DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

36 ähnliche Ergebnisse für Fiat 514
Einzelsuche: Fiat · 514
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Begründer {m}; Gründungsvater {m}; Vater {m}; Architekt {m} (einer Entwicklung) [übtr.] [anhören] [anhören] progenitor; originator; founder; father; begetter [humor.] (of a development) [fig.] [anhören] [anhören]

Begründer {pl}; Gründungsväter {pl}; Väter {pl}; Architekten {pl} progenitors; originators; founders; fathers; begetters

Gründerin {f} foundress

Mitbegründer {m}; Mitgründer {m} co-founder

Er war der Begründer der schwedischen Gymnastik. He was the father of Swedish gymnastics.

in Kürze erscheinend (Publikation); demnächst anlaufend (Film) {adj} forthcoming; upcoming (of a publication or film) [anhören] [anhören]

Ihr demnächst erscheinendes Buch your forthcoming book

ein demnächst anlaufender Spielfilm an upcoming feature film

Arbeitsdienst {m} [mil.] fatigue [anhören]

F {n}; Fis {n}; Fes {n}; Fisis {n}; Feses {n} [mus.] F; F sharp; F flat; F double sharp; F double flat

Faction {f} (Romane oder Filme, die Tatsachen und Fiktionen vermischen) faction [anhören]

H {n}; His {n}; B {n}; Hisis {n}; Heses {n} [mus.] B; B sharp; B flat; B double sharp; B double flat

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [anhören] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [anhören] [anhören] [anhören]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] relationship (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [anhören] [anhören] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [anhören]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [anhören] visual [anhören]

Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [anhören] visuals

fotorealistische farbige Bilddarstellungen photo-realistic colour visuals

Die Musik sollte zu den Bildern passen. The music should fit the visuals.

Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? Shall I include visuals in my presentation?

Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt. The film director is known for his powerful visuals.

Erbschaft {f}; Erbmasse {f}; Erbe {n} [anhören] inheritance; estate (of a deceased [Br.]/decedent [Am.]) [anhören] [anhören]

Erbschaften {pl} inheritances; estates

väterliches Erbe patrimony, property inherited from one's father

angefallene Erbschaft accrued inheritance

Nacherbschaft {f} estate of a reversionary heir

zur Erbmasse gehören to be/form part of the estate

dem Staat anheimgefallene Erbschaft escheated inheritance [Am.]

zu erwartende Erbschaft estate in expectancy

eine Erbschaft antreten to enter upon an inheritance

ein Erbe ausschlagen to disclaim an inheritance

Ermüdung {f}; Müdigkeit {f}; Ermattung {f} [med.] fatigue; fatique [anhören]

chronische Müdigkeit chronic fatigue

nicht die leichteste Spur von Müdigkeit not even a suggestion of fatigue

Grenzlinie {f}; Grenze {f} [übtr.] [anhören] borderline [anhören]

Grenzlinien {pl}; Grenzen {pl} borderlines

an der Grenze; grenzwertig sein to be (on the) borderline

grenzwertige Symptomatik [med.] borderline symptoms

Die Entscheidung des Schiedsrichters war grenzwertig. The referee's decision was borderline.

Deine Arbeit ist ein knappes Genügend. Your paper is a borderline pass.

Dieser Schüler steht zwischen zwei Noten. This pupil is on the borderline between two grades.

Seine Biographie überschreitet manchmal die Grenze zwischen Realität und Fantasie. His biography sometimes crosses the borderline between fact and fiction.

Inhalt {m} /Inh./; Anteil {m}; Gehalt {m} [anhören] [anhören] content /cont./

Inhalte {pl}; Anteile {pl}; Gehalte {pl} contents

Bleigehalt {m} lead content

Durchschnittsgehalt {m} average content

Gesamtinhalt {m}; Gesamtgehalt {n} total content

Keimgehalt {m} germ content

Kupfergehalt {m} copper content

Mangangehalt {m} manganese content

Mindestanteil {m}; Mindestgehalt {m} minimum content

Staubgehalt {m} dust content

Symbolgehalt {m} symbolic content

der Gehalt an Fetten/Gas/Schadstoffen the content of fats/gas/pollutants

der Fettgehalt im Essen the content of fats in food

Gehalt einer Lösung [chem.] contents/strength of a solution; titration standard of a solution

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [anhören] whim [anhören]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [anhören] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [anhören] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

Marsch {f}; Marschland {n} marsh; fertile marshland; estuarine flat; low lying flat; low meadow; shore moorland

Marschen {pl} marshes; fertile marshlands

Mikrofon-Windschutz {m} windscreen; windshield for a microphone; dead cat [coll.]

Popschutz {m}; Ploppschutz {m} pop filter

Mütze {f}; Haube {f} [Süddt.] [Ös.]; Kappe {f} [Schw.] [textil.] [anhören] [anhören] cap; soft hat; hat [anhören] [anhören]

Mützen {pl}; Hauben {pl}; Kappen {pl} caps; soft hats; hats [anhören]

Bademütze {f}; Badehaube {f}; Badekappe {f} bathing cap

Ballonmütze {f} newsboy cap; newsy cap [Am.] [coll.]; newsie cap [Am.] [coll.]; baker boy cap [Br.]

Bommelmütze {f}; Bommelhaube {f}; Bommelkappe {f}; Pudelmütze {f}; Pudelhaube {f}; Plümmelmütze {f}; Poppelhaube {f} bobble hat [Br.]; bobble [Br.]; pom-pom hat [Am.]; pom-pom [Am.]; pom-pon [Am.]

Faltmütze {f} folding hat

Feldmütze {f} [mil.] field cap

dunkle Marinewollmütze; Marinewollmütze {f} watch cap [Am.]

Nachtmütze {f}; Schlafmütze {f} nightcap

Narrenmütze {f} [hist.] fool's cap

Ohrenmütze {f}; Mütze mit Ohrenklappen ear flap hat

Pelzmütze {f} fur cap

Schiebermütze {f}; Batschkapp {f} [Hessen] [ugs.] flat cap

Schiffchenmütze {n}; Schiffchen {n}; Fliegermütze {f} side cap; field service cap [Br.]; flight cap [Am.]; garrison cap [Am.]; wedge cap [Can.]

Schiffermütze {f}; Prinz-Heinrich-Mütze {f} German sailor's cap

Schirmmütze {f}; Baseballmütze {f}; Schildkappe {f} [BW] [Ös.]; Dächlikappe {f} [Schw.]; Base-Cap {n} baseball cap; baseball hat

Schirmmütze {f}; Seglermütze {f} peaked cap; yachting cap

Strickmütze {f} knitted hat; knit cap

Tellermütze {f}; Studentenmütze {f} student cap

Trappermütze {f} trapper cap

Waschbärmütze {f} coonskin cap

Wollmütze {f} woolen hat; woolly hat [Br.]

randlose, hinten überhängende Wollmütze {f} beanie cap; beanie [coll.]

Zipfelmütze {f} stocking cap [Am.]

Zopfmütze {f} cable hat

Passfeder {f} [techn.] key; fitted key [anhören]

Passfedern {pl} keys; fitted keys

Pause {f}; Unterbrechung {f}; (in einem Ablauf) [anhören] break; hiatus [formal] (break in continuity) [anhören] [anhören]

Karrierepause {f} career break; career hiatus

Werbepause {f}; Werbeunterbrechung {f} advertising hiatus

Zwangspause {f} forced break; forced hiatus

pandemiebedingte Zwangspause pandemic-forced break

nach zweijähriger Unterbrechung / Pause after a two-year break / hiatus

Radfelge {f}; Felge {f} (Auto, Fahrrad) [auto] rim of wheel; wheel rim; rim (motor vehicle, bicycle) [anhören]

Radfelgen {pl}; Felgen {pl} rims of wheel; wheel rims; rims

Aluminiumfelge {f}; Alufelge {f} [ugs.]; Alu-Felge {f} [ugs.] aluminium rim [Br.]; aluminum rim [Am.]

Autofelge {f} car rim

Fahrradfelge {f}; Radfelge {f} bicycle rim

Flachbettfelge {f} flat base rim; F.B. rim

genormte Felge; Normfelge {f} standard rim

Geradseitfelge {f}; Stahlseilreifenfelge {f} straight-side rim

Geradseit-Flachbettfelge {f} straight-side flat rim

Halbtiefbettfelge {f} semi-drop centre rim [Br.]; semi-drop center rim [Am.]; SDC rim

Hohlprofilfelge {f} hollow section rim

Holzfelge {f} wooden rim

Kaltprofilfelge {f} cold-steel rim

Kunststofffelge {f}; Plastikfelge {f} [ugs.] plastic rim

Leichtmetallfelge {f} alloy wheel rim

Messfelge {f} measuring rim

Felge in metrischer Größe metric-size rim

Pressstahlfelge {f} pressed steel rim

Round-Hump-Felge {f} round hump rim; RH rim

Schrägschulterfelge {f} advanced rim; stepped rim

Sicherheitsfelge {f}; Hump-Felge {f} humped rim

Spurverstellfelge {f} adjustable-track rim

Stahlfelge {f} steel rim

Tiefbettfelge {f} (full) drop-centre rim [Br.]; (full) drop-center rim [Am.]; DC rim; well-base rim

Trilex-Felge {f} ® trilex rim ®

Westwood-Felge {f} (Fahrrad) [hist.] Westwood rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Fahrrad) clinch rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Kfz) beaded-edge rim

abnehmbare Felge demountable rim

bruchfeste Felge non-frangible rim

dreiteilige Felge three-piece rim

einteilige Felge one piece rim; single piece rim

fünfteilige Felge five-piece rim

genietete Felge riveted rim

geschweißte Felge welded rim

mittengeteilte Felge centre split rim

schlauchlose Felge tubeless rim

vierteilige Felge four-piece rim

zweiteilige Felge split rim; divided rim; two-piece rim

Felge mit außenseitigem Flat Hump rim with flat hump outside

Felge mit außenseitigem Flat Hump und inseitigem Hump rim with flat hump outside and hump inside

Felge mit außenseitigem Hump rim with hump outside

Felge mit beidseitigem Flat Hump rim with double flat hump

Felge mit beidseitigem Hump rim with double hump

Felge mit breitem Wulstsitz special ledge rim; SL rim

Felge mit verstärktem Flansch strengthened-side rim

Ablaufen (des Reifens) von der Felge rolling (of the tyre) off the rim

Rutschen (des Reifens) auf der Felge slippage (of the tyre) on the rim

Wandern des Reifens auf der Felge creep of the tyre on the rim

(genau) das Richtige sein; jds. Vorstellungen entsprechen; den Anforderungen entsprechen; passen [ugs.] {vi} [anhören] to fit the bill; to fill the bill

Wenn Sie in Strandnähe bleiben wollen, ist diese Fremdenpension genau das Richtige. If you want to stay near the beach, this boarding house will fit the bill.

Auf dem Papier entsprechen mehrere Bewerber den Anforderungen. On paper, several of the applicants fill the bill.

Schwerpunkt {m} [anhören] focal point; main focus; main point; highlight [anhören] [anhören]

Schwerpunkte setzen; Akzente setzen to bring out the main points; to emphasize the features

Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen to give the main points

Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge. The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds.

Strecke {f}; Wegstrecke {f}; Fahrstrecke {f} [transp.] [anhören] distance [anhören]

eine Strecke von fünfzehn Kilometern zurücklegen to cover/do a distance of fifteen kilometres

etw. über weite Strecken transportieren to transport sth. over long distances

Tonart {f} [mus.] key [anhören]

Tonarten {pl} keys

Tonart Es-Dur key of E-flat major

verwandte Tonart related key

Paralleltonart {f} (zu einer bestimmten Tonart) relative key (of a given key)

Varianttonart {f} (zu einer bestimmten Tonart); Tonart mit gleichem Grundton parallel key (of a given key); key having the same tonic note

von (der Tonart) C-Dur nach D-Dur transponieren to transpose from (the key of) C major to D major

Unfall {m} [anhören] accident [anhören]

Unfälle {pl} accidents

Bagatellunfall {m} trivial accident

Brandunfall {m} fire accident

Haushaltsunfall {m}; Unfall im Haushalt; Hausunfall {m} home accident; accident in the home; domestic accident

Jagdunfall {m} hunting accident

Reitunfall {m} riding accident

Unfall auf See; Seeunfall {m} [geh.]; Schiffsunfall {m}; Havarie {f} [anhören] sea accident; ship accident; shipping accident; marine accident; maritime accident

Sportunfall {m} sports accident; sporting accident

Stromunfall {m} electrical accident

Unfall mit Atomwaffen nuclear-weapon accident

ein tödlicher Unfall a fatal accident

ungemilderter schwerer Unfall unmitigated severe accident

einen Unfall verursachen to cause an accident

gegen Unfall versichert sein to be insured against accidents

(körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [anhören] [anhören] [anhören] condition; shape (physical fitness) [anhören] [anhören]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch tägliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

Verhältnis {n}; Relation {f} [geh.]; Konnex {m} [geh.] (zwischen zwei Phänomenen) [anhören] fit (between two phenomena)

eine enge Relation zwischen Qualifikation und Verantwortungsbereich a close fit between qualification and responsibilities

Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [anhören] sale (of sth.) [anhören]

Verkäufe {pl} sales [anhören]

Direktverkauf {m} direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale

Fahrscheinverkauf {m} ticket sale

Saisonverkauf {m} seasonal sale

Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf fictitious sale; mock sale

Verkauf auf Kommissionsbasis sale on consignment; consignment sale

etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich] to put sth. up for sale; to offer sth. for sale

in den allgemeinen Verkauf kommen to go on general sale

zum Verkauf stehen to be for sale

Kauf auf Probe sale on trial; approval sale

Kauf mit Rückgaberecht sale or return

bei Kaufabschluss on completion of the sale

ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen to withdraw a product from sale/from the shelves

Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse impulse sales

(wahlweise) einer von beiden; jeder/r/s (von beiden) either (one or the other of two) [anhören]

wenn einer von ihnen stirbt if either of them dies

Hat einer von ihnen schon angerufen? Has either of them called yet?; Have either of them called yet? [coll.]

Aus keiner der beiden Ehen / Aus keiner Ehe sind Kinder hervorgegangen. There are no children of either marriage.

Kann der Kopfteil an jedem Bettende befestigt werden? Can the headboard be fitted at either end of the bed?

Nehmen Sie eine der beiden Straßen. Take either road.

ermüden {vi} [techn.] to fatigue [anhören]

ermüdend fatigueing; fatiguing

ermüdet fatigued

ermüdet fatigues

ermüdete fatigued

nicht ermüdet unfatigued

fest {adj} [anhören] tight [anhören]

feste Passung [techn.] tight fit

fest halten to hold tight

formschlüssig {adj} [techn.] positive; positive-locking; interlocking; form-fit; having positive fit [anhören]

formschlüssige Kupplung; formschlüssig ausrückbare Kupplung positive clutch

formschlüssige Bremse positive engagement brake

formschlüssige Sicherung positive safety

formschlüssige Fachbildung [textil.] positive shedding

fünfzig (50) {num} [anhören] fifty [anhören]

einundfünfzig (51) fifty-one

zweiundfünfzig (52) fifty-two

dreiundfünfzig (53) fifty-three

vierundfünfzig (54) fifty-four

fünfundfünfzig (55) fifty-five

sechsundfünfzig (56) fifty-six

siebenundfünfzig (57) fifty-seven

achtundfünfzig (58) fifty-eight

neunundfünfzig (59) fifty-nine

leben {vi} to live [anhören]

lebend [anhören] living [anhören]

gelebt lived [anhören]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [anhören]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [anhören]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [anhören] [anhören] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [anhören] [anhören] [anhören]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner