DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 results for 'Responsibility
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen] Organisationssystem {n}; System {n} [listen]

It took me a while to learn the set-up of the filing system. Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte.

The software makes it easy to create custom set-ups. Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen.

Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances. Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich.

We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home. Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause.

the buck [fig.] (unwanted responsibility) der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung)

to pass the buck den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben

to pass the buck to sb. jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen

to get the buck passed den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen

The buck stops firmly with the boss. Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen.

Don't pass the buck! Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe!

I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end. Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich.

person in charge; person responsible; chargeman [Am.] [listen] Verantwortlicher {m}; Verantwortliche {f}; verantwortliche Person {f}

persons in charge; persons responsible; chargemen Verantwortlichen {pl}; Verantwortliche

those responsible; those with responsibility; the officials die Verantwortlichen; die Verantwortungsträger {pl}

(person) primarily responsible; (person) mainly responsible; main person responsible Hauptverantwortlicher {m}; Hauptverantwortliche {f}

person in charge for the process; person responsible for the process Prozessverantwortlicher {m}

soundness of mind Zurechnungsfähigkeit {f}

diminished responsibility verminderte Zurechnungsfähigkeit [jur.]

consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen] Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen]

consents Zustimmungen {pl}

explicit consent ausdrückliche Zustimmung

prior consent; pre-consent vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung

with the consent of the person with parental responsibility mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten

without the consent of the owner ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers

to give your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben

to withhold your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. verweigern

(prior) written consent (vorheriges) schriftliches Einverständnis

unconsenting ohne Zustimmung

to separate sth. (from sth.) (consider individually) etw. (inhaltlich) abgrenzen (von etw.) {vt}

separating abgrenzend

separated [listen] abgegrenzt

to separate the term 'social responsibility' from that of 'philanthropy' den Begriff "soziale Verantwortung" von dem der "Philanthropie" abgrenzen

We need to separate fact from speculation. Man muss Fakten und Spekulationen (sauber) auseinanderhalten.

to decline sth. etw. ablehnen {vt}

declining [listen] ablehnend

declined [listen] abgelehnet

declines lehnt ab

declined [listen] lehnte ab

to decline the responsibility die Verantwortung ablehnen

to decline the offer politely; to decline with thanks (das Angebot) dankend ablehnen

to lift/take a burden off sb.'s shoulders jdm. eine Bürde abnehmen {v}

lifting/taking a burden off sb.'s shoulders eine Bürde abnehmend

lifted/taken a burden off sb.'s shoulders eine Bürde abgenommen

to take a lot of the responsibility off sb.'s shoulders jdm. ein gutes Stück Verantwortung abnehmen

to hive offsth. to sb. [Br.] (to assign to others) jdn./etw. abschieben; auslagern; verlagern; verlegen {vt} [listen]

hiving off abschiebend; auslagernd; verlagernd; verlegend

hived off abgeschoben; ausgelagert; verlagert; verlegt

to hive off duties to others die Aufgaben auf andere verlagern

hive off responsibility to someone else die Verantwortung auf jd. anderen abschieben

to hive off unwanted members to a committee unerwünschte Mitglieder in einen Ausschuss abschieben

to pass; to shift (responsibility, difficulties) on to sb./upon sb. [listen] (Verantwortung, Schwierigkeiten) auf jdn. abwälzen; abschieben {vt}

passing; shifting [listen] [listen] abwälzend; abschiebend

passed; shifted [listen] [listen] abgewälzt; abgeschoben

to drop/dump/lay/throw sth. in sb.'s lap; to saddle sb. with sth.; to lumber sb. with sth. [Br.] etw. auf jdn. abwälzen; jdm. etw. aufhalsen [ugs.] {vt}

dropping/dumping/laying/throwing in sb.'s lap; saddling; lumbering abwälzend; aufhalsend

dropped/dumped/laid/thrown in sb.'s lap; saddled; lumbered abgewälzt; aufgehalst

to lay the responsibility in sb.'s lap die Verantwortung auf jdn. abwälzen

to saddle yourself with sth. sich etw. aufhalsen

to be saddled with sth. etw. am Hals haben

to lumber one's mind with sth. sich mit etw. belasten

to accept sth. etw. anerkennen {vt}

accepting anerkennend

accepted [listen] anerkannt [listen]

to accept responsibility Verantwortung übernehmen

I accept that I've made a mistake. Ich sehe ein, dass ich einen Fehler gemacht habe.

commensurate (with sth.) [formal] (einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [listen] [listen]

to be commensurate with sth. einer Sache entsprechen

Salary will be commensurate with age and experience. Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung.

Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration. Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden.

The sample size is commensurate with related studies reported in the literature. Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur.

to abdicate sth. [fig.] etw. aufgeben {vt}; sich einer Sache entziehen {vr}

abdicating aufgebend; sich einer Sache entziehend

abdicated aufgegeben; sich einer Sache entzogen

The government has largely abdicated its responsibility in dealing with housing needs. Die Regierung hat sich ihrer Verantworung bei der Deckung des Wohnraumbedarfs weitgehend entzogen.

to bifurcate sth. etw. aufteilen {vt}

bifurcating aufteilend

bifurcated aufgeteilt [listen]

to bifurcate the responsibility die Verantwortung teilen

to disclaim sth.; to refute sth.; to disavow sth. [formal] etw. (öffentlich) bestreiten; abstreiten; von sich weisen; dementieren {vt}

disclaiming; refuting; disavowing bestreitend; abstreitend; von sich weisend; dementierend

disclaimed; refuted; disavowed bestritten; abgestritten; von sich gewiesen; dementiert

to disclaim any knowledge of such activities bestreiten, von solchen Aktivitäten Kenntnis gehabt zu haben

to refute any involvement in the incident die Beteiligung an dem Vorfall abstreiten

to disavow responsibility die Verantwortung von sich weisen

to rest with sb.; to remain with sb. [fig.] [fig.] bei jdm. bleiben; bei jdm. verbleiben {vi} [übtr.]

resting with; remaining with bleibend; verbleibend

rested with; remained with geblieben; verblieben

The final say rests with the President. Das letzte Wort hat der Präsident.

However, the primary responsibility for compliance remains with the member states themselves. Die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Vorschriften verbleibt aber bei den Mitgliedsstaaten.

to wriggle out of sth. [fig.] sich vor etw. drücken; sich um etw. herumdrücken {vr}

wriggling out of sich drückend; sich herumdrückend

wriggled out of sich gedrückt; sich herumgedrückt

Don't try to wriggle out of your responsibility. Versuche nicht, dich aus der Verantwortung zu stehlen / ziehen.

They wriggled their way out of it. Sie drückten sich darum herum.; Sie machten sich einen schlanken Fuß.

to involve sb. in sth. (positive) jdn. in etw. (Positives) einbeziehen; einbinden; an etw. beteiligen; jdn. bei etw. einschalten {vt} [listen]

involving [listen] einbeziehend; einbindend; beteiligend; einschaltend

involved [listen] einbezogen; eingebunden; beteiligt; eingeschaltet [listen]

to involve the press/a lawyer die Presse/einen Anwalt einschalten

to involve sb. in taking (more) responsibility (for sth.) jdn. (stärker) in die Pflicht/Verantwortung nehmen (wenn es um ... geht)

We must get them more involved in the work. Wir müssen sie stärker in die Arbeit einbinden.

to manage to evade sth.; to evade sth.; to mangage to elude sth.; to elude sth. einer Sache entgehen; entkommen [ugs.]; um etw. herumkommen; sich einer Sache entziehen {v} [listen]

managing to evade; evading; mangaging to elude; eluding einer Sache entgehend; entkommend; herumkommend um; sich einer Sache entziehend

managed to evade; evaded; mangaged to elude; eluded einer Sache entgangen; entkommen; herumgekommen um; sich einer Sache entzogen [listen]

to evade the issue dem Problem ausweichen

to evade responsibility for sth. sich der Verantwortung für etw. entziehen

to evade arrest sich der Festnahme entziehen

How did the offenders evade / elude detection for so long? Wie konnten die Täter so lange unentdeckt bleiben?

The cause of the disease has eluded detection / discovery. Die Ursache dieser Krankheit konnte bisher nicht geklärt werden.

to shuffle off a burden sich einer Bürde (Verantwortung, Verbindlichkeit usw.) entledigen; entziehen {vr}

shuffling off a burden sich einer Bürde entledigend; entziehend

shuffled off a burden sich einer Bürde entledigt; entzogen

to shuffle off your responsibility sich seiner Verantwortung entziehen; sich aus der/seiner Verantwortung stehlen/schleichen

to shuffle off the blame on to sb. die Schuld auf jdn. schieben/abschieben

to shuffle off the liabilities on to the taxpayer die Haftungen auf den Steuerzahler abwälzen

to opt out (of sth.) sich gegen etw. entscheiden; aussteigen (aus); abspringen; etw. doch nicht tun {v} [listen]

opting out sich gegen entscheidend; aussteigend; abspringend; doch nicht tuend

opted out sich gegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen; doch nicht getan

to opt out (of sth.) (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen

I opted out of going to the trade fair. Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen.

Employees may opt out of the company's pension plan at any time. Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen.

You can't just opt out of the responsibility for your child. Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen.

legislatively auf gesetzgeberischem Weg; gesetzgeberisch; auf der Ebene der Gesetzgebung; über ein Gesetz; über Gesetze {adv} [pol.]

to achieve that legislatively das über ein Gesetz erreichen

to implement sth. legislatively etw. gesetzgeberisch umsetzen

It's now our responsibility to follow through legislatively. Es liegt nun in unserer Verantwortung, dies auf gesetzgeberischem Weg zu Ende zu bringen.

current [listen] jeweilig {adj} (zu einer bestimmten Zeit zutreffend) [listen]

current prices die jeweiligen Preise

the preferences of the current president die Vorlieben des jeweiligen Präsidenten

This is the responsibility of the current owner of the property. Das obliegt dem jeweiligen Grundstückseigentümer.

to come home to sb. (of a thing) jdm. klar werden; jdm. bewusst werden {vi} (Sache)

coming home klar werdend; bewusst werdend

come home klar geworden; bewusst geworden

It is only then that the responsibility really comes home to you. Erst da wird dir die große Verantwortung wirklich bewusst.

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

on the part of sb.; on sb.'s part; of sb. seitens {+Gen.}; von Seiten {+Gen.}; vonseiten {+Gen.}; aufseiten von jdm.; auf Seiten von jdm.; meinerseits; deinerseits; seinerseits; ihrerseits; unsererseits; unsrerseits; eurerseits; ihrerseits {adv}

a responsibility on the part of the consumer die Verantwortung auf Seiten des Verbrauchers

a mistake on our part; a mistake of ours ein Fehler unsrerseits

a misunderstanding on his part ein Missverständnis seinerseits

That was a knee-jerk response on my part. Das war eine reflexartige Reaktion meinerseits

on the part of my friend seitens meines Freundes

to take on sth.; to assume sth. [formal] (power, responsibility etc.) etw. übernehmen {vt} (Macht, Verantwortung usw.)

taking on; assuming [listen] übernehmend

taken on; assumed übernommen [listen]

He must take on more / greater resposibility for his family. Er muss mehr Verantwortung für seine Familie übernehmen.

She will assume the role of managing director. Sie wird die Funktion des Geschäftsführers übernehmen.

responsible (for sth.) (dealing with sth.) [listen] verantwortlich; zuständig {adj} (für etw.) [adm.] [listen] [listen]

fully responsible; with overall responsibility; holding overall responsibility gesamtverantwortlich {adj}

to be responsible for verantwortlich sein für

the responsible minister der fachlich zuständige Minister; der Fachminister {m} [adm.]

to discharge a duty eine Aufgabe wahrnehmen; erfüllen {vt}; einer Aufgabe nachkommen {vi} [adm.] [listen]

discharging a duty eine Aufgabe wahrnehmend; erfüllend; einer Aufgabe nachkommend

discharged a duty eine Aufgabe wahrgenommen; erfüllt; einer Aufgabe nachgekommen [listen]

to discharge the duties of your office die Aufgaben seines Amtes wahrnehmen/erfüllen

to discharge your administrative functions in the company seine administrativen Funktionen in der Firma wahrnehmen

to discharge your duty of care by doing sth. seine Sorgfaltspflicht erfüllen, indem man etw. tut

to discharge an obligation einer Verpflichtung nachkommen

to discharge your responsibility to the children seiner Verantwortung den Kindern gegenüber nachkommen

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt) etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld)

I own that I judged her harshly at first. Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe.

She admitted to having done it.; She owned to having done it. Sie gab zu, der Urheber zu sein.

We all know it was you so you may as well own up (to it). Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben.

He frankly owned that the film was repulsive to him. Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners