DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

53 similar results for Reschen
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
Dreschen, Eschen, Eschen..., Portulak-Röschen, Rechen, Rechen..., Röschen, Rüschen, Rüschen..., dreschen, preschen, rechen, reichen
Similar words:
beechen, eschew, freshen, groschen, raschel, reached, reaches, rescan, rescue, rescued, rescuer, rescues, retched, retches

Dreschen {n}; Drusch {m}; Ausdrusch {m} [agr.] threshing

Eschen... ashen

die reichen Müßiggänger the idle rich

Petticoat {m}; bauschiger Unterrock mit Rüschen (für ein Tanz-/Brautkleid) petticoat (for a dancing/wedding gown)

Phrasen dreschen {vt} to talk in platitudes

rechentechnisch {adj}; Computer...; Rechen... computational

Die Armen haben die Kinder, die Reichen haben die Rinder. [Sprw.] (veraltet) Beggars breed and rich men feed. [prov.]

Abendmahl {n}; heilige Kommunion {f}; Herrenmahl {n}; allerheiligstes Sakrament {n}; Altarssakrament {n}; Eucharistie {f} (christliches Sakrament) [relig.] Lord's Supper; Holy Communion; Blessed Sacrament; Sacrament of the Altar; Eucharist (Christian sacrament)

das Abendmahl in beiderlei Gestalt Communion under both kinds

das Abendmahl empfangen (reichen) to receive (administer) Holy Communion

das Abendmahl empfangen to commune [Am.]

das Letzte Abendmahl the Last supper

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Bluse {f} [textil.] blouse [listen]

Blusen {pl} blouses

ärmellose Bluse; Kurzarmbluse {f} blousette

bestickte Bluse embroidered blouse

durchscheinende Bluse sheer blouse

Schluppenbluse {f} bow-tie blouse

Seidenbluse {f} silk blouse

(tief) ausgeschnittene Bluse (very) low-cut blouse

Bluse mit Rüschen ruffled blouse

Cloud-Dienst {m}; persönliche Rechen- und Speicherplattform {f} im Internet; Rechnerwolke {f} [ugs.] [comp.] cloud service; cloud [listen]

Cloud-Dienste {pl} cloud services

Eschen {pl} (Fraxinus) (botanische Gattung) [bot.] ashes; ash trees (botanical genus)

gemeine Esche {f}; gewöhnliche Esche {f}; hohe Esche {f} (Fraxinus excelsior) common ash; European ash

Manna-Esche {f}; Blumenesche {f}; Schmuckesche {f} (Fraxinus ornus) manna ash; South European flowering ash

Glaubhaftmachung {f} (einer Sache) [adm.] [jur.] furnishing/establishing prima facie evidence (of sth.)

Glaubhaftmachung eines Anspruchs/einer Forderung furnishing prima facie evidence for the existence of a claim

zur Glaubhaftmachung (einer Sache) reichen/ausreichend sein to be sufficient to establish the probability (of sth.)

Grobrechen {m}; Rechen {m} (Abwasseraufbereitung) [envir.] bar screen (wastewater treatment)

Grobrechen {pl}; Rechen {pl} bar screens

Hausgebrauch {m}; Alltagsgebrauch {m} (durchschnittliche Ansprüche) everyday needs; simple needs

für den Hausgebrauch reichen/genügen to be enough for everyday/simple needs

"Kannst du gut singen/spielen?", "So für den Hausgebrauch" 'Are you a good singer/player?', 'I do moderately well.'

Hüfte {f}; Coxa {f} [anat.] [listen] hip; haunch; coxa [listen]

Hüften {pl} hips [listen]

schnappende Hüfte snapping hip

mit wiegenden Hüften with hips swaying

die Arme in die Hüften stützen to put one's hands on one's hips

bis an die Hüften reichen to come up to the waist

um den Leib; um die Hüfte at the hip

Portulak-Röschen {pl} (Portulaca) (botanische Gattung) [bot.] moss roses; rose moss (botanical genus)

Portulak {m}; Gemüse-Portulak {m}; Burzelkraut {n}; Kreusel {m} (Portulaca oleracea) purslane; common purslane

Rechen {m}; Harke {f} [Norddt.] [agr.] rake [listen]

Rechen {pl}; Harken {pl} rakes

Erdrechen {m}; Erdharke {f} [Norddt.] bow tine rake; tine rake

Fächerrechen {m}; Laubrechen {m}; Federrechen {m}; Fächerharke {f} [Norddt.]; Laubkarke {f} [Norddt.]; Federharke {f} [Norddt.]; Fächerbesen {m}; Federbesen {m} fan rake; lawn rake; wire rake; spring tine rake

die Reichen; die Wohlhabenden; die Begüterten; die gut Betuchten [soc.] the rich; the haves; the have-gots

die reichen Privatiers (die nicht arbeiten müssen) the idle rich

die Besitzenden und die Besitzlosen the haves and the have-nots

Reiche {pl}; die Reichen {pl} soc. the rich

Superreiche {pl}; die Superreichen {pl} the super-rich; the ultra-rich

Röschen {n} little rose

Röschen {pl} little roses

Röschen {n} (vom Blumenkohl; Brokkoli) floret

Röschen {pl} florets

Röschen {n} vom Rosenkohl; Kohlsprosse {f} [Ös.] sprout [listen]

Röschen {pl} vom Rosenkohl; Kohlsprossen {pl} [Ös.] sprouts

Rüsche {f}; Falbel {f} [textil.] ruffle; frill; flounce

Rüschen {pl}; Falbeln {pl} ruffles; frills; flounces

mit Rüschen besetzt; Rüschen... frilly; frilled; ruffled

Rüsche {f} quilling

Rüschen {pl} quillings

Sie {pron} (Ihrer; Ihnen; Sie) (förmliche Anrede) you (polite form of address) [listen]

Könnten Sie mir bitte das Brot reichen? Could you pass me the bread, please?

Ich werde Ihnen Bescheid sagen. I will inform you.

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Zinke {f} (Rechen; Kamm) tooth [listen]

Zinken {pl} teeth [listen]

jdm. etw. anbieten; darbieten [geh.]; reichen; darreichen [poet.] {vt} [listen] to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal]

anbietend; darbietend; reichend; darreichend proffering

angeboten; dargeboten; gereicht; gedarreicht [listen] proffered; profferred

bietet an; bietet dar proffers

bot an; bot dar proffered

Er schüttelte die ihm herzlich dargebotene Hand. He shook the warmly proffered hand.

Sie nahm das Glas, das ihr vom Hausdiener gereicht wurde. She took the glass proffered by the domestic.

Er bot seinen Rücktritt an. He proffered his resignation.

ausreichen; reichen; vorhalten {vi} (für) [listen] [listen] to last out; to last (for) [listen]

ausreichend; reichend; vorhaltend [listen] lasting out; lasting [listen]

ausgereicht; gereicht; vorgehalten lasted out; lasted [listen]

reicht aus; reicht [listen] lasts out; lasts

reichte aus; reichte lasted out; lasted [listen]

Das Geld wird nicht reichen. The money won't last.

Wenn ich Gäste habe, reichen die Stühle oft nicht. When I have guests, there often are not enough chairs.

Das Licht reicht nicht zum Lesen. There is insufficient light for reading.

ausreichen; reichen {vi}; genug sein {v} [listen] [listen] to be adequate

ausreichend; reichend; genug seiend [listen] being adequate

ausgereicht; gereicht; genug gewesen been adequate

begünstigen; bevorteilen {vt} [listen] to advantage; to give an advantage [listen]

begünstigend; bevorteilend advantaging; giving an advantage

begünstigt; bevorteilt advantaged; given an advantage

begünstigt; bevorteilt advantages; gives an advantage [listen]

begünstigte; bevorteilte advantaged; gave an advantage

die Reichen bevorteilen to advantage the rich

bisherig {adj} (vorläufig) [listen] existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen]

die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11 the key events so far in the 2010/11 season

Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus. The existing regulations are not sufficient.

Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist. Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out.

etw. dreschen {vt} [agr.] to thresh sth.

dreschend threshing

gedroschen threshed

er/sie drischt he/she threshes

ich/er/sie drosch I/he/she threshed

er/sie hat/hatte gedroschen he/she has/had threshed

ich/er/sie drösche I/he/she would thresh

drisch! thresh!

leeres Stroh dreschen [übtr.] to talk a lot of claptrap/hot air; to churn out platitudes

etw. dreschen; mit dem Dreschflegel schlagen {vt} to flail sth.

dreschend flailing

gedroschen flailed

er/sie drischt he/she flails

ich/er/sie drosch I/he/she flailed

er/sie hat/hatte gedroschen he/she has/had flailed

eine Sache an einen Ort dreschen/wuchtig schlagen/mit Wucht schießen {v} to slog

den Ball wuchtig in die Luft schlagen to slog the ball up in the air

einseitig auf etw. ausgerichtet sein; zu einem Übergewicht von etw. / einer Bevorzugung von jdm. führen {v} to be skewed towards sb./sth.

Im Lehrplan haben die naturwissenschaftlichen Fächer ein Übergewicht. The curriculum is skewed towards the science subjects.

Die Steuersenkungen sind so gestaltet, dass die Reichen bevorzugt werden. The tax cuts are skewed towards the wealthy.

etw. ernten {vt} [übtr.] to reap sth. [fig.]

den Lohn dafür erhalten to reap a/the harvest [Br.]

die Früchte einer Sache ernten to reap the benefits of sth.

reichen Lohn ernten [poet.] to reap a rich reward

Jetzt fährt sie den Lohn der harten Arbeit ein. She is now reaping the benefits/rewards of her hard work.

Er strich hohe Gewinne aus seinen Investitionen ein. He reaped large profits from his investments.

Jeder muss die Folgen seines Handelns tragen.; Jeder bekommt irgendwann die Rechnung für seine Taten präsentiert.; Man erntet die Früchte seines Tuns. [geh.] You reap what you sow. [prov.]

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

nichts Neues erzählen; leeres Stroh dreschen {v} to state the obvious

Das ist ohnehin klar. Das liegt ohnehin auf der Hand. You are stating the obvious.

Es mag wie eine Binsenweisheit klingen, aber Asien ist riesig.; Auch wenn es vielleicht trivial klingt, Asien ist riesig. At risk of stating the obvious, Asia is huge.; It is stating the obvious, but Asia is huge.

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

von ... über ... bis ... gehen; von ... über ... bis ... reichen {vi} to range from ... over ... to ...

ging von ... bis; reichte von ... bis ranged from ... to

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

über etw. hinausreichen; weiter reichen als etw. {vi} to outreach sth.

hinausreichend über; weiter reichend outreaching

hinausgereicht über; weiter gereicht outreached

preschen {vi} to hurry; to push [listen]

preschend hurrying; pushing [listen]

geprescht hurried; pushed [listen]

Er kam ins Zimmer geprescht. He came dashing into the room.

etw. rechen; etw. harken [Norddt.] {vt} [agr.] to rake sth.

rechend; harkend raking

gerecht; geharkt [listen] raked

recht; harkt rakes

rechte; harkte [listen] raked

etw. reichen; herüberreichen; einhändigen {vt} to hand; to pass sth. [listen]

reichend; herüberreichend; einhändigend handing; passing [listen]

gereicht; hergeüberreicht; eingehändigt handed; passed [listen] [listen]

etw. heraufreichen to pass upsth.

Würden Sie mir bitte das Salz reichen? Would you pass / hand me the salt, please?

reichen {vi} (Vorräte) [listen] to hold out (supplies)

reichend holding out

gereicht held out

für jdn. reichen {vi}; für jdn. genug sein {v} (Essen/Trinken) [cook.] to serve sb. (be enough food/drink)

reichend; genug seiend serving [listen]

gereicht; genug gewesen served [listen]

Das Rezept reicht für vier Personen. The recipe serves four people.

Das Fleisch müsste für sechs reichen. The meat should serve six.

Wir müssen genug Suppe für acht (Personen) machen. We need to make enough soup to serve eight (people).

für etw. reichen {vi} (Finanzen, Ressourcen) [fin.] to stretch to sth. [Br.] (finances, resources)

reichend stretching

gereicht stretched

ausreichen, um etw. tun zu können to stretch to doing sth.

Meine Ersparnisse reichen nicht für ein neues Auto. My savings won't stretch to buying a new car.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners