DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1709 similar results for Le Theil
Search single words: Le · Theil
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

(diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] [listen] plenipotentiary

Bevollmächtigten {pl} plenipotentiaries

jdn. zum Bevollmächtigten ernennen to appoint sb. as plenipotentiary

Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals.

Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows:

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [listen] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [listen] [listen]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [listen] challenge (to sth.) [listen]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} to call the tune; to call the shots; to rule the roost

Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. The home team called the tune in the early stages.

Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. I like to call the shots when it comes to my investments.

Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. Parents should call the tune on what films their children see.

Hier bestimme ich, was getan wird! I call the shots!

(musikalisches) Zusammenspiel {n} [mus.] ensemble (co-ordination of performing musicians) [listen]

das präzise Zusammenspiel (eines Ensembles) the precision of ensemble

der ausgewogene Gesamtklang (eines Ensembles) the balance of ensemble

Ihr Zusammenspiel war hervorragend. Their ensemble was excellent.

Im Laufe der Proben verbesserte sich das Zusammenspiel. As the rehearsals progressed, the ensemble improved.

bedeutend; namhaft; wichtig (wegen etw.) {adj} [listen] [listen] notable (for sth.) [listen]

ein namhafter Autor a notable author

mit einer wichtigen Ausnahme with one notable exception

für etw. bekannt sein to be notable for sth.

Die Gärten sind für ihre Sammlung seltener Pflanzen bekannt. The gardens are notable for their collection of rare plants.

sich vor etw. drücken; sich um etw. herumdrücken {vr} to wriggle out of sth. [fig.]

sich drückend; sich herumdrückend wriggling out of

sich gedrückt; sich herumgedrückt wriggled out of

Versuche nicht, dich aus der Verantwortung zu stehlen / ziehen. Don't try to wriggle out of your responsibility.

Sie drückten sich darum herum.; Sie machten sich einen schlanken Fuß. They wriggled their way out of it.

sich etw. entgehen lassen {vr} to miss sth.; to let sth. slip through one's fingers [fig.]

Das ganze Geld rinnt durch seine Finger. All the money slips through his fingers.

Er ist ihnen durch die Lappen gegangen. He slipped through their fingers.

Schade, dass du dir diese Party hast entgehen lassen müssen. It's a pity that you had to miss this party!

Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen! Don't let the chance slip away/by!

ganzzahlig {adj} [math.] integral; whole-number [listen]

ganzzahlige Potenz integral power; whole-number power

ganzzahliger Teil integral part; whole-number part

ganzzahliges Vielfaches integral multiple

ganzzahliges Zollformat integral inch size

(als Gruppe einzeln) herausmaschieren; der Reihe nach herauskommen; (feierlich) ausziehen {vi} (aus einem Ort) [listen] to file out (of a place)

herausmaschierend; der Reihe nach herauskommend; ausziehend filing out

herausmaschiert; der Reihe nach herausgekommen; ausgezogen filed out

Gegen Ladenschluss verließen die Kunden der Reihe nach das Geschäft. The customers filed out as closing time drew near.

Die 12 Geschworenen zogen aus dem Gerichtssaal aus, um ihre Beratungen aufzunehmen. The 12 jurors filed out of the courtroom to begin their deliberations.

(als Gruppe einzeln) hineinmarschieren; der Reihe nach eintreten; (feierlich) einziehen {vi} (an einen Ort) [listen] to file in (into a place)

hineinmarschierend; der Reihe nach eintretend; einziehend filing in

hineinmarschiert; der Reihe nach eingetreten; eingezogen filed in

Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. The spectators filed in to their places.

Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein. The first communion children filed into the church.

etw. reinigen {vt} (Körperteil, Wunde) to cleanse sth. (a body part or wound)

reinigend cleansing [listen]

gereinigt cleansed

reinigt cleanses

reinigte cleansed

jdn. verwöhnen; jdn. verhätscheln {vt} to spoil sb. {spoiled, spoilt; spoiled, spoilt}

verwöhnend; verhätschelnd spoiling

verwöhnt; verhätschelt spoiled; spoilt [listen] [listen]

nicht verwöhnt unspoiled; unspoilt

Ihr verwöhnt uns! (Gastgeber ihre Gäste) You're spoiling us!; You're too kind!; You're too generous! (of hosts and their guests)

wählerisch; selektiv {adj} selective [listen]

selektive Wahrnehmung [psych.] selective perception

eine selektive Schule a selective school

Die meisten Mädchen sind bei der Wahl ihres Freundes sehr wählerisch. Most of the girls are extremely selective in their choice of boyfriends.

Das menschliche Gedächtnis arbeitet bekanntlich selektiv. The human memory is notoriously selective.

etw. fest zusammendrücken; zusammenpressen; zusammenballen {vt} (Körperteil) to clench sth. (of a body part)

fest zusammendrückend; zusammenpressend; zusammenballend clenching

fest zusammengedrückt; zusammengepresst; zusammengeballt clenched

die Hand zur Faust ballen to have your fingers/hand clench into a fist/ball

Sie ballte ihre Hände zur Fäusten. Her fingers clenched into fists.

Bestandteil {m}; Komponente {f} [listen] constituent part; constituent element; constituent; component part; component [listen] [listen]

Bestandteile {pl}; Komponenten {pl} [listen] constituent parts; constituent elements; constituents; component parts; components [listen] [listen]

unerwünschte Beimengung [chem.] undesirable constituent

Interoperabilitätskomponente {f} interoperability constituent

Drahtseil {n} wire rope; wire cable; cable rope; wire line

Drahtseile {pl} wire ropes; wire cables; cable ropes; wire lines

Bronzedrahtseil {n} bronze wire rope

Stahldrahtseil {n} steel wire rope

Fertigbauteil {n} [Dt.]; Fertigbauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Baufertigteil {n} [selten]; Fertigteil {n}; Fertigteil {m} [Ös.] [Schw.] [constr.] prefabricated part; prefab part; prefabricated component; prefab component; prefabricated element; prefab element; prefabricated (building) unit; prefab unit; precast construction unit

Fertigbauteile {pl}; Baufertigteile {pl}; Fertigteile {pl} prefabricated parts; prefab parts; prefabricated components; prefab components; prefabricated elements; prefab elements; prefabricated units; prefab units; precast construction units

Betonfertigbauteil {n} [Dt.]; Betonfertigbauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Betonfertigteil {n} [Dt.]; Betonfertigteil {m} [Ös.] [Schw.]; Fertigbetonteil {n} [Dt.]; Fertigbetonteil {m} [Ös.] [Schw.] [constr.] prefabricated compound concrete unit; prefab compound concrete unit; precast concrete unit; precast concrete element; precast concrete component

etw. aus Fertigteilen bauen to build sth. out of prefabricated components

illegales Geschäft {n}; illegale Sache {f} [ugs.]; Gaunerei {f}; Job [slang] illegal scheme; bit of sharp practice; racket [coll.] [listen]

Erpressungsgeschäfte {pl} extortion rackets

Schlepperaktivitäten {pl} immigration rackets

Ihr kriminelles Geschäftsmodell bestand darin, in Häuser einzubrechen, die zum Verkauf standen. Their racket was breaking into houses available for sale.

Handelsware {f}; Handelswaren {pl}; Handelsartikel {pl}; Ware {f}; Waren {pl}; Handelsgüter {pl} [listen] articles of merchandise; merchandise; wares; vendibles [rare] [listen]

ein erstaunliches Warensortiment an astonishing range of merchandise

etw. als Handelsware kaufen to buy sth. off the shelf

Kaufleute boten ihre Waren feil. Merchants were selling their wares.

von jdm. Notiz nehmen {vi} to acknowledge sb.

Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten. They acknowledged us by waving their hands.

Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen. He walked right by me without even acknowledging me.

Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis. She refuses to acknowledge my existence/presence.

(gesetzlicher) Pflichtteil {m}; (gesetzliches) Pflichtteil {n} [jur.] compulsory portion (of testator's estate); obligatory share; statutory forced share [Am.]; portio legitima [Am.]; legitime [Sc.]

den Pflichtteil berechnen to assess/calculate the compulsory portion

den Pflichtteil entziehen to deny/refuse a compulsory portion

etw. auf den Pflichtteil anrechnen to take sth. into account when calculating the compulsory portion.

Protokolldatei {f}; Logdatei {f} [comp.] log file; logging file; logfile

Protokolldateien {pl}; Logdateien {pl} log files; logging files; logfiles

Abrechnungsprotokolldatei {f} accounting log file

letzter Abschnitt {m} einer Protokolldatei; neuester Teil {m} einer Protokolldatei log tail; tail of the log

seiner Wege gehen {vi} [poet.] to be off; to go away; to leave [listen]

Anschließend ging jeder seiner Wege. We then went out separate ways.; They then went their separate ways.

Geh' deiner Wege!; Geht Eurer Wege! [obs.] Be off with you!; On your way!

Wohin des Wegs?; Wohin des Weges? [humor.] Where are you off to?; Wither goest thou? [humor.]

apodiktisch; unumstößlich; unmittelbar evident; eindeutig feststehend {adj} [phil.] apodictic; apodeictic; beyond dispute; clearly established

apodiktische Gewissheit {f} apodictic certainty

apodiktischer Satz apodictic proposition

apodiktisches Urteil apodictic judgement

jdm./etw. gleichgestellt werden {vi} [adm.] to be treated as equivalent to sb./sth.

Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Stateless persons are treated as nationals of the country in which they have their habitual residence.

Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. His professional experience is treated as equivalent to a Master's qualification.

Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt: The following shall be treated as remunerated activities:

seine Schnauze/sein Gesicht/seinen Kopf (zärtlich) an jdm./einem Körperteil reiben / an jdn./einen Körperteil schmiegen {vt} to nuzzle sb./a body part

sich zärtlich an jdn. schmiegen to nuzzle up against/to sb.

Die Katze begann, ihre Schnauze an meinem Bein zu reiben. The cat began nuzzling my leg.

Das Kind schmiegte sich zärtlich an seine Mutter. The child nuzzled up against his/her mother.

teleologisch {adj} [phil.] teleologic; teleological

teleologischer Grund teleological ground

teleologisches Handeln, zielgerichtetes Handeln; zweckbestimmtes Handeln teleological action

teleologische Urteilskraft; teleologisches Urteil teleological judgement; teleological judgment

unterhaltsberechtigt {adj} [jur.] entitled to maintenance [Br.] / support [Am.]

unterhaltsberechtigtes Kind dependent child

Kinder, die dem Vater gegenüber unterhaltsberechtigt sind children dependent on their father

Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. A person is entitled to be maintained/supported only if he or she is unable to provide for himself or herself.

unvorstellbar sein; jedes Vorstellungsvermögen übersteigen; jegliche Vorstellungskraft übersteigen; jenseits aller Vorstellung sein [geh.]; alle Begriffe übersteigen [geh.]; über alle Begriffe hinausgehen [geh.] {v} (Sache) to boggle the mind; to boggle the imagination (of a thing)

Die Ausdehnung des Weltalls übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. The vastness of space really boggles the mind/imagination.

"Sie sagt, sie ist mit ihren Katzen verheiratet." "Das ist ja haarsträubend!" 'She says she's married to her cats!' 'The mind boggles!'

Man kann sich kaum vorstellen, was sie alles geleistet haben. Es ist unvorstellbar, was sie alles geleistet haben. Their accomplishments boggle my mind.; The mind boggles at what they have accomplished.; When I think of what they have accomplished, my mind boggles.; It boggles the mind to think of what they have accomplished.

mit etw. wackeln {vi} (mit einem Körperteil) to wriggle sth.; to wiggle sth. (body part)

wackelnd wriggling; wiggling

gewackelt wriggled; wiggled

Er zog seine Schuhe aus und wackelte mit den Zehen. He removed his shoes and wriggled / wiggled his toes.

(hin und her) wackeln {vi} (Körperteil) to wiggle (body part) [listen]

wackelnd wiggling

gewackelt wiggled

Ihr Hintern wackelte, als sie vorbeiging. Her bottom wiggled as she walked past.

Bauelement {n}; Baukomponente {f}; Bauteil {n}; Konstruktionselement {n}; Konstruktionsteil {m} [constr.] [listen] building component; structural element; structural member; member; constructional element; constructional part [listen]

Bauelemente {pl}; Baukomponenten {pl}; Bauteile {pl}; Konstruktionselemente {pl}; Konstruktionsteile {pl} building components; structural elements; structural members; members; constructional elements; constructional parts [listen]

Trageelement {n}; Tragelement {n}; Trägerelement {n} supporting element; structural support element; supporting member; support member

Betriebsgrößenvorteil {m}; Größenvorteil {m} [econ.] economies of scale benefit; scale benefit

Betriebsgrößenvorteile {pl}; Größenvorteile {pl} economies of scale benefits; scale benefits

Ziel ist die Erreichung von Größenvorteilen. The objective is to gain economies of scale.

Querruder {n} (Teil des Tragflügels) [aviat.] aileron (part of a plane's wing)

Querruder {pl} ailerons

Klappenquerruder {n}; Klappenruder {n} flap aileron; flaperon

Schweigeminute {f}; Gedenkminute {f} [soc.] a minute's silence [Br.]; minute of silence [Am.]; one minute's silence [Br.]; one-minute silence [Am.]; moment of silence [Am.]

eine Schweigeminute (für jdn.) abhalten to hold a minute's silence; to observe one minute's silence (for sb.)

der Toten in einer Schweigeminute gedenken to mark their deaths with one minute's silence

Trostlosigkeit {f}; Grau in Grau {n}; Tristheit {f} [geh.]; Tristesse {f} [geh.] cheerlessness; dreariness; forlornness

die Trostlosigkeit des ehemaligen Tanzlokals the forlornness of the former dancing hall

die triste Anmutung des Raumes the forlornness of the room

abscheulich; verabscheuungswürdig; verabscheuenswert {adj} abominable; abhorrent; detestable; loathsome [listen]

ein abscheuliches Verbrechen an abominable crime

Ihr Verhalten war abscheulich. Their behaviour has been abominable.

alle(s) zusammen; in ihrer Gesamtheit; als Sammelbegriff {adv} collectively

im Folgenden unter dem Begriff "Daten" zusammengefasst (Vertragsformel) [jur.] hereinafter collectively referred to as 'data' (contractual phrase)

die Gruppe von Spachen, die unter dem Oberbegriff "romanische Sprachen" zusammengefasst werden the group of languages known collectively as 'Romance languages'

außen vor bleiben {vi} (Person) to be ignored; not to be included; to be left behind (person)

Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt. Social cohesion is needed to ensure that no one is left behind.

Millionen Kinder bleiben im ersten Lebensjahr bei Immunisierungsmaßnahmen außen vor. Millions of children miss out on immunisation during their first year of life.

gesellig {adj} (Situation) companionable (of a situation)

geselliges Lachen companionable laughter

Die beiden tranken ihren Kaffee in geselliger Stille. The two drank their coffees in companionable silence.

schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] harmless [listen]

jdn. schad- und klaglos halten to indemnify and hold sb. harmless

Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.] The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)

vollstreckbar {adj} [jur.] enforceable

vollstreckbare Urkunde enforceable deed

das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären to declare the judgement provisionally enforceable

zurückgeworfen werden {vi} [phys.] to reflect off sth.

Das Licht wird vom Spiegel zurückgeworfen. The light reflects off the mirror.

Ihre Stimmen wurden von den Tunnelwänden zurückgeworfen. Their voices reflected off the walls of the tunnel.

sich zusammenziehen {vr} (Körperteil) to clench (of a body part)

sich zusammenziehend clenching

sich zusammengezogen clenched

Aufforderung {f} (an jdn., etw. zu tun) [listen] challenge (to sb. to do sth.) [listen]

Ich reagierte mit der offenen Aufforderung an sie, das Gegenteil zu beweisen. I responded with an open challenge to her to prove the opposite.

Aufnahmeteil {n}; Aufnahme {f} [techn.] [listen] receptacle [listen]

Aufnahmeteile {pl}; Aufnahmen {pl} receptacles

Dualität {f}; Zweiteilung {f}; Zweiteiligkeit {f}; Zweigeteiltheit {f}; Zweigliederung {f} dual nature; duality; duplexity [rare]

die Zweiteiligkeit in Beethovens Werken the duplexity of Beethoven's works

Einzelteil {n} part; component part; single part [listen]

Einzelteile {pl} parts; component parts; single parts [listen]

Elementarbestandteil {m} [chem.] constituent element

Elementarbestandteile {pl} constituent elements

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners