DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

81 ähnliche Ergebnisse für Type 59
Einzelsuche: Type · 59
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Art {f}; Typ {m} [anhören] type [anhören]

Arten {pl}; Typen {pl} [anhören] types [anhören]

Basistyp {m} basic type

Rückspiegeltyp {m} type of rear-view mirror

Wundarten {pl} [med.] types of wounds

Art der Nutzung type of use

Bauform {f}; Ausführung {f}; Modell {n}; Typ {m} [anhören] [anhören] [anhören] version; style; model; type [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bauformen {pl}; Ausführungen {pl}; Modelle {pl}; Typen {pl} [anhören] versions; styles; models; types [anhören]

Automodell {n} [auto] car model

Schuhmodell {n} show model

Art {f} (von etw.); Sorte {f} [anhören] kind; sort; species; type (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

aller Art of all sorts

so etwas in der Art something of the sort

eine Art (von); irgendeine Art (von) a kind of; some kind of

(so) etwas in dieser Art; so etwas Ähnliches something of the kind

irgendeine Art von Krankheit some kind of sickness

von derselben Sorte the same kind

Schriftsatz {m}; Satz {m}; Satzherstellung {f}; Schriftsetzen {n}; Setzen {n} [print] [anhören] typesetting; composing

Handsatz {m} manual typesetting; hand setting; hand composition

Maschinensatz {m} mechanical typesetting; machine composition

Reifenprofil {n}; Laufflächenprofil {n}; Profil {n} [auto] [anhören] tyre [Br.] / tire [Am.] tread; tread; tread profile; tread design; tread pattern; pattern [anhören] [anhören]

Reifenprofile {pl}; Laufflächenprofile {pl}; Profile {pl} tyre / tire treads; treads; tread profiles; tread designs; tread patterns; patterns [anhören]

asymmetrisches Profil asymmetric tread

feingegliedertes Profil ribbed tread

lamelliertes Profil siped tread

nicht richtungsgebundenes Profil non-directional tread

offenes Profil open tread

Stollenprofil {n} lug tread

Profil mit Längsrippen tread pattern with circumferential tread ribs

unterbrochenes Profil broken pattern

etw. eintippen; eintasten [techn.]; eingeben {vt} [anhören] to type insth.; to key insth.; to punch insth. [Am.]

eintippend; eintastend; eingebend typing in; keying in; punching in

eingetippt; eingetastet; eingegeben typed in; keyed in; punched in

tippt ein; tastet ein; gibt ein types; keys in; punches in [anhören]

tippte ein; tastete ein; gab ein typed; keyed in; punched in

eine Nummer am Telefon eintippen to type in a number on the phone; to type a number into the phone

eine Adresse am Computer eingeben to key an address into the computer

an der Sicherheitssperre einen Code eintasten to punch in a code at the access control point

etw. in die Registrierkasse eingeben; etw. in der Registrierkasse verbuchen to ring upsth.

Typenwalze {f} (Zeilendrucker) [print] type drum; barrel (line printer) [anhören]

Typenwalzen {pl} type drums; barrels

Setzmaschine {f} [print] typesetting machine; typesetter; composing machine; composer [anhören]

Setzmaschinen {pl} typesetting machines; typesetters; composing machines; composers

Fleischsorte {f} meat; type of meat [anhören]

Fleischsorten {pl} meats; types of meat

Gesteinsart {f}; Gebirgsart {f} [geol.] rock type; nature of rock; rock

Gesteinsarten {pl}; Gebirgsarten {pl} rock types

Hyperschallgeschwindigkeit {f}; Hyperschall {m} (oberhalb der fünffachen Schallgeschwindigkeit) hypersonic speed (Mach 5 and above)

Spurgruppe {f} (Magnetband) band (magnetic tape) [anhören]

Tapetenbahn {f}; Bahn {f} [anhören] wallpaper drop; drop [anhören]

irrer Typ {m}; ausgeflippter Typ {m}; Freak {m} freak; weirdo; weirdie; weirdy; creep [anhören] [anhören]

Unrundlauf {m}; Schlag {m} (Räder, Reifen) [anhören] untrue running; run-out; eccentricity (wheels, tyres)

Wachstum {n} (Reifen) [anhören] growth (tyre) [anhören]

breit {adj} (Schriftstil) [comp.] [anhören] extended (typestyle) [anhören]

gesperrt {adj} (Schriftauszeichnung) [comp.] [anhören] letterspaced; spaced out (typeface attribute)

leichthalbfett {adj} (Schriftstil) [comp.] medium (typestyle) [anhören]

vergrößert; hypertrophisch {adj} [med.] hypertrophic; overgrown

Stoffart {f} [textil.] material; fabric type; type of fabric [anhören]

nachlassen; abflauen; zurückgehen {vi} [anhören] to taper off

Abzug {m} (Schusswaffe) [mil.] [anhören] trigger (gun) [anhören]

Abzug mit Fangvorrichtung anti-backlash trigger; backlashless trigger

Abzug mit langem Abzugsweg long-reach trigger

Abzug ohne Druckpunkt slackless trigger

Doppelabzug {m} double trigger

geriffelter Abzug serrated trigger

hinterer Abzug rear trigger

Jagdabzug {m}; Drücker {m} hunting-type trigger

Abzug mit langem Weg long reach trigger

umlegbarer Abzug folding trigger

vorderer Abzug front trigger

den Abzug betätigen; abdrücken to pull the trigger

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

der ausgegebene Betrag {m}; die Ausgaben {pl} (für etw.) [fin.] the spend (on/for sth.)

die Gesamtausgaben für das Projekt the total spend on the project

die tatsächlichen Ausgaben in den letzten 12 Monaten the actual spend for the latest 12 months

die Werbeausgaben für die Einführung der neuen Marke the advertising / marketing / promotional spend needed to launch the new brand

In dieser Art Speiselokal werden pro Kopf durchschnittlich 25 EUR ausgegeben. The average spend at this type of restaurant is EUR 25 a head.

(aktive) Beweglichkeit {f} (Veränderbarkeit der Stellung bei einem Körperteil) [med.] mobility (of a body part)

eingeschränkte Beweglichkeit; Minderbeweglichkeit {f} limited mobility; restricted mobility; reduced mobility

elektrophoretische Beweglichkeit electrophoretic mobility

gesteigerte Beweglichkeit; übermäßige Beweglichkeit hypermobility

horizontale Beweglichkeit horizontal mobility

verringerte Beweglichkeit hypomobility

Definition {f} (Logik) [phil.] definition (logic) [anhören]

abbreviative Definition abbreviative definition

Definition per genus proximum et differentiam specificam definition by proximate genus and specific difference

explizite/implizite Definition explicit/implicit definition [anhören]

Extensionsdefinition {f} definition by extension; extension definition; extensional definition

Hinweisdefinition {f}; Zuordnungsdefinition {f} applicative definition

idealtypische Definition definition by ideal type; ideal-type definition; ideal-typical definition

operationale Definition operational Definition

Selbstdefinition {f} self-definition

Suggestivdefinition {f}; suggestive Definition; persuasive Definition persuasive definition

Teildefinition {f}; Partialdefinition {f}; partielle Definition partial definition

Vorgabedefinition {f}; vorgegebene Definition reference definition

spezieller Fall {m}; typischer Fall {m}; Fall {m} (von etw.) [anhören] instance (of sth.) [anhören]

in diesem speziellen Fall in this instance

in den meisten Fällen in most instances

Fehler {m} (Nichtfunktionieren) [comp.] [math.] [techn.] [anhören] error (non-functioning) [anhören]

90°-Fehler (Videoband) 90° error (video tape)

absoluter Fehler [math.] absolute error

additiver Fehler accumulated error

behebbarer Fehler correctable error

mitlaufender Fehler {m} [comp.] propagated error

nicht zu behebender Fehler unrecoverable error

relativer Fehler [math.] relative error

systematischer Fehler; systembedingter Fehler systematic error

zufälliger Fehler; unvorhersehbarer Fehler random error

Einzelfehler {m} single error

Genauigkeitsfehler {m} error of accuracy; error of precision

Peilfehler {m} error in bearing

Schätzungsfehler {m}; Schätzfehler [math.] error in estimation

Wiedergabefehler {m} (Audio, Video) playback error

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Freiheitsentzug {m}; Gefängnis {n}; Haft {f}; Kerkerhaft {f} [veraltet] (Strafart) [jur.] [anhören] imprisonment; incarceration; durance [obs.] (type of sentence)

lebenslange Haft {f} life imprisonment

hinter Schloss und Riegel in durance vile

Er wurde zu zwei Jahren Freiheitsentzug/Gefängnis/Haft verurteilt. He was sentenced to two years' imprisonment.

Sie wurde nach sechsmonatiger Haft entlassen. She was released after six months' imprisonment.

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [anhören] charge (for a single service or use) [anhören]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [anhören] charges [anhören]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Immunität {f}; Unempfindlichkeit {f} gegenüber Krankheitserregern [med.] immunity; resistance to pathogens

aktive Immunität active immunity

angeborene Immunität innate immunity; native immunity; congenital resistance

antibakterielle Immunität antibacterial immunity

antitoxische Immunität antitoxic immunity

antivirale Immunität antiviral immunity

bleibende Immunität permanent immunity

Blutimmunität {f} blood immunity

erhöhte Immunität hyperimmunity

erworbene Immunität; adaptive Immunität acquired immunity; adaptive immunity

Giftimmunität {f} immunity to poison; immunity against toxin

herabgesetzte Immunität hypoimmunity

Herdenimmunität {f}; Herdenschutz {m}; Populationsimmunität {f} herd immunity; population immunity

humorale Immunität humoral immunity

Infektionsimmunität {f}; Semiimmunität {f} infection immunity; semi-immunity

konstitutionelle Immunität constitutional immunity

Kreuzimmunität {f} cross immunity

Leihimmunität {f} maternal immunity

lokale Immunität local immunity

Paraimmunität {f}; Paramunität {f}; Präimmunität {f} premunition

partielle Immunität partial immunity

passive Immunität passive immunity; sero-immunity; orrho-immunity

Teilimmunität {f}; partielle Immunität partial immunity

typenspezifische Immunität type-specific immunity

unspezifische Immunität non-specific immunity

zellständige Immunität; zellübertragene Immunität cell-mediated immunity

Zellimmunität {f}; zelluläre Immunität cell immunity; cellular immunity

Inflation {f}; Geldentwertung {f}; Preisauftrieb {m} [econ.] [fin.] inflation [anhören]

Inflationen {pl}; Geldentwertungen {pl}; Preisauftriebe {pl} inflations

Beschleunigung der Inflation acceleration of inflation

absolute Inflation absolute inflation

importierte Inflation imported inflation

kosteninduzierte Inflation cost-push inflation

nachfrageinduzierte Inflation demand-pull inflation

Überinflation {f}; Hyperinflation {f}; galoppierende Inflation {f} hyperinflation

unerwartete Inflation unanticipated inflation

Kerl {m}; Typ {m}; Bursche {m} [veraltend] [anhören] [anhören] guy; chap [Br.] [becoming dated]; fellow [Br.] [becoming dated]; fella [Br.] [coll.]; bloke [Br.] [becoming dated]; cove [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein lieber Kerl a nice guy

Er ist ein feiner (famoser) Kerl. He is a fine chap.

Na, altes Haus! [ugs.] Hey, old chap!

Knoten {m} (festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren, Bändern, Seilen) [anhören] knot (tightened looping of strings, cords, bands, ropes) [anhören]

Knoten {pl} [anhören] knots

Achtknoten {m} figure-eight knot; figure-of-eight knot

Alpiner Schmetterlingsknoten {m}; Schmetterlingsknoten {m} alpine butterfly knot; butterfly knot; butterfly loop; lineman's loop; lineman's rider

Bandschlingenknoten {m} (Klettern) tape knot; grass knot; water knot; ring bend; overhand follow-through (climbing)

Kreuzknoten {m}; Weberknoten {m}; doppelter Schifferknoten reef knot; carrick bend

Palstekknoten {m}; Bulinknoten {m} (Klettern) bowline knot (climbing)

Prusikknoten {m}; Prusikschlinge {f} Prusik knot; Prusik (often wrongly: Prussic knot)

Roringstek {m} anchor knot; anchor bend; fisherman's bend

Schauermannsknoten {m}; doppelter Achtknoten {m} [naut.] wall knot; stevedore's knot

Schifferknoten {m} [naut.] crown knot; square knot; thief knot [Am.]

Schotstek {m} [naut.]; Schotenstich {m} (Feuerwehr); Hinterstich {m}; Weberkreuzknoten {m}; gekreuzter Weberknoten {m} (Pfadfinder) sheet bend; becket bend; weaver's knot; weaver's hitch

Trompetenknoten {m}; Trompetenstich {m} sheepshank

selbstlösender Knoten self-releasing knot

einen Knoten machen to knot; to tie a knot [anhören]

in etw. einen Knoten machen to tie a knot in sth.

Lager {n}; Lagerung {f} [techn.] [anhören] [anhören] bearing [anhören]

Lager {pl}; Lagerungen {pl} [anhören] bearings [anhören]

aerodynamisches Lager aerodynamic bearing

Exzenterlager {n} eccentric bearing

Federbeinlager {n}; Domlager {n} strut bearing

Gamet-Lager {n} Gamet bearing

Kegelrollenlager {n} tapered roller bearing; taper toller bearing

Lenkkopflager {n} [auto] steering head bearing

Luftlager {n} air bearing

Schwenklager {n} drag bearing

ausgeleiertes Lager worn-out bearing; wallowed-out bearing

dauergeschmiertes Lager lifetime-lubricated bearing; sealed-for-life bearing; permanently lubricated bearing

gedichtetes Lager; Innenlager {n} sealed bearing

bewegliches Auflager expansion bearing

festes Auflager fixed bearing

Lagerraum {m}; Lager {n} [anhören] stockroom

Lagerräume {pl}; Lager {pl} [anhören] stockrooms

Reifenlager {n} tyre [Br.]/tire [Am.] stockroom

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] barrel (of a gun) [anhören]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Magazin {n} [mil.] [anhören] magazine [anhören]

Magazine {pl} magazines

Magazin komplett magazine assembly

Ansteckmagazin {n}; Einsteckmagazin {n} clip magazine; detachable box-type magazine; detachable magazine

Halbrundmagazin {n} curved-box magazine

Kastenmagazin {n}; Stangenmagazin {n} box magazine

Laufmagazin {n}; Vorderschaft-Röhrenmagazin {n}; Vorderschaftmagazin {n} fore-end tubular magazine; fore-end tube magazine

Mehrlademagazin {n} repeating magazine

Mittelschaftmagazin {n} tubular magazine inside stock

Reihenmagazin {n} double-line box magazine; double-column box magazine

Reservemagazin {n}; Wechselmagazin {n} spare magazine; interchangeable magazine

Röhrenmagazin {n}; Rohrmagazin {n} tubular magazine

Schaftmagazin {n} butt-stock magazine; butt magazine, stock magazine

Trommelmagazin {n}; Walzenmagazin {n}; Drehmagazin {n} snail-type drum magazine; snail magazine; drum magazine; cylinder magazine; revolving box magazine; rotary box magazine; rotary magazine

verdecktes Magazin; Magazinattrappe {f} blind-box magazine

Verlängerungsmagazin {n} extension magazine

Zickzackmagazin {n} double-row staggered magazine; double stagger magazine

Zündstreifenmagazin {n} tape magazine

Marke {f}; Markierung {f}; Strich {m} (auf einer Skala) [techn.] [anhören] [anhören] [anhören] mark [anhören]

Marken {pl}; Markierungen {pl}; Striche {pl} marks [anhören]

Füllmarke {f}; Füllstrich {m}; Eichstrich {m} (auf Trinkgläsern) fill mark; fill line (on drinking glasses)

Rutschmarkierungen {pl}; Rutschmarken {pl} (auf Reifen) [aviat.] creep marks; slippage marks [Am.] (on tyres)

Die Lösung reichte bis zum 500 ml-Marke auf dem Becherglas. The solution came up to the 500-ml mark on the beaker.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [anhören] [anhören] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [anhören]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [anhören] [anhören] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

Menschenschlag {m}; Schlag {m}; Gattung {f}; Typ {m}; Generation {f} (von) [anhören] [anhören] [anhören] breed (of) [fig.] [anhören]

eine neue Generation von Filmemachern a new breed of film-makers

eine neue Computergeneration a new breed of computers

ein neuer Typ von Filmfestival a new breed of film event

Sie gehört zur seltenen Gattung weiblicher Diskjockeys. She is one of the rare breed of female disk jockeys.

Kavaliere sind eine aussterbende Rasse/Gattung. Gentlemen are a dying breed.

Die Waliser sind ein eigener Schlag. The Welsh are a peculiar breed.

typisches Merkmal {n}; charakteristisches Merkmal {n}; charakteristische Eigenschaft {f}; Kennzeichen {n}; Charakteristikum {n} [geh.] [anhören] characteristic feature; defining characteristic

typische Merkmale {pl}; charakteristische Merkmale {pl}; charakteristische Eigenschaften {pl}; Kennzeichen {pl}; Charakteristika {pl} [anhören] characteristic features; defining characteristics

Bildmerkmal {n} image characteristic

Hauptmerkmal {n}; Haupteigenschaft {f}; Hauptkennzeichen {n} main chacteristic; principal characteristic

maßliche Merkmale dimensional characteristics

eines der charakteristischsten Merkmale one of the main characteristics

Mesomerie {f}; Resonanz {f} [chem.] mesomerism; resonance

Hyperkonjugation {f}; Baker-Nathan-Effekt {m} no-bond resonance

Montage {f}; Befestigung {f}; Aufbau {m}; Anbringen {n} (auf einem anderen Bauteil) [anhören] [anhören] [anhören] mounting (on another component part) [anhören]

Aufputzmontage {f} surface mounting

Außenanbau {m}; Aufbau {m} [auto] [anhören] vehicle surface mounting

schwimmende Montage; schwimmende Befestigung float mounting

Wandmontage {f} wall mounting

Aufbau mit Gestelleinschüben rack mounting

Schalttafel-Aufbau {m} panel mounting

Aufbauausführung {f} [auto] surface-mounting type; built-on execution

Montiereisen {n} tyre lever; tire lever [Am.]; lever [anhören]

Montiereisen {pl} tyre levers; tire levers; levers

Norm {f}; Regel {f}; Typ {m} [anhören] [anhören] norm [anhören]

Normen {pl} norms

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner