DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

66 similar results for L711-1
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Zungenschiene {f}; Weichenzunge {f}; Zunge {f} (einer Weichenanlage) (Bahn) [listen] tongue rail; point rail; point blade [Br.]; point tongue [Br.]; point [Br.]; switch rail [Am.]; switch blade [Am.]; switch tongue [Am.] (of a turnout) (railway) [listen]

Zungenschienen {pl}; Weichenzungen {pl}; Zungen {pl} tongue rails; point rails; point blades; point tongues; points; switch rails; switch blades; switch tongues [listen]

Zungenschienen in Regelbauart standard points

Zungenschienen in Sonderbauart special points

nicht anliegende Weichenzunge; klaffende Weichenzunge half-open points; half-closed points

führen {vi} (von/nach einem Ort) [geogr.] [listen] to lead; to pass (from/to a place) [listen] [listen]

führend leading; passing [listen] [listen]

geführt led; passed [listen] [listen]

Wohin führt diese Straße?; Wo führt diese Straße hin? [ugs.] Where does this road lead to?

Unser Weg führte durch einen Wald. Our route led/passed through a wood.

Karriere {f}; Werdegang {m} [listen] career [listen]

Karrieren {pl} careers

jds. beruflicher Werdegang sb.'s professional career

Filmkarriere {f} film career; movie career

Karriere als Manager managerial career

Karriere machen (auf einem Gebiet) to have a career (in a field)

Gerät {n}; Gerätschaft {f}; Gerätschaften {pl}; Ausrüstung {f}; Ausrüstungsgegenstände {pl}; Gegenstände {pl} [listen] [listen] equipment [listen]

elektrische Ausrüstung electrical equipment

militärisches Gerät military equipment

technische Ausrüstung technical equipment

Übungsgeräte {pl} [sport] exercise equipment

Gerätschaft aus zweiter Hand second-hand equipment; used equipment

Fabrik {f} [listen] factory [listen]

Fabriken {pl} factories

digitale Fabrik digital factory

gläserne Fabrik transparent factory

Schuhfabrik {f} shoe factory

Tapetenfabrik {f} wallpaper factory

Großfabrik {f} für Elektroautobatterien gigafactory

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

Zunge {f}; Lasche {f} [listen] [listen] tongue [listen]

Zungen {pl}; Laschen {pl} tongues

Mühle {f}; Fabrik {f} [listen] mill [listen]

Mühlen {pl}; Fabriken {pl} mills

Ölmühle {f} oil mill

Walkmühle {f} [textil.] fulling mill

Gitarre {f} [mus.] [listen] guitar [listen]

Gitarren {pl} guitars

Bassgitarre {f} bass guitar

Elektrogitarre {f}; E-Gitarre {f} electric guitar; e-guitar

Flamenco-Gitarre {f} flamenco guitar

Hawaiigitarre {f}; Hawaii-Gitarre {f} Hawaiian guitar

Stahlsaitengitarre {f} steel string guitar

siebensaitige Gitarre seven-string guitar

Held {m}; Helding {f}; Heroe {m} [poet.] hero; heroine [listen] [listen]

Helden {pl}; Heroen {pl} heroes

Held der Arbeit hero of labour

Titelheld {m}; Titelheldin {f} eponymous hero; eponymous heroine

Eingang {m}; Zugang {m}; Einfahrt {f} [listen] [listen] entrance; entranceway [listen]

Eingänge {pl}; Zugänge {pl}; Einfahrten {pl} entrances; entranceways

Garageneinfahrt {f} garage entrance

Hauseingang {m} entrance to a/the house

Vordereingang {m} front entrance

Das Haus hat nur einen Eingang. The house has only one entrance.

Zunge {f} (Blasinstrument) [mus.] [listen] tongue (wind instrument) [listen]

Zungen {pl} tongues

Zunge {f} (Teilstück geschlachteter Tiere) [cook.] [listen] tongue; Swiss cut [listen]

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

jdn./etw. beobachten; (mit Blicken/mit den Augen) verfolgen; in Augenschein nehmen [geh.] {vt} [listen] [listen] to observe sb./sth. [listen]

beobachtend; verfolgend; in Augenschein nehmend observing

beobachtet; verfolgt; in Augenschein genommen observed [listen]

beobachtet; verfolgt; nimmt in Augenschein observes

beobachtete; verfolgte; nahm in Augenschein observed [listen]

nicht beobachtend unobserving

Wir haben beobachtet, wie sie die Bank betreten haben. We observed them entering the bank.

Es wurde beobachtet, dass sie das Schiff verließ. She was observed to leave the boat.

verfolgen {vt} [listen] to persecute [listen]

verfolgend persecuting

verfolgt persecuted

verfolgt persecutes

verfolgte persecuted

verfolgen; heimsuchen {vt} [listen] to obsess

verfolgend; heimsuchend obsessing

verfolgt; heimgesucht obsessed [listen]

verfolgt; sucht heim obsesses

verfolgte; suchte heim obsessed [listen]

Zunge {f} (eines Musikinstruments) (aus Schilf; Kunststoff oder Metall) [mus.] [listen] reed (of a musical instrument) (made of cane, plastic, or metal) [listen]

aufschlagende Zunge; Aufschlagzunge; aufschlagendes Rohrblatt; einfaches Rohrblatt beating reed; striking reed; retreating reed; percussion reed

freischwingende Zunge; durchschlagende Zunge; Durchschlagszunge; Stimmzunge free reed

zusammenschlagende Zunge; Gegenschlagzunge; doppeltes Rohrblatt concussion reed

Zunge {f} (Orgelregister) [mus.] [listen] reed (organ stop) [listen]

Zungen {pl} reeds

Auffassung {f}; Auffassungskraft {f} [listen] perception [listen]

Aufstellung {f}; Aufbau {m} [listen] [listen] assembly [listen]

Gegenstände {pl} materials [listen]

Golf {n}; Golfsport {m} [sport] golf; golfing [listen]

Vorstellung {f}; Einbildung {f} [listen] fantasy [listen]

Zunge {f} (einer Orgelpfeife) [mus.] [listen] reed tongue; reed (of an organ pipe) [listen]

endgültig; für alle Zeiten {adv} [listen] immortally

unveränderlich; endgültig {adj} [listen] irrevocable [listen]

Abrechnung {f}; Rechnung {f} [econ.] [übtr.] [listen] [listen] reckoning (bill; account) [archaic] [listen]

Abrechnungstag {m} day of reckoning

Generalabrechnung {f} general reckoning

Tag der Abrechnung (Tag des Jüngsten Gerichts) [relig.] Day of Reckoning (Judgement Day)

(räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [listen] [listen] [listen] set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [listen]

Kontonummernschema {n} [fin.] account number setup

Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.] measuring set-up; measuring arrangement

die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum the traditional classroom set-up

Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. The tent is designed for quick and easy setup.

Die Romanstruktur ist eher klischeehaft. The novel's set-up smacks of stereotype.

Arbeitnehmer {m}; Dienstnehmer {m} [Ös.]; Arbeitnehmender {m} [Schw.] [listen] employee; employed (person); worker [listen] [listen] [listen]

Arbeitnehmer {pl}; Dienstnehmer {pl}; Arbeitnehmende {pl} [listen] employees; workers [listen]

Arbeitnehmerin {f} female employee

(gewerbsmäßig) überlassene Arbeitnehmer temporary workers

Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) [listen] building-up; build-up; building (process) [listen]

der Aufbau eines Magnetfelds the build-up of a magnetic field

der Aufbau von Mannschaftsgeist the building-up / building of team spirit

Aufbau militärischer Kräfte; Aufstellen militärischer Kräfte military build-up; build-up of military forces

Aufbau strategischer Kräfte; stragegischer Aufbau [mil.] strategic build-up

sich noch im Aufbau befinden to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase

Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau. This website is still under construction.

Aufbau {m}; Konstruktion {f} [constr.] [techn.] [listen] [listen] structure; construction; work; design [listen] [listen] [listen] [listen]

Blechkonstruktion {f} fabricated steel sheet structure; steel sheet construction

Dachkonstruktion {f} roof structure; roof construction

Dachkonstruktion {f} aus Holz timber roof construction

Stahlkonstruktion {f} steel structure; steel construction; structural steel work

einfache und sichere Konstruktion simple and safe design

Aufbau {m} (LKW, Baumaschine, Bahnwaggon) [auto] [listen] superstructure (lorry, construction machine, railway coach)

Fahrzeugaufbau {m} vehicle superstructure

Festaufbau {m} fixed superstructure

Waggonaufbau {m}; Wagenaufbau {m} (Bahn) wagon superstructure; coach superstructure [Br.] (railway)

Aufbau {m}; Überbau {m}; Oberbau {m} [naut.] [listen] superstructure; superstruction

langer Aufbau (Schiff) long superstructure

Aufbau {m}; Anordnung {f} [arch.] [art] [lit.] [listen] [listen] ordonnance; ordinance [archaic]

der innere Aufbau der Kirche the internal ordonnance of the church

Aufsatz {m}; Aufbau {m} [listen] [listen] top part; upper part; top piece; top [listen]

Aufsätze {pl}; Aufbauten {pl} top parts; upper parts; top pieces; tops

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen] reckoning [listen]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

Denkweise {f}; Denke {f} [Dt.] [ugs.]; Sichtweise {f}; Auffassung {f} [listen] [listen] way of thinking; thinking; line of thought [listen]

die aktuelle Sichtweise; die gängige/vorherrschende Auffassung current thinking

grundsätzliche Denkweise; grundsätzliche Sichtweise; Paradigma {n} fundamental way of thinking; paradigm [listen]

schädliche Denkweise; schädliche Gedanken {pl}; negative Denke [psych.] stinking thinking

Inseldenken {n}; Bereichsdenken {n} [econ.]; Silodenken {n} [econ.] insular thinking

Einrichten {n}; Einrichtung {f}; Einrichtearbeit {f}; Aufbau {f} {+Gen.} [listen] [listen] set-up; setting-up [Br.]; setup [Am.] (of sth.) [listen]

die Ersteinrichtung der neuen Geräte the initial set-up / setting-up of the new equipment

Wir sind bei dem Projekt noch in der Anlaufphase. We are still in the set-up phase of the project.

Einstieg {m} [listen] entrance [listen]

Einstiege {pl} entrances

Eintritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) [listen] entrance (to a place/event) [listen]

Eintritt frei!; Freier Eintritt! Entrance free (of charge)!; Admission free (of charge)!

Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [listen] lead; leading role (on/in sth.) [listen]

beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen to take your own lead on engaging internationally

dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen to follow the lead of the other countries and recognise the government

Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. Parents should be taking the lead on healthy diet.

Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. The business group has taken the lead in developing this new technology.

Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. The EU Commission has taken the lead in climate policy.

Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. The Commission is now taking the lead in the inquiry.

Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. Thank you for taking the lead.

Führung {f} (Spitzenposition bei einem Wettbewerb) [listen] lead (in a competition) [listen]

bei einem Rennen in Führung liegen / führen to be in the lead in a race; to lead in a race

die Führung innenhaben to have the lead; to hold the lead

die Führung übernehmen; in Führung gehen to take the lead; to gain the lead

wieder die Führung übernehmen; wieder in Führung gehen to regain the lead

Er ist in Führung gegangen. He has gone into the lead.

Durch das Eigentor von Yedlin ist Chelsea wieder in Führung. Yedlin's own goal puts Chelsea back into the lead.

Wir hatten Mühe, die Führung zu behalten / in Führung zu bleiben. We were struggling to stay in the lead.

Gestaltung {f}; Konstruktion {f}; Bauweise {f}; Aufbau {m} [listen] [listen] [listen] construction; design [listen] [listen]

Blechbauweise {f} steel plate construction; steel plate work

Leichtbauweise {f} lightweight construction; lightweight design

Hauptrolle {f} [art] leading role; main role; lead [listen]

Hauptrollen {pl} leading roles; main roles; leads [listen]

die jugendliche Hauptrolle the juvenile lead

die Hauptrolle spielen to play the leading role; to play the lead; to play the main part; to star

in der Hauptrolle Jack Lemmon (Filmvorspann) starring Jack Lemmon (film title sequence)

Die Hauptrollen waren gut besetzt. The main parts were well cast.

Montage {f}; Befestigung {f}; Aufbau {m}; Anbringen {n} (auf einem anderen Bauteil) [listen] [listen] [listen] mounting (on another component part) [listen]

Aufputzmontage {f} surface mounting

Außenanbau {m}; Aufbau {m} [auto] [listen] vehicle surface mounting

schwimmende Montage; schwimmende Befestigung float mounting

Wandmontage {f} wall mounting

Aufbau mit Gestelleinschüben rack mounting

Schalttafel-Aufbau {m} panel mounting

Aufbauausführung {f} [auto] surface-mounting type; built-on execution

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Rechnung {f}; Abrechnung {f} [listen] [listen] bill [Br.]; check [Am.]; tab [Am.] [listen] [listen] [listen]

Rechnungen {pl} [listen] bills; checks [listen]

Betriebskostenabrechnung {f} (Wohnungswesen) utility bill; bill of utility cost (housing)

Tischrechnung {f} table bill; table check

unbezahlte Rechnung; unbeglichene Rechnung; nichtbeglichene Rechnung unpaid bill; back bill

die Rechnung bezahlen; die Rechnung übernehmen to pick up the bill / check / tab

Die Rechnung muss gleich bezahlt werden. The bill must be settled immediately.

Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen] invoice (for an amount) [listen]

Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen] invoices [listen]

Ausgangsrechnung {f} outgoing invoice; sales invoice

Dienstleistungsrechnung {f} service invoice

Eingangsrechnung {f} incoming invoice; purchase invoice

Korrekturrechnung {f} corrective invoice; corrected invoice

Originalrechnung {f} original invoice

Verkaufsrechnung {f} sales invoice

detaillierte Rechnung detailed invoice

endgültige Rechnung {f} final invoice

offene/unbezahlte Rechnung [listen] unpaid invoice

Bevorschussung von Rechnungen invoice discounting

eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen to issue an invoice for the full amount

eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen to settle an invoice

eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen to disallow an invoice (in audit)

eine Rechnung prüfen to verify an invoice

eine Rechnung quittieren to receipt an invoice

Rechnung {f}; Zeche {f} [übtr.] [listen] score [listen]

Ich habe mit ihm noch eine Rechnung zu begleichen. I have to settle a score with him.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners