DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

162 similar results for Wort endung
Search single words: Wort · endung
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] use [listen]

Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl} uses

der effiziente Einsatz von Arbeitskräften the efficient use of labour

zu Ihrer persönlichen Verwendung for your own use

Gebrauch eines Werkes use of the works

Gebrauch machen von; anwenden [listen] to make use of; to put to use [listen]

Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall compassionate use of drugs

ausgiebigen Gebrauch machen von to make full use of

bestimmungsgemäße Verwendung intended use

nur für den Gebrauch in ... bestimmt intended only for use in ...

in Benutzung sein; benutzt werden to be in use

nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein to be out of use

Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. The use of undercover investigators has become routine.

Vielleicht hast du Verwendung dafür. You might have some use for it.

Wendung {f} [listen] turn [listen]

eine interessante Wendung an interesting turn

überraschende Wendung; Wandel {m} [listen] twist [listen]

eine unerwartete Wendung nehmen to take an unexpected turn

eine Wendung zum Besseren a turn for the better

eine Wendung zum Schlechteren a turn for the worse

beunruhigende Wendung {f} troubling spin

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen] sense (of sth.) [listen]

Sinne {pl} [listen] senses [listen]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [listen]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Phrase {f}; Wendung {f}; Ausdruck {m}; Floskel {f} [ling.] [listen] [listen] phrase [listen]

Phrasen {pl}; Wendungen {pl}; Ausdrücke {pl}; Floskeln {pl} phrases [listen]

blumiger Ausdruck {m}; Redeblume {f} flowery phrase

Höflichkeitsfloskel {f}; Höflichkeitsformel {f} polite phrase

Nominalphrase {f}; Nominalgruppe {f}; Substantivgruppe {f} nominal phrase; noun phrase

Standardformulierung {f}; Standardfloskel {f} stock phrase

Unterstreiche in dem Absatz die wichtigen Wörter oder Phrasen. Underline the key words or phrases in the paragraph.

Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen, nicht in Phrasen. Answer the questions in complete sentences, not phrases.

Ernest Renan prägte den Ausdruck "griechisches Wunder" für die Entstehung der Philosophie. Ernest Renan coined / minted the phrase 'Greek miracle' to describe the emergence of philosophy.

Zuschuss {m}; Zulage {f}; (finanzielle) Zuwendung {f} (durch Staat oder Arbeitgeber) [fin.] [listen] allowance [listen]

Eigenheimzulage {f} housing allowance; homeowners allowance; owner-occupied home subsidy

Familienzuschuss {m}; Familienzuschlag {m}; Familienbeihilfe {f} family allowance; family subsidy

Haushaltszulage {f} household allowance

Schmutzzulage {f} dirty work allowance /DWA/

Beihilfe für Erwerbsunfähige disability living allowance

jdm. eine Geldzuwendung (in der Höhe) von 2.500 Euro gewähren to provide sb. with a Euro 2,500 allowance in cash / with a monetary grant of Euro 2,500

Dienstzuteilung {f}; Entsendung {f}; Abordnung {f} [Dt.] (eines Angestellten) [adm.]; Abstellung {f} (eines Heeresangehörigen) [mil.] (an einen Ort / zu einer Organisationseinheit) secondment [Br.]; assignment [Am.] (of an employee) (in/to a place or an organizational unit) [listen]

dienstzugeteilt/abgeordnet/entsendet/abgestellt sein [listen] to be on secondment; to be on assignment

Massensendung {f}; Massensendungen {pl} bulk mail

inländische Massensendungen bulk domestic mail

vorsortierte Massensendungen pre-sorted bulk mail

inhaltsgleiche Massensendungen identical bulk mailings

Wortmeldung {f} request to speak

Wortmeldungen {pl} request to speak

um Wortmeldung bitten to ask for permission to speak

Worttrennung {f}; Silbentrennung {f} word division (by syllables); syllabication; syllable division

Worttrennungen {pl}; Silbentrennungen {pl} word divisions; syllabification; syllabications; syllable divisions

Wortverbindung {f}; Wortkombination {f}; Fügung {f} [ling.] word combination

Wortverbindungen {pl}; Wortkombinationen {pl}; Fügungen {pl} word combinations

Bruchsteinmauerwerk {n} [constr.] rubble masonry; rubble work; rubble walling; snecked rubble masonry [Br.]; snecked masonry [Br.]; quarrystone work

ausgezwicktes Bruchsteinmauerwerk (mit Gesteinssplittern verkeilt) rubble masonry with pinned joints

geschichtetes / regelhaftes / lagerhaftes Bruchsteinmauerwerk coursed rubble masonry; rubble in courses; coursed masonry; ranged masonry [Am.] [rare]

glattes Bruchsteinmauerwerk squared rubble masonry

hammerrechtes Bruchsteinmauerwerk; Bruchsteinmauerwerk mit Quaderverblendung (grob bearbeitet mit bossierter Ansichtsfläche) rubble ashlar masonry; broken ashlar masonry/work [Am.] [dated]; rubble range work [Am.] [dated]

mörtelloses Bruchsteinmauerwerk dry rubble construction

unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk random rubble masonry; random rubble work; random-range masonry [Am.] [rare]

unregelmäßiges Mauerwerk {n} mit riesigen Bruchsteinen; Zyklopenmauerwerk {n}; Polygonalmauerwerk {n} cyclopean masonry

fugenenges Zyklopenmauerwerk; Zyklopenmauerwerk mit Pressfuge cyclopean masonry with hammer-dressed joints

Bruchsteinmauerwerk aus kleinen Steinen rag rubble work

Bruchsteinmauerwerk zwischen Ziegelhäuptern coffer work; rubble-packed walling

Bruchsteinmauerwerk mit Längs- und Querquadern an den Ecken long-and-short work

etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen] to glean sth. (from different sources)

zusammentragend; sammelnd gleaning

zusammengetragen; gesammelt gleaned

etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) to glean sth. (information)

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... From what I was able to glean, ...

Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden company information gleaned from the Internet

Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries.

Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them.

Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [listen] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

jdn./etw. mit etw. bezeichnen {vt} to designate sb./sth. (as sth.) (call by a particular name) [listen]

bezeichnend designating

bezeichnet [listen] designated [listen]

Ich werde den ersten Teil mit "Alpha" bezeichnen. I'll designate the first part "alpha".

Nach und nach bezeichnete das Wort "Bonus" die finanzielle Zuwendung selbst. The word "bonus" came to designate the financial reward itself.

Vorteilszuwendung {f} (Straftatbestand) [jur.] offering or provision of an advantage (criminal offence)

Vorteilszuwendung zur Beeinflussung provision of an advantage with intent to influence

Verabschiedung {f}; Gruß {m}; Grußwort {n} [geh.] [listen] leaving phrase; word of goodbye; word of farewell

ohne Gruß / grußlos weggehen to leave without a word of goodbye / farewell

Arbeitskleidung {f}; Arbeitsbekleidung {f}; Berufskleidung {f}; Berufsbekleidung {f}; Berufskleider {pl}; Dienstkleidung {f} [adm.] [textil.] workwear; work clothing; work clothes; working clothes

Arbeitsschutzbekleidung {f} protective work clothing

Arbeitsschutzkleidung {f} work protective clothing

Aufbringen {n}; Abscheidung {f} (einer Beschichtung auf ein Werkstück) [techn.] deposition (of a coating on a workpiece) [listen]

Bedeutungsunterscheidung {f}; Bedeutungsdifferenzierung {f}; eindeutige semantische Zuordnung {f}; Auflösen {n} semantischer Mehrdeutigkeiten [ling.] word sense disambiguation; disambiguation

Druckluftgründung {f} [techn.] pneumatic process of foundation; compressed-air foundation work

Erzscheidung {f} [min.] sorting of ores

Facharztdiplom {n} für Kieferorthopädie; fachzahnärztliche Anerkennung für Kieferorthopädie [stud.] [adm.] certificate of specialist dentist in orthodontics

Faschinenbau {m}; Faschinenpackwerk {n}; Faschinenwerk {n}; Packwerk {n}; Faschinenabdeckung {f}; Faschinendeckung {f}; Faschinenauskleidung {f}; Faschinenverkleidung {f}; Faschinierung {f}; Faschinat {m} (Wasserbau) fascine work; fascine revetment; fascine filing; fascinery; kid work; kid revetment; faggotting; fascinage [obs.] (water engineering)

Gewässerkorrektion {f}; Flusskorrektion {f}; Gewässerregelung {f}; Flussregelung {f}; Strömungslenkung im Fluss (Wasserbau) river training works; river training (water engineering)

Händescheidung {f} (bei einem Kunstwerk) [art] recognition/identification of different hands (in a work of art)

Kennung {f} für Wirtschaftsbetriebe (im elektronischen Zahlungsverkehr) [fin.] business entity identifier /BEI/

Malapropismus {m}; lustige Wortverwendung {f} im falschen Kontext [ling.] malapropism

Mehrmaschinenbedienung {f} multiple machine work

Mülltrennung {f}; Abfalltrennung {f}; sortenreine Müllsammlung {f} [envir.] waste separation; waste segregation; differentiated waste collection; waste collection by material type; rubbish separation [Br.] [coll.]; garbage separation [Am.] [coll.]

Ortsbedienung {f} der Weichen (Bahn) local switching of points (railway)

Pfand {n}; Verpfändung {f} mortgage [listen]

Rasenbekleidung {f} [agr.] turf lining; sod work; sod revetment

Schalom! (hebräische Begrüßung bzw. Verabschiedung) Shalom! (Hebrew greeting or word of goodbye)

Schneckenlenkung {f} [auto] worm-and-sector steering (gear); worm-and-wheel steering (gear)

(interdisziplinäres) Seminar zur Ideenfindung; Ideenseminar {n}; Ideenworkshop {m} sandpit workshop; sandpit meeting

Spracherkennung {f} (Erkennen gesprochener Äußerungen) [comp.] recognition of speech; speech pattern recognition; speech recognition; spoken-word recognition

Wertpapierleihe {f}; Effektenleihe {f}; Wertschriftenleihe {f} [Schw.] [fin.] securities lending; securities lending arrangement

abgenutzt; abgewetzt; verschlissen; ramponiert; schäbig {adj} (Kleidung, Einrichtung) well-worn; run-down; beat-up; shabby; scruffy; ratty (of clothing or furnishing) [listen]

ortsabhängig {adj} depending on the location

Biegearbeit {f} [techn.] bending work

"Die Schändung der Lukretia" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Rape of Lucrece' (by Shakespeare / work title)

"Brandung" (von Walser / Werktitel) [lit.] 'Breakers' (by Walser / work title)

"Orpheus steigt herab" (von Williams / Werktitel) [lit.] 'Orpheus Descending' (by Williams / work title)

"Die unendliche Geschichte" (von Ende / Werktitel) [lit.] 'The Neverending Story' (by Ende / work title)

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [listen]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

Abtretung {f} (von Rechten oder Forderungen) [jur.] assignment; assignation [Sc.] (of rights or claims) [listen]

Abtretungen {pl} assignments [listen]

Abtretung einer Arbeitnehmererfindung {f} assignment of invention

Abtretung kraft Gesetzes assignment by operation of law

Abtretung einer Forderung assignment of a claim

Abtretung von Forderungen assignment of accounts receivable

Abtretung von Gehaltsansprüchen assignment of (future) salary

Abtretung einer Hypothek mortgage assignment

Abtretung eines Urheberrechts assignment of a copyright

Abtretung zugunsten der Gläubiger assignment for the benefit of creditors

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners