DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

123 similar results for Person von Stand
Search single words: Person · von · Stand
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

zu etw. beitragen (Person, Sache); einen Beitrag zu etw. leisten (Person) {v} to contribute to/towards sth.; to add to/towards sth.

beitragend; einen Beitrag leistend contributing to/towards; adding to/towards [listen] [listen]

beigetragen; einen Beitrag geleistet contributed to/towards; added to/towards [listen] [listen]

wesentlich / entscheidend zu etw. beitragen to contribute/add greatly / substantially / significantly / to sth.

zum Mannschaftserfolg beitragen to contribute to the team's success

Sie hat wenig zum Entscheidungsprozess beigetragen.; Ihr Beitrag zum Entscheidungsprozess war bescheiden. She contributed /added little to the the decision-making process.

Die Wasserfälle tragen wesentlich zur Schönheit des Landschaftsgartens bei. The waterfalls add considerably to the beauty of the landscaped garden.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) to cut the mustard; to cut it [coll.]

Das bringt's nicht. This isn't going to cut it.

Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more.

jdn. durchrufen (Personenkreis) [telco.] {vt} to ring round sb. [Br.] / call round sb. [Am.] (circle of people)

Ich werde vielleicht meine Freunde durchrufen und schauen, ob jemand in ein Muse-Konzert gehen will. I may ring round my friends and see if any fancy a Muse concert.

(an einem Ort) eintreffen; ankommen; anlangen {vi} (Person) [listen] [listen] to arrive (in a place) (person) [listen]

eintreffend; ankommend; anlangend arriving

eingetroffen; angekommen; angelangt [listen] arrived [listen]

trifft ein; kommt an; langt an arrives; reaches [listen]

traf ein; kam an; langte an arrived; reached [listen] [listen]

eintrudeln [ugs.] to arrive in dribs and drabs

hereingeschneit kommen [ugs.] to arrive out of the blue; to roll in

heil ankommen to arrive safely; to arrive safe and sound

Seid ihr gut angekommen? Did you arrive safely?; Did you get there all right?

Wann kommt der Zug in London an? When does the train reach London?

Sie kam mit dem Bus an. She arrived by bus.

Er ist eben angekommen. He just arrived.

jdn. entlasten; rehabilitieren; reinwaschen [geh.]; jdm. Recht verschaffen {vt} to vindicate sb.

entlastend; rehabilitierend; reinwaschend; Recht verschaffend vindicating

entlastet; rehabilitiert; reingewaschen; Recht verschafft vindicated

jds. Ruf retten to vindicate sb.'s reputation

Ich werde alles unternehmen, um meine Person zu rehabilitieren und meinen guten Namen wiederherzustellen. I'll do all I can to vindicate my person and my good name.

Das Ergebnis der Untersuchung entlastet die Angestellten. Staff are vindicated by the inquest verdict.

für jdn./etw. existenziell, für jdn./etw. lebenswichtig; jds. Lebensgrundlage darstellend {adj} bread-and-butter ... of sb./sth.

der Brotberuf einer Person a person's bread-and-butter occupation; a person's day job

das Kerngeschäft des Verlags the publisher's bread-and-butter business

die Produkte und Dienstleistungen, mit denen die Firma ihr Geld verdient the company's bread-and-butter products and services

etw. glauben {vt} (annehmen) to think sth.; to believe sth.

glaubend thinking; believing [listen]

geglaubt thought; believed [listen]

glaube ich zumindest (Einschub) at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis)

Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. Several witnesses believe to have seen the missing person.

Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. I'm beginning to believe there is a bug in the software.

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. I can well believe that this news is true.

Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. It is thought / believed that the house was built in 1865.

Er soll sich im Ausland aufhalten. He is thought / believed to stay abroad.

Er wurde allgemein für schuldig gehalten. He was widely thought / believed to be guilty.

Ich musste annehmen, dass es stimmt. I was led to believe it was true.

"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." 'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.'

"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." 'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.'

"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." 'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.'

gleichgestellt {adj} (Person) [adm.] who are treated as such (postpositive)

Beamte und ihnen gleichgestellte Personen civil servants and persons who are treated as such

hunderttausend (100000) {num} a/one hundred thousand; lakh [India] (rupees)

mehrere hundertausend Pfund several hundred thousand of pounds

mehrere hundertausend Personen several hundred thousands persons

hundertausende Exemplare hundreds of thousands of copies

prusten {vi} (Person) to sputter; to splutter (of a person)

prustend sputtering; spluttering

geprustet sputtered; spluttered

husten und prusten to cough and sputter

risikofreudig (Person); mutig; kühn; gewagt (Sache) {adj} [listen] adventurous [listen]

ein kühnes Design an adventurous design

mutigere und phantasievollere Forschungsmethoden more adventurous and imaginative research methods

Er wollte gewagtere Speisen. He wanted more adventurous meals.

Der Markt ist derzeit risikofreudig. The dynamics of the market are currently adventurous.

schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen] heavy (oppressing, straining) [listen]

schwerer more heavy

am schwersten most heavy

schwere Arbeit im Freien heavy outdoor work

schweres Atmen heavy breathing

eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person a heavy burden for one person to bear

Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein. He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition.

Wir haben morgen einen schweren Tag. We've got a heavy day tomorrow.

Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz. Her heart grew heavy.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

überheblich sein; abgehoben sein; großkopfert sein [Ös.] [ugs.]; den dicken Mann markieren [ugs.]; auf großer Zampano machen [ugs.] {vi} (Person) to be too big for your boots [Br.] / britches [Am.] (of a person)

zu übermütig werden; sich aufspielen to become/get/grow too big for your boots [Br.] / britches [Am.]

Seit seiner Beförderung ist er ziemlich abgehoben. He's been getting a bit too big for his boots since he got that promotion.

Sie sind zu übermütig geworden und müssen zurechtgestutzt werden. They have become too big for their boots and need to be cut down to size.

Bleib immer auf dem Boden! Don't get too big for your boots!

unauffindbar (Person, Sache); nicht aufzuspüren (Person) {adj} untraceable (of a person or thing)

eine unauffindbare Akte an untraceable file

Mitglieder, die nicht mehr erreichbar sind untraceable members

Viele benutzen falsche Adressen und können nicht ausfindig gemacht / ausgeforscht [Ös.] werden. Many use false addresses and are untraceable.

unterhaltsberechtigt {adj} [jur.] entitled to maintenance [Br.] / support [Am.]

unterhaltsberechtigtes Kind dependent child

Kinder, die dem Vater gegenüber unterhaltsberechtigt sind children dependent on their father

Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. A person is entitled to be maintained/supported only if he or she is unable to provide for himself or herself.

ganz unterschiedlich; heterogen; ungleich/verschiedenartig zusammengesetzt {adj} (very/widely) diverse; (widely/extremely) varied [listen] [listen]

aus den unterschiedlichsten Gründen; aus vielen verschiedenen Gründen for many and varied reasons

Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen people with diverse interests

Schüler aus unterschiedlichsten Verhältnissen students from varied backgrounds

so unterschiedliche Länder wie China, Italien und Pakistan countries as diverse/varied as China, Italy and Pakistan

eine aus verschiedensten/unterschiedlichsten Volksgruppen zusammengesetzte Bevölkerung an ethnically diverse/varied population

Die Probandengruppe ist sehr heterogen. The group of test persons is very diverse/quite varied.

Der Posten bietet viele verschiedene Möglichkeiten. The opportunities the job offers are many and varied.

jdm. etw. vermachen; jdm. etw. testamentarisch hinterlassen; jdm. etw. übermachen [veraltet] {vt} [jur.] to bequeath sth. to sb. (movables); to devise sth. to sb. (immovables)

vermachend; testamentarisch hinterlassend; übermachend bequeathing; devising

vermacht; testamentarisch hinterlassen; übermacht bequeathed; devised [listen]

vermacht bequeathes; bequeaths; devises

vermachte bequeathed; devised [listen]

Vermögen vermachen; über Vermögen letztwillig verfügen to bequeath property; to devise property

Mein übriges Vermögen, bewegliches wie unbewegliches, vermache ich der Kirche. All the residue of my estate, including real and personal property, I give, devise, and bequeath to the Church.

Personen im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte können unbewegliches und bewegliches Vermögen vermachen, ausgenommen Kinder und verheiratete Frauen. All persons of sound mind are competent to bequeath and devise real and personal estate, excepting infants and married women.

etw. mit etw. (in unerwünscher Weise) vermischen; verquicken {vt} to mix sth. and sth. (in an undesirable way)

Privates mit Geschäftlichem vermischen to mix personal issues and business

wieseln; huschen; flitzen {vi} (Person/Tier) to scurry; to scuttle (of a person or animal)

wieselnd; huschend; flitzend scurrying; scuttling

gewieselt; gehuscht; geflitzt scurried; scuttled

Köche und Lehrlinge wieseln in der Küche umher. Chefs and apprentices scurry around in the kitchen.

Eine Maus huschte über den Boden. A mouse scuttled across the floor.

willig; willfährig [geh.]; gefügig {adj} (Person im öffentlichen Leben) tame (of a person in public life)

ein williger Anwalt, der den Fall übernimmt a tame lawyer who deals with the case

die Biotechnikfirmen und ihre gefügigen Wissenschaftler the biotech companies and their tame scientists

Die Politiker bedienen sich willfähriger Zeitungen. The politicians use tame newspapers.

jdn. zusammentreiben {vt} (Vieh, Personen) to round upsb.; to herd togethersb. (livestock, persons)

zusammentreibend rounding up; herding together

zusammengetrieben rounded up; herded together

Die Gauchos trieben mit ihren Schäferhunden die Pferde zusammen. The Gauchos herded the horses together with their sheep dogs.

Die Juden wurden auf der Straße zusammengetrieben und abtransportiert. Jews were rounded up on the streets and taken away.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners