DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

163 similar results for VC Schwerte
Search single words: VC · Schwerte
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Erfrierung {f}; Erfrierungen {pl} [med.] frost injury; frostbite

Erfrierungen vorbeugen to prevent frostbite

schwere Erfrierungen an Händen und Füßen erleiden to suffer severe frostbite on hands and feet

Verflüssigtes Gas kann schwere Erfrierungen verursachen. Liquefied gas may cause severe frostbite damage.

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen] disease; malady [poet.] (of human beings) [listen]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen] diseases; maladies [listen]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [listen]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} seriousness; gravity [listen]

Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation.

Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. The game became deadly serious.

Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] The court noted the exceptional seriousness of the offence.

Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. You cannot in all seriousness expect me to accept that.

Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. It was seen as a sign of his seriousness on human rights.

Fleischkloß {m}; Frikadelle {f} [Westdt.]; Bulette {f} [Ostdt.]; Klops {m} [Ostdt.]; Fleischklößchen {n} [Mitteldt.]; Bratklößchen {n} [Mitteldt.]; Fleischküchle {n} [Südwestdt.]; Fleischpflanzerl {m} [Bayr.]; Fleischlaibchen {n} [Ös.]; Fleischlaiberl {n} [Ös.]; Faschiertes Laibchen {n} [Ös.]; Hackplätzli {n} [Schw.]; Hacktätschli {n} [Schw.] [cook.] meatball

Fleischklöße {pl}; Frikadellen {pl}; Buletten {pl}; Klopse {pl}; Fleischklößchen {pl}; Bratklößchen {pl}; Fleischküchle {pl}; Fleischpflanzerlen {pl}; Fleischlaibchen {pl}; Fleischlaiberlen {pl}; Faschierte Laibchen {pl}; Hackplätzli {pl}; Hacktätschli {pl} meatballs

Futteral {n}; Scheide {f} (für Hieb- und Stichwaffen) [mil.] [listen] scabbard; sheath (for bladed weapons) [listen] [listen]

Futterale {pl}; Scheiden {pl} scabbards; sheaths

Degenscheide {f} rapier scabbard

Schwertscheide {f} sword scabbard

in die Scheide stecken to sheathe

ein Schwert/einen Dolch (aus der Scheide) ziehen to unsheathe a sword/dagger

Gehirnerschütterung {f} (Commotio cerebri) [med.] cerebral concussion; brain concussion

eine schwere Gehirnerschütterung a severe concussion

eine Gehirnerschütterung haben/erleiden to be concussed

schwere Gewitterfallböe {f}; schwere Gewitterfallbö {f} [meteo.] downburst

kleinere Gewitterfallböe {f} microburst

große Gewitterfallböe {f} macroburst

Griff {m}; Stiel {m} (Schwert; Dolch) [listen] hilt (sword; dagger)

bis zum Anschlag [ugs.]; hundertprozentig to the hilt [fig.]

bis über beide Ohren in Schulden stecken [ugs.] to be up to the hilt in debt

etw. im Griff haben (Zustand); etw. behindern; erschweren; heimsuchen {vt} (Vorhaben, Ereignis) (Sache) [listen] to beset sth.; to bedevil sth. [formal] (of a thing)

im Griff habend; behindernd; erschwerend; heimsuchend besetting; bedeviling

im Griff gehabt; behindert; erschwert; geheimsucht [listen] beset; bedeviled

von etw. (Negativem) geprägt sein; mit etw. behaftet; verbunden sein to be beset by/with sth.; to be bedevilled [Br.] / bedeviled [Am.] by/with sth. (negative)

die sozialen Probleme, die das Land im Griff haben the social problems besetting the country / that beset the country

Der E-Book-Markt ist weiterhin durch ungelöste Rechtsfragen geprägt. Legal issues continue to beset / bedevil the e-book market.

Die Expedition wurde von schlechtem Wetter heimgesucht. The expedition was bedevilled by bad weather.

Die systemische Behandlung von Krebs wird durch die Ähnlichkeit der Tumorzellen mit normalen Zellen erschwert. Systemic treatment of cancer is bedevilled by the similarity of tumour cells to normal cells.

elektrische Heckenschere {f}; Heckenschneider {m} (Gartengerät) [agr.] hedge trimmer (garden tool)

elektrische Heckenscheren {pl}; Heckenschneider {pl} hedge trimmers

Schwert des Heckenschneiders blade of the hedge trimmer

(schwere) Holzkugel {f}; Kugel {f} [listen] bowl [listen]

Holzkugeln {pl}; Kugeln {pl} bowls

schwerer Kampfwagen {m}; Sturmpanzerkraftwagen {m} (Kampfpanzer vor dem 1. Weltkrieg) [mil.] land battleship; landship; land ironclad (pre-WWI battle tank)

schwere Kampfwagen {pl}; Sturmpanzerkraftwagen {pl} land battleships; landships; land ironclads

Kauen {n} [med.] chewing; mastication; manducation

erschwertes Kauen; Kaustörung {f} dysmasesia

Klinge {f} (eines Messers/Schwerts/Werkzeugs) [listen] blade (of a knife/sword/tool) [listen]

Klingen {pl} blades

Klinge mit Wellenschliff scalloped blade

Knochen {m}; Bein {n}; Os {n} [anat.] [listen] [listen] bone; os [listen]

Knochen {pl}; Gebeine {pl} [listen] bones [listen]

ohne Knochen boneless; deboned; unboned

die Knochen (eines Beutetiers) blank nagen [zool.] to pick the bones (of a quarry) clean

schwere Knochen haben [übtr.] to be big-boned [fig.]

jdm. drohen, ihm alle Knochen zu brechen / ihm jeden Knochen einzeln zu brechen to threaten to break sb. every bone in his body

Körperverletzung {f} (Straftatbestand) [jur.] bodily injury; bodily harm; physical injury; assault [Am.] (criminal offence) [listen]

fahrlässige Körperverletzung {f} physical injury resulting from negligence

gefährliche Körperverletzung [Dt.] bodily injury by dangerous means; bodily harm by dangerous means

schwere Körperverletzung; gefährliche Körperverletzung grievous bodily harm /GBH/; aggravated assault [Am.]

vorsätzliche schwere Körperverletzung; absichtlich schwere Körperverletzung [Ös.] intentional serious bodily injury

schwere Körperverletzung mayhem [Am.] [listen]

vorsätzliche Körperverletzung malicious wounding

Kost {f} (Medienangebot) [übtr.] fare [listen]

Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört. It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation.

Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu. After two demanding films the actress turned to some lighter fare.

Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost. Cooking shows are standard fare on television.

Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht. We have studied the effects of violent fare on TV on children's behaviour.

Der Film ist familientaugliches Kino. The movie is suitable family fare.

Das Buch ist schwere Kost. The book is heavy stuff / is heavy-going.

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen] illness [listen]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Kriegsgerät {n}; schwere Bewaffnung {f}; Waffen {pl} [mil.] [listen] armament

Offensivwaffen {pl} offensive armament

Kritik {f} (an etw.) [listen] criticism (of sth.) [listen]

Kapitalismuskritik {f} criticism of capitalism

Kunstkritik {f} art criticism

Religionskritik {f} criticism of religion

Schmähkritik {f} abusive criticism; insulting criticism

eine scharfe / vernichtende Kritik a scathing criticism

(wegen etw.) in die Kritik geraten to come under criticism (for sth.)

(wegen etw.) in der Kritik stehen to be under criticism (for sth.)

Kritik austeilen to deal {dealt; dealt} out criticism

an etw. Kritik üben to pass criticism on sth.

an jdm. Kritik üben to direct/level criticism at sb.

Kritik einstecken to take criticism

(schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen to draw (heavy) criticism

Er kann keine Kritik vertragen. He can't take criticism.

Kundenreklamation {f}; Kundenbeschwerde {f} customer complaint

Kundenreklamationen {pl}; Kundenbeschwerden {pl} customer complaints

Mangel {m} (an etw.); Knappheit {f} [geh.]; Verknappung {f} [econ.] {+Gen.} [listen] shortage; scarcity (of sth.) [listen] [listen]

Energieverknappung {f}; Energieknappheit {f} energy scarcity; energy shortage

Medikamentenknappheit {f}; Arzneimittel-Engpass {m} shortage of drugs; shortage of medicine; paucity of drugs

Materialmangel {m}; Materialknappheit {f} shortage of material

der Lehrermangel the shortage of teachers

fehlendes Gewicht; Mindergewicht {n} shortage in weight

ein akuter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften an acute shortage of skilled labour

in Mangelzeiten in times of scarcity

In den von der Dürre betroffenen Gebieten herrscht großer Mangel an Nahrungsmitteln. There is a great scarcity of food in the drought-stricken areas.

An Kaufinteressenten herrscht kein Mangel. There is no shortage of prospective buyers.

Die Aufgabe wurde durch den Mangel an Daten erschwert. The job was made more difficult because of a scarcity of data.

Maßgabe {f}; Vorgabe {f} [adm.] [listen] requirement; instruction [listen] [listen]

mit der Maßgabe, dass ... with provision to ...; subject to the proviso that ...

nach Maßgabe in accordance with; according to [listen] [listen]

nach Maßgabe der Schwere der Verstöße depending upon the gravity of the breaches

Die Maßgabe war/Maßgabe war dabei, eine funktionelle und optisch ansprechende Startseite zu erstellen. The requirement was to create a functional and good-looking homepage.

Mit der Maßgabe, sich in der Ambulanz nachbehandeln zu lassen, wurde der Patient entlassen. The patient was discharged with instruction to follow-up at the outpatient clinic.

Nachteil {m}; ungünstige Lage {f}; Schaden {m} [listen] [listen] disadvantage [listen]

Nachteile {pl}; Schäden {pl} [listen] [listen] disadvantages

jdn. benachteiligen; jdn. in eine ungünstige Lage bringen to put sb. at a disavantage

für jdn./etw. Nachteile bringen to bring disadvantages to sb./sth.

im Nachteil sein to be at a disadvantage; to be in bad

mit Verlust verkaufen to sell at a disadvantage

Dem Mitarbeiter dürfen daraus / aus einer Beschwerde keine Nachteile erwachsen. The employee must not suffer any disadvantage / prejudice in the process / as a result of having made a complaint.

von jdm. Notiz nehmen {vi} to acknowledge sb.

Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten. They acknowledged us by waving their hands.

Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen. He walked right by me without even acknowledging me.

Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis. She refuses to acknowledge my existence/presence.

Pauschalpolice {f}; Pauschalpolizze {f} [Ös.]; Abschreibepolice {f}; Abschreibepolizze {f} [Ös.]; offene Police {f}; offene Polizze {f} [Ös.]; laufende Police {f}; laufende Polizze {f} [Ös.] (Versicherungswesen) declaration policy; floating policy; floater [Am.] (insurance business)

Pauschalpolice über persönliches Eigentum / über bewegliche Sachwerte personal property floater

Prüfbarkeit {f}; Testbarkeit {f} [phil.] [sci.] [techn.] testability

Das erschwert die Test- und Diagnostizierbarkeit des Systems. That makes the testability and diagnosability of the system difficult.

Rechtsbeschwerde {f}; Beschwerde {f}; Berufung {f} (gegen etw.); Anfechtung {f} (von etw.) (Rechtsmittel) [jur.] [listen] [listen] appeal (against sth.) [listen]

Rechtsbeschwerden {pl}; Beschwerden {pl}; Berufungen {pl}; Anfechtungen {pl} [listen] appeals [listen]

Rekurs {m} [Ös.] [Schw.] (Rechtsbeschwerde gegen ein Gerichtsurteil) appeal against a court judgement

Revision {f} (Überprüfung einer Entscheidung in Bezug auf Rechtsfehler) appeal against a decision for alleged errors of law

Sprungrevision {f} [Dt.] leap-frog appeal

einer Beschwerde / Berufung stattgeben to allow an appeal; to grant an appeal

noch nicht rechtskräftig sein (Urteil) to be still subject to appeal (of a judgement)

gegen etw. Beschwerde/Berufung/Revision usw. einlegen to lodge/file an appeal against sth.

Sachwert {m}; Substanzwert {m} {+Gen.} [econ.] intrinsic value; net asset value (of sth.)

Sachwerte {pl}; Substanzwerte {pl} intrinsic values; net asset values

Substanzwert einer Firma / Aktie intrinsic value of a company / share; net asset value of a company / share

Sachwert einer Münze intrinsic value of a coin

Säbel {m} [mil.] sabre sword [Br.]; sabre [Br.]; saber sword [Am.]; saber [Am.]

Säbel {pl} sabre swords; sabres; saber swords; sabers

Kavalleriesäbel {m} cavalry sabre [Br.]; cavalry saber [Am.]

Lichtschwert {n} light sabre [Br.]; lightsaber [Am.]

mit dem Säbel rasseln [übtr.] to rattle the sabre [fig.]

Schalbrett {n}; Schwartenbrett {n}; Schwarte {f} [ugs.] (Zimmerei) slab (carpentry) [listen]

Schalbretter {pl}; Schwartenbretter {pl}; Schwarten {pl} slabs

Schicksalsschlag {m}; schwerer Schlag {m} (für jdn.) blow of fate; blow (to sb.) [listen]

Schicksalsschläge {pl}; schwere Schläge {pl} blows of fate; blows

Schlagseite {f}; Schräglage {f}; Überliegen {n}; Krängen {n}; Krängung {f}; Krengung {f} (eines Schiffs) [naut.] list; heeling; careening (of a ship) [listen]

plötzliches Überholen; plötzliches Krängen lurch

starke/schwere Schlagseite haben to be listing heavily; to have a heavy list; to list badly

Schlagseite nach Backbord/Steuerbord haben to list to port/starboard

Schwarte {f} [cook.] rind [listen]

Schwarten {pl} rinds

Schwere {f}; Gewicht {n}; Gewichtigkeit {f} [listen] weightiness

Schwergewichtigkeit {f} heavy-weightiness

Schwere {f} (hoher Grad; großes Ausmaß) severity [listen]

die Schwere eines Unwetters the severity of a storm

die Schwere einer Straftat the severity of an offence

Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. The symptoms may vary in severity.

Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision)

Schwert {n}; Klinge {f} [poet.] [mil.] [listen] sword; blade [literary] [listen] [listen]

Schwerter {pl}; Klingen {pl} swords; blades

Piratenschwert {n} pirate sword

Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr. [Sprw.] The tongue is sharper than any sword. [prov.]

Schönheit ist Macht, ein Lächeln ist ihr Schwert. (John Ray) Beauty is power, a smile is its sword. (John Ray)

Schwert {n} (an einer Segeljacht) [naut.] centreboard [Br.]; centerboard [Am.] (on a sailing yacht)

Schwerter {pl} centreboards; centerboards

Steckschwert {n} daggerboard

beweglicher Schwertkiel {m}; Kielschwert {n} (am Segelboot) [naut.] drop keel (of a sailing boat)

bewegliche Schwertkiele {pl}; Kielschwerter {pl} drop keels

Hubkiel {m} lifting keel

Schwenkkiel {m} swing keel

Schwerverbrecher {m}; schwerer Junge/Bursche [Ös.] dangerous criminal; hardened criminal

Schwerverbrecher {pl}; schwere Jungs/Burschen dangerous criminals; hardened criminals

Seegang {m}; Dünung {f} [naut.] swell; waves; seas [listen] [listen]

hoher Seegang; rauer Seegang rough seas; rough swell

schwerer Seegang; schwere See heavy seas; heavy swell

bei Seegang at waves

Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [listen] blessing; boon; benison [poet.] [listen] [listen]

die Segnungen der Erde [relig.] the blessings of the earth

ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben to be a mixed blessing

Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo. The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro.

Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht. You should count your blessings.

Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen. Not getting the job turned out to be a blessing in disguise.

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [listen] [listen]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

Stiefel {m} [listen] boot [listen]

Stiefel {pl} [listen] boots [listen]

Gummistiefel {pl} wellington boots [Br.]; wellies [Br.]; rain boots [Am.]; rubber boots [Am.] [Austr.]

kniehohe Gummistiefel {pl} knee-length rubber boots; wellington boots [Br.]; wellingtons [Br.]; gumboots [Br.] [dated]

Jagdstiefel {pl} hunting boots; shooting boots

Kampfstiefel {pl}; Kampfschuhe {pl}; Militärstiefel {pl} combat boots; military boots; army boots

kniehohe Kampfstiefel jackboots

Lackstiefel {pl} patent leather boots; patent boots

geschnürte Militärstiefel; Springerstiefel {pl} jump boots

Schaftstiefel {pl} high boots

Schneestiefel {pl} snowboots

Stulpenstiefel {pl} bucket top boots

schwere Stiefel boondockers [Am.] [coll.]

Westernstiefel {pl} western boots

wetterfeste Stiefel; Allwetterstiefel {pl} rain boots

Winterstiefel {pl} winter boots

die Stoßrichtung/das Wesentliche (einer Beschwerde) [jur.] the gravamen (of a grievance)

die Hauptvorwürfe the gravamina

Das wesentliche Vorbringen ist, dass ... The gravamen of the submission/allegation is that ...

Streuwert {m}; Hashwert {m}; Hashcode {m} [comp.] hash value; hash code; hash digest; hash [listen]

Streuwerte {pl}; Hashwerte {pl}; Hashcodes {pl} hash values; hash codes; hash digests; hashes

Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen] beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen]

jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.] to be sb.'s beef (about/with sb./sth.)

sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.] to have a beef/gripe (about/with sb./sth.)

Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ... My main beef/gripe about the job is that ...

An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes: Here's another one of my beefs with the hotel:

An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen. He has a beef/gripe with education in our country.

An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. I have no beefs/gripes with that approach at all.

Was passt dir denn nicht? What's your beef?

Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen? What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time?

Ich möchte mich über den Service hier beschweren. I have a gripe about the service here.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} (von etw.) (inhaltliche Begutachtung) [listen] [listen] examination (of sth.) (appraisal) [listen]

Prüfung der Bücher [econ.] examination of the books

Prüfung des Antrags (Versicherungswesen) [econ.] examination of proposal (insurance business)

Prüfung der Beschwerde (Patentrecht) examination of appeal (patent law)

Prüfung auf Neuheit (Patentrecht) examination as to novelty (patent law)

Verbrechen {n}; schwere Straftat {f} [jur.] [listen] serious crime

ein Verbrechen begehen to commit a serious crime

ein nicht vorsätzliches Verbrechen an unpremeditated crime

Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Menschheitsverbrechen {n} crimes against humanity

(militärische) Verluste {pl} [mil.] (military) losses; casualties [listen] [listen]

Verluste hinnehmen müssen to suffer/sustain/take losses

dem Feind schwere Verluste zufügen/beibringen to cause heavy losses on the enemy; to inflict heavy casualties on the enemy forces

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners