DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1888 similar results for U 107
Search single words: U · 107
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Subvention {f}; (staatliche) Beihilfe {f}; staatliche Zuwendung {f}; (staatlicher) Zuschuss {m}; Beitrag {m} [Schw.]; Zustupf {m} [Schw.] [fin.] [pol.] [listen] (state) subsidy; subvention; grant [listen] [listen] [listen]

staatliche Beihilfe state subsidy

Ausfuhrsubventionen {pl}; Exportsubventionen {pl}; Ausfuhrbeihilfen {pl} export subsidies

Landeszuschuss {m} state grant

bundesstaatliche Pauschalzuwendung {f}; Pauschalzuschuss {m} (USA) block grant (USA)

Sachsubvention {f} grant in kind; in-kind grant

Umweltbeihilfe {f} aid for environmental protection

projektbezogene Zuwendung des Bundes grant-in-aid

Zuschuss zum Budget grant to the budget

Zuschuss zur Integration grant for integration

mehr als {+Zahl}; über {+Zahl}; oberhalb von {+Zahl} {adv} [listen] upwards of {+number}

mehr als 100 Beschäftigte upwards of 100 employees

oberhalb von 500 °C upwards of 500 °C

Laden {m}; Bude {f} [ugs.] (Speise- oder Vergnügungslokal) joint (eating or entertainment place) [listen]

anderswo; andernorts; anderenorts; anderorts; an anderer Stelle {adv} elsewhere [listen]

Die Fische im Mittelmeer sind ufig kleiner als anderswo. Fish are often smaller in the Mediterranean than elsewhere.

Gegen diese Person wurde bereits andernorts Anklage erhoben. The subject has been charged elsewhere.

Es wurde im Amtsblatt und an anderer Stelle zur Interessenbekundung aufgefordert. In the Official Journal and elsewhere a call for expressions of interest was published.

Auf die geäußerten Bedenken wurde im Bericht bereits an anderer Stelle eingegangen. The concerns expressed have already been taken care of in other parts of the report.

Dekade {f}; Jahrzehnt {n}; Zehnjahreszeitraum {m} decade; decennium; 10-year period [listen]

Dekaden {pl}; Jahrzehnte {pl}; Zehnjahreszeiträume {pl} decades; decenniums; 10-year periods [listen]

Jahrzehnt zwischen 2000 und 2009 the noughties

rein; pur; unvermischt {adj} [listen] pure; neat [Br.]; straight [Am.] [listen] [listen] [listen]

reiner Alkohol pure alcohol

den Whisky pur trinken to drink one's whiskey neat [Br.]/straight [Am.]

Marys Ehering ist aus reinem Gold. Mary's wedding ring is made of pure gold.

heterosexuell; hetero [ugs.] {adj} heterosexual; hetero [coll.]; straight [coll.] [listen]

spießig; spießerhaft; spießbürgerlich; piefig [Dt.] [ugs.] {adj} strait-laced; straight-laced; straight; square [obs.] [listen] [listen]

Baugruppe {f}; Aggregat {n} [techn.] [listen] assembly; structural component; assembly unit; assy; ass'y [coll.] [listen]

Baugruppen {pl}; Aggregate {pl} assemblies; structural components; assembly units [listen]

Bremspedalgruppe {f} brake pedal assembly

Unterbaugruppe {f} sub-assembly

Zusammenfassen {n} von Bogen und Blättern zu Blocks [print] assembly; assembling [listen] [listen]

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

Gruppe {f}; Trupp {m}; Schwung {m} [listen] batch [listen]

eine Gruppe Gefangener a batch of prisoners

Doppelgänger {m}; Doppelgängerin {f}; Double {m} double; doppelganger; doubleganger; lookalike; dead ringer [listen]

Doppelgänger {pl}; Doppelgängerinnen {pl}; Doubles {pl} doubles

eine Doppelgängerin von Madonna a Madonna lookalike

Doppelgänger-Wettbewerb {m} lookalike contest

Er und sein Cousin sehen sich sehr ähnlich. He and his cousin are look-alikes.

Haken schlagen {v} (Hase auf der Flucht usw.) to double; to zigzag (of a hunted hare etc.)

Haken schlagend doubling; zigzagging

Haken geschlagen doubled; zigzagged

weiterer; weitere; weiteres {adj} (Sachen) [listen] further (of things) [listen]

weitere Verwendung further use

Weitere 15 Min. kochen. Cook for a further 15 minutes.

Hat jemand noch eine Frage? Are there any further questions?; Does anyone have any further questions?

userblock {m} block of houses; block [listen]

userblöcke {pl}; userblocks {pl} blocks of houses; blocks

drei userblocks weiter three blocks away

einmal um den userblock laufen to run around the block of houses

Aufstieg {m}; Anstieg {n} (auf einen Berg usw.) [listen] [listen] climb (up a mountain etc.); way up [listen]

Aufstiege {pl}; Anstiege {pl} climbs; way ups

weitere; spätere; jenseitig; anderweitig {adj} [listen] ulterior

schlimm; schwer; ernstlich; bedenklich {adj} [listen] [listen] [listen] serious [listen]

am allerschlimmsten; am allerschwersten most serious

ausleeren; entleeren; leeren; ausräumen; ausgießen {vt} to empty; to empty out [listen]

ausleerend; entleerend; leerend; ausräumend; ausgießend emptying

ausgeleert; entleert; geleert; ausgeräumt; ausgegossen emptied; emptied out

leert aus; entleert; leert; umt aus; gießt aus empties

leerte aus; entleerte; leerte; umte aus; goss aus emptied

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen] consequences; products; outgrowths [listen] [listen]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Gründung {f} (unterster Fundamentteil) [constr.] [listen] footing; foundation [listen]

abgestufte Gründung; abgetreppte Gründung bench footing

eingelassene Gründung sunk foundation

Einzelgründung {f}; Punktgründung {f} isolated footing; pad footing; non-continuous footing

Flachgründung {f} shallow footing

frostfreie Gründung footing below frostline

Gründung auf Beton und Pfahlrost concrete and pile foundation

Plattengründung {f} raft footing; mat footing

Senkkastengründung {f}; Brunnengründung {f} caisson footing, box footing; well footing

schwimmende Pfahlgründung {f}; schwebende Pfahlgründung {f} friction pile footing

Spreizfundament {n} spread footing; spread foundation

Streifengründung {f} strip footing; continuous wall footing; wall footing

Tiefgründung {f} deep-seated footing; deep footing

vorbehaltlich einer Sache; abhängig von etw.; wenn nicht etw. Bestimmtes eintritt {adj} [adm.] subject to [listen]

vorbehaltlich einer Bestätigung subject to confirmation

vorbehaltlich Änderungen subject to correction

unter diesem Vorbehalt subject to this

vorbehaltlich des Art. 10 subject to Art. 10

Stiftung {f} [adm.] [listen] foundation [listen]

Stiftungen {pl} foundations

Familienstiftung {f} family foundation

Gemeinschaftsstiftung {f} community foundation; common foundation; cooperative foundation

Kunststiftung {f} art foundation

öffentlich-rechtliche Stiftung public trust

Rockstiftung {f} rock foundation

Umweltstiftung {f} environmental foundation

Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Bundesumweltstiftung [Dt.] German Federal Environmental Foundation

sich (wieder) erholen {vr} (von etw.) to recover; to recuperate (from sth.) [listen]

sich erholend recovering; recuperating

sich erholt recovered; recuperated [listen]

Die Tourismusbranche erholt sich langsam und erreicht das Niveau von vor der Krise. The tourist industry is recovering to pre-crisis levels.

Fundament {n}; Unterbau {m}; Fundierung {f} [arch.] [constr.] [listen] [listen] foundation; foundations; fundament [listen] [listen]

Fundamente {pl} foundations; fundaments

Köcherfundament {n} sleeve foundation; bucket foundation

Doppelköcherfundament {n} double sleeve foundation; dual bucket foundation

geschütteter Unterbau dumped foundation

das Fundament unterfangen/unterfahren to underpin/rebuild the foundation

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] [listen] beneath [formal]; underneath [listen] [listen]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] use [listen]

Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl} uses

der effiziente Einsatz von Arbeitskräften the efficient use of labour

Handgebrauch {m}; täglicher Gebrauch; ständige Benutzung daily use; ordinary use

zum Handgebrauch; für den Handgebrauch fo daily use

zu Ihrer persönlichen Verwendung for your own use

Gebrauch eines Werkes use of the works

Gebrauch machen von; anwenden [listen] to make use of; to put to use [listen]

Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall compassionate use of drugs

ausgiebigen Gebrauch machen von to make full use of

bestimmungsgemäße Verwendung intended use

nur für den Gebrauch in ... bestimmt intended only for use in ...

in Benutzung sein; benutzt werden to be in use

nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein to be out of use

Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. The use of undercover investigators has become routine.

Vielleicht hast du Verwendung dafür. You might have some use for it.

faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} [listen] effectively; in effect; de facto; for all practical purposes [listen]

Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets.

Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. The peace process is effectively dead.

Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job.

"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. 'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC.

In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation.

unten; darunter; tiefer; unterhalb {adv} [listen] [listen] [listen] beneath [formal] [listen]

Er stand auf der Brücke und blickte auf den Fluss darunter. He was standing on the bridge looking at the river beneath.

Bauuntergrund {m}; Untergrund {m} (unter einem Gebäude) [constr.] foundation; subgrade; subsoil (supporting ground underneath a building) [listen]

Ansiedlung {f}; Niederlassung {f} (als Unternehmer/Freiberufler) (Vorgang) [econ.] [listen] establishment; setting up (as a trader/freelancer) (process) [listen]

Niederlassung als Anwalt setting up as a lawyer

die Niederlassung von Industrieunternehmen the setting up of industrial enterprises

sich in Brighton als Friseur niederlassen to set up shop as a hairdresser in Brighton

unverantwortlich; schlimm; nicht zu entschuldigend; unentschuldbar {adj} [listen] criminal [listen]

Das wäre eine unverantwortliche Verschwendung. That would be a criminal waste.

Es ist unverantwortlich, dass die Regierung nichts dagegen tut. It's criminal that the government is doing nothing to stop the problem.

Es wäre ein Verbrechen, diese Aufführung zu versäumen. It would be criminal to miss seeing this performance.

nachfolgend; darauffolgend; folgend; anschließend; später; nachmalig [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] subsequent; -to-be (person) [listen]

nachfolgende/spätere Generationen subsequent generations

in den darauffolgenden Jahren in subsequent years

die folgenden Seiten in dem Buch subsequent pages of the book

in dem auf die Firmengründung folgenden Jahr in the year subsequent to the company formation

seine Festnahme und anschließende Verurteilung his arrest and subsequent conviction

Eleonora von Toledo, die nachmalige Ehefrau von Cosimo de Medici Eleonora of Toledo, the wife-to-be of Cosimo de Medici

alle späteren Warenbewegungen all subsequent movements of the goods

Spätere Studien bestätigten ihre Erkenntnisse. Subsequent studies confirmed their findings.

Denkweise {f}; Denke {f} [Dt.] [ugs.]; Sichtweise {f}; Auffassung {f} [listen] [listen] way of thinking; thinking; line of thought [listen]

die aktuelle Sichtweise; die gängige/vorherrschende Auffassung current thinking

grundsätzliche Denkweise; grundsätzliche Sichtweise; Paradigma {n} fundamental way of thinking; paradigm [listen]

schädliche Denkweise; schädliche Gedanken {pl}; negative Denke [psych.] stinking thinking

Inseldenken {n}; Bereichsdenken {n} [econ.]; Silodenken {n} [econ.] insular thinking

Menge {f}; Quantität {f} [listen] quantity [listen]

(große) Mengen {pl} quantities [listen]

Bestellmenge {f} [econ.] order quantity

Grundmenge {f} basic quantity

Weinmenge {f} quantity of wine

in großen Mengen in great quantities

in größter Menge in ultralarge quantitiy

gefertigte Menge quantity produced

Ansatz {m}; Menge {f} (von Komponenten für eine Reaktion) [chem.] [listen] [listen] batch [listen]

Brand {m}; Satz {m}; Schicht {f} (Keramik) [listen] [listen] [listen] batch (ceramics) [listen]

Förderwagen {m}; Grubenwagen {m}; Wagen {m}; Grubenhund {m}; Hund {m}; Hunt {m} [min.] [listen] mine car; mine hutch; mine tub; tub; mine truck; mine tram; corf [Br.]; cocoa pan [coll.] [listen]

Förderwagen {pl}; Förderwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Grubenwagen {pl}; Grubenwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Grubenhunde {pl}; Hunde {pl}; Hunte {pl} mine cars; mine hutches; mine tubs; tubs; mine trucks; mine trams; corfs; cocoa pans

flacher Förderwagen rolley

den Wagen abschlagen to unhook the tub

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [listen]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [listen] locking; locking up [listen]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [listen] locked; locked up [listen]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

benutzt; genutzt {adj} [listen] used [listen]

umlich; körperlich {adj} (dreidimensional) [listen] solid (three-dimensional) [listen]

ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} [listen] [listen] serious [listen]

ernster more serious

am ernstesten most serious

etw. ernst meinen to be serious about sth.

ernst denkend serious-thinking; seriously-thinking

ein ernsthaftes Problem a serious problem

eine ernstzunehmende Zeitung a serious newspaper

Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben to give cause for serious concern

einen schweren Verlust riskieren to face a serious loss

Es wird ernst. It's getting serious.

Das klingt nach einer ernsten Sache. That sounds serious.

Das meinst du doch nicht ernst! You can't be serious!

Ich meine das ernst. I'm serious about it.

Wie soll man da ernst bleiben? How can one be serious in such a case?

Katastrophe {f}; Unglück {n} (Ereignis) [listen] [listen] disaster; casualty (event) [listen] [listen]

Katastrophen {pl}; Unglücken {pl} disasters; casualties [listen]

Brandkatastrophe {f} fire disaster

Explosionskatastrophe {f} explosion disaster

Flugzeugkatastrophe {f}; Flugzeugunglück {n} aviation disaster

Grubenunglück {n} [min.] mine disaster; mining disaster; pit disaster

Hochwasserkatastrophe {f}; Flutkatastrophe {f} flood disaster

Naturkatastrophe {f} natural disaster; calamity of nature

Umweltkatastrophe {f} [envir.] ecological disaster; environmental catastrophe; eco-catastrophe

Schiffsunglück {n} casualty of a ship; marine casualty; maritime casualty

Tankerunglück {n} oil-tanker disaster

eine Katastrophe erwarten to anticipate disaster

zu einer Katastrophe (für jdn./etw.) führen to spell disaster (for sb./sth.)

Kurve {f}; gekrümmte Linie {f} (Geometrie) [math.] [listen] curve; curved line (geometrics) [listen]

Kurven {pl}; gekrümmte Linien {pl} curves; curved lines

Schmiegungskurve {f}; Schmiegekurve {f} osculating curve; osculant curve

Rektifikation einer Kurve (Längenermittlung) rectification of a curve

Kurve doppelter Krümmung; umliche Kurve; Raumkurve curve of double curvature

Charge {f}; Fertigungslos {n}; Produktionslos {n}; Los {n}; Posten {m}; Partie {f} (Fertigungseinheit) [econ.] [listen] batch (manufacturing unit) [listen]

Chargen {pl}; Fertigungslose {pl}; Produktionslose {pl}; Lose {pl}; Posten {pl}; Partien {pl} [listen] batches

Materialcharge {f} batch of material

Einsetzung {f}; Einrichtung {f}; Schaffung {f}; Bildung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] establishment; setting-up (of sth.) [listen]

Behandlung {f}; Bedienung {f}; Handhabung {f} [listen] [listen] [listen] handling; use; manipulation [listen] [listen] [listen]

Bedienung eines Geräts handling of a device

Handhabung von Rettungsflößen handling / use of life rafts

sinken; versinken; untergehen {vi} [listen] [listen] to sink {sank, sunk; sunk} [listen]

sinkend; versinkend; untergehend sinking [listen]

gesunken; versunken; untergegangen sunk

er/sie/es sinkt he/she/it sinks

ich/er/sie/es sank I/he/she/it sank; I/he/she/it sunk

wir/sie sanken we/they sank

er/sie/es ist/war gesunken he/she/it is/was sunk

ich/er/sie sänke I/he/she would sink

Die Sonne versank hinter dem Horizont. The sun sank/dipped below the horizon.

Nutzung {f} (von etw.) [listen] use (of sth.) [listen]

Langzeitnutzung {f} long-term use

Zwischennutzung {f} interim use; intermediate use; temporary use

die sinnvolle Nutzung von etw. the beneficial use of sth.

die Nutzung der Meere zu friedlichen Zwecken the peaceful uses of the seas

Hinweise zur Nutzung des Systems guidance on how to use the system

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners