DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

499 similar results for mit drin
Help for phonetic transcription
Search single words: mit · drin
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

mit {prp; +Dat.} [listen] with [wið/wiÞ/wiÞ/wið] [listen]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

dazwischen; darunter; mittendrin; mittenmang [Norddt.] {adv} [listen] [listen] [listen] between [bitwi:n/bi:twi:n] [listen]

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [? eksepting wið/wiÞ/wiÞ/wið ða/ða/ði: iksepshan av/av if/if ðer ? now bat bat faor/fer/frer shaort av/av baaring baar iksklu:ding seyv seyv faor/fer/frer seyving awtsayd av/av iksepshan fram/ferm a/ey fanaamanaan] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

drin; im Innern; innerhalb {adv} [listen] within [wiðin/wiÞin] [listen]

Mitglied {n} (einer Institution / bei einer Institution [ugs.]) [adm.] member (of an institution) [member av/av æn/an institu:shan] [listen]

Mitglieder {pl} [listen] members [listen]

aktives Mitglied bei Greenpeace sein to be an active member of Greenpeace

Ersatzmitglied in einem Gremium substitute member of a body

Präsidiumsmitglied {n} presidium member

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [listen] [listen] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [esans haart kaor kernal av/av ?] [listen] [listen] [listen] [listen]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

innen; drinnen; innen drin [ugs.]; drin [ugs.]; binnen (drin) [Norddt.]; dinne [BW] [Schw.] [ugs.]; im Inneren {adv} [listen] inside [insayd/insayd] [listen]

tief im Inneren deep inside

Es kann drinnen bleiben. It can be left inside.

Vertraute {m,f}; Vertrauter; Mitwissende {m,f}; Mitwissender; Mitwisser {m}; Mitwisserin {f} confidant; familiar
[kaanfadaant familyer] [listen]

Mitläufer {m}; Mitläuferin {f} [pej.] (mere) supporter; participant [mir sapaorter paartisapant] [listen] [listen]

Mitläufer {pl}; Mitläuferinnen {pl} (mere) supporters; participants [listen]

Mitleid {n} [listen] pity; ruth [archaic] [piti: ru:Þ] [listen]

mit jdm. Mitleid haben to have pity on sb.; to take pity on sb.

mit jdm. Mitleid haben to pity sb.; to feel sorry for sb.

Sie hatte Mitleid mit ihm. She had pity on him.

Ich brauch' dein Mitleid nicht. I don't want your pity.

Mein Mitleid hält sich in Grenzen. My pity is limited.

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason [raytli: jhastafayabli: wið/wiÞ/wiÞ/wið guhd/gid ri:zan]

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

Funken {m}; Fünkchen {n}; Jota {n} {+Nom.} scrap; iota; vestige [formal] (of sth.) [skræp ayowta vestijh av/av ?] [listen]

kein Fünkchen Wahrheit not an iota of truth

ein Funke Disziplin a scrap / vestige of discipline

ohne ein Fünkchen des Bedauerns without a scrap of regret

Da liegt ein Körnchen Wahrheit drin. There is a vestige of truth in it.

Ich glaube nicht, dass das (auch nur) irgendeinen Unterschied macht. I don't believe it makes an iota of difference.

Mittelfeldspieler {m}; Mittelfeldspielerin {f} [sport] [listen] midfielder [?]

Mittelfeldspieler {pl}; Mittelfeldspielerinnen {pl} [listen] midfielders

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) [tu:/ti/ta agri: wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta kanker wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta bi:/bi: in/in agri:mant wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta si: ay tu:/ti/ta ay wið/wiÞ/wiÞ/wið ? ? ?]

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

mit etw. (sorglos) herumspielen; mit etw. spielen (und es aufs Spiel setzen); sich mit etw. spielen [ugs.]; an etw. herumprobieren; mit etw. experimentieren {v} (auch [übtr.]) to play around; to play about [Br.]; to muck around / about [Br.] with sth. (also [fig.]) [tu:/ti/ta pley erawnd/erawn tu:/ti/ta pley abawt tu:/ti/ta mak erawnd/erawn ? abawt wið/wiÞ/wiÞ/wið ? aolsow]

herumspielend; spielend; sich spielend; herumprobierend; experimentierend playing around; playing about; mucking around / about with

herumgespielt; gespielt; sich gespielt; herumgeprobiert; experimentiert played around; played about; mucked around / about with

mit dem neuen Computer herumspielen to play about with the new computer

mit dem Farbschema experimentieren to play around with the colour scheme

an dem Liedtext herumbasteln to muck around with the lyrics

Wir haben den Abend am Computer herumgespielt. We spent the evening mucking about / fooling around with the computer.

Mit solchen Sachen sollte man nicht spielen. This is something that should not be played about with / mucked around with.

Spiel nicht mit meinen Werkzeugen herum! Don't play around with my tools!

Wir dürfen nicht mit der Zukunft unserer Kinder spielen. We must not play around with the future of our children

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way) [tu:/ti/ta di:l wið/wiÞ/wiÞ/wið ? delt delt in/in a/ey pertikyaler/paatikyaler wey]

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

mit jdm. Menschenhandel betreiben {vi} to traffic sb. [tu:/ti/ta træfik ?]

Menschenhandel betreibend trafficking [listen]

Menschenhandel betrieben trafficked

Menschenhandel betreibem trafficking [listen]

Kinder, die Opfer von Menschenhandel sind trafficked children

Opfer des grenzüberschreitenden Menschenhandels werden to be trafficked across the borders

Die Frauen waren Opfer von Menschenhandel und wurden zur Prostitution gezwungen. The women had been trafficked and forced into sex work.

Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit zwischen 800.000 und 2 Millionen Frauen und Kinder Opfer von Menschenhandel. It is estimated that between 800,000 and 2 million women and children are trafficked globally each year.

mit etw. spekulieren {vi} [fin.] to speculate in sth. [tu:/ti/ta spekyaleyt in/in ?]

spekulierend speculating in

spekuliert speculated in

an der Börse spekulieren to speculate/gamble on the stock exchange; to play the stock market

auf Baisse spekulieren (Börse) to speculate for a fall (stock exchange)

auf Hausse spekulieren (Börse) to speculate for a rise (stock exchange)

(mit Neuemissionen an der Börse) spekulieren to stag [listen]

mit jdm. vernünftig reden; jdm. zureden {vi} to reason with sb. [tu:/ti/ta ri:zan wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

vernünftig redend; zuredend reasoning [listen]

vernünftig geredet; zugeredet reasoned

Sie ist vernünftigen Argumenten zugänglich. She is willing to be reasoned with.

Die Polizei redete den Luftpiraten zu, sie sollten zumindest die Kinder freilassen. The police reasoned with the hijackers to at least let the children go free.

Er ist fest entschlossen, hinzugehen, und keinem Argument zugänglich. He is absolutely determined to go and there's just no reasoning with him.

Mit einem Betrunkenen kann man nicht vernünftig reden. There is no reasoning with a drunk.

mit jdm./etw. verwandt sein; jdm./etw. ähneln {vi} [soc.] [übtr.] to be akin to sb./sth. [tu:/ti/ta bi:/bi: akin tu:/ti/ta ? ?]

mit jdm. geistesverwandt sein to be spiritually akin to sb.

ein panikartiges Gefühl a feeling akin to panic

Die beiden Sprachen sind eng (miteinander) verwandt. The two languages are closely akin (to one another).

Genie und Wahnsinn liegen eng beieinander. Genius and madness are akin.

Wenn du dein Versprechen ihm gegenüber nicht hältst, wäre das fast so wie ein Verrat an eurer Freundschaft. To break your promise to him would be akin to betraying your friendship.

mit etw. (völlig / ganz und gar) beschäftigt sein {vi} to be (totally) wrapped up in sth. [tu:/ti/ta bi:/bi: towtali: ræpt ap in/in ?]

von Pflichten völlig in Anspruch genommen sein to be wrapped up in duties

in eine Diskussion / Intrige verwickelt sein to be wrapped up in a discussion / an intrigue

in Gedanken versunken sein to be wrapped in thought

mit sich selbst beschäftigt sein to be wrapped up in yourself

mit jdm. korrespondieren; in Briefwechsel stehen {vi} to correspond with sb. [tu:/ti/ta kaoraspaand wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

korrespondierend corresponding [listen]

korrespondiert corresponded

korrespondiert; steht in Briefwechsel corresponds

korrespondierte; stand in Briefwechsel corresponded

mitochondrial; Mitochondrien... {adj} [biol.] mitochondrial [?]

Mitochondriengenom {n} mitochondrial genome

Mitochondrienmatrix {f} mitochondrial matrix

Mitochondrienstruktur {f} mitochondrial structure

mit jdm. (beruflich) in Berührung kommen; in Kontakt kommen; auf Tuchfühlung mit jdm. sein {v} [soc.] to rub shoulders; to rub elbows [Am.] with sb. [fig.] [tu:/ti/ta rab showlderz tu:/ti/ta rab elbowz wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

auf Tuchfühlung mit den Mächtigen dieser Welt sein to rub shoulders with the powers-that-be; to rub elbows with the big names in politics

Als Sozialarbeiterin in einem Elendsviertel kommt sie mit den Armen und Hilfsbedürftigen in Berührung. As a social worker in a slum area, she rubs shoulders with the poor and the helpless.

mit jdm. unter einer Decke stecken; mit jdm. (unerlaubt/heimlich) zusammenarbeiten {v} to collude with sb.; to be hand in glove with sb.; to work hand in glove with sb. [tu:/ti/ta kalu:d wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta bi:/bi: hænd in/in glav wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta werk hænd in/in glav wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

unter einer Decke steckend; zusammenarbeitend colluding

unter einer Decke gesteckt; zusammengearbeitet colluded

mit allem Drum und Dran; mit allem, was gezugehört with all the trimmings; with all the fixings [Am.] [wið/wiÞ/wiÞ/wið aol ða/ða/ði: trimingz wið/wiÞ/wiÞ/wið aol ða/ða/ði: fiksingz]

ein Fleischfondue mit allem Drum und Dran a meat fondue with all the trimmings/fixings

eine Hochzeit mit allem, was dazugehört a wedding with all the trimmings/fixings

mit etw. schlecht haushalten können; schlecht umgehen können {vi} to be a bad manager of sth. [tu:/ti/ta bi:/bi: a/ey bæd mænajher/mænijher av/av ?]

Er steht mit der Zeit auf Kriegsfuß. He is a bad manager of his time.

Meine Freundin kann mit Geld nicht umgehen. My lady friend is a bad manager of money.

mitten in in the middle of [in/in ða/ða/ði: midal av/av]

mitten in der Nacht/mitten im Winter in the middle of the night/winter; in the dead of night/winter

mitten in etw. sein; in etw, mittendrin sein to be in the throes of sth.

mit etw. alles verraten {vi} to give the game away by doing sth. [tu:/ti/ta giv ða/ða/ði: geym awey bay du:ing ?]

Karin lachte, als er hereinkam, und hat damit alles verraten. Karen gave the game away by laughing when he walked in.

Es ist ein Geheimnis, also bitte nichts verraten. It's a secret, so don't give the game away, will you?

mit allem Drum und Dran lock, stock, and barrel
[laak staak ænd/and bæral/beral]

mit seinem Freund/seiner Freundin Schluss machen {vi} [soc.] to dump your boyfriend/girlfriend; to blow off your boyfriend/girlfriend [Am.]
[tu:/ti/ta damp yaor/yuhr ? tu:/ti/ta blow aof yaor/yuhr ?]

mittendrin {adv} [listen] right in the middle of it; in the thick of it; in the thick of sth. [rayt in/in ða/ða/ði: midal av/av it/it in/in ða/ða/ði: Þik av/av it/it in/in ða/ða/ði: Þik av/av ?]

im (dichtesten) Kampfgetümmel in the thick of the battle

mit jdm. verlobt werden; jdm. versprochen werden [poet.] {vi} [soc.] to be promised in marriage to sb.; to be betrothed to sb. [dated]
[tu:/ti/ta bi:/bi: praamast in/in merijh tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta bi:/bi: ? tu:/ti/ta ?]

mit Hauptsitz in; mit Hauptquartier in headquartered in [hedkaorterd/hedkwaorterd in/in]

Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} [listen] staff member [stæf member]

Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [listen] staff members

wissenschaftlicher Mitarbeiter; wissenschaftliche Mitarbeiterin scientific staff member; research assistant

ehemalige Mitarbeiter; ehemalige Mitarbeiterinnen former staff members; former staff

Mitte der Woche; unter der Woche {adv} midweek [midwi:k]

Sie wird Mitte der Woche eintreffen. She'll be arriving midweek.

Das Spiel findet unter der Woche statt. The match will be played in midweek.

Es ist billiger, unter der Woche zu reisen. It's cheaper to travel midweek.

Mitautor {m}; Mitautorin {f}; Co-Autor {m}; Co-Autorin {f}; Miturheber {m}; Miturheberin {f} co-author; coauthor; co-writer [? kowaaÞer ?]

Mitautoren {pl}; Mitautorinnen {pl}; Co-Autoren {pl}; Co-Autorinnen {pl}; Miturheber {pl}; Miturheberinnen {pl} co-authors; coauthors; co-writers

Mitautor/Co-Autor des Drehbuchs co-writer of the script

Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} [listen] cooperator; co-worker; coworker; collaborator [? ? kowwerker kalæbereyter]

Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [listen] cooperators; co-workers; coworkers; collaborators

Mitbewohner {m}; Mitbewohnerin {f}; Hausgenosse {m} [soc.] housemate [?]

Mitbewohner {pl}; Mitbewohnerinnen {pl}; Hausgenossen {pl} housemates

Miteigentümer {m}; Miteigentümerin {f} part owner [paart owner]

Miteigentümer {pl}; Miteigentümerinnen {pl} part owners

Mitfahrer {m}; Mitfahrerin {f} [auto] fellow passenger [felow pæsanjher]

Mitfahrer {pl}; Mitfahrerinnen {pl} fellow passengers

Mitherausgeber {m}; Mitherausgeberin {f} associate editor; coeditor; co editor [asowsi:at/asowsi:eyt/asowshi:at/asowshi:eyt edater/editer ? kow edater/editer]

Mitherausgeber {pl}; Mitherausgeberinnen {pl} associate editors; coeditors; co editors

Mitkläger {m}; Mitklägerin {f} [jur.] joint plaintiff [jhoynt pleyntaf/pleynaf]

Mitkläger {pl}; Mitklägerinnen {pl} joint plaintiffs

Mitmieter {m}; Mitmieterin {f} [jur.] joint tenant [jhoynt ?]

Mitmieter {pl}; Mitmieterinnen {pl} joint tenants

Mitochondrium {n}; Mitochondrion {n}; Plastosom {n}; Chondriosom {n} [veraltet] [biol.] mitochondrion [?]

Mitochondrien {pl}; Plastosomen {pl}; Chondriosomen {pl} mitochondrions

Mitpächter {m}; Mitpächterin {f} joint tenant [jhoynt ?]

Mitpächter {pl}; Mitpächterinnen {pl} joint tenants

Mitstreiter {m}; Mitstreiterin {f} [pol.] comrade-in-arms [?]

Mitstreiter {pl}; Mitstreiterinnen {pl} comrade-in-armses

Mittäter {m}; Mittäterin {f} [jur.] co-offender; co-perpetrator [Am.]; co-conspirator [Am.] [? ? ?]

Mittäter {pl}; Mittäterinnen {pl} co-offenders; co-perpetrators; co-conspirators

Mittelrippe {f} midrip [?]

Mittelrippen {pl} midrips

Mittelstreckenläufer {m}; Mittelstreckenläuferin {f} [sport] middle-distance runner [? raner]

Mittelstreckenläufer {pl}; Mittelstreckenläuferinnen {pl} middle-distance runners

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners