DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

35 ähnliche Ergebnisse für Starch-Test
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

persönliches Ziel {n} purpose [anhören]

Wir hatten ein gemeinsames Ziel. We shared a common purpose.

Jetzt solltest du dir ein höheres Ziel suchen. Now you should search for a higher purpose.

Sein einziges Ziel im Leben war, Profi-Fußballer zu werden. His sole purpose in life was to be a professional football player.

Schießen {n} [mil.] firing [anhören]

Schießen mit kleiner Erhöhung low-angle firing

Schießen nach Plan prearranged firing

gefechtsmäßiges Schießen; Schulgefechtsschießen {n} combat-practice firing

Angliederungsschießen {n} interlocking firing

Entfernungsschießen {n}; Staffelschießen {n}; Gabelgruppenschießen {n} searching firing

Gefechtsschießen {n}; Nahkampfschießen {n} close-quarter combat firing; combat firing; field firing

Nachtschießen {n} night firing

Niederhaltungsschießen {n} suppressing firing

Planschießen {n}; Schießen nach Karte map firing; unobserved firing

Probeschießen {n} test firing

Salutschießen {n} gun salute firing; salute firing

Schnellfeuerschießen {n} quick firing; rapid firing

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live firing; firing with live ammunition

Überschießen {n} (Über-etwas-Hinwegschießen) overhead firing

Verteidigungsschießen {n} defensive firing

Vorhalteschießen {n} predicted firing

Wirkungsschießen {n} firing for effect; effective firing

Wirkungsschießen mit Pausen {n} intermittent firing

Stauchversuch {m} (Metallurgie) [techn.] bulging test; upsetting test; slug test (metallurgy)

Stauchversuche {pl} bulging tests; upsetting tests; slug tests

igelsporiges/stachelsporiges Brachsenkraut {n} (Isoetes echinospora) [bot.] spiny-spored quillwort; spring quillwort; quillwort

Freitextsuche {f} [comp.] free-text searching

Volltextsuche {f} [comp.] full-text search

borstig; stoppelig; stachelig; struppig {adj} bristly

wasserdicht und fest {adj} (Straßenbau) staunch; stanch [Am.] (road building)

Storchschnabelliest {m} [ornith.] stork-billed kingfisher

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [anhören] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [anhören] [anhören]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [anhören] quotation marks; quotes; inverted commas [anhören]

einfache/halbe Anführungszeichen [anhören] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

Aufsuchung {f}; Erkundung {f}; Prospektion {f} (von Lagerstätten) [geol.] [min.] exploratory search; prospection; prospecting (for mineral deposits)

Erdölaufsuchung {f}; Erdölerkundung {f} prospection for petroleum

Schlichprospektion {f} prospection of concentrates

geophysikalische Prospektion geophysical prospection

seismische Prospektion seismic prospection

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [anhören] [anhören]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

Eiweißstoff {m}; Eiweißkörper {m}; Eiweiß {n}; Protein {n} [biochem.] protein; albuminous substance [anhören]

Blutplasmaeiweiß {n}; Bluteiweiß {n}; Plasmaeiweiß {n}; Blutplasmaprotein {n}; Plasmaprotein {n} blood plasma protein; blood protein; plasma protein

Chromoprotein {n} chromoprotein

Gerüsteiweiß {n}; Strukturprotein {n}; Skleroprotein {n} structural protein

konjugiertes Protein; Proteid [frühere Bezeichnung] conjugated protein; proteid [former name]

Mikroprotein {n} microprotein

morphogenes Protein; Morphogen {n} morphogene protein; morphogene

Mucoprotein {n} mucoprotein

Nukleoprotein {n} nucleoprotein

Pflanzeneiweiß {n}; Pflanzenprotein {n} plant protein

Rekombinationsprotein {n} recombination protein

Rohprotein {n} raw protein

Schutzeiweiß {n}; Schutzprotein {n} protective protein

Sirtuin {n}; Sir2-Protein {n} sirtuin; Sir2-like protein

Stachelprotein {n}; S-Protein {n}; Oberflächenglycoprotein {n} spike protein; surface glycoprotein

Stressprotein {n} stress protein

Trägerprotein {n}; Schlepperprotein {n} carrier protein

Transportprotein {n} carrier protein

Virusprotein {n} virus protein

Erfolg {m} [anhören] success [anhören]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [anhören]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [anhören]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

im Gange sein; laufen {vi} [anhören] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

Hilfestellung {f} leg-up [Br.]; boost [Am.] [fig.]

jdm. auf die Sprünge helfen; jdm. Starthilfe geben to give sb. a leg-up; to give / provide a leg-up to sb.

jdm. (beruflich) in den Sattel helfen to give sb. a leg-up (in the job market)

dem Club finanziell unter die Arme greifen to provide a financial leg-up/boost for the club

Dank eines neuen Patents ist die Firma gegenüber der Konkurrenz im Vorteil. The company has a leg-up on the competition thanks to a new patent.

Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.] (Internet) search result; hit [anhören]

Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl} search results; hits

Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge". There are 1,500 search results for "Tower Bridge".

Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. All the Internet search results were obtained from scientific web sites.

Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. An internet search returns/yields only few hits for this name.

Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt. Better search results are obtained if the full search term is entered.

Parklücke {f}; Parkbox {f}; (einzelner) Parkplatz {m}; Abstellplatz {m}; Einstelplatz {m}; Parkfeld {n} [auto] [anhören] place to park; parking space; parking spot [coll.]

Parklücken {pl}; Parkboxen {pl}; Parkplätze {pl}; Abstellplätze {pl}; Einstellplätze {pl}; Parkfelder {pl} places to park; parking spaces; parking spots

Frauenparkplatz ladies' parking space

Parkplätze für Behinderte parking spaces for disabled people

in einer Parklücke; auf einem Parkfeld/Parkplatz in a parking space

einen Parkplatz finden to find a place to park

Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger. Finding a place to park is becoming increasingly difficult.

Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz. Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round.

Vor dem Haus dort ist ein Parkplatz frei. There's a parking space in front of that house.

(bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.] (specific) parlance (in compounds)

im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich in general parlance

im modernen / juristischen Sprachgebrauch in modern / legal parlance

im Kletterjargon/im Werbejargon in climbing/advertising parlance

Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance

ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war a dated term which was once in common parlance/use

Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food.

Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt. A body search is what is known in common parlance as 'frisk'.

Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. The term has become common parlance.; The term is now in common parlance.

"Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich. 'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance.

Stacheldraht {m} barbed wire; barbwire

zweispitziger Stacheldraht barbed wire with two points/barbs

NATO-Draht {m}; Klingendraht {m}; Widerhakensperrdraht {m}; Bandstacheldraht {m}; Stachelbandrolle {f} [Ös.] razor wire; barbed tape; razor barbed wire

Stachel des Stacheldrahtes point of barbed wire; barb

Stoff {m}; Lernstoff {m}; Unterrichtsstoff {m}; Thematik {f} [art] [school] [stud.] [anhören] subject matter

Sie ist gerade auf der Suche nach einem Stoff für ihr nächstes Buch. She is searching for subject matter for her next book.

Such- und Rettungssatellit {m} [telco.] search and rescue satellite

Such- und Rettungssatelliten {pl} search and rescue satellites

(zu waschende oder frisch gewaschene) Wäsche {f}; Waschgut {n} [geh.] [anhören] wash; washing; laundry [anhören] [anhören]

feuchte Wäsche damp washing

frisch gewaschene Wäsche; gewaschene Wäsche {f} freshly washed laundry; washed laundry

saubere Wäsche clean laundry

schmutzige Wäsche; Schmutzwäsche {f} dirty washing; washing; dirty laundry; laundry; dirty clothes; clothes to be cleaned; bagwash [Br.] [dated] [anhören]

bunte Wäsche; Buntwäsche {f} multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] wash; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] washing; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [anhören] [anhören]

farbige Wäsche coloured [Br.]/colored [Am.] wash; coloured [Br.]/colored [Am.] washing; coloured [Br.]/colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [anhören] [anhören]

weiße Wäsche white washing; white laundry; whites

Wäsche mit hellen Farben brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] wash; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] washing; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] laundry [anhören] [anhören]

Wäsche mit dunklen Farben dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] wash; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] washing; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] laundry [anhören] [anhören]

Wäsche waschen; waschen; die Wäsche machen [ugs.] [anhören] to do the laundry

in der Wäsche sein to be in the wash

die Wäsche (in der Waschmaschine) schleudern to spin; to spin-dry the laundry (in the washing machine) [anhören]

Wäsche stärken to starch laundry

weiße Wäsche bläuen; einbläuen (durch Waschblau aufhellen) {vt} [hist.] to blue white laundry (wash with bluing)

Sie wusch die Wäsche und hing sie zum Trocknen auf. She did the laundry and hung it out to dry.

Die Wäsche hängt auf der Leine. The washing is on the line.

Ben war dabei, Wäsche zusammenzulegen. Ben was folding laundry.

Die Wäsche muss noch gewaschen werden. The laundry still has to be done.

Zieste {pl} (Stachys) (botanische Gattung) [bot.] woundworts; betonies; hedgenettles; heal-alls; self-heals; lamb's ears (botanical genus)

Knollenziest {m}; Knollenkartoffel {f}; Japanknolle {f}; japanische Kartoffel {f}; chinesische Artischocke {f}; Stachys {f} (Stachys affinis/Stachys sieboldii/Stachys tuberifera) knotroot; Chinese artichoke; artichoke betony; chorogi; crosne

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [anhören]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [anhören] obtained [anhören]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

nachsuchen {vi} (um) to search for; to request (for) [anhören]

nachsuchend searching for; requesting [anhören]

nachgesucht searched for; requested [anhören]

rammen; festrammen; einrammen; stauchen; stoßen {vt} [anhören] to ram

rammend; festrammend; einrammend; stauchend; stoßend ramming

gerammt; festgerammt; eingerammt; gestaucht; gestoßen rammed

rammt; rammt fest; rammt ein; staucht; stößt rams

rammte; rammte fest; rammte ein; stauchte; stieß rammed

Rauschgift mit etw. strecken {vt} to cut a narcotic drug with sth.

streckend cutting [anhören]

gestreckt cut

400 g Heroin auf 800 g strecken to cut 400 grs of heroin to create 800 grs

Kokain mit einem Zusatzstoff strecken to adulterate cocaine

Eine Droge zu strecken bedeutet, sie mit einem pharmakologisch unwirksamen Stoff wie Stärkemehl zu verschneiden oder mit einem pharmakologisch wirksamen Zusatzstoff zu strecken. Cutting a narcotic drug means to dilute it with a substance that is not pharmacologically active, such as starch, or to adulterate it with a pharmacologically active substance.

Text- oder Bildmaterial genau studieren; genau durchgehen; unter die Lupe nehmen; wälzen [ugs.] {vt} to pore over; to pore through text or video material

genau studierend; genau durchgehend; unter die Lupe nehmend; wälzend poring over; poring through

genau studiert; genau durchgegangen; unter die Lupe genommen; gewälzt pored over; pored through

jede Einzelheit der alten Karte studieren to pore over every detail of the old map

viel Zeit mit dem Studium historischer Aufzeichnungen verbringen to spend a lot of time poring over the historical records

das Material dreimal durchgehen to pore through the material three times

Er ging den Brief genau durch, um Hinweise auf den Verfasser zu finden. He pored over the letter searching for clues about the writer.

Im Programmheft zum Konzert wird jedes Detail der Symphonie unter die Lupe genommen. The concert programme pores over every detail of the sympony.

Sie hat stundenlang Kochbücher gewälzt. She spent hours poring over cookery books.

jdn. übertreffen; überbieten; überragen; ausstechen; ausspielen; jdm. zuvortun [geh.] {vt} to outdo {outdid; outdone} sb.

übertreffend; überbietend; überragend; ausstechend; ausspielend; zuvortuend outdoing

übertroffen; überboten; überragt; ausgestochen; ausgespielt; zuvorgetan outdone

übertrifft; überbietet; überragt; sticht aus; spielt aus; tut zuvor outdoes

übertraf; überbot; überragte; stach aus; spielte aus; tat zuvor outdid

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [anhören] [anhören] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might)

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.

Suchauftrag {m} search request; search order

Suchaufträge {pl} search requests; search orders
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner