dort drüben {adv} yonder; yon; over yonder [Am.] [anhören]

hier und dort; stellenweise (örtlich) {adv} here and there

jene/jener/jenes ... dort yon; yonder [anhören]

einen über den Durst trinken {v} [ugs.] to have one over the eight

Das Schlimmste kommt noch. The worst is yet to come.

Dort steht es schwarz auf weiß. There it is in black and white.

Ich bin erst um vier dort. I won't be there until four.

Warum triffst du dich mit ihr gerade dort? Why do you meet her there, of all places?

Wer sich entschuldigt, klagt sich an.; Wer sich rechtfertigt, klagt sich an. [Sprw.] A guilty conscience needs no accuser.; Methinks thou dost protest too much. (Shakespeare); The lady doth protest too much, methinks. (Shakespeare)

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

Appetit / Durst bekommen (insb. durch Bewegung) {v} to work up an appetite / a thirst (esp. by doing physical exercise)

Er ging spazieren, um Hunger zu bekommen. He went for a walk to work up an appetite.

Beim Tennisspielen bekommt man richtig Durst. You can work up a really big thirst playing tennis.

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [anhören] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Auslegung {f}; Bemessung {f} (für eine Beanspruchung) [techn.] [anhören] design (for a stress) [anhören]

Auslegung für den ungünstigsten Fall worst-case design

Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [anhören] encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [anhören]

Begegnungen {pl} encounters [anhören]

Alltgsbegegnungen {pl} everyday encounters

die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen the brief encounter of two former schoolmates

die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen the fleeting encounter between two molecules

eine zufällige Begegnung mit einem Fremden a chance encounter with a stranger

das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen to report the police encounter with a suspect

Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. This is where we had an encounter with a big leopard.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement)

Doch, das interessiert mich schon. Oh yes, this does interest me.

"Du willst ja nicht singen." "Doch" 'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.'

"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" 'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!'

"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" 'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!'

"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" 'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!'

Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion!

Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) rummage [Br.] (around/in/through a place) [anhören]

die Schublade durchstöbern to have a rummage in/through the drawer

Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find.

Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere.

Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. Have a rummage through the brown box and see if you can find it there.

Durst {m} [anhören] thirst [anhören]

brennender Durst; Heißdurst {m} [ugs.] raging thirst

Durst haben to be thirsty

seinen Durst löschen to quench one's thirst

ein Eigeninteresse daran haben; dort engagiert sein; etwas zu verlieren haben {v} to have skin in the game [Am.] [coll.]

Beide Akteure haben etwas zu verlieren. Both players have skin in the game.

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [anhören] experiences [anhören]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

im schlimmsten Fall; im äußersten Notfall; notfalls; wenn es ganz schlimm kommt [ugs.] if worst comes to worst

Wenn Not am Mann ist ... If worst comes to worst ...

Festlegung {f} des Zeitpunkts; Wahl {f} des richtigen Zeitpunkts; Zeitwahl {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Timing {n} timing [anhören]

Festlegung des Begräbnistermins timing of the funeral; funeral timing

Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen. Your timing is perfect. We can get started right away.

zum ungünstigsten Zeitpunkt at the worst timing; at the worst of times

zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt in a case of bad timing (for sb.)

Will man mit Pressemitteilungen eine optimale Wirkung erzielen, dann muss der Zeitpunkt stimmen. Using press releases to good effect is a matter of timing.

Forst {m}; forstwirtschaftliche Fläche {f} (bewirtschafteter Wald) [agr.] managed forest; forest [anhören]

Forste {pl}; forstwirtschaftliche Flächen {pl} managed forests; forests

Waldplantage {f}; Baumplantage {f} industrial forest; tree farm

Glücksfall {m}; glücklicher Zufall {m} (beim Finden und Entdecken von etw.) serendipity [formal] [anhören]

eine Reihe glücklicher Zufälle a series of serendipities

Dass sie sich gefunden haben, war reiner Zufall/reines Glück. They found each other by pure serendipity.

Ihn auf diese Weise und ausgerechnet dort zu treffen, war wirklich ein glücklicher Zufall. Meeting him like that, and there of all places, was true serendipity!

Hausbewohner {m}; Bewohner {m} (eines Gebäudes); dort aufhältige Person {f} [adm.] [anhören] occupant; occupier [Br.] (of a building)

Hausbewohner {pl}; Bewohner {pl}; dort aufhältige Personen {pl} [anhören] occupants; occupiers

Hauseigentümer/Wohnungseigentümer, der selbst dort wohnt; Eigennutzer {m} owner-occupier [Br.]

Heimat {f} (von jdm./etw.) [anhören] home (of/to sb./sth.) [anhören]

Richtung Heimat in homeward direction

zu jds. zweiten Heimat werden to become sb.'s second home

Dort ist/sind ... beheimatet/angesiedelt It is the home of ... / It is home to ...

In Amerika hat der Baseball seine Heimat. America is the home of baseball.

Die Rocky Mountains sind die Heimat des Berglöwen.; Der Berglöwe ist in den Rocky Mountains beheimatet. The Rockies are the home of / are home to mountain lions.

Horst {m} (Gras; Gräser) [bot.] tussock (of grass or sedge)

Horste {pl} tussocks

Krisensituation {f}; krisenhafte Situation {f}; Krise {f}; Misere {f} [pol.] [soc.] [anhören] emergency [anhören]

Krisensituationen {pl}; krisenhafte Situationen {pl}; Krisen {pl}; Miseren {pl} emergencies

besorgniserregende internationale Gesundheitskrise (WHO) public health emergency of international concern (WHO)

die schlimmste Flüchtlingskrise in Europa seit 1945 Europe's worst refugee emergency since 1945

in der Nähe; nicht weit weg; nicht weit {adv} [anhören] close by; near at hand; close at hand; at hand; in the vicinity

dort in der Nähe near there; around there; about there; thereabout; thereabouts; somewhere in that vicinity

hier ganz in der Nähe a few steps from here

Hilfe war nicht weit (weg). Help was at hand.

das Nötige; alles Nötige; das Notwendige; alles Notwendige whatever is necessary

alles Nötige veranlassen to make the necessary arrangements

Alles Nötige kann dort nachgelesen werden. Everything you need to know can be found there.

Parklücke {f}; Parkbox {f}; (einzelner) Parkplatz {m}; Abstellplatz {m}; Einstelplatz {m}; Parkfeld {n} [auto] [anhören] place to park; parking space; parking spot [coll.]

Parklücken {pl}; Parkboxen {pl}; Parkplätze {pl}; Abstellplätze {pl}; Einstellplätze {pl}; Parkfelder {pl} places to park; parking spaces; parking spots

Frauenparkplatz ladies' parking space

Parkplätze für Behinderte parking spaces for disabled people

in einer Parklücke; auf einem Parkfeld/Parkplatz in a parking space

einen Parkplatz finden to find a place to park

Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger. Finding a place to park is becoming increasingly difficult.

Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz. Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round.

Vor dem Haus dort ist ein Parkplatz frei. There's a parking space in front of that house.

Pflanzenart {f} [bot.] plant species; species of plant

Adventivpflanzen {pl} adventive plants; adventitious plants

kalkliebende / kalkholde / basiphile Art lime-loving / calcicole / calcicolous / calciphile / basophilous species

kalkstete Pflanzenart {f}; kalkanzeigende Pflanzenart {f}; Kalkzeigerpflanze {f}; Kalkzeiger {m} calcareous indicator plant species; calcareous indicator plant

Kennart {f} characteristic species; character species

nässeanzeigende Pflanzenart {f}; Nässezeigerpflanze {f}; Nässezeiger {m} wetness indicator plant species

Sauerbodenpflanze {f}; Säurezeigerpflanze {f}; Säurezeiger {m} acidophilous plant species

staunässeanzeigende Pflanzenart {f}; Staunässezeigerpflanze {f}; Staunässezeiger {m} bad drainage indicator plant species; impeded water indicator plant species

trockenheitsanzeigende Pflanzenart {f}; Trockenheitszeigerpflanze {f}; Trockenheitszeiger {m} aridity indicator plant species

unbeständige Art; Ephemerophyt {m} (Kulturpflanze, die in der Natur ohne menschlichen Eingriff keinen Bestand hat) casual species; ephemeral plant; ephemerophyte

Verbandskennart {f} character species of an alliance

Waldart {f} forst species

Zeigerpflanzenart {f}; Zeigerpflanze {f}; Indikatorpflanzenart {f}; Indikatorpflanze {f} indicator plant species; indicator plant

Raubvogelnest {m}; Adlerhorst {m}; Horst {m} [ornith.] eyrie; aerie

Raubvogelnester {pl}; Adlerhorste {pl}; Horste {pl} eyries; aeries

Redefreiheit {f}; Recht {n} auf freie Meinungsäußerung; Meinungsfreiheit {f} [pol.] freedom of speech; liberty of speech; free speech; freedom of opinion; freedom of expression

Dort herrscht Redefreiheit. They enjoy freedom of speech there.

das Schlimmste {n} the worst

das Schlimmste hinter sich haben; das Schlimmste überstanden haben to be over the worst

aus dem Schneider sein; aus dem Gröbsten heraus sein; das Gröbste hinter sich haben; das Gröbste überstanden haben {v} to be over the worst part, to be over the worst of it; to be over the hump; to be out of the wood / woods

Wir sind noch nicht aus dem Schneider. We're not out of the woods yet.

Sorte {f}; Art {f} [anhören] description [anhören]

alle möglichen Leute people of every description/of all descriptions

Medikamente aller Art drugs of every description/of all descriptions

ein Verbrecher übelster Sorte a felon of the worst description

Rinder/Zimmer in übelstem Zustand cattle/rooms of the worst description

Spur {f}; Fährte {f} [anhören] trail

Spuren {pl}; Fährten {pl} trails

auf den Spuren von Marco Polo / Shakespeare usw. on the trail of Marco Polo / Shakespeare etc.

auf den Spuren von Wilhelm, dem Eroberer, wandeln to go on the trail of William the Conqueror

jds. Spur des Verbrechers aufnehmen to pick up the criminal's trail

einem Geheimnis usw. auf die Spur kommen to get on the trail of a mystery etc.

Er flog am Dritten nach Katmandu und dort verliert sich seine Spur. On the third he took a flight to Kathmandu and (from) there the trail went cold.

Störfallkonzept {n}; Worst-Case-Plan {n} [comp.] disaster plan

Störfallkonzepte {pl}; Worst-Case-Pläne {pl} disaster plans

Super-GAU {m} [techn.] worst-case accident

bei einem Super-GAU in a worst-case accident

der Super-GAU von Fukushima the Fukushima worst-case accident

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner