DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

59 ähnliche Ergebnisse für Reto Lamm
Einzelsuche: Reto · Lamm
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Belebtschlamm {m} (Abwasserbehandlung) [envir.] active sludge; activated sludge (sewage treatment)

rückgeführter Belebtschlamm return activated sludge /RAS/

Eigentumsherausgabeanspruch {m}; rei vindicatio [jur.] claim by the owner for the return of his property; rei vindicatio

Fernsteuerungsprogramm {n}; Fernsteuerungssoftware {f} [comp.] remote control program; remote control software

Flammfestigkeit {f} flame retardancy

Halskragen {m}; Schutzkragen {m}; Halskrause {f}; Leckschutz {m} (Veterinärmedizin) [med.] [zool.] [anhören] recovery collar; cone collar; buster collar; Elizabethan collar; E-collar; pet cone; pet lamp-shade [humor.]; pet radar dish [humor.]; cone of shame [humor.] (veterinary medicine)

Software {f} für die Steuererklärung; Steuersoftware {f}; Steuerprogramm {n} [comp.] [fin.] tax return software; tax software

Startprogramm einer Festplatte [comp.] boot record

Detonationssicherung {f} flame arrester; flame trap

Lies die Programm-Hilfe! Read the online-help! /RTOH/

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [anhören] claim; pretension (to sth.) [anhören]

Ansprüche {pl} [anhören] claims [anhören]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

einen Anspruch einklagen {vt} [jur.] to prosecute a claim; to enforce a claim by legal action

einklagte Forderung claim sued on

einklagter Betrag amount sued for

etw. zivilrechtlich einklagen to prosecute a claim in a civil court; to enforce a claim in a civil court

eine Forderung einklagen to sue for a/the debt; to bring an action for a/the debt; to bring an action to recover a/the debt

die Begleichung eines Wechsels einklagen to sue on a bill of exchange

den Anstoß zu etw. geben; etw. anstoßen; etw. betreiben; etw. in die Wege leiten {vt} to instigate sth.

den Anstoß gebend; anstoßend; betreibend; in die Wege leitend instigating

den Anstoß gegeben; angestoßen; betrieben; in die Wege geleitet instigated

ein Reformprogramm anstoßen to instigate a programme of reforms

Eine Untersuchung wurde bereits in die Wege geleitet. An investigation has already been instigated.

Ich werde einen Prozess anstrengen. I will be instigating legal proceedings.

Aufrechnung {f} [jur.] set-off [Br.]; setoff [Am.]

im Wege der Aufrechnung by way of set-off

Aufrechnung mit einem Rechtsanspruch set-off of a legal claim

eine Aufrechnung geltend machen to claim a set-off

in der Klageerwiderung die Aufrechnung eines Anspruchs geltend machen to plead set-off by way of defence [Br.] / defense [Am.]

seine Schulden durch Aufrechnung tilgen; sich durch Aufrechnung von seinen Schulden befreien to extinguish your debt by set-off

Beleuchtungskörper {m}; Leuchte {f} (samt Befestigung und Elektrik) lighting fitting; lighting fixture; lighting gear; luminaire; lamp [anhören]

Beleuchtungskörper {pl}; Leuchten {pl} lighting fittings; lighting fixtures; lighting gears; luminaries; lamps

Aufbauleuchte {f} surface luminaire; surface-mounted luminaire

Deckenanbauleuchte {f} surface-mounted ceiling luminaire

Klimaleuchte {f} lighting fitting for air supply and return

Pendelleuchte {f} pendant luminaire

Straßenleuchte {f} luminaire for road and street lighting

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Einklagen {n} eines Anspruchs [jur.] prosecution of a claim in court; enforcement of a claim in court

Einklagen einer Forderung legal action to recover a debt

Entlohnung {f}; Vergütung {f}; Arbeitsentgelt {n}; Entgelt {n}; Entschädigung {f}; Remuneration {f} [anhören] [anhören] remuneration; compensation; recompense [anhören] [anhören]

Mindestvergütung {f} minimum remuneration; minimum compensation

angemessene Entlohnung adequate/appropriat/equitable remunderation; quantum meruit

Haftungsvergütung {f} liability remuneration

übliche Vergütung normal/usual compensation [anhören]

eine feste Entlohnung vereinbaren to agree on a fixed remuneration

die vereinbarte Vergütung verlangen to demand (payment of) the agreed remuneration

eine Vergütung verlangen, die der Arbeitsleistung entspricht to claim fair payment for work done/services rendered; to claim on a quantum meruit

Feststellung {f}; Befund {m}; Wahrspruch {m} [jur.] [anhören] [anhören] declaration; finding [anhören] [anhören]

Tatsachenfeststellung {f} finding of facts; fact-finding

Feststellung eines Anspruchs declaration/recognition of a claim

Feststellung der Nichtigkeit eines Vertrags declaration that a contract is void; avoidance of a contract

Feststellung des Sachverhalts finding of the facts

Flammenhemmer {m} flame retardant; flame retardent

Flammenhemmer {pl} flame retardants; flame retardents

Flammschutzmittel {n} flame resistant; flame retardant; flame retardent

Flammschutzmittel {pl} flame resistants; flame retardants; flame retardents

Glocke {f} (metallener Klangkörper mit Klöppel) [anhören] bell (resonating metal object with a clapper inside) [anhören]

Glocken {pl} bells

Glöckchen {n} little bell

Bronzeglocke {f} bronze bell

Essensglocke {f} dinner bell

Feuerglocke {f} fire alarm bell

Kirchenglocke {f} church bell

Kuhglocke {f} cow bell

Schiffsglocke {f} ship's bell

Sturmglocke {f} alarm bell

Klöppelring einer Glocke bell clapper ring

die Glocken der Pfarrkirche läuten to toll the bells of the parish church

Die Kirchenglocken läuteten zum Abendgottesdienst. The church bells tolled for evening service.

Die Glocke schlug sechs Mal. The bell tolled six times.

Haltebrille {f} retaining clamp

Haltebrillen {pl} retaining clamps

Kfz-Scheinwerferleuchte {f}; Kfz-Scheinwerferlampe {f}; Frontscheinwerfer {m}; Scheinwerfer {pl} [auto] motor vehicle headlamp; headlamp; headlight [coll.]

Kfz-Scheinwerferleuchten {pl}; Kfz-Scheinwerferlampen {pl}; Frontscheinwerfer {pl}; Scheinwerfer {pl} motor vehicle headlamps; headlamps; headlights

Abblendscheinwerfer {pl} dipped-beam headlamps

Doppelscheinwerfer {pl} twin headlamps; twin headlights [coll.]

versenkbare Scheinwerfer retractable headlamps; retractable headlights [coll.]

Xenon-Scheinwerfer {pl}; Xenonscheinwerfer {pl} high intensity discharge headlamps; HID headlamps; xenon headlamps

Kilogramm {n}; Kilo {n} /kg/ kilogram; kilogramme [Br.]; kilo /kg/

ein 200 Kilo-Betonblock a 200 kilo block of concrete

3 Kilo Reis 3 kilos of rice

mehrere Kilos zu viel several kilos in excess

Mehl wird per Kilogramm verkauft. Flour is sold by the kilogram.

Lampe {f}; Lämpchen {n} [electr.] [anhören] lamp; light [anhören] [anhören]

Lampen {pl} lamps

Backofenlampe {f} oven lamp; oven light bulb

Infrarotlampe {f} infrared lamp

Kühlschranklampe {f} fridge lamp; fridge light bulb

Reflektorlampe {f} retroreflective lamp; reflector bulb

das grüne/rote Lämpchen the green/red light

Messaufzeichnung {f} auf Registrierstreifen; Streifendiagramm {n} [techn.] strip chart record

Messaufzeichnungen {pl} auf Registrierstreifen; Streifendiagramme {pl} strip chart records

Raumentwicklungsplan {m} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] spatial development plan; statutory regional plan; regional plan report; regional strategy plan [Br.]; regional strategic plan [Am.] (spatial planning)

Raumentwicklungspläne {pl} spatial development plans; statutory regional plans; regional plan reports; regional strategy plans; regional strategic plans

Raumentwicklungsplan auf Landesebene; Landesraumentwicklungsplan {m}; Landesentwicklungsplan {m} /LEP/; Landesraumentwicklungsprogramm {n} /LEPro/ state development plan [Am.]

kantonaler Richtplan [Schw.] cantonal structure plan

Raumordnungsprogramm {n} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] spatial planning programme [Br.]/program [Am.] (spatial planning)

Raumordnungsprogramme {pl} spatial planning programmes/programs

regonales Raumordnungsprogramm; Landesraumordnungsprogramm {n} /LROP/ regional (spatial) planning programme [Br.]/program [Am.]

Regressanspruch {m}; Ersatzanspruch {m} [jur.] right of recourse; recourse claim

Regressansprüche {pl}; Ersatzansprüche {pl} rights of recourse; recourse claims

Röntgenbild {n} des Nierenbeckens und Harnleiters; Pyelogramm {n} [med.] pyelo-ureterogram; pyelogram

Ausscheidungspyelogramm {n} excretory pyelogram

intravenöses Pyelogramm /IVP/ intravenous pyelogram

retrogrades Pyelogramm retrograde pyelogram

Rückforderung {f} (von etw.) claim/demand for the return (of sth.)

Rückforderungen {pl} claims/demands for the return

Schadensersatz {m}; Schadenersatz {m} damages; compensation; indemnification [anhören] [anhören] [anhören]

ausgleichender Schadensersatz compensatory damages

nomineller Schadensersatz; symbolischer Schadenersatz nominal damages

Schadenersatz in Form von Geld; geldwerte Entschädigung {f} money damages

Strafschadensersatz {m}; Schadenersatz mit Strafcharakter exemplary damages [Br.]; punitive damages [Am.]; vindictive damages [dated]

Schadensersatz für entgangene Lebensfreude damages for loss of amenity

Schadensersatz geltend machen to claim damages

Schadensersatz erhalten; Schadenersatz zugesprochen bekommen to recover damages; to recover compensation

jdm. Schadensersatz zusprechen to award sb. damages

Schadensersatz zahlen; Schadenersatz leisten to pay damages; to pay compensation

Schadensersatz fordern; Schadenersatz verlangen to demand damages; to demand compensation

jdn. auf Schadensersatz verklagen to sue sb. for damages

Seismogramm {n}; seismografische Aufzeichnung {f} [geol.] seismogram; seismographic record

Seismogramme {pl}; seismografische Aufzeichnungen {pl} seismograms; seismographic records

Breitbandseismogramm {n} broadband seismogram

Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [anhören] impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [anhören]

Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl} impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams

gerade Sperre; geradlinige Sperre linear dam

offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f} open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam

gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f} curved dam; arch dam

Talsperre mit Vielfachkuppeln multiple dome dam

Talsperre mit festem Überfall permanent overfall weir

Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f} outlet dam

Balkensperre {f} beam dam; log dam

Betonsperre {f} concrete dam

Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f} gabion dam

Einlaufsperre {f} inlet dam

Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m} sausage dam

Holzsperre {f} wooden dam; timber dam

Rechensperre {f} screen dam

Schlitzsperre {f} slit dam

Seilsperre {f}; Netzsperre {f} cable net dam

Steinsperre {f} stone dam; masonry dam

Vorsperre {f}; Gegensperre {f} foredam; subsidiary dam; auxiliary dam

Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer) bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream)

Stenogramm {n} shorthand report; shorthand note

Stenogramme {pl} shorthand reports; shorthand notes

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [anhören] door (to sth.) [anhören]

Türen {pl}; Tore {pl} [anhören] doors

Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda patio door

Anschlagtür {f}; Schwenktür {f} single-action door; single-acting door; single-swing door

Balkontür {f} balcony door

Drehtür {f} revolving door

Futtertür {f} split jamb door

Haustür {f} front door

Jalousietür {f} shutter door

Lamellentür {f} louvred door; louvre door

Scheintür {f}; Scheintüre {f} false door

Schiebetür {f} sliding door; slide door

Schwenktür {f} swivel door

Schwingtür {f}; Pendeltür {f} swing door; swinging door; double-acting door; draught door

Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f} service door

Sprossentür {f} multi-pane glass door

Stahltür {f} steel door

Verandatür {f} veranda door; patio door

Wetterschutztür {f} storm door [Am.]

Zugangstür {f}; Einstiegstür {f} access door

an der Tür at the door [anhören]

an die Tür klopfen to knock at the door

die Tür öffnen to answer the door [anhören]

mit der Tür ins Haus fallen to go like a bull at a gate

offene Tür open door

offene Türen einrennen to preach to the converted; to kick at an open door

die Tür fest schließen to shut the door tight

von Tür zu Tür door-to-door; door to door

zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle) in passing

die Tür einen Spalt öffnen to open the door slightly

jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen to slam the door in sb.'s face

Öffne bitte die Tür! Answer the door, please!

Jemand klopft, öffnest du die Tür? Somebody is knocking, will you answer the door?

Schließ die Tür bitte! Please, close the door!

Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen. You can only open the door to the gym from the inside.

Verarmung {f}; Verelendung {f} impoverishment

Rückforderung eines Geschenks wegen Verarmung des Schenkenden claim for the return of the gift on the ground that the donor has become impoverished

Verdienst {m} (einer Person aus Arbeits- bzw. Dienstleistungen) [fin.] [anhören] earnings (of a person in return for labour or services) [anhören]

Jahresverdienst {m} annual earnings

Monatsverdienst {m} monthly earnings

Verdienstausfall {m} [Dt.]; Verdienstentgang {m} [Ös.]; Erwerbsausfall {m} [Schw.] loss of earnings

Zusatzverdienst {m} additional earnings; extra earnings; additional source of income

Schadenersatz wegen Verdienstausfalls verlangen to claim damages for loss of earnings

Verjährung {f} [jur.] statute of limitations; limitation of actions; limitation /lapse of time (in criminal law); prescription [anhören]

die Verjährung hemmen/unterbrechen to suspend/interrupt/toll [Am.] the statute of limitations/prescriptive period

Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung waiver of the statute of limitations

Verjährung eines Anspruchs prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time

Verjährung der Gewährleistungsansprüche limitation of action for statutory warranty claims

Verjährung von Kriegsverbrechen (statutory) limitation in respect of war crimes

Verjährung durch ein erworbenes Recht prescriptive right

Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung. Claims arising out of registered [Br.]/recorded [Am.] rights in land are not subject to the statute of limitations.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred/barred by the statute of limitations.

Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen. The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action.

Vollstreckung {f}; gerichtliche Geltendmachung {f}; zwangsweises Eintreiben {n} (von etw.) [jur.] enforcement action (to recover sth.); enforcement (of sth.) [anhören]

Geltendmachung/Durchsetzung eines Anspruchs enforcement of a claim

Geltendmachung/Verwertung eines Pfandes; Pfandverwertung enforcement of a lien

Vollstreckung eines Urteils/Schiedsspruchs enforcement of a judgement/award

Vollstreckung einer gerichtlichen Anordnung enforcement of an order

Vollstreckung von Steuerforderungen enforcement of tax claims

... vor Vollstreckung pre-enforcement ...

bei sonstiger Vollstreckung/Exekution [Ös.] on penalty of enforcement action

Beitreibung/Exekution [Ös.]/Betreibung [Schw.] einer Geldforderung enforcement of an outstanding debt

die Vollstreckbarerklärung eines Urteils beantragen to apply for the enforcement of a judgement

Vollstreckungsgericht court having jurisdiction over enforcement

Vollstreckungsbenachrichtigung enforcement notice

Wiederaufbauprogramm {n} reconstruction program [Am.]; reconstruction programme [Br.]; recovery program [Am.]; recovery programme [Br.]

Wiederaufbauprogramme {pl} reconstruction programs; reconstruction programmes; recovery programs; recovery programmes

Europäisches Wiederaufbauprogramm {n} [hist.] [econ.] European recovery programme /ERP/

Zieste {pl} (Stachys) (botanische Gattung) [bot.] woundworts; betonies; hedgenettles; heal-alls; self-heals; lamb's ears (botanical genus)

Knollenziest {m}; Knollenkartoffel {f}; Japanknolle {f}; japanische Kartoffel {f}; chinesische Artischocke {f}; Stachys {f} (Stachys affinis/Stachys sieboldii/Stachys tuberifera) knotroot; Chinese artichoke; artichoke betony; chorogi; crosne

etw. aufgeben {vt}; auf etw. verzichten to renounce sth.

aufgebend; verzichtend renouncing

aufgegeben; verzichtet renounced

einen Anspruch aufgeben, auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim

eine Erbschaft ausschlagen to renounce one's interest in an estate

Der Erbschaftsverwalter hat die Testamentsvollstreckung abgelehnt. The executor has renounced probate.

etw. beeinträchtigen; gefährden; einer Sache schaden; abträglich sein; sich auf etw. negativ auswirken {v} [anhören] to prejudice sth. [formal] (have a harmful effect)

beeinträchtigend; gefährdend; einer Sache schadend; abträglich seiend; sich negativ auswirkend prejudicing

beeinträchtigt; gefährdet; einer Sache geschadet; abträglich gewesen; sich negativ ausgewirkt [anhören] prejudiced

jds. Interessen beeinträchtigen to prejudice sb.'s interests

einen Anspruch gefährden to prejudice a claim

jds. Sicherheit / Gesundheit gefährden to prejudice sb.'s safety / health

Vorbestraft zu sein, schmälert Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz. A criminal record will prejudice your chances of getting a job.

Jede Verzögerung ist dem Kindeswohl abträglich. Any delay will prejudice the child's welfare.

etw. (Negatives über jdn.) behaupten; jdm. etw. vorwerfen; etw. (Negatives) geltend machen {vt} to allege sth.

behauptend; vorwerfend; geltend machend alleging

behauptet; vorgeworfen; geltend gemacht alleged

er/sie behauptet he/she alleges

ich/er/sie behauptete I/he/she alleged

er/sie hat/hatte behauptet he/she has/had alleged

ich/er/sie behauptete I/he/she would allege

Sie behaupten, dass er seine Freundin mehrfach bedroht hat. Haben Sie dafür Beweise? You allege that he has threatened his girl-friend several times. Do you have any proof?

Dem Bürgermeister wird vorgeworfen, Bestechungsgelder angenommen zu haben. The mayor is alleged to have accepted bribes.

Der Staatsanwalt machte grobes Fehlverhalten geltend. The public prosecutor alleged gross misconduct.; The public prosecutor alleged that there had been gross misconduct.

In der Klageschrift wird geltend gemacht, dass das Vorhandensein der Aufzeichnungen bewusst verheimlicht wurde. The statement of claim alleges that the existence of the records was deliberately concealed.

Herr Schmidt war angeblich ... Mr. Schmidt is alleged to have been ...

jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [anhören] [anhören]

darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd portraying; characterizing; characterising; depicting

dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [anhören] [anhören] portrayed; characterized; characterised; depicted [anhören]

etw. treffend beschreiben (als) to fittingly describe sth. (as)

nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird not as bad as people tend to describe/portray it

Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. She portrays a dancer in the film.

Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. The novel depicts life in prerevolutionary Russia.

Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. The painting portrays the death of Nelson.

Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. His personality is hard to characterize.

Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? How would you characterize the current situation there?

Religion wurde negativ dargestellt. Religion was portrayed in a negative way.

eingefleischt; hartgesotten; glühend; stramm; linientreu {adj} (politische Einstellung einer Person) [pol.] die-hard; diehard (political attitude of a person)

glühende Unterstützer der Reform die-hard supporters of the reform

einige hartgesottene Anhänger der New York Yankees a few diehard New York Yankees fans

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [anhören] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [anhören] [anhören]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [anhören] [anhören]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

gesetzlich; gesetzmäßig; gesetzlich vorgeschrieben; gesetzlich verankert; auf gesetzlicher Gundlage [nachgestellt] {adj} [jur.] [anhören] statutory [anhören]

gesetzlicher Anspruch; gesetzmäßiger Anspruch statutory claim

gesetzlicher Mindestlohn statutory minimum wage

gesetzliches Pensionsalter statutory retirement age

gesetzliches Verbot statutory ban; prohibition by law

gesetzliche Vertretung; gesetzmäßige Vertretung statutory agency

gesetzlich verankertes, öffentliches Versorgungsunternehmen statutory public utility company [Br.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner