DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

34 ähnliche Ergebnisse für JIS X 0208
Einzelsuche: JIS · X · 0208
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [anhören] policy [anhören]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

(statistische) Zahl {f} (meist im Plural) [anhören] figure (usually in plural) [anhören]

Zahlen {pl} figures [anhören]

Einwohnerzahl {f} population figure

Vergleichszahl {f} comparable figure; comparative figure

die neuesten Corona-Infektionszahlen the latest coronavirus infection figures

nach den offiziellen Zahlen der Regierung according to official figures from the government

Zahlen nachrechen to check figures

Zahlen addieren; Zahlen zusammenzählen; Zahlen zusammenziehen; Zahlen zusammenaddieren to add up figures; to add together

Angabe in Worten und in Zahlen words and figures

In konkreten Zahlen bedeutet das ... In actual figures this equates to ...

Sie kann mit Zahlen ausgezeichnet umgehen. She's excellent at working with figures.

Bis 2020 war diese Zahl auf 5 Millionen angewachsen. By 2020, this figure had risen to 5 million.

einschließlich /einschl./; inklusive /inkl./ {prp; +Gen.} including /incl./; inclusive of

einschließlich der Kosten including the expenses

bis einschließlich 20. Juli 2020; bis am 20. Juli 2020 [Schw.] up to and including 20 July 2020

Aalstrich {m}; Aalstreif {m} (schmaler, dunkler Rückenstreifen bei Wildtieren) [Jägersprache] [zool.] list; eel stripe; spinal stripe; dorsal stripe [hunters' parlance] [anhören]

Pflugstreifen {m}; Erdbalken {m} [agr.] furrow slice [Br.]; list [Am.]; banked-up bed (from plowing) [Am.] [anhören]

Unmut {m}; Verdruss {m} displeasure

Aufzählung {f} list [anhören]

Ansteigen {n}; Steigung {f}; ansteigender Verlauf {m} (von etw.) [geogr.] [constr.] incline; upgrade [Am.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Anstieg des Festlandrands rise of the continental margin

ein leichtes Ansteigen der Fahrbahn a slight upgrade in the roadway

Beschäftigter {m}; Beschäftigte {f}; Angestellter {m}; Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} /MA/ [anhören] [anhören] employee /EE/; hire [Am.]

Beschäftigte {pl}; Angestellte {pl}; Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [anhören] [anhören] employees; hires [anhören]

gewerbliche Mitarbeiter wage-earning employees

Justizangestellter [jur.] judicial employee

medizinischer Mitarbeiter medical employee; health professional

Mitarbeiter auf Probe; Mitarbeiter in der Probezeit probationary employee

leitender Angestellter; Kaderangestellter [Schw.]; Kadermitarbeiter [Schw.] officer [anhören]

lohnabhängig Beschäftigte people in paid employment; wage-earner

tarifvertraglich Beschäftigte; nach Tarif Beschäftigte; Tarifbeschäftigte {pl}; Tarifangestellte {pl} union employees; bargained-for employees (employees that are paid union-negotiated wages)

Teilzeitangestellte {f}; Teilzeitangestellter {m} part-time employee

(den Bildschirminhalt) verschieben; rollen; scrollen {v} [comp.] [anhören] [anhören] to scroll (the screen) [anhören]

verschiebend; rollend; scrollend scrolling

verschoben; gerollt; gescrollt [anhören] scrolled

(auf dem Bildschirm) hochscrollen; nach oben fahren/rollen {vi} [comp.] to scroll up (on the display)

(auf dem Bildschirm) hinunterscrollen; nach unten fahren/rollen {vi} [comp.] to scroll down (on the display)

Bock {m}; Brücke {f} (Auflage für den Billiardstock) [anhören] jigger (rest for a billiard cue)

Böcke {pl}; Brücken {pl} jiggers

Einfluss {m} [pol.] [soc.] [anhören] sway [formal] [anhören]

unter den Einfluss von jdm./etw. geraten to come / fall under the sway of sb./sth.

unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen to be brought up under the sway of Communism

jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [anhören] to hold sway over sb./an area

verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache) to hold sway (matter)

völlig unter jds. Einfluss stehen to be completely under sb.'s sway

Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel. Rebel forces hold sway over much of the island.

Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet. Cartesian dualism very largely still holds sway today within science.

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Potenzial {n} (zu etw.) [anhören] [anhören] capability (of sth.) [anhören]

Fähigkeiten {pl} [anhören] capabilities [anhören]

Fähigkeit zum Gegenschlag; Gegenschlagpotenzial {n} strike-back capability

Analysefähigkeit {f} analytical capability

atomares Abschreckungspotenzial [pol.] nuclear deterrence capability

Durchdringungsfähigkeit {f}; Durchdringungsvermögen {n} [phys.] penetration capability

Durchschlagsvermögen eines Geschosses penetration capability of a projectile

Einsatzfähigkeit {f} operational capability

Interventionspotenzial {n} [pol.] intervention capability

militärisches Potenzial [mil.] military capability

das Atompotenzial eines Landes [mil.] the nuclear capability of a country

Fähigkeit zum atomaren Erstschlag/Zweitschlag [mil.] nuclear first-strike/second-strike capability

Reaktionsfähigkeit {f}; Reaktionsvermögen {n}; Reaktivität {f} capability of reacting

Das geht über meine Fähigkeiten. This is beyond my capabilities.

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [anhören] [anhören] [anhören] power [anhören]

Konzentrationsfähigkeit {f} power of concentration

Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. I don't have it in my power to help you.

Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. I'll do everything in/within my power to improve the situation.

Das steht nicht in meiner Macht. That's beyond my power.

Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. It's an old story, but it still has the power to captivate children.

Glänzen {n} (im Licht); Glanz {m} [anhören] shine

wenn Ihr Haar / Ihr Silberschmuck seinen Glanz verliert when your hair / your silver jewellery loses its shine

Der Urlaubsort hat seinen Glanz verloren. The holiday resort has lost ist shine.

Kommune {f} (alternative Lebensgemeinschaft) [pol.] [soc.] hippy commune; commune

Kommunen {pl} hippy communes; communes

Pariser Kommune {f} [hist.] Paris Commune

Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] list [anhören]

Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl} lists

Merkliste {f} memory list; reminder list

Negativliste {f} negative list

eine Liste aufstellen to draw up a list; to make out a list

in die Liste eintragen to enter in the list

auf eine Liste setzen to put on a list

auf einer Liste stehen to be on a list

von der Liste streichen to strike off from the list

Er steht auf der Liste. He's on the list.

Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.] chagrin

Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern. She became an actress, much to the chagrin of her parents.

Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht. The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him.

Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} [anhören] staff member

Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [anhören] staff members

wissenschaftlicher Mitarbeiter; wissenschaftliche Mitarbeiterin scientific staff member; research assistant

ehemalige Mitarbeiter; ehemalige Mitarbeiterinnen former staff members; former staff

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [anhören] staff; personnel; workforce; employees; team [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [anhören]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [anhören] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Schlagseite {f}; Schräglage {f}; Überliegen {n}; Krängen {n}; Krängung {f}; Krengung {f} (eines Schiffs) [naut.] list; heeling; careening (of a ship) [anhören]

plötzliches Überholen; plötzliches Krängen lurch

starke/schwere Schlagseite haben to be listing heavily; to have a heavy list; to list badly

Schlagseite nach Backbord/Steuerbord haben to list to port/starboard

Tiefpunkt {m}; Nullpunkt {m} rock-bottom; rock bottom; bottom [anhören]

auf dem Nullpunkt sein to be at rock-bottom

den Tiefpunkt erreichen; auf dem Nullpunkt angekommen sein; ganz unten landen to hit rock bottom

Schlimmer kann es nicht werden. This is rock-bottom.

Die Moral war auf dem Tiefpunkt.; Die Moral war im Keller. [ugs.] Morale was at rock bottom.

Ihre Beziehung war auf einem Tiefpunkt angelangt. Their relationship reached/hit rock bottom.

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [anhören]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

etw. abwarten; erwarten {vt} [anhören] to wait for sth.; to await sth.

abwartend; erwartend waiting for; awaiting [anhören]

abgewartet; erwartet [anhören] waited for; awaited

wartet ab; erwartet [anhören] waits for; awaits

wartete ab; erwartete wated for; awaited

etw. kaum erwarten können could hardly await sth.

seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten to await one's chance

der lang erwartete Tag the long awaited day

Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. I can hardly wait for the weekend.

Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. We await your payment by 19 June 2020.

achtlos; unbedacht; ohne weiter darüber nachzudenken {adv} casually [anhören]

eine achtlos / unbedacht weggeworfene Zigarette a casually discarded cigarette

etw. achtlos in die Ecke werfen to casually throw sth. in the corner

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [anhören] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [anhören]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [anhören] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

sich bilden {vr}; gebildet werden {vi} (Gas usw.) [chem.] [phys.] to evolve; to be evolved (gas etc.) [anhören]

sich bildend; gebildet werdend evolving; being evolved [anhören]

sich gebildet; gebildet worden evolved; been evolved [anhören]

Dabei bildet sich Gas.; Dabei wird Gas gebildet. In this situation, gas evolves.; In this process, gas is evolved.

dahin sein; mit jdm./etw. vorbei sein {v} [ugs.] to go for a burton [Br.] [coll.] [dated]

Unsere Urlaubspläne sind dahin. Our holiday plans have gone for a burton.

Mit den satten Gewinnen ist es seit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft 2008 vorbei. Big profits have gone for a burton since the global economy collapsed in 2008.

Sein Schiff würde meines in zwei Teile teilen, und mit mir wär's vorbei. His boat would cut mine in two and I'd go for a burton.

dringend; dringlich; eilig; eilbedürftig [Dt.]; vordringlich {adj} [adm.] [anhören] [anhören] urgent [anhören]

dringender; dringlicher; eiliger more urgent

am dringendsten; am dringlichsten; am eiligsten most urgent

Wir bitten um vordringliche Erledigung. Your urgent attention to the matter would be appreciated.

Die Sache ist mittlerweile dringend.; Die Sache ist nun vordringlich geworden. The matter has now become urgent.

Das eilt nicht! That's not urgent!

etw. entladen; ausladen; löschen [naut.]; ableichtern; leichtern {vt} [transp.] [anhören] to unload; to discharge; to lighten sth. [anhören]

entladend; ausladend; löschend; ableichternd; leichternd unloading; discharging; lightening

entladen; ausgeladen; gelöscht; abgeleichtert; geleichtert unloaded; discharged; lightened [anhören]

entlädt; lädt aus; löscht; leichtert ab; leichtert unloads; discharges; lightens

entlud; lud aus; löschte; leichterte ab; leichterte unloaded; discharged; lightened [anhören]

eine Ladung löschen/ausschiffen [naut.] to discharge/unload a cargo; to break bulk

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [anhören]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [anhören]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [anhören]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

erbrechtliche Beschränkung {f} von Eigentum; Beschränkung {f} der Erbfolge bei Eigentum tail [anhören]

Beschränkung der Erbfolge auf männliche Nachkommen male tail

Beschränkung der Erbfolge auf weibliche Nachkommen female tail

auf Nachkommen beschränktes Recht an Eigentum interest in tail

nur beschränkt vererbbares Grundeigentum estate in fee tail; estate in tail

Eigentümer, der durch Erbregelungen in seinen Rechten beschränkt ist tenant in tail

erbberechtigte Nachkommenschaft eines Eigentümers issue in tail

von ... an; ab {prp; +Dat.} (Beginn einer Zeitspanne) [anhören] from; from ... on; from ... onward (beginning of a time span) [anhören]

von jetzt an from now on [anhören]

von Kindheit an from childhood (onward); since childhood; from a child

von Geburt an blind sein to be blind from birth

vom Anfang bis zum Ende from start to finish

von A bis Z from A to Z

von morgens bis abends; vom Morgen bis zum Abend from morning to night; from morning till night

heute in einer Woche; in einer Woche von heute an gerechnet a week from today.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner