DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

299 similar results for Kindu
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Ein-Kind-Politik, Eltern-Kind-Beziehung, Hindu, Hindu-Halsbandeule, Hotel-Mama-Kind, Kind, Mutter-Kind-Konflikt, Mutter-Kind-Pass, Mutter-Kind-Pässe
Similar words:
Hindu, kind, kind-hearted, kind-heartedness, kind-of-use, kinda, kinds, kindy, one-of-a-kind

einem Kind (zum Einschlafen) die Decke zurechtmachen {vi} to tuck in / tuck up [Br.] ↔ a child (in bed)

Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. Wonder is the dearest child of faith.

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind! (Hänsel und Gretel) The wind, the wind, the heaven-born wind! (Hansel and Gretel)

Er ist ein ganz anderer Typ. He's a very different kind of man.

Gebranntes Kind scheut das Feuer. [Sprw.] Once bitten, twice shy.; Once burnt, twice shy.; Once burnt, twice cautious. [prov.]

Ich bin doch kein Kind mehr. I'm no chicken.

Ich dachte so ungefähr. I kind of thought.

Ich werde das Kind beim Namen nennen. [übtr.] I will call a spade a spade. [fig.]

Sie sind vom gleichen Schlag. They are two of a kind.

Wir werden das Kind schon schaukeln. We'll work it out somehow.

Kann das Kind im Mutterleib schädigen. (Gefahrenhinweis) May cause harm to the unborn child. (hazard note)

Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. (Gefahrenhinweis) Possible risk of harm to the unborn child. (hazard note)

Materialart {f} type of material; material type; kind of material

Kind im Schulalter; Kind im schulpflichtigen Alter school-age child

Hindu-Halsbandeule {f} [ornith.] Indian scops owl

"Christopher und die Seinen" (von Isherwood / Werktitel) [lit.] 'Christopher And His Kind' (by Isherwood / work title)

"Harry Potter und das verwunschene Kind" (von Thorne / Werktitel) [art] 'Harry Potter and the Cursed Child' (by Thorne / work title)

Abendmahl {n}; heilige Kommunion {f}; Herrenmahl {n}; allerheiligstes Sakrament {n}; Altarssakrament {n}; Eucharistie {f} (christliches Sakrament) [relig.] Lord's Supper; Holy Communion; Blessed Sacrament; Sacrament of the Altar; Eucharist (Christian sacrament)

das Abendmahl in beiderlei Gestalt Communion under both kinds

das Abendmahl empfangen (reichen) to receive (administer) Holy Communion

das Abendmahl empfangen to commune [Am.]

das Letzte Abendmahl the Last supper

Adoption {f}; Kindesannahme {f}; Annahme an Kindes statt [soc.] [adm.] adoption [listen]

ein Kind zur Adoption freigeben to adopt out a child; to give up a child for adoption; to put up a child for adoption

eine Adoption vornehmen to do an adoption

überzeugter/treuer Anhänger {m}; Jünger {m} [geh.] (eines Meisters/einer Schule/einer Religion) [listen] votary (devoted follower of a master/adherent of a school or religion) [formal] [dated]

ein Jünger der Wissenschaft a votary of science

ein Anhänger des Hindu-Nationalismus a votary of Hindu nationalism

Apfelsorte {f} kind of apple

Apfelsorten {pl} kinds of apple

Art {f} (von etw.); Sorte {f} [listen] kind; sort; species; type (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

aller Art of all sorts

so etwas in der Art something of the sort

eine Art (von); irgendeine Art (von) a kind of; some kind of

(so) etwas in dieser Art; so etwas Ähnliches something of the kind

irgendeine Art von Krankheit some kind of sickness

von derselben Sorte the same kind

Aufenthaltserlaubnis {f}; Aufenthaltsbewilligung {f}; Aufenthaltsgenehmigung {f}; Aufenthaltsbefugnis {f}; Aufenthaltstitel {m} [adm.] residence permit; permission to reside; permission to stay; permit of residence

Aufenthaltserlaubnisse {pl}; Aufenthaltsbewilligungen {pl}; Aufenthaltsgenehmigungen {pl}; Aufenthaltsbefugnisse {pl}; Aufenthaltstitel {pl} residence permits; permissions to reside; permissions to stay; permits of residence

unbefristete Aufenthaltsgenehmigung / Aufenthaltserlaubnis; Niederlassungserlaubnis {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger); Niederlassungsbewilligung {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger) permanent residence permit; indefinite leave to remain [Br.]

Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken [stud.] student residence permit

Aufenthaltserlaubnis für Ausländer, deren Kind in Irland geboren wurde [pol.] Irish-born child status; IBC status [Ir.]

Autismus {m}; Störung {f} im Autismusspektrum; Autismusspektrumstörung {f} /ASS/ [med.] [psych.] autism; autism spectrum disorder /ASD/; autism spectrum condition /ASC/

Kind mit Autismus; autistisches Kind child on the spectrum

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen] financial contribution; contribution (to sth.) [listen]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [listen]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Besatzungskind {n} (Kind eines Besatzungssoldaten) [soc.] occupation child

Besatzungskinder {pl} occupation children

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] relationship (with sb.) [listen]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [listen] [listen] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [listen]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Bindung {f} [soc.] [listen] bond [listen]

Bindungen {pl} bonds [listen]

eine enge Bindung a close bond

die Bindung zwischen Mutter und Kind the bond between mother and child

Familienbande {pl} family bonds

das Band der Ehe the bonds of marriage

Bindung {f}; Verbundenheit {f} (mit jdm./etw.) [psych.] [soc.] [listen] bond; bonds; ties (with sb./sth.) [listen] [listen] [listen]

die starke/enge gefühlsmäßige Verbundenheit zwischen Mutter und Kind the strong/close emotional bond between mother and child

familiäre Bindungen; Familienverbund {m} family ties

eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] to bond with sb.

eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend bonding with

eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt bonded with

es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen to enable fathers to bond with the newborn child

eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen an opportunity for participants to bond with each other

Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting.

Digitalzeitalter {n} digital age

Kind des Digitalzeitalters [soc.] digital native

die digitale Generation; die Generation, die mit der digitalen Welt aufgewachsen ist [soc.] the digital natives

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

Dividende {f}; Gewinnanteil {m} [fin.] dividend; divvy [coll.] [listen]

aufgelaufene Dividende {f}; rückständige Dividende {f} dividend in arrears

aufgelaufene Dividende {f} accrued dividend

ausgewiesene Dividende {f} declared dividend

außerordentliche Dividende {f} extraordinary dividend

fiktive Dividende {f} sham dividend

geringe Dividende {f} poor dividend

Jahresabschlussdividende {f} end-of-year dividend; year-end dividend

kumulative Dividende {f} cumulative dividend

Sachwertdividende {f}; Sachdividende {f} property dividend; dividend in kind

Scheindividende {f} fictitious dividend

Erhöhung der Dividenden increase of dividends

Dividende {f} in Form von Schuldurkunden liability dividend

eine Dividende ausfallen lassen to pass a dividend

Verhältnis von Gewinn zu Dividende dividend cover

Die Dividende ist festgesetzt worden. The dividend has been declared.

Dreijähriger {m}; Dreijährige {f} (Kind) three-year-old (of a child)

für Kinder, die älter oder jünger als drei Jahre sind for over and under three-year-olds; for over-threes and under-threes

Einfühlsamkeit {f}; Einfühlungsgabe {f}; Einfühlungsvermögen {n} (jdm. gegenüber); Mitfühlen {n}; Mitempfinden {n} [geh.] (mit jdm.); Verständnis {n} (für jdn.) [listen] compassion (for sb. / towards sb.) [listen]

mit großem Einfühlungsvermögen; sehr einfühlsam with great compassion

Einfühlungsvermögen haben to have compassion; to take compassion

kein Verständnis für jdn./etw. haben to have / show no compassion on sb./sth.

Das Kind tat ihr leid. She felt compassion for the child.

Patienten brauchen Einfühlungsvermögen von Seiten des Arztes. Patients need compassion from their physicians.

Er war so einfühlsam, nichts zu sagen und es dabei zu belassen. He had the compassion to say nothing and let it be.

Einkommen {n} (einer Person) [fin.] [listen] income; paycheck [Am.] (of a person) [listen]

Familien mit niedrigem Einkommen low-income families

bescheidenes Einkommen moderate income

Kapitaleinkommen {n} investment income; unearned income

Nominaleinkommen {n} nominal income

permanentes Einkommen permanent income

verfügbares persönliches Einkommen disposable personal income

Pro-Kopf-Einkommen {n} income per capita; per capita income

Realeinkommen {n} real income

transitorisches Einkommen transitory income

Zusatzeinkommen {n} additional income; supplementary income

zu versteuerndes Einkommen taxable income

Art des Einkommens kind of income

Einkünfte {pl}; Bezüge {pl} (und Vermögensvorteile) aus einem Amt [adm.] [fin.] emoluments

Dienstbezüge {pl} official emoluments

Geld- und Sachbezüge {pl} remuneration in cash and in kind

Gesamtbezüge {pl} total emoluments

Grundbezüge {pl} basic emoluments; base emoluments [rare]

Nebeneinkünfte {pl}; Nebenbezüge {pl} casual emoluments

Einkünfte aus einem Dienstverhältnis mit einem Arbeitgeber im Ausland foreign emoluments

Gehalt und andere Bezüge salary and other emoluments

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Einschulung {f} (Aufnahme in die Grundschule) [school] [adm.] admission into primary school

ein Kind von der Einschulung zurückstellen to postpone the date a child starts school

differenzierte Schuleingangsphase differentiated enrolment of elementary school

Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] [listen] diet (kind of food you habitually eat) [listen]

Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f} reducing diet

Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.] convalescent diet

Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport) building diet; anabolic diet (strength sports)

Beikost {f} (für Kranke) [med.] supplementary diet

Breikost {f} soft foods diet; soft diet

Fleischkost {f} meat diet

Krankenkost {f} special diet; hospital diet

Mittelmeerkost {f} mediterranean diet

Schonkost {f} [med.] bland diet; diet of bland foods

Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f} paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet

ungesunde Ernährung unhealthy diet

sich ungesund ernähren to eat an unhealthy diet

sich einseitig / unausgewogen ernähren to have an unbalanced diet

Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen. You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.

Ernst {m}; Ernsthaftigkeit {f}; Seriosität {f}; Eifer {m} seriousness; gravitas

Zielstrebigkeit seriousness of purpose

ein Buch von großer Ernsthaftigkeit a book of extraordinary gravitas

Es ist erstaunlich, mit welchem Eifer das Kind bei der Sache ist. The child's seriousness is surprising.

Fahndungsmeldung {f}; Fahndungsausschreibung {f}; Ausschreibung {f}; Fahndungsnotierung {f}; Fahndungsaufruf {m} [listen] alert; all-points bulletin /APB/ [Am.] [listen]

Fahndungsmeldungen {pl}; Fahndungsausschreibungen {pl}; Ausschreibungen {pl}; Fahndungsnotierungen {pl}; Fahndungsaufrufe {pl} alerts; all-points bulletins

Fahndung nach einem entzogenen Kind AMBER alert [Am.]

Fahndung zwecks Wahrnehmung des Auftretens lookout alert; 'be on the look-out' alert [Am.]; BOLO alert [Am.]; 'keep a look-out for' alert [Austr.]; KALOF alert [Austr.]

Fahndung zur Aufenthaltsermittlung/Aufenthaltsfeststellung 'attempt to locate' alert; ATL alert

SIS-Ausschreibung {f} SIS alert

eine Fahndung nach jdm./etw. herausgeben to put out an alert for sb./sth.; to put out an all-points bulletin on sb./sth. [Am.]

Festigkeit {f}; Beständigkeit {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Resistenz {f} (von Werkstoffen gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] resistance (of materials to chemical, mechanical, thermical action) [listen]

Abriebfestigkeit {f}; Abriebbeständigkeit {f} resistance to abrasion; abrasion resistance

Abriebfestigkeit {f}; Beständigkeit gegen raue Behandlung scuff resistance

Abziehfestigkeit {f}; Haftvermögen {n} (bei gedruckten Schaltungen) [electr.] resistance to peeling; peeling strength

Alterungsfestigkeit {f}; Alterungsbeständigkeit {f} resistance to ageing [Br.]/aging [Am.]; ageing [Br.]/aging [Am.] resistance [listen]

Berstfestigkeit {f} resistance to bursting; bursting strength

Beständigkeit gegen(über) Salzsprühnebel resistance to salt spray

Beständigkeit gegen(über) Pilzbefall fungus resistance

Biegefestigkeit {f} resistance to bending; bending strength; flexural strength; cross-rupture strength

Biegeschwingfestigkeit {f}; Biegeschwingungsfestigkeit {f} resistance to bending under vibration; bending vibration strength

Bruchfestigkeit {f} resistance to breaking; resistance to fracture; break resistance; breaking strength; fracture strength; rupture strength

Chemikalienbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung; Chemikalienresistenz {f}; chemische Widerstandfähigkeit {f}; chemische Beständigkeit {f} resistance to chemical attack; chemical resistance

Druckfestigkeit {f} resistance to pressure; pressure resistance

Druckfestigkeit gegen inneren Überdruck resistance to internal pressure

Durchstoßfestigkeit {f} resistance to perforation; resistance to puncture

Formaldehydbeständigkeit {f} resistance to formaldehyde

Formfestigkeit {f}; Formbeständigkeit {f}; Verformungswiderstand {m} resistance to deformation; deformation resistance

Frostfestigkeit {f}; Frostbeständigkeit {f} resistance to freezing; frost resistance

Glutfestigkeit {f}; Glutbeständigkeit {f} glow resistance; incandescence resistance; stability at read heat

Hitzebeständigkeit {f}; Wärmebeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Hitze/Wärme resistance to heat; heat resistance; high-temperature strength; thermal endurance; high-temperature stability; heat stability; thermal stability

Kältefestigkeit {f}; Kältebeständigkeit {f} resistance to cold; low-temperature stability

Knickfestigkeit {f} resistance to buckling; buckling strength

Knitterarmut {f}; Knitterwiderstand {m} [textil.] resistance to creasing

Korrosionsbeständigkeit {f}; Korrosionssicherheit {f} resistance to corrosion; corrosion resistance; anticorrosion property

Kratzfestigkeit {f} scratch resistance

Kriechfestigkeit {f} [techn.] resistance to creep; creep resistance

Laugenrissbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to caustic cracking (metallurgy)

Leimfestigkeit {f} (Papier) resistance of paper due to sizing; imperviousness of paper due to sizing

Lösungsmittelfestigkeit {f}; Lösungsmittelbeständigkeit {f} resistance to solvents; solvent resistance

Quellfestigkeit {f}; Quellbeständigkeit {f} (Gummi, Textilien) resistance to swelling; swelling resistance (rubber, textiles)

Reibefestigkeit {f} [textil.] resistance to rubbing

Reißfestigkeit {f} resistance to tearing; resistance to breaking (on tearing); tear resistance; tearing resistance; treating strength

Righeit {f} (Formbeständigkeit fester Körper) resistance to elastic deformations

Saugfestigkeit {f}; Saugwiderstand resistance to suction; suction strength

Schlagfestigkeit {f}; Schlagbeständigkeit {f} resistance to impact; resistance to shock; impact strength

schmutzabweisendes Verhalten resistance to soiling

Schwingfestigkeit {f}; Schwingungfestigkeit {f} resistance to oscillations; resistance to vibrations

Stauchfestigkeit {f} (beim Walken) [textil.] resistance to crushing

Störfestigkeit {f} [telco.] resistance to jamming

Temperaturwechselbeständigkeit {f}; Unempfindlichkeit gegen schnellen Tempereaturwechsel resistance to thermal shock; thermal-shock resistance

Thermoschockfestigkeit {f}; Thermoschockbeständigkeit {f} resistance to thermal shocks; thermal shock strength

Verdrehfestigkeit {f} torsional strength

Verschlackungsbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to slagging (metallurgy)

Verschleißfestigkeit {f}; Verschleißbeständigkeit {f}; Verschleißhärte {f} resistance to wear; wear resistance

Wärmeübergangswiderstand {m} resistance to heat transfer; heat transmission resistance

Weiterreißfestigkeit {f}; Weiterreißwiderstand {m} resistance to tear propagation; tear propagation resistance; tear growth resistance

Witterungsbeständigkeit {f}; Wetterbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Wettereinwirkung weathering resistance; resistance to atmospheric corrosion; long outdoor life in all kinds of weather conditions

Zugfestigkeit {f}; Dehnungswiderstand {m} resistance to extension

Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [listen] [listen] [listen] pleasure [listen]

Freud und Leid pleasure and pain

zum Vergnügen for pleasure

mit Vergnügen with pleasure

mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen with obvious pleasure

viel Freude haben an to take much pleasure in

(großes) Vergnügen machen/bereiten [listen] to give (great) pleasure

Gefallen finden an take pleasure in

nicht dass ich daran Spaß finde it's not for my own pleasure

kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] to be someone who enjoys the pleasures of life

Viel Vergnügen! Have a good time!; Have fun!

Frühgeburt {f} (Kind) [med.] premature infant; preemie

Frühgeburten {pl} premature infants; preemies

Gattung {f} [listen] kind [listen]

Gattungen {pl} kinds [listen]

Geldleistung {f}; Geldleistungen {pl} cash benefit; monetary payment; payment [listen]

Geld- und Sachleistungen payment in cash and kind

Geldspende {f} donation of money; money gift; contribution [listen]

Geld- und Sachspenden contributions in cash and in kind

Spenden sammeln (für einen bestimmten Zweck) to raise funds (for a particular purpose)

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [listen] faith (religious belief and confession) [listen]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners