DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

30 similar results for Natur-hafen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Naturwissenschaft {f} [listen] science; natural science; physical science [listen]

Naturwissenschaften {pl}; Wissenschaften {pl} sciences

jds. Gemüt {n}; Gemütsart {f}; Gemütsanlage {f}; Naturell {n}; Wesen {n}; Wesensart {f} [geh.] [psych.] sb.'s disposition; sb.'s nature

ein sonniges Gemüt/Wesen haben to have a sunny disposition

ein zartes Gemüt haben to be of a delicate disposition

herzliche Gemütsart genial disposition

seine freundliche Art his cheerful disposition

das Freie {n}; die freie Natur {f} the open air; the open

im Freien; unter freiem Himmel [geh.] in the open; in the open air; outside; out of doors [listen]

im Freien schlafen to sleep in the open

eine ganz schöne Oberweite haben; viel/mächtig Holz vor der Hütte haben [euphem.] [humor.]; gut bestückt sein [euphem.]; von der Natur großzügig bedacht sein [euphem.] {v} (große Brüste haben) (Frau) [anat.] to be large breasted; full-breasted; heavy-breasted; big-breasted; large-bosomed; full-bosomed; big-bosomed; bosomy; well-endowed [euphem.]; stacked [vulg.]; to have quite a rack [Am.] [vulg.] (of a woman) [listen]

das Abitur ablegen {v} [Dt.]; die Matura ablegen {v} [Ös.] [Schw.]; maturieren {vi} [Ös.] [school] to get A-levels [Br.]; to receive/obtain/earn a high-school diploma [Am.]

Latein als Abiturfach haben [Dt.]; Latein als Maturafach haben [Ös.] [Schw.]; in Latein maturieren [Ös.] to get A-levels in Latin [Br.]; to take Latin as a required elective for high school graduation [Am.]

Bakkalaureus {m}; Bachelor {m} [stud.] bachelor [listen]

niedrigster akademischer Grad bachelor of science /B.Sc./; bachelor of arts /B.A./

Bakkalaureus der Philosophie Bachelor of Arts /BA/

Bakkalaureus {m} der Theologie Bachelor of Divinity /BD/

Bakkalaureus {m} der Ingenieurwissenschaften Bachelor of Engineering /BEng/

Bakkalaureus {m} des Rechts Bachelor of Law /BL/

Bakkalaureus {m} der Literatur(wissenschaft) Bachelor of Literature /BLit/

Bakkalaureus {m} der Literaturwissenschaft Bachelor of Letters /BLitt/

Bakkalaureus {m} der Medizin Bachelor of Medicine /BM/

Bakkalaureus {m} der Naturwissenschaften Bachelor of Science [Am.] /BS/ /BSc/

Bakkalaureus {m} der Chirurgie Bachelor of Surgery [Br.] /BS/

Bakkalaureus {m} der Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Economic Science /BScEcon/

Beteiligung {f}; Anteil {m} (an etw.) [fin.] [econ.] [listen] [listen] interest; participation; holding; share; stake (in sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

jds. Geschäftsanteil sb.'s interest in a business

Gewinnbeteiligung {f}; Gewinnanteil {m} interest in the profits

Daueranteilsrecht {n} interest of a permanent nature

Unternehmensbeteiligung {f} corporate participation

beteiligt sein; Anteil haben (an) to have an interest (in)

an einem Unternehmen beteiligt sein to have a holding in a company

an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben to hold a share in a business

Blauschafe {pl} (Pseudois) (zoologische Gattung) [zool.] blue sheep (zoological genus)

Himalaya-Blauschaf {n}; Bharal {n}; Nahur {n} (Pseudois nayaur) Himalayan blue sheep; bharal; naur

Zwergblauschaf {n} (Pseudois schaeferi) dwarf blue sheep; dwarf bharal

Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f} doctor /Dr/; doc [coll.]

Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl} doctors; docs

seinen Doktor machen to take one's doctor's degree; to take one's doctorate

Doktor der Rechtswissenschaft(en); Doktor der Rechte; Doktor des Rechts /Dr. jur./ /Dr. iur./ Doctor of Laws /LLD/ /LLD/; Doctor of Jurisprudence /JD/ [Am.]; legum doctor

Doktor der Medizin /Dr. med./ Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/

Doktor der Philosophie /Dr. phil./ Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/ [listen]

Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer. nat./ / Dr phil. nat./ [Dt.] [rare] Doctor of Science /DSc/ /ScD/; PhD in the sciences

Doktor der Theologie /Dr. theol./ Doctor of Divinity /DD/

Doktor der Zahnmedizin Doctor of Dental Surgery /DDS/

Doktor beider Rechte /Dr. iur. utr./ /JVD/ (Zivilrecht und Kirchenrecht) juris utriusque doctor /JUD/ (civil and canon law)

Forschungsdoktor der Geisteswissenschaften Doctor of Letters /DLit/ /DLitt/ /LitD/ /Litt.D/

Forschungsdoktor des Zivilrechts Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/ [Br.] [Am.] [Can.]

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

Erziehung {f} [soc.] [listen] upbringing; nurture [formal] [listen]

Wir sind alle das, was Natur und Erziehung aus uns gemacht haben. We are all what nature and nurture have made us.

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Children have a right to be brought up without violence.

Geisteswissenschaften {pl} [sci.] [stud.] arts; liberal arts [Am.]; humanities [listen] [listen]

Geistes- und Naturwissenschaften arts and sciences

geisteswissenschaftliche Informatik digital humanities

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

in Locken fallen; natürliche Wellen haben {vr} (Haare) to curl (of hair) [listen]

gelockte Haare curling hair

Magistertitel {m}; Magister {m} [stud.] Master's degree; Master's

Magister {m} der Architektur /Mag. Arch./ Degree of Bachelor of Architecture /B.Arch. NUI/

Magister {m} der Philosophie Master of Arts /MA/ /M.A./

Magister {m} der Betriebswirtschaftslehre Master of Business Administration /MBA/

Magister {m} der Naturwissenschaften Master of Science /MSc/

den Magistertitel erwerben; seinen Magister machen [ugs.] to earn your Master's degree; to obtain your Master's; to get your Master's [coll.]

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

Monopol {n} monopoly [listen]

absolutes Monopol; vollkommenes Monopol absolute monopoly

bilaterales Monopol bilateral monopoly

natürliches Monopol natural monopoly

ein Monopol innehaben to have a monopoly; to hold a monopoly

(subjektives) Recht {n} (auf etw.) [jur.] [listen] right (to sth.) [listen]

Rechte {pl} rights [listen]

Europarechte {pl} / Weltrechte {pl} an European rights / world rights to/for ...

Rechte und Pflichten rights and duties; rights and obligations

Zeichnungsrecht {n} subscription right

gleiche Rechte, gleiche Pflichten equal rights, equal responsibilities

obligatorisches Recht [jur.] right in personam (effective only against a certain person)

das naturgegebene Recht auf Selbstverteidigung the inherent right to self-defence

sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht vested right

absolutes Recht; uneingeschränktes Recht absolute right

erworbene Rechte und Anwartschaftsrechte acquired rights and rights in course of acquisition

ausschließliches Recht exclusive right

das Recht haben zu to have the right to; to be entitled to

zu seinem Recht kommen to gain redress

zu seinem Recht kommen to come into one's own

ein Recht geltend machen to assert a right

von einem Recht zurücktreten to waive a right

ein Recht aufgeben to abandon a right

etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.] to submit sth. as evidence

etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.] to exclude sth. from evidence

Revitalisierung {f}; Neubelebung {f} revitalization; revitalisation [Br.]

die Revitalisierung des traditionellen Kunsthandwerks the revitalization of the traditional arts and crafts

Zu den Vorhaben gehört auch die Revitalisierung des stillgelegten Industrieareals als naturnahes Erholungsgebiet. The projects include the revitalization of the disused industrial zone as semi-natural recreational area.

Talent {n}; Begabung {f} (für etw.) [listen] gift; talent; facility; flair; knack (for sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Talente {pl}; Begabungen {pl} gifts; talents; facilities; flairs; knacks [listen]

Geschäftstalent {n} flair for business

Improvisationstalent {n} talent for improvisation

darstellerische Begabung [art] performing talent

schauspielerisches Talent; Schauspielbegabung {f} [art] acting talent

Spitzenbegabung {f} outstanding talent; top talent

eine Sprachbegabung haben to have a gift for languages / a talent for languages

bei deinem Talent; mit deinem Talent with your talent

eine natürliche Begabung für etw. haben to have a natural flair for sth.

Er hat ein erstaunliches schriftstellerisches Talent. He has an amazing facility for writing.

Temperament {n}; Gemüt {n}; Gemütsart {f}; Charakter {m}; Veranlagung {f}; Wesen {n}; Naturell {n} [listen] [listen] temper [listen]

ein hitziges Temperament / Gemüt haben to have a quick / hot / flaming temper

Vermessung {f}; Messen {n} (von etw.) (Vorgang) measurement (of sth.) [listen]

die Messung der Eigenschwingung the measurement of the natural frequency

die genaue Messung der Körpertemperatur the accurate measurement of body temperature

Die Messung dieser Eigenschaften wurde an fünf Proben vorgenommen/durchgeführt. The measurement of these properties was performed/carried out on five samples.

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

Zuckerharnruhr {f}; Zuckerkrankheit {f}; Diabetes mellitus {m} /DM/; Diabetes {m} [ugs.] [med.] diabetes mellitus; diabetes; sugar disease [listen]

Erwachsenendiabetes {m}; Altersdiabetes {m} [med.] maturity-onset diabetes /MOD/; adult-onset diabetes; late-onset diabetes; senile diabetes

Prädiabetes {m} prediabetes

Diabetes haben; Zucker haben [ugs.] to have diabetes

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

das heißt /d. h./; also [listen] that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification)

in vier Tagen, also am Donnerstag four days from now, that is to say on Thursday

nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage only for a short period of time, i.e., three to five days

Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. We that is to say my wife and I - will be attending the wedding.

Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with.

Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. We plan on going to the match that is, if tickets are still available.

Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is.

einseitig auf etw. ausgerichtet sein; zu einem Übergewicht von etw. / einer Bevorzugung von jdm. führen {v} to be skewed towards sb./sth.

Im Lehrplan haben die naturwissenschaftlichen Fächer ein Übergewicht. The curriculum is skewed towards the science subjects.

Die Steuersenkungen sind so gestaltet, dass die Reichen bevorzugt werden. The tax cuts are skewed towards the wealthy.

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth.

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

etw. verschlafen {vt} to sleep / slumber [formal] sth. away

verschlafend sleeping away; slumbering away

verschlafen slept away; slumbered away

Er verschläft die meiste Zeit des Tages. He sleeps away the majority of his day.

Er verschlief den Tag. He slept away the day.

Den Samstag darf man nicht verschlafen. Saturday is not to be slept-away.

etw. vorhaben; geplant haben {vt} to have planned sth.; to have onsth.

vorhabend; geplant habend having planned; having on

vorgehabt; geplant gehabt had planned; had on

Großes vorhaben (mit) to have great plans (for)

Ich hatte es nicht vor, ... I wasn't planning to ...

Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor? Do you have any plans for tomorrow?

Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor. I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after.

Hast du Samstag schon etwas vor? Do you have any plans for Saturday?

Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant. We do not have anything planned / anything on this weekend.

Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los. We've got a lot on at the moment.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners