A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gebotszeichen
Gebrabbel
Gebratenes
gebratenes Huhn
Gebrauch
gebrauchen
Gebrauchsanleitung
Gebrauchsanweisung
Gebrauchsartikel
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
Gebrauch
Word division: Ge·brauch
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Gebrauch
{m}
;
Benutzung
{f}
;
Anwendung
{f}
;
Verwendung
{f}
;
Einsatz
{m}
use
Benutzungen
{pl}
;
Anwendungen
{pl}
uses
der
effiziente
Einsatz
von
Arbeitskräften
the
efficient
use
of
labour
zu
Ihrer
persönlichen
Verwendung
for
your
own
use
Gebrauch
eines
Werkes
use
of
the
works
Gebrauch
machen
von
;
anwenden
to
make
use
of
;
to
put
to
use
ausgiebigen
Gebrauch
machen
von
to
make
full
use
of
bestimmungsgemäße
Verwendung
intended
use
nur
für
den
Gebrauch
in
...
bestimmt
intended
only
for
use
in
...
in
Benutzung
sein
;
benutzt
werden
to
be
in
use
nicht
in
Gebrauch
sein
;
nicht
in
Betrieb
sein
to
be
out
of
use
Der
Einsatz
von
verdeckten
Ermittlern
ist
mitterweile
Routine
.
The
use
of
undercover
investigators
has
become
routine
.
Anwendung
{f}
;
Verwendung
{f}
;
Gebrauch
{m}
;
Einsatz
{m}
;
Einsatzfall
{m}
application
Anwendungen
{pl}
;
Verwendungen
{pl}
;
Einsatzfälle
{pl}
applications
gewerbliche
Anwendung
industrial
application
kommerzielle
Anwendung
business
application
weitere
Anwendung
additional
application
die
Verwendung
von
Geldmitteln
the
application
of
funds
der
Einsatz
neuer
Technologien
the
application
of
new
technology
Übermaß
{n}
;
inflationärer
Gebrauch
{m}
excess
;
nimiety
[poet.]
im
Übermaß
in
excess
;
to
excess
Gebrauch
{m}
usage
etw
.
ausüben
;
von
etw
.
Gebrauch
machen
{vt}
[adm.]
to
exercise
sth
.
ausübend
;
Gebrauch
machend
exercising
ausgeübt
;
Gebrauch
gemacht
exercised
Macht
ausüben
to
exercise
power
Funktionen
ausüben/wahrnehmen
to
exercise
functions
ein
Optionsrecht
ausüben
to
exercise
an
option
von
einem
Vorrecht
Gebrauch
machen
to
exercise
a
privilege
von
einem
Recht/Rechtsmittel
Gebrauch
machen
to
exercise
a
right/remedy
die
gebotene
Sorgfalt
walten
lassen
to
exercise
due
care
etw
.
einsetzen
;
ins
Spiel
bringen
;
aufbieten
;
aufwenden
;
zur
Anwendung
bringen
;
von
etw
.
Gebrauch
machen
{vt}
to
bring/call/put
sth
.
into
play
einsetzend
;
ins
Spiel
bringend
;
aufbietend
;
aufwendend
;
zur
Anwendung
bringend
;
Gebrauch
machend
bring/call/putting
into
play
eingesetzt
;
ins
Spiel
gebracht
;
aufgeboten
;
aufgewendet
;
zur
Anwendung
gebracht
;
Gebrauch
gemacht
bring/call/puted
into
play
Die
Wirtschaftsbosse
setzen
eine
neue
Strategie
ein
.
Business
leaders
put
into
play
a
new
strategy
.
Bei
jeder
Körperbewegung
wird
ein
komplexes
System
aus
Muskeln
aufgeboten
.
A
complex
system
of
muscles
is
brought
into
play
for
each
body
movement
.
In
diesem
Prozess
liegen
neue
Beweise
auf
dem
Tisch
.
New
evidence
has
been
brought
into
play
in
this
trial
.
Wenn
sie
weiterhin
verspätet
liefern
,
müssen
wir
eine
Strafzahlung
verhängen
.
If
they
continue
to
deliver
late
,
we'll
have
to
bring
the
penalty
charge
into
play
.
Hier
kommen
noch
andere
Faktoren
ins
Spiel
.
This
calls
into
play
other
factors
.
von
etw
.
Gebrauch
machen
;
zu
etw
.
greifen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
;
zu
etw
.
seine
Zuflucht
nehmen
{vi}
;
sich
in
etw
.
flüchten
{vr}
to
resort
to
sth
.
sich
dem
Alkohol
zuwenden
to
resort
to
alcohol
auf
das
alternative
Verfahren
zurückgreifen
to
resort
to
the
alternative
procedure
Die
Ärzte
greifen
bei
jedem
Schnupfen
zu
Antibiotika
.
Doctors
resort
to
antibiotics
whenever
anyone
gets
a
cold
.
Er
musste
wohl
oder
übel
seine
Eltern
um
Geld
bitten
.
He
had
to
resort
to
asking
his
parents
for
money
.
Es
blieb
den
Tierärzten
nichts
anderes
übrig
,
als
die
Tiere
zu
töten
.
Vets
have
had
to
resort
to
killing
the
animals
.
von
etw
.
Gebrauch
machen
;
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
etw
.
wahrnehmen
{vt}
;
sich
einer
Sache
bemüßigen
{vr}
[geh.]
to
avail
oneself
of
sth
.
von
einem
Angebot
Gebrauch
machen
to
avail
oneself
of
an
offer
Vergünstigungen
in
Anspruch
nehmen
to
avail
oneself
of
concessions
Schulungsmöglichkeiten
wahrnehmen
to
avail
oneself
of
training
opportunities
Die
Kindesmutter
hatte
ihr
Besuchsrecht
nicht
wahrgenommen
.
The
child's
mother
had
failed
to
avail
herself
of
her
right
to
visitation
.
Einweg
...;
zum
einmaligen
Gebrauch
(
nachgestellt
)
non-returnable
Einwegflasche
{f}
non-returnable
bottle
Einwegverpackung
{f}
non-returnable
packaging
nicht
mehr
bestehend
;
nicht
mehr
in
Gebrauch
;
außer
Betrieb
{adj}
defunct
ein
mittlerweile
stillgelegter
Reaktor
a
now-defunct
reactor
Er
schrieb
für
die
inzwischen
eingestellte
lokale
Zeitung
.
He
wrote
for
the
now-defunct
local
newspaper
.
veraltet
;
alt
;
überholt
;
obsolet
[geh.]
;
nicht
mehr
aktuell/
gebrauch
t/gebräuchlich
;
außer
Gebrauch
gekommen
;
aus
der
Mode
gekommen
{adj}
outdated
;
out-of-date
;
outmoded
;
obsolete
;
superannuated
[humor.]
;
buggy-whip
[fig.]
außer
Gebrauch
kommen
;
aus
der
Mode
kommen
to
become
outdated
die
Zurückgebliebenen
;
die
Überholten
the
buggy-whip
makers
[fig.]
Belastbarkeit
{f}
im
Gebrauch
[techn.]
working
stress
Einmalartikel
{pl}
;
Verbrauchsmaterial
{n}
für
den
einmaligen
Gebrauch
;
Verbrauchsmaterialien
{pl}
single-use
items
;
expendable
goods
;
expendable
items
;
expendable
supplies
;
expendable
materials
;
expendables
Ephemera
{pl}
;
kurzlebige
Phänomene
{pl}
;
Objekte
{pl}
für
einmaligen
Gebrauch
ephemera
verbaler
Exhibitionismus
{m}
;
Koprophrasie
{f}
;
Koprolalie
{f}
(
zwanghafter
Gebrauch
von
Fäkalausdrücken
)
[psych.]
coprophrasia
;
coprolalia
in
Gewerbegröße
;
für
den
gewerblichen
Gebrauch
;
für
Großverbraucher
;
XXL
[ugs.]
{adj}
industrial-sized
;
industrial-size
Koprophemie
{f}
(
zwanghafter
Gebrauch
obszönen
Vokabulars
Frauen
gegenüber
)
[psych.]
coprophemia
übermäßiger/inflationärer
Gebrauch
{m}
;
übermäßiger
Einsatz
{m}
;
übermäßige
Inanspruchnahme
{f}
von
etw
.
overuse
of
sth
.
veraltend
{adj}
;
außer
Gebrauch
kommend
obsolescent
Bei
Gebrauch
Bildung
explosionsfähiger
/
leicht
entzündlicher
Dampf-Luftgemische
möglich
. (
Gefahrenhinweis
)
In
use
,
may
form
flammable/explosive
vapour-air
mixture
. (hazard
note
)
Kann
bei
Gebrauch
leicht
entzündlich
werden
. (
Gefahrenhinweis
)
Can
become
highly
flammable
in
use
. (hazard
note
)
Exposition
vermeiden
-
vor
Gebrauch
besondere
Anweisungen
einholen
. (
Sicherheitshinweis
)
Avoid
exposure:
obtain
special
instructions
before
use
. (safety
note
)
Abschrift
{f}
;
Gleichschrift
{f}
;
Exemplar
{n}
[adm.]
copy
Abschriften
{pl}
;
Gleichschriften
{pl}
;
Exemplare
{pl}
copies
beglaubigte
Abschrift
certified
copy
;
attested
copy
;
exemplified
copy
[Am.]
Abschrift
für
den
privaten
Gebrauch
copy
for
private
use
gleichlautende
Abschrift
true
copy
Beispiel
{n}
(
für
etw
.)
example
(of
sth
.)
Beispiele
{pl}
examples
Negativbeispiel
{n}
negative
example
;
bad
example
Beispiel
mit
Lösungsweg
;
Übungsbeispiel
mit
Lösung
; (
ausgearbeitetes
)
Lösungsbeispiel
[school]
[stud.]
worked-out
example
;
worked
example
anhand
von
praktischen
Beispielen
/
Praxisbeispielen
using
practical
examples
;
drawing
on
practical
examples
Beispiel
dafür
,
wie
es
nicht
richtig
ist
/
wie
es
nicht
gemacht
werden
sollte
;
Beispiel
für
den
falschen
Gebrauch
non-example
jdm
.
ein
Beispiel
geben
;
für
jdn
.
ein
Vorbild
sein
to
set
an
example
to
sb
.
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
to
set
a
good
example
;
to
lead
by
example
jdm
.
ein
schlechtes
Beispiel
geben
to
set
a
bad
example
for
sb
.
ein
Beispiel
anführen
to
cite
an
example
Das
ist
ein
schönes
Beispiel
dafür
.
This
is
a
case
in
point
.
ein
Zeichen
setzen
to
set
an
example
Um
ein
typisches
Beispiel
zu
nennen:
As
a
case
in
point
, ...
Am
Beispiel
des
11
.
September
wird
untersucht
,
wie
...
Drawing
on
the
example
of
September
11
the
paper
explores
how
...
Anhand
ausgewählter
Beispiele
aus
der
Wirtschaft
wird
in
dieser
Arbeit
...
beleuchtet
Using
selected
examples
from
the
business
community
,
this
paper
examines
...
Was
das
für
uns
bedeutet
,
wird
am
Beispiel
Europas
erläutert
.
An
illustration
of
what
this
means
for
us
,
drawing
on
the
example
of
Europe
,
will
be
given
.
Leipzig
sticht
hier
als
positives
Beispiel
hervor
.
Leipzig
stands
out
as
a
positive
example
.
Es
gibt
noch
viele
andere
,
diese
sind
nur
beispielhaft
angeführt
.
There
are
many
others
,
these
are
given
as
examples
only
.
Datenschutz
{m}
data
protection
;
data
privacy
;
privacy
aus
Datenschutzgründen
for
data
protection
reasons
Alle
übermittelten
personenbezogenen
Daten
dienen
nur
dem
internen
Gebrauch
durch
unser
Unternehmen
und
werden
nicht
an
Dritte
weitergegeben
. (
Datenschutzklausel
)
[jur.]
All
personal
data
provided/supplied
are
exclusively
intended
for
internal
use
by
our
company
and
will/shall
not
be
disseminated/disclosed
to
third
parties
. (privacy
clause
)
Kopie
{f}
; (
originalgetreue
)
Nachbildung
{f}
;
Reproduktion
{f}
;
Abzug
{m}
copy
Kopien
{pl}
;
Nachbildungen
{pl}
;
Reproduktionen
{pl}
;
Abzüge
{pl}
copies
Kopie
für
den
privaten
Gebrauch
copy
for
private
use
geprüfte
Kopie
examined
copy
Das
Gemälde
ist
nur
eine
Kopie
.
The
painting
is
only
a
copy
.
geschützte
Marke
{f}
;
Schutzmarke
{f}
;
Marke
{f}
;
Markenzeichen
{n}
(
für
ein
Produkt
oder
eine
Dienstleistung
)
[econ.]
[jur.]
protected
trademark
;
trademark
/TM/
;
trade-mark
(representing a
product
or
service
)
Gemeinschaftsmarke
{f}
(
EU
)
Community
trademark
/CTM/
Gewährleistungsmarke
{f}
certification
trademark
Individualmarke
{f}
individual
trademark
Kollektivmarke
{f}
collective
trademark
Marke
ohne
Unterscheidungskraft
non-distinctive
trademark
eingetragenes
Markenzeichen
registered
trademark
irreführendes
Markenzeichen
deceptive
trademark
nicht
eingetragene
Marke
unregistered
trademark
gefälschtes
Markenzeichen
forged
trademark
unterscheidungskräftige
Marke
distinctive
trademark
täuschend
ähnliche
Markenzeichen
confusingly
similar
trademarks
Anmeldung
einer
Marke
zur
Eintragung
application
for
registration
of
a
trademark
Gebrauch
eines
Markenzeichens
use
of
a
trademark
jdm
.
eine
ältere
Marke
entgegengehalten
to
cite
an
earlier
trademark
in
opposition
(to
sb
.'s
trademark
)
(
politische
)
Parole
{f}
;
Schlagwort
{n}
[pol.]
slogan
Parolen
{pl}
;
Schlagworte
{pl}
slogans
Hassparole
{f}
hate
slogan
Hetzparole
{f}
inflammatory
slogan
(
übermäßiger
)
Gebrauch
von
(
inhaltsleeren
)
Slogans
;
Versuch
durch
Slogans
zu
überzeugen
(
statt
durch
Argumente
)
sloganeering
Schusswaffe
{f}
;
Schießwaffe
{f}
[Schw.]
;
Waffe
{f}
[ugs.]
;
Schießgerät
{n}
[mil.]
gun
Schusswaffen
{pl}
;
Schießwaffen
{pl}
;
Waffen
{pl}
;
Schießgeräte
{pl}
guns
mit
vorgehaltener
Waffe
at
gunpoint
jdn
.
mit
einer
Waffe
bedrohen
to
hold
sb
.
at
gunpoint
von
der
Waffe
Gebrauch
machen
to
use
one's
gun
eine
Schusswaffe
abfeuern
to
fire
a
gun
eine
Schusswaffe
auf
jdn
.
richten
to
point
;
to
level
a
firearm
at
sb
.
Der
Polizeibeamte
zog
seine
Schusswaffe
.
The
police
officer
drew
his
gun
.
Die
Waffe
ging
versehentlich
los
.
The
gun
went
off
by
accident
.
Ich
sah
,
dass
er
eine
Waffe
trug
.
I
could
see
he
was
carrying
a
gun
.
Er
zielte
mit
einer
Schusswaffe
auf
die
Tür
.
He
was
pointing
/
aiming
a
gun
at
the
door
.
Der
Bankräuber
hielt
der
Kassierin
eine
Schusswaffe
an
den
Kopf
und
forderte
sie
auf
,
ihm
das
Geld
auszuhändigen
.
The
bank
robber
put/held
a
gun
to
her
head
and
told
the
cashier
to
hand
over
the
money
.
Seine
Schusswaffe
war
weiterhin
auf
mich
gerichtet
.
His
gun
continued
to
be
pointed/levelled
at
me
.
Du
wolltest
hier
leben
.
Es
hat
dich
niemand
gezwungen
.
You
chose
to
live
here
.
Nobody
put
a
gun
to
your
head
.
[fig.]
Ungebräuchlichkeit
{f}
desuetude
in
Vergessenheit
geraten
;
außer
Gebrauch
kommen
to
fall
into
desuetude
allgemeine
Verbreitung
{f}
;
allgemeine
Geltung
{f}
(
einer
Sache
)
currency
(of a
thing
)
als
er/sie/es
allgemein
in
Gebrauch
war
in
the
days
of
its
currency
solange
diese
Politik
betrieben
wurde
during
the
currency
of
the
policy
Verstand
{m}
;
Intellekt
{m}
;
Nus
{n}
[hist.]
;
Nous
{n}
[hist.]
[phil.]
faculty
of
understanding
;
intellect
;
nous
[hist.]
archetypischer
Verstand
archetypal
intellect
;
archetypical
intellect
selbständiger
Verstand
;
tätiger
Verstand
;
handelnder
Intellekt
;
tätiger
Logos
;
intellectus
agens
acting
intellect
;
active
intellect
;
agent
intellect
;
acting
logos
der
Verstand
als
Urteilsfähigkeit
intellect
as
faculty
of
judgement
der
Verstand
als
Vermögen
der
Begriffe
understanding
as
the
faculty
of
concept
der
Gebrauch
seines
Verstandes
the
use
of
your
intellect
dialektisch
{adj}
[phil.]
dialectic
;
dialectical
dialektische
Antinomie
dialectical
antinomy
dialektische
Behauptung
dialectical
assertion
dialektische
Bewegung
dialectical
movement
dialektische
Beziehung
dialectical
relation
dialektische
Folgerung
;
dialektischer
Schluss
dialectical
inference
dialektische
Logik
dialectical
logic
dialektische
Opposition
dialectical
opposition
dialektische
Psychologie
dialectical
psychology
dialektische
Theologie
dialectical
theology
dialektischer
Dreisatz
dialectic
triad
;
dialectical
triad
dialektischer
Gebrauch
der
reinen
Vernunft
dialectic
employment
of
pure
reason
;
dialectical
use
of
pure
reason
dialektischer
Schein
dialectic
appearance
;
dialectical
illusion
dialektischer
Sprung
dialectic
leap
;
dialectical
transition
dialektischer
Überempirismus
dialectical
hyper-empiricism
dialektischer
Vernunftschluss
dialectical
inference
of
reason
dialektisches
Argument
dialectical
argument
dialektisches
Bild
dialectical
image
dialektisches
Denken
dialectical
thinking
dialektisches
Theater
dialectical
theatre
[Br.]
;
dialectical
theater
[Am.]
durchgehend
;
fortlaufend
(
örtlich
und
zeitlich
);
andauernd
;
dauernd
;
anhaltend
{adj}
continuous
eine
durchgehende
Linie
a
continuous
line
durchgehende
Öffnungszeiten
continuous
opening
hours
eine
anhaltende
Dürre
a
continuous
drought
eine
durchgehende
Straßenverbindung/Bahnverbindung
a
continuous
road/rail
link
ein
durchgehendes
Beschäftigungsverhältnis
[jur.]
continuous
employment
Beurteilung
der
laufenden
Mitarbeit
(
im
Unterricht
)
[school]
{f}
continuous
assessment
[Br.]
Die
Batterien
liefern
genug
Strom
für
neun
Stunden
durchgehenden
Gebrauch
.
The
batteries
provide
enough
power
for
nine
hours
of
continuous
use
.
Der
erste
Satz
ist
in
mehrere
Titel
unterteilt
,
er
ist
aber
ein
durchgehendes
Musikstück
.
The
first
movement
is
divided
into
several
tracks
,
but
it
is
really
one
continuous
piece
of
music
.
eisenbahntechnisch
;
bahntechnisch
;
eisenbahnbetrieblich
;
Eisenbahn
...;
Bahn
...
{adj}
rail
;
railway
[Br.]
;
railroad
[Am.]
bahntechnische
Vorschriften
technical
rail
regulations
der
Gebrauch
einer
Komponente
in
ihrer
eisenbahntechnischen
Umgebung
the
use
of
a
component
in
its
railway
environment
fremd
{adj}
[jur.]
of
another
person
;
another
person's
eine
fremde
Sache
beschädigen
to
damage
another
person's
property
Gebrauch
fremder
Ausweise
(
Straftatbestand
)
use
of
another
person's
identity
documents
(criminal
offence
)
gesprochene
Sprache
{f}
[ling.]
spoken
language
;
speech
der
Gebrauch
einer
Sprache
in
Wort
und
Schrift
the
use
of
a
language
in
speech
and
writing
Diese
Ausdrücke
sind
in
der
gesprochenen
Sprache
häufiger
als
in
der
geschriebenen
.
These
expressions
are
more
common
in
speech
than
in
writing
.
rühren
;
umrühren
{vi}
[cook.]
to
stir
rührend
;
umrührend
stiring
;
stirring
gerührt
;
umgerührt
stirred
rührt
;
rührt
um
stirs
rührte
;
rührte
um
stirred
gut
umrühren
to
stir
well
Vor
Gebrauch
umrühren
.
Stir
before
using
.
Der
Teig
muss
10
Minuten
lang
gerührt
werden
.
The
dough
must
be
stirred
for
10
minutes
.
etw
.
schütteln
{vt}
to
shake
sth
. {
shook
;
shaken
}
schüttelnd
shaking
geschüttelt
shaken
Vor
Gebrauch
gut
schütteln
!
Shake
well
before
using
!;
Shake
well
before
use
!
zwei
Wörter
übereinstimmen
{vt}
[ling.]
to
make
to
agree
two
words
Beim
Gebrauch
von
"sein"
muss
im
Italienischen
das
Partizip
mit
dem
Subjekt
in
Geschlecht
und
Zahl
übereingestimmt
werden
.
If
you
use
"to
be"
in
Italian
the
participle
must
be
made
to
agree
with
the
gender
and
the
number
of
the
subject
.
unsachgemäß
{adj}
incorrect
unsachgemäßer
Gebrauch
incorrect
usage
vertragswidrig
;
vereinbarungswidrig
{adv}
[jur.]
in
a
manner
contrary
to/inconsistent
with
the
terms
of
the
agreement/contract
bei
vertragswidrigem
Gebrauch
einer
gemieteten
Sache
when
the
lessee/hirer
uses
the
property/hired
thing
in
a
manner
contrary
to/inconsistent
with
the
terms
of
the
lease/hire
Search further for "Gebrauch":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe