DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for Lande einheit
Search single words: Lande · einheit
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

jdn. übernehmen {vt} (in Empfang nehmen und betreuen) [adm.] to receive sb.

übernehmend receiving [listen]

übernommen [listen] received [listen]

einen Häftling von einer anderen Polizeieinheit übernehmen to receive a detainee from another police unit

Versetzung {f}; Abkommandierung {f} [mil.] posting; change of station [Am.] [listen]

Versetzung an einen anderen Standort Permanent Change of Station /PCS/

Versetzung zu einer anderen Einheit am gleichen Standort Permanent Change of Assignment /PCA/

Spezialeinheit {f} [mil.] special forces

Die United States Navy SEALs sind eine Spezialeinheit der US-Marine. The United States Navy SEALs (Sea, Air and Land Teams) are a U.S. Navy's special operations force.

Asexualität {f}; fehlende sexuelle Hingezogenheit {f} zu anderen [psych.] asexuality; lack of desire to have a sexual relationship

Umrechnung {f} (von einer Maßeinheit in eine andere) [math.] [listen] conversion (from one unit to another.) [listen]

Verborgenheit {f} clandestineness

jemand, der auf das Haus (eines anderen in dessen Abwesenheit) aufpasst house-sitter {n}

Centavo {m} (Währungseinheit in vielen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern) [fin.] centavo (monetary unit in many Spanish and Portuguese speaking countries)

Ladeeinheit {f} (Logistik) [techn.] unit load (logistics)

Ausgewogenheit {f}; Fairness {f}; Gleichbehandlung {f} [listen] even-handedness

ein erfreulicher Anblick {m}; ein willkommener Anblick {m} (persönliches Zusammentreffen) [soc.] a sight for sore eyes (when meeting sb.)

Schön, dich zu sehen! Good to see you!; You're a sight for sore eyes!

Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen. After being away for so long, my friends were a sight for sore eyes.

Beherrschung {f}; Vorherrschaft {f}; Dominanz {f} (von jdm./etw. gegenüber jdm./etw.) domination; dominance (of sb./sth. over sb./sth.)

Fremdherrschaft {f} foreign domination

Luftüberlegenheit {f} [mil.] air dominance

marktbeherrschende Stellung; Marktdominanz {f} [econ.] market dominance

Vorherrschaft der Frauen; Dominanz der Frauen female domination

die Dominanz des Fernsehens gegenüber den anderen Medien television's dominance over other media

Belgenheitsstaat {m}; Land der Belegenheit [jur.] county of situs; country of location; country where the property is located

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen im Land der Belegenheit besteuern to tax realty income at the situs

eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] to bond with sb.

eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend bonding with

eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt bonded with

es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen to enable fathers to bond with the newborn child

eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen an opportunity for participants to bond with each other

Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting.

Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [listen] community [listen]

Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl} communities [listen]

Bürgergemeinde {f} civil community

Einheitsgemeinde {f} unified community

Katastralgemeinde {f} [Ös.] cadastral community; cadastral municipality

Landgemeinde {f} country community; rural community

Ökogemeinde {f} eco-community

Partnergemeinde {f} partner community

auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene at community level; at local level

(vorübergehender) Hausbetreuer {m}; Wirtschafter {m} (einer Liegenschaft) (in Abwesenheit des Eigentümers) caretaker [Am.] (of a building or land while the owner is away) [listen]

Hausbetreuer {pl}; Wirtschafter {pl} caretakers

Niederlassungsfreiheit {f}; freie Niederlassung {f} [pol.] freedom of establishment

die freie Niederlassung von Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaats in einem anderen Mitgliedsstaat freedom of establishment of nationals of a Member State in the territory of another Member State

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Qualität {f}; Güte {f}; Eigenschaft {f}; Beschaffenheit {f} [listen] [listen] [listen] [listen] quality [listen]

Qualitäten {pl}; Eigenschaften {pl} [listen] qualities

annehmbare Qualität {f} acceptable quality

von bester Qualität of the best quality

durchschnittliche Qualität fair quality

erstklassige Qualität {f} first-class quality

erste Qualität choice quality

erste Wahl {f} best quality

zweite Wahl {f} second-rate quality

handelsübliche Qualität {f} commercial quality

hervorragende Qualität {f} outstanding quality

schlechte Qualität {f}; geringe Qualität {f} poor quality

Schleier {m} veil [listen]

Schleier {pl} veils

Nonnenschleier {m}; Velan {n} nun's veil

Schutzschleier {m} protective veil

in der anderen Welt [lit.] [relig.] beyond the veil

den Schleier fallen lassen to unveil [listen]

Schleier des Nichtwissens; Schleier der Unwissenheit [phil.] veil of ignorance

Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f} difference (from sth. / between) [listen]

Unterschiede {pl} [listen] differences [listen]

Meinungsunterschiede {pl} differences of opinion

ein großer Unterschied a wide difference

ein wesentlicher Unterschied a major difference

ein enormer Unterschied a whale of a difference [coll.]

als ob das irgendetwas ändern würde as if that would make any difference

Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] That makes no difference.

Das macht keinen großen Unterschied. That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference.

Reisen/Weihnachten usw. einmal anders Travel/Christmas etc. with a difference

Vorteil {m} (gegenüber anderen) [listen] edge (advantage over others) [listen]

psychologischer Vorteil psychological edge

jdm. gegenüber einen Vorteil haben to have an edge on/over sb.

jdm. einen Vorteil verschaffen to give sb. an edge

Vorsprung durch Technik the technical edge; advantage through technology

seine Überlegenheit einbüßen to lose your edge

Waffen {pl} (als Kategorie) [mil.] [listen] weaponry

hochtechnologische Waffen high-tech weaponry

die Überlegenheit des Landes bei den Waffen the country's superiority in weaponry

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

etw. auslöschen; ausradieren; tilgen [geh.] (oft fälschlich: austilgen); wegbekommen [ugs.] {vt} [übtr.] to blot outsth.; to rub outsth.; to erase sth.; to efface sth.; to obliterate sth. [fig.]

auslöschend; ausradierend; tilgend; wegbekommend blotting out; rubbing out; erasing; effacing; obliterating

ausgelöscht; ausradiert; getilgt; wegbekommen blotted out; rubbed out; erased; effaced; obliterated

die Erinnerung an etw. ausradieren to blot out/obliterate the memory of sth.

Versuche, die vorislamische Vergangenheit des Landes auszulöschen attempts to obliterate the country's pre-Islamic past

ein Glas Wasser trinken, um den schrecklichen Geschmack wegzubekommen to drink a glass of water to obliterate the terrible taste it has

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [listen]

gedienet; fungiert served; functioned [listen]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [listen]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

sofern {adv}; vorausgesetzt, dass; solange wie [listen] so long as; as long as; provided (that) [listen] [listen]

sofern nicht; vorausgesetzt, dass nicht unless [listen]

sofern er nicht absagt provided he doesn't call it off; as long as he doesn't call it off

sofern nichts Gegenteiliges bekannt unless I hear to the contrary

sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist; sofern nicht anderweitig vereinbart unless otherwise agreed

Wenn ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, nehme ich an, dass meine Anwesenheit nicht erforderlich ist. Unless I hear to the contrary from you, I assume my attendance is not required.

jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [listen]

überzeugend [listen] convincing; persuading [listen]

überzeugt [listen] convinced; persuaded [listen] [listen]

überzeugt [listen] convinces; persuades

überzeugte convinced; persuaded [listen] [listen]

nicht überzeugt unconvinced; unpersuaded

Ich bin überzeugt, dass ... I'm convinced that ...

von etw. nicht überzeugt sein to be unconvinced of sth.

Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. She convinced me that this was the right thing to do.

Ich bin felsenfest davon überzeugt. I'm firmly/absolutely convinced of it.

Dieses Argument überzeugt. This argument is convincing.

Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.

Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. We need to persuade the management of the urgency of this matter.

Diese Argumente überzeugen mich nicht. I'm not persuaded by these arguments.

Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? How can I persuade her that I've changed?

(um einer anderen Sache willen) auf etw. verzichten; bei etw. Abstriche machen; etw. aufgeben {vi} to sacrifice sth. (give up for the sake of sth. else)

die Kosten senken, ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten to reduce costs without sacrificing security

ohne Abstriche bei der Genauigkeit without sacrificing accuracy

Warum sollten Sie wegen der Befindlichkeit von haushaltsfremden Personen auf wertvolle Stellfläche verzichten? Why sacrifice valuable floor space for the sensitivities of non-household members?

Das Tierwohl sollte nicht der Religionsfreiheit geopfert werden. Animal welfare should not be sacrificed to religious freedom.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners