DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4308 ähnliche Ergebnisse für FA-Cup
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

fahren {vt} [techn.] [ugs.] [anhören] to run [anhören]

fahrend running [anhören]

gefahren [anhören] run

die Produktion mit 50% fahren to run production at 50%

die Produktion nach oben/unten fahren to step up/cut down production

ein Angebot/Sortiment nach oben/unten fahren to increase/reduce an offer/a product range

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [anhören] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [anhören] [anhören] [anhören]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [anhören]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [anhören] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [anhören]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

Trinkbecher {m}; Becher {m} (ohne Henkel) [cook.] [anhören] drinking cup; cup [anhören]

Trinkbecher {pl}; Becher {pl} [anhören] drinking cups; cups

Doppelwandbecher {m} double-wall cup

Faustbecher {m} palm cup

Pappbecher {m} paper cup

Plastikbecher {m} plastic cup

Trinklernbecher {m} learn-to-drink cup

3D-Wackelbecher {m}; Lentikularbecher {m} lenticular cup

den Becher bis zur bitteren Neige leeren [übtr.] to drain the cup

Pokal {m}; Sportpokal {m} [sport] cup; trophy [anhören]

Pokale {pl}; Sportpokale {pl} cups; trophies

Daviscup {m} Davis cup

Europapokal {m} European cup

Fahrstrecke {f}; Fahrstraße {f}; Fahrweg {m} (Bahn) route; routing (railway) [anhören] [anhören]

Fahrstrecken {pl}; Fahrstraßen {pl}; Fahrwege {pl} routes; routings

kreuzungsfreie Fahrstraße; kreuzungsfreier Fahrweg fully grade-separated route

Fahrstraße für Durchgangsbetrieb non-stick route

eine Fahrstraße festlegen to set up a route

eine Fahrstraße auflösen to cancel/release a route

Fahrt {f}; Fahrgeschwindigkeit {f} [anhören] speed [anhören]

Fahrt aufnehmen to pick up speed

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [anhören] [anhören] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [anhören] [anhören]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [anhören]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

wollen; mögen {vi} [anhören] [anhören] will (modal verb expressing desire)

"Möchten Sie noch einen Kaffee?" "Ja, gern. / Gerne. / Ja, bitte." 'Will you have another cup of coffee?' 'Yes, I will, thank you.'

Wir nehmen das Mittagsmenü. We'll have the set lunch menu.

Ich hätte die zweite Antwortmöglichkeit genommen. I would have gone for the second answer.

bleiben {vi} [anhören] to stay [anhören]

bleibend staying

geblieben stayed [anhören]

er/sie bleibt [anhören] he/she stays

ich/er/sie blieb I/he/she stayed [anhören]

er/sie ist/war geblieben he/she has/had stayed

ich/er/sie bliebe I/he/she would stay

bleib! stay!

Sie können bleiben solange Sie wollen. You may stay as long as you like.

Bleib doch noch auf einen Kaffee. Won't you stay for a cup of coffee?

Ich bleibe nicht länger hier! I'm not staying here any longer!

Hoffentlich bleibt's so. I hope it stays that way.

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

Sieger {m}; Siegerin {f} winner [anhören]

Sieger {pl}; Siegerinnen {pl} winners

Weltcup-Sieger {m} world cup winner

ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [anhören] [anhören] otherwise; or else; failing which [anhören] [anhören]

Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz. You have to book, otherwise you will not get a seat.

Beeil dich, sonst kommst du zu spät. Hurry up or else you'll be late.

bisherig {adj} (vorläufig) [anhören] existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11 the key events so far in the 2010/11 season

Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus. The existing regulations are not sufficient.

Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist. Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out.

Krebserkrankung {f}; Krebsleiden {n}; Krebs {m} [ugs.] [med.] [anhören] cancer; cancerous disease [anhören]

Krebserkrankungen {pl}; Krebsleiden {pl} cancers; cancerous diseases

Abklatschkrebs {m}; Kontaktkrebs {m} contact cancer

Darmkrebs {m} intestinal cancer

Dickdarmkrebs {m} colorectal cancer /CRC/; colon cancer; bowel cancer; rectal cancer

Pflanzenkrebs {m} plant cancer

Krebs bei unbekanntem Primärtumor cancer of unknown primary origin /CUP/

an Krebs erkranken; ein Krebsleiden haben to be suffering from cancer

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [anhören] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [anhören] [anhören]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

Problemchen {n}; Störung {f}; Hindernis {n} [anhören] [anhören] hiccup [anhören]

Problemchen {pl}; Störungen {pl}; Hindernisse {pl} hiccups

aktuell {adj} [anhören] topical; of topical interest [anhören]

aktuelle Ereignisse wie der Weltcup topical events like the World Cup

Das Thema ist hochaktuell / topaktuell. The subject is highly topical.

Falken {pl} (Falco) (zoologische Gattung) [ornith.] falcons (zoological genus)

Baumfalke {m} (Falco subbuteo) Eurasian hobby

Eleonorenfalke {m} (Falco eleonorae) Eleonora's falcon

Gerfalke {m} (Falco rusticolus) gyrfalcon

Graubartfalke {m} (Falco cenchroides) Australian kestrel; nankeen kestrel

Lannerfalke {m}; Lanner {m} (Falco biarmicus) lanner falcon

Merlin {m}; Zwergfalke {m} (Falco columbarius) merlin

Präriefalke {m} (Falco mexicanus) prairie falcon

Rötelfalke {m} (Falco naumanni) lesser kestrel

Rotfußfalke {m} (Falco vespertinus) red-footed falcon

Turmfalke {m} (Falco tinnunculus) kestrel; common kestrel

Wanderfalke {m} (Falco peregrinus) peregrine falcon; pilgrim falcon

Würgfalke {m} (Falco cherrug) saker falcon

Torte {f} [cook.] [anhören] rich cake; creamy cake; fancy cake [Br.]; fancy [Br.]; gateau [Br.]; layer cake [Am.] [anhören]

Torten {pl} rich cakes; creamy cakes; fancy cakes; fancies; gateaus; layer cakes

Cremetorte {f}; Sahnetorte {f} [Dt.] cream cake; cream gateau

Erdbeertorte {f} strawberry cake

Hochzeitstorte {f} wedding cake

Nusstorte {f} nut cake

Schokoladetorte {f} chocolate cake; torte

Törtchen mit Zuckerguss/Glasur im Papierförmchen cup cake; cupcake; fairy cake [Br.]

ein Stück Torte a slice of gateau [Br.]

etw. mit den (hohlen) Händen umschließen; etw. in die (hohle) Hand / die (hohlen) Hände nehmen {vt} to cup sth. in your hands; to cup sth.

mit den Händen umschließend; in die Hand / die Hände nehmend cupping in your hands; cupping

mit den Händen umgeschlossen; in die Hand / die Hände genommen cupped in your hands; cupped

das Glas mit den Handflächen umschließen to cup the glass between your palms

jdm. die Hand auf den Bauch legen to cup sb. under the belly

Er umschloss ihr Gesicht mit seinen Händen.; Er nahm ihr Gesicht in seine Hände. He cupped her face in his hands.

King Kong hielt die Frau in seiner gekrümmten Hand. King Kong cupped the woman in his hand.

Die Schusshand kann dabei den Abzugsbügel umschließen. The firing hand can cup the trigger guard.

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [anhören]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

Hahnenfüße {pl} (Ranunculus) (botanische Gattung) [bot.] buttercups, spearworts and water crowfoots (botanical genus)

Alpenhahnenfuß (Ranunculus alpestris) Alpine buttercup

Asiatischer Hahnenfuß; Riesenranunkel; Topfranunkel (Ranunculus asiaticus) Persian buttercup

Eisenhutblättriger Hahnenfuß; Eisenhut-Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius) aconite-leaf buttercup; bachelor's buttons

Goldgelber Hahnenfuß; Goldhaarhahnenfuß; Goldschopfhahnenfuß; Goldhahnenfuß (Ranunculus auricomus) goldilocks buttercup

Scharfer Hahnenfuß; Butterblume [Schw.] (Ranunculus acris) meadow buttercup; giant buttercup; tall buttercup

Weißer Hahnenfuß (Ranunculus amplexicaulis) clasping-leaf buttercup; clasping buttercup

Kaffeemaschine {f} [cook.] coffee making machine; coffee maker; coffee machine

Kaffeemaschinen {pl} coffee making machines; coffee makers; coffee machines

Espressomaschine {f} espresso machine

Filterkaffeemaschine {f} filter coffee machine

Kaffeepad-Maschine {f} pod coffee machine; coffee pod machine; coffee pad machine

Kapselkaffeemaschine {f} capsule coffee machine; coffee capsule machine

Kaffeevollautomat {m} fully automated coffee machine; fully automatic coffee machine; bean-to-cup coffee machine

Tasse {f} [anhören] cup [anhören]

Tassen {pl} cups

eine Tasse Kaffee a cup of coffee [anhören]

eine Tasse Tee a cup of tea; cuppa [Br.] [coll.]

Möchten Sie eine Tasse Kaffee? Would you like a cup of coffee?

eine Tasse (voll) cupful (0,237 l)

nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben [übtr.]; durchgedreht sein; verrückt sein to be wrong in the garret; to have lost one's marbles

Todesopfer {n}; Toter {m} (Statistik) fatality (statistics) [anhören]

Todesopfer {pl}; Toten {pl} fatalities

Kriegstote {pl} war fatalities

Unfalltote {pl} accident fatalities

Der Unfall forderte drei Todesopfer. The accident claimed three lives.

Der Zusammenstoß forderte einen Toten und mehrere Schwerverletzte. The crash caused one fatality and several serious injuries.

80 Prozent der Todesfälle bei Fußgängern ereignen sich in verbautem Gebiet. 80 per cent of pedestrian fatalities occur in built-up areas.

etw. (wieder) auffüllen; etw. nachfüllen {vt} [cook.] to refill sth.; to top upsth. [Br.]; to freshen sth. [Am.] (with sth.)

auffüllend; nachfüllend refilling; topping up; freshening

aufgefüllt; nachgefüllt refilled; topped up; freshened

füllt auf; füllt nach refills

füllte auf; füllte nach refilled

die halbvolle Tasse Kaffee mit Milch auffüllen to top up / freshen the half cup of coffee with milk

Füll noch Öl nach, bevor du aufbrichst. Top the car up with oil before you set off.

vorübergehen; vorbeigehen {vi} (Ereignis) to pass by (event)

vorübergehend; vorbeigehend [anhören] passing by

vorübergegangen; vorbeigegangen passed by

geht vorüber/vorbei [anhören] passes by

ging vorüber/vorbei [anhören] passed by

eine Gelegenheit ungenutzt vorübergehen lassen to let an opportunity pass by

Möge dieser Kelch an mir vorübergehen. Let this cup pass from me.

die (hohlen) Hände gekrümmt halten {v} to cup your hands

die Hände gekrümmt haltend cupping your hands

die Hände gekrümmt gehalten cupped your hands

sich die Ohren zuhalten to cup your hands over your ears

etw. rufen und dabei die Hände gekrümmt vor den Mund halten to shout sth., with your hands cupped around your mouth

die hohlen Hände unter den Hahn halten, um etwas Wasser zu schöpfen to cup your hands under the faucet to grab some water

Tiefziehen {n} (von Blech) [techn.] drawing; deep-drawing; cup-drawing (of sheet metal) [anhören]

Tiefziehen im Erstzug; Erstzug first-operation drawing

Tiefziehen im Weiterschlag; Weiterzug second-operation drawing; redrawing

Tiefziehen mit Gummikissen; Guerin-Verfahren Guerin process

kombiniertes Tiefziehen und Abstreckziehen drawing and ironing process; draw and iron method; D+I process/method

kombiniertes Tiefziehen und Weiterziehen draw-and-redraw process; D+R process/method

Klüftung {f} [geol.] jointing; cleaving; cleavage [anhören]

griffelige Klüftung linear cleavage

konzentrische Klüftung ball jointing

kugelschalige Klüftung cup-and-ball jointing

latente Klüftung potential fissuration

nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.] not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.]

Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall. Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick.

Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. Spelling has never been my cup of tea.

Sport ist einfach nicht mein Ding. Sports are just not my schtick.

Fertigsuppe {f} instant soup; powdered soup

Fertigsuppen {pl} instant soups; powdered soups

Päckchensuppe {f}; Tütensuppe {f} [Dt.]; Packerlsuppe {f} [Ös.]; Päcklisuppe {f} [Schw.]; Beutelsuppe {f} [Schw.] powdered soup mix; sachet soup; packet soup [Br.]

Tassensuppe {f}; heiße Tasse (Einzelportion Fertigsuppe zur schnellen Zubereitung) instant cup soup; soup in a cup; cup-a-soup ®

Kaffeekapsel {f} [cook.] coffee pod

Kaffeekapseln {pl} coffee pods

flache Kaffeekapsel {f}; Kaffeepad {n} flat coffee pod; coffee pad

hohe Kaffeekapsel; feste Kaffeekapsel cup coffee pod; coffee capsule

Krümmung {f} (eines Brettes) [anhören]

Krümmung in Längsrichtung bow [anhören]

Krümmung in Querrichtung cup [anhören]

Krümmung verdreht; windschief twist [anhören]

im Rennen/Spiel sein; (für etw.) in Frage kommen; für etw. gut sein {v} (Person) to be in the running; to be in the frame (for sth.) [Br.] [coll.] (person)

ein Kandidat, der noch im Rennen ist a candidate who is still in the frame

Liverpool ist für einen Platz im Pokalfinale gut. Liverpool are in the running/frame for a place in the Cup Final.

Er kam immer für den Mord in Frage. He was always in the frame for the killing.

Saugglocke {f}; Abflussglocke {f}; Abflussstampfer {m}; Abflusspümpel {m}; Pömpel {m}; Konrad {m} [Ös.] plunger; force cup; plumber's friend; plumber's helper [anhören]

Saugglocken {pl}; Abflussglocken {pl}; Abflussstampfer {pl}; Abflusspümpel {pl}; Pömpel {pl}; Konrade {pl} plungers; force cups; plumber's friends; plumber's helpers

WC-Glocke {f} toilet plunger

Saugglocke für Spülbecken sink plunger

Steuersatz {m} (Fahrrad) headset

Steuersatz mit Axiallager ball race head set

Steuersatz mit einstellbarem Gewindekonus adjustable cone head set

Steuersatz mit einstellbarer Gewindeschale adjustable cup head set

jds. Vorliebe {f}; jds. Faible {f} [ugs.] sb.'s cup of tea; sb.'s shtick [Am.] [coll.]; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

Das ist etwas für mich.; Das ist ganz nach meinem Geschmack. That's my cup of tea.; That's right up my street. [Br.]; That's right up/down my alley. [Am.]; That's my shtick. [Am.]

Das ist nicht jedermanns Sache. It's not everyone's cup of tea.; It's not everyone's schtick.

Das geht dich nichts an! That's not your cup of tea! [coll.]

sich anseilen {vr} to fasten a rope to yourself; to rope up

sich anseilend fastening a rope to yourself; roping up

sich angeseilt fastened a rope to yourself; roped up

Die Bergsteiger seilten sich an, als sie den letzten Auftieg begannen. The mountaineers roped up when they started the final ascent.

an etw. nippen {vi} to sip (at) sth.; to have/take a sip; to kiss the cup

nippend sipping

genippt sipped

etw. in kleinen Schlucken trinken to sip sth.

dafür notwendig; dafür erforderlich; gefordert; unvermeidlich [iron.] {adj} [anhören] prerequisite (only before noun) [anhören]

die dafür notwendige Erfahrung the prerequisite experience

die geforderten Fähigkeiten the prerequisite skills

Nach dem Aufstehen trank er seine unvermeidliche Tasse Kaffee. He had his prerequisite cup of coffee after getting up.

Fallrichtung {f} direction of dip

entgegengesetzt der Fallrichtung up-dip

in der Fallrichtung downdip

Kelch {m} [bot.] calyx; cup; bell; crown [anhören] [anhören] [anhören]

Kelche {pl} calices; cups; bells; crowns

den Kelch bis zur Neige leeren [übtr.] to drain the cup of sorrow (to the last) [fig.]

Napffließpressen {n}; Napfen {n} [techn.] can extrusion [Br.]; cup extrusion [Am.]

Napf-Vorwärts-Fließpressen {n} forward can extrusion [Br.]; forward cup extrusion [Am.]

Napf-Rückwärts-Fließpressen {n} backward can extrusion [Br.]; backward cup extrusion [Am.]

heftiger Sturm {m}; Gewittersturm {m}; Gewitter {n} [anhören] tempest [anhören]

heftige Stürme {pl}; Gewitterstürme {pl}; Gewitter {pl} [anhören] tempests

ein Sturm im Wasserglas [übtr.] a storm in a teacup [Br.]; a tempest in a teapot [Am.] [fig.]

Trughornvipern {pl} (Pseudocerastes) (zoologische Gattung) [zool.] false horned vipers (zoological genus)

Persische Trughornviper {f} (Pseudocerastes persicus) Persian horned viper

Spinnenschwanzviper {f} (Pseudocerastes urarachnoides) spider-tailed horned viper

Zeitraffertempo {n}; Zeitraffermodus {m}; Zeitraffer {m} (Film, Foto) [photo.] fast motion; quick motion (film, photo)

im Zeitraffertempo; im Zeitraffer in fast motion; in quick motion

etw. im Zeitraffer zeigen to show sth. speeded up

verwerfen {vi} (Tektonik) [geol.] [anhören] to fault (down; off); to disturb; to displace [anhören] [anhören]

ins Hangende verwerfen to cast over; to cast up

ins Liegende verwerfen to cast down

sich etw. zurechtbasteln; sich etw. zurechtlegen {vr} (Geschichte, Ausrede) to fabricate sth.; to concoct sth.; to cook upsth.; to trump upsth. (story, excuse)

sich zurechtbastelnd; sich zurechtlegend fabricating; concocting; cooking up; trumping up

sich zurechtgebastelt; sich zurechtgelegt fabricated; concocted; cooked up; trumped up

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner