DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4530 similar results for Le Cid
Search single words: Le · Cid
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Gleichgewicht {n} [chem.] [electr.] [phys.] [listen] equilibrium [listen]

Gleichgewichte {pl} equilibriums; equilibria

adiabatisches Gleichgewicht adiabatic equilibrium

Adsorptionsgleichgewicht {n} adsorption equilibrium

chemisches Gleichgewicht chemical equilibrium

Dampf-Flüssigkeit-Gleichgewicht vapour-liquid equilibrium /VLE/

dynamisches Gleichgewicht (Mechanik) dynamical equilibrium (mechanics)

dynamisches Gleichgewicht [mach.] [techn.] running balance

Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewicht liquid-steam equilibrium

gestörtes Gleichgewicht; Ungleichgewicht {n} disequilibrium

instabiles Gleichgewicht instable equilibrium

internes Gleichgewicht internal equilibrium

Momentengleichgewicht {n} moment equilibrium

partielles Gleichgewicht partial equilibrium

Säuregleichgewicht {n} acid equilibrium

statisches Gleichgewicht statical equilibrium

Verteilungsgleichgewicht {n} distribution equilibrium

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [listen] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [listen]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Leid {n}; Leiden {n}; Unglück {n}; Reue {f}; Bedauern {n} [listen] [listen] [listen] sorrow [listen]

Lebewohl {n} farewell [listen]

Lebewohl sagen to bid farewell

Lebewohl gesagt bidden farewell

Leim {m} glue

Leime {pl} glues

Buchbinderleim {m} bookbinding glue

Glutinleim {m} animal glue; protein colloid glue

Hasenhautleim {m} rabbit skin glue

Hautleim {m} hide glue

Kaltleim {m} cold glue

Kaseinleim {m}; wasserfester Kaltleim {m} casein cold glue; casein glue

Störleim {m}; Hausenblasenleim {m} sturgeon glue

Tafelleim {m} tablet glue

Tischlerleim {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerleim {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.] carpenter's glue; joiner's glue [Br.]

Weißleim {m} white glue; wood glue; carpenter's glue; PVA glue; Elmer's glue [Am.]

sauer {adj} [chem.] [listen] acid [listen]

saurer Regen acid rain

eine Stadt/ein Land usw. verwüsten; eine Stadt in Schutt und Asche legen {vt} [hist.] to devastate; to ravage; to sack; to leave in ruins ↔ a town/country; to lay waste to a town/country etc. [listen] [listen]

eine Stadt/ein Land usw. verwüstend; eine Stadt in Schutt und Asche legend devastating; ravaging; sacking; leaving in ruins a town/country; laying waste to a town/country etc. [listen]

eine Stadt/ein Land usw. verwüstet; eine Stadt in Schutt und Asche gelegt devastated; ravaged; sacked; left in ruins a town/country; laid waste to a town/country etc. [listen]

vom Krieg verwüstet war-ravaged

Die Stadt war völlig verwüstet/zerstört worden. The town had been laid waste.

Lebensversicherung {f} life insurance; life assurance [Br.]

Lebensversicherungen {pl} life insurances; life assurances

Lebensversicherung auf den Erlebensfall endowment insurance

Lebensversicherung auf den Todesfall whole life insurance; ordinary/straight life insurance [Am.]

gemischte/abgekürzte Lebensversicherung (auf Todes- und Erlebensfall) combined life and endowment insurance

vollständig einbezahlte Lebensversicherung paid-up life insurance

fondsgebundene Lebensversicherung fund-linked insurance

verbundene Lebensversicherung joint lives insurance; joint life policy

Lebensversicherung mit fixem Auszahlungszeitpunkt term insurance

Lebensversicherung mit Gewinnbeteiligung life insurance with profits; participating life policy

Lebensversicherung ohne Gewinnbeteiligung lift insurance without profits

Lebensversicherung mit steigenden oder fallenden Prämien während der Laufzeit step-rate premium insurance

eine Lebensversicherung abschließen to take out a life insurance policy

Lebens- und Krankenversicherung life and health insurance; L&H insurance

Käse {m} [cook.] [listen] cheese [listen]

Almkäse {m} alp cheese

Blauschimmelkäse {m} blue cheese

Emmentaler Käse Emmental-type cheese; Emmentaler cheese

Fondue-Käse fondue cheese

Halloumi-Käse halloumi cheese

Hirtenkäse {m}; Weißer Käse; Balkankäse {m} brined cow's milk cheese; white cow cheese

Holländer Käse Dutch cheese

Kümmelkäse {m} caraway cheese

Manchegokäse {m}; Manchego {m} Manchego cheese; Manchego

Salzlakenkäse {m} brined cheese

Sauermilchkäse {m} acid curd cheese

Schnittkäse {m} cut cheese

Schweizer Käse schweizerkaese; Swiss cheese

Stiltonkäse {m}; englischer Blauschimmelkäse Stilton cheese

Ziegenkäse {m} goat's milk cheese; goat's cheese; goat cheese

junger Käse; nicht ausgereifter Käse green cheese

halbharter Käse semi-hard cheese

halbweicher Käse; halbfester Käse semi-soft cheese

künstlich überreifter Käse enzyme-modified cheese /EMC/; cheese slurry

mittelreifer Käse medium-mature cheese

vollfetter Käse; Vollfettkäse full-fat cheese

Leugner {m}; Negierer {m} [selten] (meist in Zusammensetzungen) [soc.] denier (usually in compounds) (someone who refuses to admit the truth of sth.)

Leugner {pl}; Negierer {pl} deniers

Corona-Leugner {m}; Covid-Negierer {m} [selten] Covid-denier

Evolutionsleugner {m} evolution denier

Holocaust-Leugner {m} Holocaust denier

Klimawandel-Leugner {m} climate change denier

Kreditbrief {m}; Akkreditiv {n} [fin.] letter of credit /L/C/ /LOC/; credit [listen]

Kreditbriefe {pl}; Akkreditive {pl} letters of credit /LOC/; credits [listen]

bestätigter/unbestätigter Kreditbrief; bestätigtes/unbestätigtes Akkreditiv confirmed/unconfirmed letter of credit

bestätigter unwiderruflicher Kreditbrief confirmed irrevocable credit

sich (automatisch) erneuernder Kreditbrief revolving letter of credit

teilbarer Kreditbrief; teilbares Akkreditiv divisible letter of credit

übertragbarer Kreditbrief; übertragbares Akkreditiv transferable letter of credit

widerruflicher/unwiderruflicher Kreditbrief; widerrufliches/unwiderruflches Akkreditiv revocable/irrevocable letter of credit

Beistandsakkreditiv standby letter of credit

Gegenakkreditiv back-to-back letter of credit; back-to-back credit

Handelskreditbrief commercial letter of credit /CLC/

Dokumentenakkreditiv documentary letter of credit; documentary credit

Akkreditiv mit aufgeschobenem Zahlungsziel; Nach-Sicht-Akkreditiv deferred-payment credit

Akzeptakkreditiv {n} acceptance letter of credit

Ablauf eines Akkreditivs expiration of a letter of credit

Auftraggeber eines Akkreditivs account party; applicant for a letter of credit

Inhaber eines Akkreditivs holder of a letter of credit

Laufzeit eines Akkreditivs life of a letter of credit

Anzeige eines Kreditbriefs notification of a letter of credit; notification of a credit

Eröffnung eines Akkreditivs opening of a letter of credit

Verlängerung eines Akkreditivs extension of the validity of a (letter of) credit

Zweitbegünstigter eines Akkreditivs second beneficiary under a letter of credit

einen Kreditbrief annullieren to cancel a letter of credit; to cancel a credit

einen Kreditbrief anzeigen/avisieren to advise a letter of credit; to advise a credit

einen Kreditbrief bestätigen to confirm a letter of credit; to confirm a credit

einen Kreditbrief erstellen/eröffnen (zugunsten von jdm.) to issue/establish/ open a credit (in favour of sb.)

einen Kreditbrief widerrufen to revoke a letter of credit; to revoke a credit

Der Kreditbrief ist bis ... gültig. The credit is valid until ...

Das Akkreditiv läuft ab. The letter of credit expires.; The credit becomes invalid.

Leben {n} nach dem Tod; Nachleben {n} [relig.] afterlife [listen]

an ein Leben nach dem Tod glauben to believe in an afterlife

Ich bin überzeugt, dass ich meine Vorfahren im Nachleben treffen werde. I am convinced I will meet my ancestors in the afterlife.

Lehrformat {n} [school] [stud.] teaching format

Lehrformate {pl} teaching formats

hybride Lehrformate hybrid teaching formats

Leseratte {f}; Bücherwurm {m} [übtr.] avid reader; bookworm

Leseratten {pl}; Bücherwürmer {pl} avid readers; bookworms

eine Leseratte sein; ein Buch nach dem anderen verschlingen to be an avid reader; to be a bookworm

Leukämie {f}; Weißblütigkeit {f}; (Erkrankung der weißen Blutzellen) [med.] leukaemia; leukemia [Am.]

akute Leukämie acute leukemia

chronische myeloische Leukämie chronic myelogenous leukemia; chronic myeloid leukemia /CML/

Leerband {n} [techn.] empty tape; void tape

Leerbänder {pl} empty tapes; void tapes

Lehre {f} vom Aufbau des Körpers; Anatomie {f} [med.] [sci.] study of anatomy; anatomy (branch of science concerned with the body's structure) [listen]

pathologische Anatomie pathological anatomy [Br.]; pathologic anatomy [Am.]

Lehrerkonferenz {f}; Gesamtkonferenz {f} (Lehrer) [school] faculty meeting; teacher's council

Lehrerkonferenzen {pl}; Gesamtkonferenzen {pl} faculty meetings; teacher's councils

Leinölsäure {f}; Linolsäure {f} [chem.] linoleic acid /LA/

Alpha-Linolensäure {f} alpha-linolenic acid

Leistungsverzeichnis {n} /LV/ (bei Ausschreibungen) [econ.] tender specifications; specifications for tenders; tender document [Br.]; bid document [Am.]

Leistungsverzeichnis für eine Bauausschreibung bill of quantities /BOQ/

Ich möchte festhalten/anmerken, dass ...; Bleibt festzuhalten/festzustellen, dass ... Let it be said that ...

Der Minister hat sich - das muss (auch) gesagt werden - redlich bemüht. The minister has, let it be said, made great efforts.

leeren; ausleeren; entleeren {vt} to void [listen]

leerend; ausleerend; entleerend voiding

geleert; ausgeleert; entleert voided

leert; leert aus; entleert voids

leerte; leerte aus; entleerte voided

ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.] contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.]

ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl} contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen]

ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit ecdemic infection; introduced infection

endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion endemic infection; infection that is constantly present in a particular area

grippaler Infekt influenzal infection; flue-like infection; flu bug

hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease

latente Infektion latent infection

Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m} gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.]

meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl} reportable infectious diseases

neu auftretende Infektionskrankheit emerging infectious disease /EID/

sexuell übertragbare Infektion sexually transmitted infection /STI/

wieder auftretende Infektionskrankheit re-emerging infectious disease

durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit high consequence infectious disease /HCID/

sich anstecken; sich infizieren to catch an infection; to take an infection

sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.] to catch / pick up / get a bug [coll.]

die Infektion ausheilen to eredicate the infection

Brennstoffzelle {f} [chem.] [electr.] fuel cell

Brennstoffzellen {pl} fuel cells

alkalische Brennstoffzelle alkaline fuel cell /AFC/

Ammoniak-Brennstoffzelle {f} ammonia fuel cell

Direktmethanol-Brennstoffzelle direct methanol fuel cell /DMFC/

Festelektrolyt-Brennstoffzelle solid polymer fuel cell /SPFC/

Festoxid-Brennstoffzelle solid oxide fuel cell /SOFC/

Kohlenstoff-Brennstoffzelle carbon fuel cell

phosphorsaure Brennstoffzelle phosphoric acid fuel cell /PAFC/

Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle proton exchange membrane fuel cell /PEMFC/

Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle molten carbonate fuel cell /MCFC/

Wasserstoff-Brennstoffzelle {f} hydrogen fuel cell

Fettsäure {f} [chem.] fatty acid

Fettsäuren {pl}; Speisefettsäuren {pl} fatty acids

essenzielle Fettsäure essential fatty acid

langkettige Fettsäure long chain fatty acid

gesättigte Fettsäure saturated fatty acid /SFA/

ungesättigte Fettsäure unsaturated fatty acid

trans-Fettsäuren trans fat

einfach ungesättigte Fettsäure monounsaturated fatty acid /MUFA/; monounsaturate

zweifach ungesättigte Fettsäure diunsaturated fatty acid; diunsaturate

mehrfach ungesättigte Fettsäure polyunsaturated fatty acid /PUFA/; polyunsaturate

Omega-3-Fettsäure Omega-3 fatty acid

Titer von Fettsäuren setting point of fatty acids

Vergiftung {f} poisoning

Blausäurevergiftung {f} [med.] hydrocyanic acid poisoning; hydrocyanism

Fischvergiftung {f} fish poisoning

Leichenvergiftung {f} cadaverous poisoning

Leuchtgasvergiftung {f} town gas poisoning

Pestizidvergiftung {f} pesticide poisoning

Rauchvergiftung {f} smoke poisoning; poisoning on smoke inhalation

Wurstvergiftung {f} sausage poisoning

Wasservergiftung {f} water poisoning

Zinkvergiftung {f} [med.] zinc poisoning

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

giftig; toxisch {adj} (Pflanze, Substanz) [bot.] [chem.] [pharm.] poisonous; toxic; toxicant (of a plant or substance) [listen] [listen]

Giftig bei Berührung mit der Haut. (hazard note) Poisonous (substance) by skin contact. (hazard note)

Hochgiftiges geruchloses Gas. (Gefahrenhinweis) Highly poisonous odourless gas. (hazard note)

Giftige Dämpfe. (Gefahrenhinweis) Gives off poisonous vapours. (hazard note)

(Sehr) Giftig beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) (Very) Toxic by inhalation and if swallowed. (hazard note)

Entwickelt bei Berührung mit Wasser / Säure giftige Gase. (Gefahrenhinweis) Contact with water / acid liberates poisonous gas. (hazard note)

Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Toxic by inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Sehr giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Very Toxic: danger of very serious irreversible effects through inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Giftig für Pflanzen / Tiere. (Gefahrenhinweis) Toxic/Poisonous to flora / fauna. (hazard note)

Ablagerung {f}; Ablagern {n}; Absetzen {n} (von etw.) (Vorgang) [chem.] [envir.] [geol.] [techn.] deposition; laying-down; settling; alleviation; scale (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Schwebstoffablagerung {f} (Gewässerkunde) deposition of suspended sediment; suspended sediment deposition (hydrology)

Vermurung {f}; Übermurung {f} [Schw.] debris flow deposition

chemische Gasphasenabscheidung chemical vapour deposition /CVD/

die atmosphärische Ablagerung von Metallen atmospheric deposition of metals

die saure Ablagerung von Schwefeldioxid acid/acidic deposition of sulphur dioxide

die trockene Ablagerung von Partikeln dry deposition/dry fallout/dryfall of particles

Desoxyribonukleinsäure {f} /DNS/ [biochem.] deoxyribonucleic acid /DNA/

einzelsträngige DNS single-stranded DNA /ssDNA/

doppelsträngige DNS double-stranded DNA /dsDNA/

mitochondriale DNS /mDNS/ /mtDNS/ mitochondrial DNA /mDNA/ /mtDNA/

Satelliten-DNS satellite DNA

DNS im Zellkern nuclear DNA

Vermehren von DNS propagation of DNA

atmosphärischer Niederschlag {m}; Niederschlag {m} [meteo.] atmospheric precipitation; precipitation [listen]

Niederschläge {pl} precipitation [listen]

angesäuerter/versauerter Niederschlag acidified precipitation

säurehaltiger/saurer Niederschlag acid/acidic precipitation [listen]

starke Niederschläge; Starkniederschlag {m} heavy precipitation; intense precipitation

künstlicher Niederschlag artificial precipitation

Säure {f} [chem.] [listen] acid [listen]

Säuren {pl} acids

einwertige Säure primary acid

mehrwertige Säure; mehrbasige Säure; mehrprotonige Säure multivalent acid; polyvalent acid; polybasic acid; polyprotic acid; polyacid

Abfallsäure {f}; Entfallsäure {f} waste acid; spent acid; residuary acid

Fruchtsäure {f} fruit acid

etw. beleihen; etw. belehnen [Ös.] [Schw.] {vt} [fin.] to lend/advance money on sth.; to grant a loan on sth.; to loan on sth. [Am.] (against collateral security)

beleihend; belehnend lending/advancing money; granting a loan; loaning [listen]

beliehen; belehnt lent/advanced money; granted a loan; loaned [listen]

etw. beleihen lassen; belehnen lassen [Ös.] [Schw.] to borrow against sth.; to take up a loan on sth.

eine Versicherungspolice beleihen; eine Versicherungspolizze belehnen [Ös.] to lend money on / to make an advance against an insurance policy

Waren beleihen/belehnen lassen to take up a loan on goods

kriminalpolizeilich {adj} CID; criminal; in criminal matters/investigations (postpositive) [listen]

kriminalpolizeiliche Arbeit detective work; CID work [Br.]

kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit criminal investigation work

kriminalpolizeiliche Zusammenarbeit co-operation in criminal matters

kriminalpolizeiliche Erfahrung experience in criminal investigations

laufende oder abgeschlossene kriminalpolizeiliche Ermittlungen an ongoing or completed criminal investigation

wissen lassen; Bescheid geben {vt} to let know

wissen lassend; Bescheid gebend letting know

wissen lassen; Bescheid gegeben let know

jdn. wissen lassen; jdm. Bescheid geben to let sb. know

Bitte lass mich wissen, ob ...; Gib mir bitte Bescheid, ob ... Please let me know whether ...

Falls du es dir anders überlegen solltest, lass es mich wissen. If you should change your mind, do let me know.

etw. entsäuern {vt}; bei etw. Säure binden {vi} [chem.] to deacidify sth.; to edulcorate sth.; to free sth. from acid

entsäuernd; Säure bindend deacidifying; edulcorating; freeing from acid

entsäuert; Säure gebunden deacidified; edulcorated; freed from acid

entsäuert deacidifies

entsäuerte deacidified

hochschnellen {vi} to leap up; to bounce up; to jump up

hochschnellend leaping up; bouncing up; jumping up

hochgeschnellt leaped up; leapt up; bounced up; jumped up

schnellt hoch leaps up; bounces up; jumps up

schnellte hoch leaped up; leapt up; bounced up; jumped up

welken; verwelken {vi} (Pflanze) [bot.] to wilt; to fade; to become flaccid (plant) [listen]

welkend; verwelkend wilting; fading; becoming flaccid [listen]

gewelkt; verwelkt wilted; faded; become flaccid [listen]

welkt; verwelkt wilts; fades

welkte; verwelkte wilted; faded [listen]

Aminosäure {f} [biochem.] amino acid

Aminosäuren {pl} amino acids

essenzielle/essentielle Aminosäure essential amino acid

rechtsdrehende Aminosäuren dextrorotary amino acids

Kriminalbeamter {m}; Kripo-Beamter {m}; Kriminalpolizist {m} [ugs.] [adm.] police detective; detective on the police force; detective; CID officer [Br.]

Kriminalbeamten {pl}; Kripo-Beamten {pl}; Kriminalpolizisten {pl} police detectives; detectives on the police force; detectives; CID officers

Beamter der Mordkommission homicide detective [Am.]

Er würde einen guten Kriminalisten abgeben. He would make a good detective.

Ribonukleinsäure {f} /RNS/ [biochem.] ribonucleic acid /RNA/

Boten-Ribonukleinsäure {f}; Boten-RNS; Messenger-Ribonukleinsäure {f}; Messenger-RNS {f} [biochem.] messenger ribonucleic acid; messenger-RNA /mRNA/

Ribosomen-RNS; r-RNS; ribosomale RNS ribosomal ribonucleic acid; ribosomal RNA; r-RNA

Transfer-RNS transfer RNA /tRNA/

Säuregrad {m}; Säuregehalt {m}; Säurewirkung {f}; Säureverhalten {n}; Säure {f}; Azidität {f} (von etw.) [chem.] [listen] acidity (of sth.)

prozentualer Säuregehalt percentage of acid

Säuregrad des Bodens; Bodenazidität {f} acidity of the soil; soil acidity

die Säure im Kaffee the acidity of a coffee

Sterberisiko {n}; Todesrisiko {n}; tödliches Risiko {n}; Risiko / Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausgangs lethality

das Sterberisiko bei dieser neuartigen Infektion the lethality of this novel infection

die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausgangs bei Terroranschlägen the lethality of terrorist attacks

Selbstmordversuche mit hohem Todesrisiko / Risiko eines tödlichen Ausgangs high lethality suicide attempts; high-lethal suicide attempts

Verätzung {f} (der Haut usw.) [med.] chemical burn; caustic burn (of the skin etc.)

Verätzungen {pl} chemical burns; caustic burns

basische Verätzung; alkalische Verätzung alkali burn

säurebedingte Verätzung acid burn

den Ausgangspunkt für spätere Ereignisse schaffen {v} to leave things

Was bedeutet das nun für die Umwelt / für den Nahen Osten? So where does that leave things with the environment / in the Middle East?

Wie sind sie am Ende der Sitzung verblieben? How did they leave things at the end of the meeting?

Ich würde gern wissen, wie es (mit dem Projekt usw.) weitergeht. I wonder where that leaves things (with the project etc.).

leidenschaftlich; begeistert; inbrünstig; glühend; heiß; feurig {adj} (Person) [listen] [listen] ardent; fervent; fervid; impassioned (of a person) [listen] [listen]

ein leidenschaftlicher / sehr emotionaler Appell an impassioned plea

mit flammender Rhetorik with impassioned rhetoric

voller Leidenschaft sein to be impassioned

rechtliche Möglichkeiten {pl} legal scope; legal means

rechtliche Möglichkeiten haben, etw. zu tun to have legal means to do sth.

Die rechtliche Möglichkeiten, das umzusetzen, wurden erweitert. The legal scope for implementing it has been enhanced

Die rechtliche Möglichkeiten, das Phänomen zu bekämpfen, sind beschränkt. There are limited legal means to fight the phenomenon.

Auslaugen {n}; Auslaugung {f}; Auswaschen {n} (von etw.) leaching; leach (of sth.)

Säureauslaugung {f} (Kerntechnik) acid leach (nuclear engineering)

Uranium-Auslaugung {f} (Kerntechnik) uranium leaching (nuclear engineering)

lebenslange Freiheitsstrafe {f}; lebenslange Haftstrafe {f}; lebenslange Haft {f} [jur.] life sentence; sentence of life imprisonment

lebenslanger Freiheitsentzug unter Ausschluss vorzeitiger Entlassung life sentence with a whole life order [Br.]; whole-life sentence; life sentence without (the possibility of) parole [Am.]

Er wurde zu lebenslänglichem Freiheitsentzug verurteilt. He was sentenced to life imprisonment.

Torschützenkönig {m}; Torschützenkönigin {f} [sport] leading goalscorer

Torschützenkönige {pl}; Torschützenköniginnen {pl} leading goalscorers

Die dänische Mannschaft stellte den Torschützenkönig. The Danish team produced the top scorer.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners