DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
response
Search for:
Mini search box
 

141 results for response
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Standardantwort {f} stock answer; stock response

Zusammenschluss von Netz-Sicherheits-Organisationen Forum of Incident Response and Security Teams /FIRST/

mit mehreren Antworten zur Auswahl; mit Antwortvorgaben multiple-choice {adj}

Auswahlfrage {f}; Frage mit Antwortvorgaben (bei einer Prüfung) multiple-choice question (in a test)

Auswahlfrage mit mehreren richtigen Antworten multiple-response question

Auswahlfrage mit einer richtigen Antwort; Single-Choice-Frage {f} single-response question

Bahnung {f} [psych.] priming

Reaktionsbahnung {f} response priming

Bahnunterführungen {pl} railway underpasses

Beurteilungsmethode {f} mit Antwortvorgaben [school] [stud.] multiple-choice method of assessment

Antwortvorgaben mit einer richtigen Antwort single response method

Antwortvorgaben mit mehreren richtigen Antworten multiple response method

Cybersicherheitstechnologie {f} [comp.] cybersecurity technology

Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen von Endgeräten endpoint detection and response /EDR/

Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen im Netzwerk network detection and response /NDR/

erweiterte Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen extended detection and response /XDR/

Einsatzfahrzeug {n}; Einsatzwagen {m} [auto] operational vehicle; emergency vehicle

Einsatzfahrzeuge {pl}; Einsatzwagen {pl} operational vehicles; emergency vehicles

bewaffnetes Einsatzfahrzeug {n} der Polizei armed response vehicle /ARV/ [Br.]

Einsatzfahrzeug {n} für Straßenkämpfe (Polizei) riot-control vehicle (police)

Empörung {f} (über etw.) outrage (at/over sth.) [listen]

moralische Empörung moral outrage

mit Empörung reagieren; empört sein to react with a sense of outrage

Empörung hervorrufen to spark (off) an outrage

Das Urteil rief Empörung hervor. The response to the verdict was one of outrage.

sofortige Erledigung {f}; prompte Erledigung {f} (von etw.) immediacy (of sth.)

das sofortige Reagieren auf Notrufe immediacy of response to emergency calls

Um rasche Erledigung wird gebeten. Please give this your immediate attention.

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [listen] [listen] time limit; deadline [listen] [listen]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [listen]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

Fürbitte {f} [relig.] prayer of intercession; intercession; prayer of the faithful; bidding prayer (Anglican Church)

Fürbitten {pl} (Teil der Messliturgie) prayers of intercession; intercessions; prayers of the faithful; bidding prayers (part of the Mass liturgy)

die Fürbitten sprechen/lesen to say/read the intercession prayers / bidding prayers

Wir bitten dich, erhöre uns. (Fürbittenantwort) Lord, hear our prayer. (intercession response)

Kennlinie {f}; Charakteristik {f} [math.] [electr.] characteristic; characteristic curve; characteristic line; performance curve [listen]

Kennlinien {pl}; Charakteristiken {pl} characteristics; characteristic curves; characteristic lines; performance curves [listen]

Kennlinienschar {f}; Kennlinienfeld {n} family of characteristics

Belastungskennlinie {f} [techn.] load characteristic

Federkennlinie {f} [techn.] spring characteristics

Heizkennlinie {f} heating characteristics

Kurzschlusskennlinie {f} [electr.] locked rotor impedance characteristic (asynchronous machine)

Leerlaufkennlinie {f}; Leerlaufcharakteristik {f} no-load characteristic

Schutzkennlinie {f} (eines Schalters/Relais) [electr.] selectivity characteristic (of a switch/relay)

Sondenkennlinie {f} (Röhre) [electr.] probe characteristic

Kennlinie eines Seismografen response curve of a seismograph

Konsequenzen {pl} (angemessene Reaktion) appropriate steps; appropriate action

Konsequenzen ziehen to take appropriate action/steps in response

die Konsequenzen (aus etw.) ziehen und etw. tun to take the logical step and do sth.; to draw the obvious conclusion (from sth.) and do sth.

die Konsequenzen tragen müssen to have to take/bear the consequences

Krisenstab {m} crisis team

Krisenstäbe {pl} crisis teams

Pandemie-Krisenstab {m}; Pandemieteam {n} [Schw.] pandemic crisis team; pandemic response team

Maßnahme {f} [listen] measure [listen]

Maßnahmen {pl} [listen] measures [listen]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [listen]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Nachlassen {n}; Abklingen {n}; Rückbildung {f}; Remission {f} [med.] remission

drei Tage nach Abklingen des Fiebers three days after remission of fever

komplette Remission von Symptomen complete remission of symptoms

pathologische Komplettremission {f} (bei Brustkrebs) pathological complete remission; pathological complete response /pcR/ (in breast cancer)

soziale Remission (bei Schizophrenie) social remission (in schizophrenia)

fast vollständiges Abklingen near-complete remission

Vorige Woche ging es ihr vorübergehend besser. Last week she went into remission.

Der Tumor hat sich zurückgebildet. The tumour has gone into remission.

(einmaliges) Niesen {n}; Nieser {m} [ugs.] sneeze [listen]

bei jedem Nieser at every sneeze

auf einen Nieser "Gesundheit" sagen to say "Bless you" in response to a sneeze

Postweg {m} mailing route

Auf dem üblichen Postweg dauert es bis zu 15 Tage, bis man eine Antwort bekommt. The usual mailing route takes up to 15 days to get a response.

Rahmenbedingungen {pl} [adm.] environment; context; framework [listen] [listen] [listen]

die rechtlichen Rahmenbedingungen the legal framework

günstige internationale Rahmenbedingungen a favourable international environment

als Reaktion auf die geänderten Rahmenbedingungen in response to the changing context

Rechtsmittelschrift {f} [jur.] notice of appeal

Rechtsmittelbeantwortung {f} response (to the notice of appeal) [listen]

Verzerrung {f}; systematischer Fehler {m}; Bias {n} (beim Ergebnis einer statistischen Erhebung) [statist.] bias; systematic distortion (in the result of a statistical survey) [listen]

Antwortverzerrung {f}; Antwortfehler {m} response bias

Schweigeverzerrung {f} participation bias; non-response bias

Vorratslager {n}; großer Lagerbestand {m}; Arsenal {n} (an etw.) stockpile (of sth.)

Notvorrat {m} rapid response stockpile

antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) [listen] to answer; to reply; to respond (to sth.) [listen] [listen] [listen]

antwortend; erwidernd; entgegnend answering; replying; responding [listen]

geantwortet; erwidert; entgegnet answered; replied; responded [listen] [listen]

antwortet; erwidert; entgegnet answers; replies; responds

antwortete; erwiderte; entgegnete answered; replied; responded [listen] [listen]

eine Antwort geben to say something in response

Auf meine Frage erwiderte er ... In reply to my question he said ...

Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. She didn't know what to answer/reply/respond.

Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. I could not get him to respond to my words.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Please do not reply to this email.

Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. I only answer when I'm asked.

Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. Alina was about to say something in response, but Cato spoke first.

(in bestimmter Weise) aufgenommen werden {vi} [soc.] to be met with (a specific response)

Ihre Äußerung ist unterschiedlich aufgenommen worden. Her statement was met with mixed reactions.

sich (dazu) aufraffen; sich (dazu) aufschwingen [ugs.], etw. zu tun {vr} to rouse yourself to sth. / to do sth.; to summon up the energy to do sth.; to bestir yourself to do sth. / and do sth. [formal] [humor.]

sich zu einer Antwort aufraffen to rouse yourself to a response

sich zum nächsten Schritt aufraffen to summon up the energy to take the next step

Ich war so müde, dass ich mich kaum aufraffen konnte, Essen zu machen. I was so tired I could barely rouse myself to prepare dinner.

augenblicklich; sofortig; umgehend [adm.]; alsbaldig [adm.] [altertümlich] {adj} [listen] [listen] immediate; instant; instantaneous; forthright [archaic] [listen] [listen] [listen]

ein sofortiger Erfolg an instant success

eine sofortige Reaktion an instantaneous response

unmittelbaren Zugriff auf instant access to

Der Tod trat sofort ein. Death was instantaneous.

begrenzt; maßvoll {adj} [listen] restrained; controlled [listen] [listen]

ein begrenzter Gegenschlag [mil.] a restrained counterstrike

eine maßvolle Reaktion a controlled response

bestellt; Auftrags... {adj} [listen] invitational [Am.] (prepared in response to a request)

bestellter Artikel; Auftragsartikel {m} invitational article

ehren; würdigen {vt} [listen] to dignify

ehrend; würdigend dignifying

geehrt; gewürdigt [listen] dignified [listen]

ehrt dignifies

ehrte dignified [listen]

Ich würdige diese Frage keiner Antwort. I won't dignify this questions with a response.

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

etw. konzipieren; erstellen; entwerfen; entwickeln; erdenken [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to conceive sth.; to devise sth.

konzipierend; erstellend; entwerfend; entwickelnd; erdenkend conceiving; devising

konzipiert; erstellt; entworfen; entwickelt; erdacht [listen] [listen] conceived; devised [listen] [listen]

konzipiert; erstellt; entwirft; entwickelt; erdenkt [listen] [listen] conceives; devises

konzipierte; erstellte; entwarf; entwickelte; erdachte conceived; devised [listen] [listen]

Das Gebäude war als Machtsymbol des britischen Reiches konzipiert. The building was conceived as a symbol of the power of the British Empire.

Dieses Pilotprojekt entstand als Reaktion auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung. This pilot project was devised in response to the growing ageing of the population.

Die Künstlerin hat die Idee geboren, auf Styropor zu malen. The artist conceived the idea of painting on styrofoam.

schnell (ablaufend); rasch; zügig {adj} [listen] [listen] [listen] fast; rapid (happening quickly) [listen]

schnelle Antwortzeiten [comp.] fast response times; rapid response times

eine schnelle Entwicklung a rapid development

seitens {+Gen.}; von Seiten {+Gen.}; vonseiten {+Gen.}; aufseiten von jdm.; auf Seiten von jdm.; meinerseits; deinerseits; seinerseits; ihrerseits; unsererseits; unsrerseits; eurerseits; ihrerseits {adv} on the part of sb.; on sb.'s part; of sb.

die Verantwortung auf Seiten des Verbrauchers a responsibility on the part of the consumer

ein Fehler unsrerseits a mistake on our part; a mistake of ours

ein Missverständnis seinerseits a misunderstanding on his part

Das war eine reflexartige Reaktion meinerseits That was a knee-jerk response on my part.

seitens meines Freundes on the part of my friend

ungezwungen; ungekünstelt; natürlich {adj} [listen] unstudied

spontane Antwort unstudied response

etw. unterdrücken; hemmen; supprimieren [geh.] {vt} [med.] to suppress sth.

unterdrückend; hemmend; supprimierend suppressing

unterdrückt; gehemmt; supprimiert suppressed [listen]

den Husten bewusst unterdrücken to voluntarily suppress cough

Appetitverminderung {f}; Appetitverringerung {f}; verminderter Appetit {m} suppressed appetite

supprimierte Menstruation suppressed menstruation

die Immunantwort unterdrücken / hemmen to suppress the immune response

verhalten; gedämpft (Reaktion, Stil); unaufdringlich (Stil) {adj} [art] [soc.] restrained; subdued (of a response or a style) [listen] [listen]

verhaltener Applaus restrained applause; subdued applause

ein verhaltenes / zurückhaltendes Publikum a restrained audience; a subdued audience

gedämpfte Farben restrained colours; subdued colours

eine unaufdringliche Form a restrained form; a subdued form

dezente Eleganz a restrained elegance; a subdued elegance

vorschnell; aus dem Bauch heraus; aus der Hüfte geschossen; reflexhaft; reflexartig {adj} (Reaktion) knee-jerk (of a response)

Da hat er zu schnell aus der Hüfte geschossen. It was a knee-jerk reaction on his part.

zurückhaltend; verhalten; reserviert {adj} [listen] [listen] lukewarm

alles andere als begeistert sein to be less than lukewarm

einer Sache reserviert gegenüberstehen to be lukewarm about sth.

auf etw. zurückhaltend/verhalten reagieren to give a lukewarm reaction to sth.

Sein Vorschlag stieß im Ausschuss auf große Zurückhaltung.; Sein Vorschlag wurde im Ausschuss reserviert aufgenommen. His proposal got only a lukewarm reception/response from the committee.

Die Unterstützung für die Beteiligung am Krieg ist nicht überwältigend. Involvement in the war has received only lukewarm support.

Die Begeisterung des Produzenten für ihr Drehbuch hielt sich in Grenzen. The producer was lukewarm about her script.

etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [listen] [listen] to consolidate sth.

zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [listen] consolidating

zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [listen] consolidated [listen]

Gesetze zusammenfassen to consolidate statutes

Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen to consolidate information from various sources

Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen to consolidate shares

Sammelladungen zusammenstellen to consolidate shipments [Am.]

Klagen miteinander verbinden [jur.] to consolidate actions

Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen. The troops were consolidated in three districts.

Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt. All manufacturing activities have been consolidated at a new site.

Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt. Our activities are consolidated within/into three sites.

Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt. The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners