DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Verkaufen
Search for:
Mini search box
 

57 results for verkaufen
Help for phonetic transcription
Word division: ver·kau·fen
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

etw. verkaufen; absetzen; vertreiben {vt} (an jdn.; in ein Land) [listen] [listen] to sell {sold; sold} (to sb.; in a country) [tu:/ti/ta sel sowld sowld tu:/ti/ta ? in/in a/ey kantri:] [listen]

verkaufend; absetzend; vertreibend selling [listen]

verkauft; abgesetzt; vertrieben [listen] sold [listen]

er/sie verkauft; er/sie setzt ab [listen] he/she sells

ich/er/sie verkaufte; ich/er/sie setzte ab I/he/she sold [listen]

verkauft wie besichtigt; verkaut wie besehen sold as seen

er/sie hat/hatte verkauft; er/sie hat/hatte abgesetzt he/she has/had sold

zum Verkauf angeboten werden to be on sale

günstig verkaufen to sell at a good price

gegen bar verkaufen to sell for cash; to sell for ready money

mit Gewinn verkaufen to sell at profit

etw. en gros verkaufen to sell sth. wholesale

unverkauft {adj} unsold

Das Haus wurde letztes Jahr verkauft. The house has been sold last year.

Das Buch verkauft sich gut.; Das Buch geht gut. [ugs.] The book sells well.

Verkaufen {n}; Verkauf {m} [listen] selling [seling] [listen]

Verkauf nach Branche vocational selling

etw. verkaufen {vt} to vend sth. [tu:/ti/ta ? ?]

verkaufend vending [listen]

verkauft [listen] vended

er/sie verkauft [listen] he/she vends

ich/er/sie verkaufte I/he/she vended

er/sie hat/hatte verkauft he/she has/had vended

etw. (auf der Straße) verkaufen; verhökern {vt} to peddle sth.; to hawk sth. [tu:/ti/ta pedal ? tu:/ti/ta haok ?]

verkaufend; verhökernd peddling; hawking

verkauft; verhökert [listen] peddled; hawked

Obst am Straßenrand verkaufen to peddle/hawk fruits on the side of the road

etw. über das Internet verhökern to hawk sth. over the Internet

ein Hausierer, der seine Ware verhökert a door-to-door salesman who peddles his wares

etw. zu teuer verkaufen {vt} [econ.] to oversell {oversold; oversold} sth. [tu:/ti/ta owversel owversowld owversowld ?]

zu teuer verkaufend overselling

zu teuer verkauft oversold

er/sie verkauft zu teuer he/she oversells

ich/er/sie verkaufte zu teuer I/he/she oversold

etw. (gewerblich) anbieten; verkaufen {vt} [econ.] [listen] to purvey sth. [formal] [tu:/ti/ta pervey ?]

anbietend; verkaufend purveying

angeboten; verkauft [listen] [listen] purveyed

ein Geschäft, das handgearbeitete Webteppiche verkauft a shop purveying handmade woven rugs

sich besser verkaufen als etw. {vr} [econ.] to outsell sth. {outsold; outsold} [tu:/ti/ta awtsel ? awtsowld awtsowld]

sich besser verkaufend outselling

sich besser verkauft outsold

sich schlechter als etw. verkaufen to be outsold by sth.

Umsatz bringen; sich gut verkaufen (Sache) {v} to shift (a lot of) copies [Br.] (of a thing) [tu:/ti/ta shift a/ey laat/laot av/av kaapi:z av/av a/ey Þing]

Das Buch verkauft sich gut. The book shifts a lot of copies.

Er weiß, was Umsatz bringt. He knows what shifts copies.

einen Vermögenswert zu Geld machen; in bares Geld umwandeln; gegen bares Geld verkaufen; realisieren [geh.] {v} [econ.] [listen] to monetize an asset; to monetise an asset [Br.] (convert into money) [tu:/ti/ta ? æn/an æset tu:/ti/ta ? æn/an æset kaanvert/kanvert intu:/intu:/inta mani:]

einen Vermögenswert zu Geld machend; in bares Geld umwandelnd; gegen bares Geld verkaufend; realisierend monetizing an asset; monetising an asset

einen Vermögenswert zu Geld gemacht; in bares Geld umgewandelt; gegen bares Geld verkauft; realisiert monetized an asset; monetised an asset

Hausieren {n}; aggressives Verkaufen; gemeines Handeln huckstering [?]

den Preis einer Immobilie nachträglich erhöhen; entgegen vorheriger Zusage ein Haus an einen Höherbietenden verkaufen {v} to gazump [Br.] [tu:/ti/ta ?]

Wertpapiere außerbörslich/im freien Verkehr verkaufen (Börse) {vi} [fin.] to sell securities over-the-counter (stock exchange)
[tu:/ti/ta sel sikyuhrati:z ? staak ikscheynjh]

verkäuflich {adj}; zu verkaufen for sale [faor/fer/frer seyl]

mehr verkaufen als jd. {vi} [econ.] to outsell sb. {outsold; outsold}
[tu:/ti/ta awtsel ? awtsowld awtsowld]

von etw. zu viel verkaufen; etw. über den Bestand verkaufen {v} to oversell {oversold; oversold} sth.
[tu:/ti/ta owversel owversowld owversowld ?]

mit dem Kaufen oder Verkaufen zu lange warten; den richtigen Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen verpassen {vi} [econ.] to overstay the market
[tu:/ti/ta owverstey ða/ða/ði: maarkat/maarkit]

zu verkaufen; verkäuflich {adj} for sale [faor/fer/frer seyl]

nicht verkäuflich; unverkäuflich not for sale

Ich lasse mich von Ihnen doch nicht für dumm verkaufen. Don't take me for an idiot.
[downt/down teyk mi: faor/fer/frer æn/an idi:at]

Man soll das Fell des Bären nicht verkaufen, bevor man ihn geschossen hat. [Sprw.] Don't sell the skin till you have caught the bear. [prov.]
[downt/down sel ða/ða/ði: skin til yu: hæv kaat/kaot ða/ða/ði: ber]

etw. verramschen; etw. sehr billig verkaufen {vt} to remainder sth. [tu:/ti/ta rimeynder/ri:meynder ?]

Restposten {pl} remaindered books {pl}

etw. als etw. verkaufen; etw. als etw. ausgeben {vt} to palm sth. off as sth. [coll.]
[tu:/ti/ta paam/paalm ? aof æz/ez ?]

sich selbst vermarkten; sich selbst verkaufen {vr} [übtr.] to market yourself [fig.]
[tu:/ti/ta maarkat/maarkit yerself/yuhrself/yaorself]

Aktienoption {f} (Börse) [fin.] share option [Br.]; stock option [Am.] (stock exchange) [? ? staak ? staak ikscheynjh]

Aktienoptionen {pl} share options; stock options

Aktienoption mit Nettobarausgleich net cash-settled share option; net cash-settled stock option

Aktienoption mit wahlweisem Barausgleich tandem share option; tandem stock option

eine Aktienoption verkaufen to write a stock option

Argumente {pl} für/gegen etw. a case for/against sth. [a/ey keys ? ?]

Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. There's a (good) case for/against selling now.

Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. We can make a good case for hiring another assistant.

... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst ... if you can make a good case for it

der Einzelhandel {m}; der Kleinhandel {m}; der Detailhandel {m} [Schw.]; das Detailgeschäft {n} [econ.] the retail business; the retail trade; retail; retailing [ða/ða/ði: ri:teyl biznas/biznis ða/ða/ði: ri:teyl treyd ri:teyl ri:teyling] [listen]

Einzel- und Großhandel retail and wholesale

im Einzelhandel; im Handel in the retail business; in the retail trade; in retail; in retailing

etw. im Einzelhandel verkaufen to sell sth. by retail [Br.] / at retail [Am.]; to retail sth.

Einzelhandel betreiben to engage in retail trade

Das Gerät kostet im Einzelhandel 150 Euro. The device retails at/for 150 euros.

Freundschaftspreis {m} [fin.] mate's rates; mates' rates [Br.] [Austr.] [NZ] [? reyts ? reyts]

etw. zu einem / zum [ugs.] Freundschaftspreis verkaufen / kaufen to sell / buy sth. at mate's rates

es zu einem Freundschaftspreis bekommen to get mates' rates

es zu einem Freundschaftspreis abgeben to give mates' rates

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [afuht ander wey tawaord/taord] [listen]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Getränke an jdn. ausschenken {vt} (in einem Lokal verkaufen) [cook.] to sell drinks to sb.; to serve drinks to sb. [tu:/ti/ta sel dringks tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta serv dringks tu:/ti/ta ?]

Getränke ausschenkend selling drinks; serving drinks

Getränke ausgeschenkt selled drinks; served drinks

unter der Hand {adv} under the table (payments); under the counter (purchases/sales); off the record (information) [ander ða/ða/ði: teybal peymants ander ða/ða/ði: kawnter ? aof ða/ða/ði: rakaord/rekerd/rikaord infermeyshan/infaormeyshan]

jdn. unter der Hand bezahlen to pay sb. under the table

etw. unter der Hand verkaufen to sell sth. under the counter

etw. unter der Hand erfahren to hear sth. off the record

(einzelne) Immobilie {f}; Objekt {n} [listen] property [praaperti:] [listen]

Bestandsimmobilie {f} portfolio property

Pflegeimmobilie {f} health care property; nursing care property; care property

Schrottimmobilie {f} junk property

Spekulationsimmobilie {f} flipper property [Am.]

eine Immobilie schätzen lassen to get a property valued

ein Objekt bewohnen to occupy a property

eine Immobilie in seine Kartei aufnehmen (Makler) to list a property (for sale)

eine Immobilie leerstehend verkaufen to sell a property with vacant possession [Br.]

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [kaol ? kaol pri:mi:am pri:mi:am faor/fer/frer ða/ða/ði: kaol kaol] [listen]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

Kommission {f} (Warenverkauf im Auftrag eines anderen) [econ.] [listen] commission [kamishan] [listen]

in Kommission; auf Kommissionsbasis; kommissionsweise by way of commission; by commission; on a commission basis; on a consignment basis; on consignment

eine Ware in Kommission nehmen to take an item on commission

eine Ware auf Kommissionsbasis verkaufen to sell an item on commission

Leerverkauf {m}; Blankoverkauf {m} (Börse) [fin.] uncovered sale; short sale; bear sale [Br.]; short selling; selling short; shorting (stock exchange) [ankaverd seyl shaort seyl ber seyl shaort seling seling shaort shaorting staak ikscheynjh]

blanko verkaufen; einen Leerverkauf tätigen to short; to sell short; to undertake an uncovered sale [listen]

Markt {m} (Standort eines Straßenmarkts) [listen] public market place; marketplace [pablik maarkat/maarkit pleys maarkatpleys/maarkitpleys]

Märkte {pl} public market places; marketplaces

etw. auf den Märkten der Hauptstadt verkaufen to sell sth. in the marketplaces of the capital

Datum, bis zu dem ein Lebensmittel verkauft sein sollte (Lebensmittelkennzeichnung) [cook.] sell-by-date; pull-date [Am.] (food labelling) [? ? fu:d ?]

Zu verkaufen bis: Sell by: / Display until:

Nachteil {m}; ungünstige Lage {f}; Schaden {m} [listen] [listen] disadvantage [disadvæntijh/disadvænijh] [listen]

Nachteile {pl}; Schäden {pl} [listen] [listen] disadvantages

jdn. benachteiligen; jdn. in eine ungünstige Lage bringen to put sb. at a disavantage

für jdn./etw. Nachteile bringen to bring disadvantages to sb./sth.

im Nachteil sein to be at a disadvantage; to be in bad

mit Verlust verkaufen to sell at a disadvantage

Dem Mitarbeiter dürfen daraus / aus einer Beschwerde keine Nachteile erwachsen. The employee must not suffer any disadvantage / prejudice in the process / as a result of having made a complaint.

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.) [aan/aon bihæf av/av ? reprizenting/reprizening ?]

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

Pfandnehmer {m}; Pfandgläubiger {m} pledgee; pawnee [rare] [? paoni:]

Pfandnehmer {pl}; Pfandgläubiger {pl} pledgees; pawnees

Befriedigung des Pfandgläubigers durch den Verpfänder satisfaction of the pledgee by the pawner

Wird das Pfand nicht ausgelöst, hat der Pfandnehmer das Recht, es zu verkaufen. In default of redemption of the pledge the pledgee has the power of sale.

jdn. im Stich lassen; fallen lassen; opfern; zum Sündenbock machen {vt} [listen] to throw sb. under the bus [fig.] [tu:/ti/ta Þrow ? ander ða/ða/ði: bas]

Die meisten Politiker würden ihre Großmutter verkaufen, um gewählt zu werden. Most politicians would throw their grandmothers under the bus to get elected.

Der geht über Leichen. He's the type of person who will throw anyone under the bus.

Überreden {n}; Überredung {f} persuasion; suasion [formal, rare] [persweyzhan sweyzhan] [listen]

moralische Appelle moral suasion

sanftes Überreden; Seelenmassage {f} gentle persuasion

Ich wollte eigentlich nicht verkaufen, aber ich lass mich gerne überzeugen. I wasn't intending to sell, but I'm open to persuasion.

(finanzieller) Verlust {m} [econ.] [fin.] [listen] (financial) loss [fanænshal/finænshal/faynænshal laos] [listen]

Verluste {pl} losses [listen]

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Verlust actual loss; cash-flow loss; cash loss; realized loss

einen (finanziellen) Verlust erleiden to sustain a loss; to suffer a loss

Verluste erleiden to incur losses

mit Verlust verkaufen to sell at a loss

mit Verlust arbeiten to run at a loss

Verluste aufweisen to show losses

Verluste in Milliardenhöhe losses running into billions

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen] goods [guhdz] [listen]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [laat/laot] [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Zwang {m} [listen] compulsion [kampalshan] [listen]

Niemand zwingt ihn zu verkaufen. He is under no compulsion to sell.

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth. [tu:/ti/ta teyk ædvæntijh/advæntijh/ædvænijh/advænajh av/av ? tu:/ti/ta treyd aan/aon ?]

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

beträchtlich; nicht unbeträchtlich; stattlich; erklecklich [geh.]; erheblich [geh.]; ansehlich [geh.] (Zahlenwert) {adj} [listen] substantial; sizeable; sizable; significant; handsome; considerable [formal] (of a numerical value) [sabstænchal/sabstænshal sayzabal sayzabal sagnifikant/signifikant hænsam kansiderabal av/av a/ey nu:merakal/nu:merikal vælyu:] [listen] [listen] [listen] [listen]

erhebliche Presskraft substantial press force

etw. mit stattlichem Gewinn verkaufen to sell sth. at a handsome profit

billig; preisgünstig; günstig; preiswert {adv} [listen] [listen] [listen] cheaply; inexpensively; at a reasonable price [chi:pli: inakspensivli: æt a/ey ri:zanabal/ri:znabal prays]

etw. billig verkaufen to sell sth. cheaply / inexpensively

etw. preiswert reparieren lassen to get sth. fixed at a reasonable price

Wo können wir hier günstig essen? Where can we get a good meal inexpensively here?

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [listen] [listen] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [sili: stu:pad/stu:pid fu:lish dam dowpi: ? ? ? ? dal av/av a/ey persan] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

einzeln; individuell; à la carte [geh.] {adv} [listen] [listen] individually [indivijhu:ali:/indivijhali:]

mit jedem Einzelnen sprechen/reden; mit jedem einzeln sprechen/reden to speak/talk to all of them individually

die Stadt individuell erkunden to explore the city individually

etw. im Paket oder à la carte verkaufen to sell sth. as package(s) or individually

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [? alown naat tu:/ti/ta menshan naat tu:/ti/ta spi:k av/av tu:/ti/ta sey naÞing av/av mach les never maynd ænd/and sertanli: naat] [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners