DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

53 similar results for 6-plus
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

zuzüglich /zzgl., zuzgl./; plus {prp; +Gen.} plus [listen]

zuzüglich 10 Prozent plus 10 percent

zuzüglich Verpackung / Versand plus packaging / shipment

Das Honorar versteht sich zuzüglich Mwst. The fee does not include VAT.

plus {conj} [math.] plus [listen]

2 + 3 = 5; Zwei plus drei ist gleich fünf. 2 + 3 = 5; Two plus three equals five.

5 plus 2 ergibt 7. Add 5 and 2, and you get 7.

plus {adv} plus [listen]

außerdem; weiterhin; überdies {conj} [listen] [listen] plus {conj} [coll.] [listen]

Auslöseimpuls {m}; Anregung {f} [listen] stimulus [listen]

Klammerzeichen {n}; Klammer {f} [print] bracket [listen]

Klammerzeichen {pl}; Klammer {pl} brackets [listen]

Klammer auf, zehn plus x, Klammer zu open bracket, ten plus x, close bracket

in Klammer/Klammern stehen to appear in/within brackets; to be given in/within brackets

etw. in Klammer / in Klammern setzen (Wort, Zahl) to put sth. in brackets (word, number)

Klatschen {n}; Beifall {m}; Applaus {m} clap; clapping

zusammenzählen; hinzuzählen; addieren; summieren {vt} [math.] to add sth. (up/together); to sum sth. up; to total sth. up

zusammenzählend; hinzuzählend; addierend; summierend adding; summing up; totaling up [listen]

zusammengezählt; hinzugezählt; addiert; summiert added; summed up; totalled up [listen]

zählt zusammen; zählt hinzu; addiert; summiert add; sums up; totals up [listen]

zählte zusammen; zählte hinzu; addierte; summierte add; sums up; totals up [listen]

quer addieren to cross-add

Addiere/Summiere 6 und 9.; Zähle 6 und 9 zusammen. Add 6 to/and 9.

5 plus 5 5 added to 5

Die Punkte jedes Teilnehmers wurden zusammengezählt. Each participant's points were totalled (up).

Vorzüge {pl}; Vorteile {pl}; Bonus {m}; Plus {n} (eines Status/einer Sache) [listen] perks (of a status/thing) [listen]

die Vorzüge des Stadtlebens the perks of town life

Steuervorteile {pl} tax perks

der Ausländerbonus {m} the perks of being a foreigner

Australischer Zwergkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus duboulayi) [zool.] scribbled angel

Budgetanforderungen nach den Vorjahresansätzen plus taktisch begründetem Zuschlag adding machine approach

Erwerbskurs plus aufgelaufene Zinsen and interest price

Korpus {m}; Körper {m} (eines Möbelstücks) [listen] carcass [listen]

(Chaetodontoplus cyanopunctatus) [zool.] blue spotted angel

Nichts geht mehr! Rien ne va plus! (Roulettespiel) No more bets! (roulette game)

Altersgruppe {f}; Altersjahrgang {m}; Alterskohorte {f}; Geburtsjahrgang {m}; Jahrgang {m} [listen] age cohort

Altersgruppen {pl}; Altersjahrgänge {pl}; Alterskohorten {pl}; Geburtsjahrgänge {pl}; Jahrgänge {pl} age cohorts

die Gruppe der 1998 Geborenen the 1998 birth cohort

Die Studie begleitete eine Gruppe von 150 Patienten, die 50 oder älter waren. The study followed up a cohort of 150 patients aged 50 plus.

Anhänger {m}; Anhängerin {f}; Schüler {m}; Schülerin {f} (einer Lehre, eines Meisters) [listen] [listen] disciple

Anhänger {pl}; Anhängerinnen {pl}; Schüler {pl}; Schülerinnen {pl} [listen] [listen] disciples

Applaus {m}; Beifall {m}; Beifallklatschen {n}; Händeklatschen {n}; Beifallsrauschen {n} applause

anhaltender Beifall sustained applause

rauschender Beifall resounding applause

schwacher Beifall; mäßiger Applaus modest applause

lauter Beifall; lautes Klatschen plaudit; plaudits

Beifall finden to meet with applause

den Applaus entgegennehmen to receive the applause

Beispiel {n} (für etw.) [listen] example (of sth.) [listen]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Bord {m} [aviat.] [naut.] [listen] board [listen]

an Bord on board; aboard [listen]

an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen to go aboard/on board an aircraft/a ship

über Bord overboard

jdn./etw. an Bord nehmen to take sb./sth. on board

etw. über Bord werfen [naut.] to throw sth. overboard

über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.] to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.]

Alle Mann an Bord!; Alle an Bord! All aboard!

Mann über Bord! Man overboard!

Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.] All hands abandon ship! We are going down!

Brillenglas {n}; Glas {n} (Optik) [listen] spectacles glass; ophthalmic lens; lens (optics) [listen]

Brillengläser {pl}; Gläser {pl} spectacles glasses; ophthalmic lenses; lenses

afokales Brillenglas; Nullglas {n} afocal lens; plano lens

entspiegeltes Glas anti-reflection coated lens; AR coated lens; bloomed lens; lumenized lens

hochbrechendes Glas high-index lens

vergütetes Glas coated lens

Korrekturglas {n} correction lens

Minusglas {n} minus power lens

Plusglas {n} plus power lens

Glas mit verlaufender Tönung graduated tint lens

Brillenglas mit dreieinhalb Zoll Wölbungsradius coquille lens

Brillenglas mit sieben Zoll Wölbungsradius micoquille lens

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

DNS-Strang {m}; Strang {m} [biochem.] DNA strand; strand [listen]

DNS-Stränge {pl}; Stränge {pl} DNA strands; strands

Betastrang {m} beta strand

Folgestrang {m}; Rückwärtsstrang {m}; diskontinuierlicher Strang lagging strand

Leitstrang {m}; Vorwärtsstrang {m}; kontinuierlicher Strang leading strand

Leitstrang {m} (der Replikationsgabel) leading strand (of the replication fork)

codogener Strang; Nichtmatrizenstrang {m}; Minusstrang {m}; Nichtsinnstrang {m} non-coding strand; anticoding strand; antisense strand; minus strand; template strand; transcribed strand

kodierender Strang; Matrizenstrang {m}; Plusstrang {m}; Sinnstrang {m}; nichtcodogener Strang coding strand; sense strand; plus strand; non-transcribed strand

negativ-polarer Strang; Negativstrang {m} antisense strand

positiv-polarer Strang; Positivstrang {m} sense strand

Ereignis {n} [math.] [listen] event [listen]

disjunkte Ereignisse disjoint events

günstiges Ereignis (Wahrscheinlichkeitsrechnung) [statist.] favourable event (probability calculus)

komplementäres Ereignis complementary event

abhängige Ereignisse dependent events

Erkenntnis {f}; Erkennen {n}; Kognition {f} [phil.] [listen] cognition; knowledge [listen] [listen]

abstrakte Erkenntnis abstractive knowledge; abstract knowledge

diskursive Erkenntnis discursive cognition; discursive knowledge

empirische Erkenntnis empirical cognition; empirical knowledge

evidente Erkenntnis self-evident knowledge; evident knowledge

intuitive Erkenntnis intuitive knowledge

objektive Erkenntnis objective knowledge

prima facie Erkenntnis prima facie knowledge

rationale Erkenntnis; Vernunfterkenntnis {f} rational knowledge

spekulative Erkenntnis speculative knowledge

Erkenntnis aus Prinzipien (Kant) knowledge from principles (Kant)

Erkenntnis durch Connaturalitas (Thomas von Aquin) knowledge by co-naturality; knowledge by connateness (Thomas Aquinas)

Anfangsgrund der Erkenntnis (Kant) antecedent ground of knowledge; starting-point of knowledge (Kant)

Mittel der Erkenntnis means of cognition

der Weg zur wahren Erkenntnis the path/road to true knowledge

der Baum der Erkenntnis (Bibel) the tree of knowledge (Bible)

(preisliche) Ermäßigung {f}; Vergünstigung {f} (für bestimmte Personengruppen) [fin.] concession [Br.] (for a certain category of person) [listen]

Studentenermäßigung student concession

Zollvergünstigung {f}; Zollvorteil {m} tariff concession

Ermäßigung für Gruppenreservierungen concession on party bookings

Anspruch auf die Vergünstigung für über 60-Jährige haben to be eligible for a 60-plus concession

Exemplar {n} /Expl./; Stück {n} [listen] example [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} examples

Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon. There are very few examples left in existence.

Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren. This lamp is one of only four known examples still in existence.

Felsengebirgsschrecke {f} (Melanoplus spretus) [zool.] Rocky Mountain locust

Felsengebirgsschrecken {pl} Rocky Mountain locusts

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Grundsatz {m}; Ursache {f} [listen] [listen] principle [listen]

Grundsätze {pl} principles [listen]

Knoten {m}; Knötchen {n}; Tuberkel {n}; Nodus {m}; Nodulus {m}; Papel {f}; Papula {f} [med.] [listen] nodule; nodulus; tubercle; tuberculum; papule; papula

Knoten {pl}; Knötchen {pl}; Tuberkel {pl}; Noduse {pl}; Noduli {pl}; Papel {pl}; Papuli {pl} [listen] nodules; noduluses; tubercles; tuberculi; papules; papuli

Abklatschknoten {m} kissing nodule

Aschoff-Geipel'sches Knötchen Aschoff's nodule

Aschoff-Tawara'scher Knoten atrioventricular node; Tawara's node

Bouchard'scher Knoten Bouchard's node

chirurgischer Knoten surgical knot; surgeon's knot; double knot

Dürck'sches Knötchen Dürck's node

entzündlicher Knoten (bei Gicht) tophus

kalter Knoten; minderspeichernder Knoten (in der Schilddrüse) cold nodule

Keith-Flack'scher Sinusknoten (Nodus sinoauricularis) node of Keith and Flack

Knoten {m}; Stek {m} (Geschwindigkeitsmaß) [naut.] [listen] knot (measure of speed) [listen]

über 10 Knoten 10 knots plus

Das Schiff läuft 15 Knoten. The ship makes/does 15 knots.

Lager {n}; Thallus {m} [bot.] [myc.] [listen] thallus

Lager {pl}; Thalli {pl} [listen] thalli

Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] [listen] [listen] fair; trade show; show; exhibition [listen] [listen] [listen]

Messen {pl}; Schauen {pl} fairs; trade shows; shows; exhibitions [listen]

Auslandsmesse {f} foreign fair

Fachmesse {f} specialized fair

Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} trade fair; trade show; trade exhibition

Jugendmesse {f} youth fair

Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} career fair

Musikmesse {f} music fair

Mustermesse {f} samples fair; samples exhibition

Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} consumer fair

Nürnberger Spielwarenmesse {f} Nuremberg International Toy Fair

eine Messe besuchen to visit a fair

eine Messe eröffnen to open a fair

eine Messe organisieren to organize a fair; to organise a fair [Br.]

auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen to participate in a fair

Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport] Olympic Games {pl}; Olympics {pl}

bei der letzten Olympiade in the last Olympics

776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten. In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus.

Pluszeichen {n} plus sign; positive sign

Pluszeichen {pl} plus signs; pluses

Rationalitätsbereich {m}; Körper {m} [math.] [listen] domain of rationality; domain; corpus; field [listen] [listen]

Körper von Zahlen field of numbers

Reaktion {f} [psych.] [listen] response [listen]

Anpassungsreaktion {f} adjustment response

Reiz-Reaktions-Modell {n} stimulus-response model

Reparatur {f}; Instandsetzung {f} [listen] repair

in Reparatur under repair

Schiffsreparatur {f} ship repair

Reparatur vor Ort on-the-spot repair

Reparatur in der Außenstelle (einer Firma) depot repair

geringfügige Reparaturen minor repairs

misslungene Reparatur failed repair

Reparatur {f} mit Pfropfen (Reifen) plug repair

Die Straße wird gerade ausgebessert. The road is under repair.

Samtkaiserfische {pl} (Chaetodontoplus) (zoologische Gattung) [zool.] chaetodontoplus angelfishes (zoological genus)

Australischer Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus personifer) blueface angelfish

Kragen-Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus conspicillatus) conspicuous angelfish

Masken-Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus meridithi) Queensland yellowtail angelfish

Mond-Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus mesoleucus) vermiculated angelfish

Schwarzer Samtkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus melanosoma) black velvet angelfish

Seelsorger {m} (außerhalb einer Pfarrgemeinde); Hausgeistlicher {m} (in einer stationären Einrichtung); Pfarrer {m} (in Zusammensetzungen); Kaplan {m} (in Zusammensetzungen) [relig.] [listen] chaplain

Seelsorger {pl}; Hausgeistlicher {pl}; Pfarrer {pl}; Kaplane {pl} [listen] chaplains

Gefängnisseelsorger {m}; Gefängnisgeistlicher {m}; Gefängnispfarrer prison chaplain

fürstlicher Hofprediger [hist.] court chaplain

Hochschulseelsorger {m}; Hochschulpfarrer {m}; Studentenpfarrer {m} university chaplain; campus minister (Protestant)

Jugendseelsorger {m}; Jugendkaplan {m}; Jugendpfarrer {m} youth chaplain

Krankenhausseelsorger {m}; Klinikseelsorger {m}; Krankenhauspfarrer {m}; Spitalsseelsorger {m} [Ös.] [Schw.]; Spitalspfarrer {m} [Ös.] [Schw.] healthcare chaplain; hospital chaplain

Militärseelsorger {m}; Militärgeistlicher {m}; Militärpfarrer {m} military chaplain

Oberhofprediger {m} [hist.] senior court chaplain

Polizeiseelsorger {m} police chaplain

Seemannsseelsorger {m}; Seemannspastor {m} port chaplain

Schiffsseelsorger {m}; Schiffsgeistlicher {m}; Schiffspfarrer {m}; Schiffskaplan {m} ship chaplain; ship's chaplain

Schulseelsorger {m} school chaplain

Spannung {f}; Gespanntheit {f} [psych.]; Spannungsbogen {m} (Buch; Film) [listen] suspense [listen]

jdn. auf die Folter spannen to keep sb. in suspense

Macht es nicht so spannend, Leute!; Lasst uns nicht zappeln, Leute! Don't keep us in suspense guys!

Stein {m} [med.] [listen] calculus; concretion [listen]

Steine {pl} calculi; concretions

Wert {m}; Betrag {m} [math.] [listen] [listen] value [listen]

Absolutbetrag {m}; absoluter Betrag {m}; Betrag {m}; Absolutwert {m}; absoluter Wert [listen] absolute value; modulus

sich abwechseln; wechseln {v} (mit etw. / zwischen etw.) (Sachen) [listen] to alternate (with sth. / between sth.) (of things) [listen]

sich abwechselnd; wechselnd alternating

sich abgewechselt; gewechselt alternated

wechselt sich ab; wechselt alternates

wechselte sich ab; wechselte alternated

Eukalyptusbäume wechseln sich mit Kängurubäumen ab. Eucalyptus trees alternate with beefwood trees.

Phasen der Depression wechseln sich mit Phasen der Manie ab. Periods of depression alternate with periods of mania.

Wir wechselten zwischen Sauna und Whirlpool. We alternated between the sauna and the whirlpool.

Der Sitz der Staatsregierung wechselte zwischen Hartford und New Haven. The seat of state government alternated between Hartford and New Haven.

(lang) anhaltend; beständig; kontinuierlich; langfristig (angelegt); lange/längere Zeit hindurch (nachgestellt) (oft fälschlich: nachhaltig) {adj} [listen] [listen] sustained [listen]

ein anhaltendes Wirtschaftswachstum sustained economic growth

lang anhaltender Applaus sustained applause

eine langfristig angelegte Kampagne a sustained campaign

sich ständig/fortgesetzt bemühen, etw. zu tun; kontinuierliche Anstrengungen unternehmen, um etw. zu tun to make a sustained effort/sustained efforts to do sth.

etw. (Nützliches) bieten; liefern {vt} [listen] to provide sth. (present sth. useful)

bietend; liefernd providing [listen]

geboten; geliefert [listen] provided [listen]

bitet; liefert provides [listen]

bot; lieferte provided [listen]

Die Geschichte liefert uns genügend Beispiele dafür, was geschieht, wenn ... History provides us with plenty of examples of what happens when ...

Die Internetseite bietet ihren Besuchern grundlegende Informationen über ... The Web site provides visitors with basic information about ...

Einzelhandelgeschäfte bieten ihren Kunden Fachberatung. Retail shops provide their customers with specialist advice.

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

geboren {adj} /geb./ born /b./

Ich wurde 1964 geboren. I was born in 1964.

Goethe wurde am 28. August 1749 geboren. Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749.

tot geboren still-born

geborene /geb./ nee; née

Christiane von Goethe, geborene Vulpius Christiane von Goethe, née Vulpius

Ann Sample, geborene /geb./ Muster Ann Sample, née Muster

John Doe, geborener /geb./ Herr John Doe, Herr

geboren /geb./ am 10.1.2000 born on 10.1.2000

Wann und wo sind Sie geboren? When and where were you born?

stürmisch; begeistert {adj} [listen] rapturous; rousing

ein stürmischer Applaus a rapturous applause

ein begeisterter Empfang a rapturous welcome

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners