DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

107 similar results for -verfahren
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Behandlungsprozess {m}; Behandlungsverfahren {n} treatment process

Behandlungsprozesse {pl}; Behandlungsverfahren {pl} treatment processes

Wärmebehandlungsprozess {m} heat treatment process

Wasseraufbereitungsprozess {m} water treatment process

Abfallverarbeitungsprozess {m}; Verfahren zur Verarbeitung von Abfällen waste treatment process

Diagnoseverfahren {n}; Diagnostikverfahren {n}; diagnostisches Verfahren {n}; Diagnosemethode {f} diagnostic method; diagnostic procedure

Diagnoseverfahren {pl}; Diagnostikverfahren {pl}; diagnostische Verfahren {pl}; Diagnosemethoden {pl} diagnostic methods; diagnostic procedures

Entscheidungsbaumverfahren {n} [econ.] [math.] decision-tree method

Branch-and-Bound-Verfahren branch-and-bound method

Entscheidungsfindung {f}; Beschlussfassung {f} [adm.] decision-making

Kompetenzen zur Entscheidungsfindung decision-making skills

Verfahren zur Beschlussfassung in den Ausschüssen decision-making procedures of the Committees

eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung a sound basis for decision-making

von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr} to resort to sth.

sich dem Alkohol zuwenden to resort to alcohol

auf das alternative Verfahren zurückgreifen to resort to the alternative procedure

Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold.

Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. He had to resort to asking his parents for money.

Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten. Vets have had to resort to killing the animals.

Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen] court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen]

Endurteil {n} final judgement; final judgment

gerechtes Urteil disinterested judgement

vorschnelles Urteil (über etw.) premature judgement/judgment (of sth.)

Urteil zugunsten des Klägers judgement in favour of the plaintiff

ein Urteil erlassen to deliver a judgement

ein Urteil fällen (zu etw.) to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.)

das Urteil sprechen to pronounce judgement

Aufhebung eines Urteils setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court)

Ergänzung eines Urteils amendment of judgment

Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet. The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded.

In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel) In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase)

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen]

Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen]

Betragsverfahren {n} quantum proceedings

Folgeprozess {m} subsequent proceedings; subsequent legal action

streitiges Verfahren adversary proceedings

Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.] enforcement proceedings

Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m} interlocutory proceedings; interlocutory dispute

die Zahl der offenen Verfahren the number of ongoing proceedings

ein Verfahren gegen jdn. einleiten to initiate legal proceedings against sb.

das Verfahren einstellen to close the proceedings

Es ist ein laufendes Verfahren. There are pending proceedings.; It is a pending case.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [listen] [listen] trial [listen]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

Gerichtsverhandlung {f}; Hauptverhandlung {f}; (mündliche) Verhandlung {f} [jur.] trial [listen]

vor der Hauptverhandlung pretrial

einen Termin für die Verhandlung anberaumen to assign a day for trial

die Verhandlung fortsetzen to proceed with the trial

ein Verfahren ohne mündliche Verhandlung erledigen to dispose of a case without trial

Geringfügigkeit {f} (Strafrecht) [jur.] minor nature of the offence/crime (criminal law)

ein Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellen to discontinue proceedings because of the minor nature of the offence

Methode {f}; Verfahren {n}; Art und Weise {f} [listen] [listen] [listen] method [listen]

Methoden {pl}; Verfahren {pl}; Handlungsweise {f} [listen] [listen] methods

mit dieser Methode by this method; with this method

sachgerechte Methoden {pl} sound practices

Methode {f}; Verfahren {n}; Technik {f} [listen] [listen] [listen] technique [listen]

Methoden {pl}; Verfahren {pl}; Techniken {pl} [listen] techniques

Atemtechnik {f} [med.] breathing technique

Entspannungstechnik {f} relaxation technique

Filmtechniken {pl} film techniques; filming techniques

Gedächtnistechniken {pl} memorization techniques; memorizing techniques; memory techniques

Kompositionstechniken {pl} compositional techniques

beste verfügbare Technik best available technique /BAT/

ein altmodisches Verfahren an old-fashioned technique

die Technik eines Weltklassespielers [sport] the technique of a world class player

an seiner Technik arbeiten [sport] to work on your technique

Näherungsverfahren {n}; Näherungsmethode {f}; Approximationsverfahren {n} [math.] approximate method; method of approximation

Näherungsverfahren {pl}; Näherungsmethoden {pl}; Approximationsverfahren {pl} approximate methods; methods of approximation

Newton'sches Näherungsverfahren; Newton-Verfahren (zur Nullstellenberechnung) Newton's method of approximation; Newton's method

stochastisches Näherungsverfahren stochastic approximation method

Parteistellung {f}; Parteienstellung {f} [Ös.] [pol.] standing as a party; status of a party

Parteistellung / Parteienstellung [Ös.] haben (in einem Fall/Verfahren) to have standing as a party; to have the status of a party (to the case/proceedings)

jdm. Parteistellung / Parteienstellung [Ös.] einräumen to grant sb. standing as a party / the status of a party

jdm. die Parteistellung / Parteienstellung [Ös.] versagen to deny sb. the status of a party

jdm. den Prozess machen; jdn. vor Gericht stellen {v}; gegen jdn. verhandeln {vi}; jdn. aburteilen {vt} (wegen etw.) [jur.] to try sb. (for sth.)

den Prozess machend; vor Gericht stellend; verhandelnd; aburteilend trying [listen]

den Prozess gemacht; vor Gericht gestellt; verhandelt; abgeurteilt tried [listen]

wegen ... vor Gericht stehen be tried for ...

die Umstände seines Prozesses the conditions under which he was tried

das Recht auf ein Verfahren innerhalb einer angemessenen Frist the right to be tried without unreasonable delay

Oppositionelle wurde von geheimen Tribunalen abgeurteilt. Opposition activists were tried by secret tribunals.

Schutzgasschweißen {n} [techn.] gas-shielded welding; shielded arc welding

Metallschutzgasschweißen {n}; MSG-Schweißen {n} gas metal-arc welding /GMAW/; GMA welding

Metallaktivgasschweißen {n}; MAG-Schweißen {n} metal active gas welding; MAG welding

Metallinertgasschweißen {n}; MIG-Schweißen {n} metal inert-gas welding; MIG welding

SIGMA-Schweißen {n}; SIGMA-Schweißung {f} [selten]; SIGMA-Verfahren {n} (mit Edelgas/Mischgas als Schutzgas) shielded inert-gas metal arc welding; SIGMA welding; inert-gas shielded consumable metal-arc welding; inert-gas shielded metal-arc welding; SIGMA process

Wolframschutzgasschweißen {n}; Wolfram-Inertgas-Schweißen {n}; WIG-Schweißen {n}; Argonarc-Schweißen {n} tungsten inert-gas welding; TIG welding

Signalaustausch {m}; Quittungsaustausch {m}; Quittierungsbetrieb {m}; Verständigungsablauf {m} (Verfahren zum Aufbau und Prüfen einer Verbindung) [comp.] [telco.] exchange of signals; digital handshake; handshaking; shake-hand; handshake mode (procedure to establish and check a communication)

Hardware-Signalaustausch hardware handshake

Software-Quittungsaustausch software handshake

Standardverfahren {n}; standardisiertes Verfahren {n}; Standard {m} [comp.] [sci.] [telco.] protocol (standard procedure) [listen]

Aseptikstandard {f} [med.] aseptic protocol

IPv4-Adressauflösungsverfahren {n} [comp.] IPv4 address resolution protocol /ARP/

Quittierungsverfahren {n} bei Datenverbindungen [comp.] [telco.] handshake protocol

Reinraumstandard {m} cleanroom protocol

Reinraumausführungsstandard {m} clean construction protocol

standardisiertes Prüfverfahren {n} test protocol

Funkstandard {m} für Mobilgeräte [hist.] wireless application protocol /WAP/

Stickstoffbindung {f}; Stickstoffgewinnung {f} aus der Luft [biol.] [techn.] nitrogen fixation; N fixation; fixation of atmospheric nitrogen

symbiotische/symbiontische Stickstoffbindung symbiotic N fixation

Haber-Bosch-Verfahren zur Stickstoffgewinnung Haber-Bosch nitrogen fixation process

Kalkstickstoffverfahren zur Stickstoffgewinnung cyanamide nitrogen fixation process

Tiefziehen {n} (von Blech) [techn.] drawing; deep-drawing; cup-drawing (of sheet metal) [listen]

Tiefziehen im Erstzug; Erstzug first-operation drawing

Tiefziehen im Weiterschlag; Weiterzug second-operation drawing; redrawing

Tiefziehen mit Gummikissen; Guerin-Verfahren Guerin process

kombiniertes Tiefziehen und Abstreckziehen drawing and ironing process; draw and iron method; D+I process/method

kombiniertes Tiefziehen und Weiterziehen draw-and-redraw process; D+R process/method

Verfahren {n} [math.] [listen] method; procedure [listen] [listen]

parametrisches Verfahren parametric procedure

Verfahrenssprache {f} (für formelle Verfahren innerhalb der EU) [adm.] [ling.] procedural language (for formal procedures within the EU)

Verfahrenssprachen {pl} procedural languages

Vertretbarkeit {f}; Verantwortbarkeit {f} (von etw.) acceptability (of sth.)

die moralische Vertretbarkeit solcher Verfahren the moral acceptability of such procedures

Vorgang {m}; Verfahren {n}; Prozess {m}; Abwicklung {f} [listen] [listen] [listen] [listen] process [listen]

Vorgänge {pl}; Verfahren {pl}; Prozesse {pl}; Abwicklungen {pl} [listen] processes [listen]

freiwilliger Prozess spontaneous process

technischer Prozess; technisches Verfahren technical process

Schaffensprozess {m} [art] creative process

Veränderungsprozesse {pl} change processes; processes of change

Verwaltungsvorgang {m} [adm.] administrative process

im Gange; in Arbeit in process

im Verlauf {+Gen.} in the process of

im Laufe der Zeit in process of time

Vorgehensweise {f}; Vorgangsweise {f} [Ös.]; Vorgehen {n}; Procedere {n} [geh.]; Modus procedendi [geh.]; Verfahren {n}; Prozedur {f} [pej.] [adm.] [listen] [listen] [listen] procedure; modus procedendi [formal] [listen]

die Vorgehensweise darlegen to clarify the procedure

Wiederherstellen {n}; Wiederherstellung {f}; Rekonstruktion {f} (eines früheren Zustands) retrieval (of a previous state) [listen]

Versionsrekonstruktion {f} [comp.] version retrieval

Bereinigung einer (verfahrenen) Situation retrieval of a situation

Da war die Lage schon völlig verfahren. By then the situation was beyond retrieval.

Zufallsverfahren {n}; (reiner) Zufallsprozess {m}; stochasticher Prozess {m}; stochastisches Verfahren {n}; stabiler Prozess {m}; stationärer (stochastischer) Prozess {m} [statist.] (pure) random process; stochastic process; stable process; stationary (stochastic) process

Zufallsverfahren {pl}; Zufallsprozesse {pl}; stochastiche Prozesse {pl}; stochastische Verfahren {pl}; stabile Prozesse {pl}; stationäre Prozesse {pl} random processes; stochastic processes; stable processes; stationary processes

etw. abweisen; zurückweisen {vt} [jur.] to dismiss sth.; to quash sth.

abweisend; zurückweisend dismissing; quashing

abgewiesen; zurückgewiesen dismissed; quashed [listen]

einen Antrag abschlägig bescheiden to dismiss a petition

die Berufung verwerfen to dismiss the appeal

die Eröffnung eines Strafverfahrens ablehnen to dismiss the charge/the indictment

eine Klage kostenpflichtig abweisen to dismiss an action with costs

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a case on the merits/as being unfounded

Verfahren eingestellt. Case dismissed.

Klage abgewiesen! Case dismissed!

analog (zu); entsprechend {+Dat.} {adv} [listen] analogically (with); by analogy (with); in the same way (as for)

Wir sollten analog zu den früheren Projekten vorgehen. We should proceed by analogy with the previous projects.

Analog / Entsprechend ist bei Schülern und Studenten zu verfahren. The same procedure must be followed/adopted for pupils and students.

anamorph; anamorphotisch {adj} (Optik) anamorphic

anamorphotisches Format anamorphic format

anamorphotisches Verfahren anamorphic technique

etw. ausarbeiten; etw. entwickeln {vt} (Plan, Verfahren) to develop sth. (plan, method)

ausarbeitend; entwickelnd developing [listen]

ausgearbeitet; entwickelt [listen] developed [listen]

Wir müssen einen Aktionsplan ausarbeiten. We need to develop an action plan.

Die Firma hat eine neue Wiederverwertungsmethode entwickelt. The company has developed a new method for recycling.

etw. aussetzen; vorübergehend unterbrechen; sistieren [geh.] {vt} to suspend sth.; to stay sth. [jur.]

aussetzend; vorübergehend unterbrechend; sistierend suspending; staying

ausgesetzt; vorübergehend unterbrochen; sistiert suspended; stayed [listen] [listen]

eine Entscheidung/ein Verfahren/die Exekution aussetzen [jur.] to suspend/stay a ruling/proceedings/the execution

aussichtslos {adv} unpromisingly

Das Verfahren erscheint aussichtslos. [jur.] The proceedings appear to have no prospect of success.

etw. automatisieren; etw. auf automatischen Betrieb umstellen {vt} [techn.] to automate sth.; to automize sth.; to automise sth. [Br.]

automatisierend; auf automatischen Betrieb umstellend automating; automizing; automising

automatisiert; auf automatischen Betrieb umgestellt automated; automized; automised

ein Verfahren automatisieren to automate a process

die Produktion automatisieren to automate production

bildgebend {adj} imaging [listen]

bildgebende Komponenten imaging components

bildgebendes Verfahren imaging method; imaging technique

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

ergebnisoffen {adj}

ein ergebnisoffenes Verfahren an open outcome procedure

formaler Fehler {m}; Formfehler {m}; Verfahrensfehler {m}; kleiner Regelverstoß {m} technicality; formal error; procedural error; minor breach of the rules

formale Fehler {pl}; Formfehler {pl}; Verfahrensfehler {pl}; kleine Regelverstöße {pl} technicalities; formal errors; procedural errors; minor breachs of the rules

Das Verfahren gegen ihn musst aufgrund eines Formfehlers eingestellt werden. The case against him had to be dropped because of a technicality.

Die Abstimmung wurde wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt. The vote was declared invalid because of a technicality.

Sie verlor den Wettkampf wegen eines kleinen Regelverstoßes. She lost the contest on a technicality / because of a technicality.

geophysikalisch {adj} geophysical

elektromagnetisches geophysikalisches Verfahren electromagnetic geophysical method

grafisch; graphisch {adj} graphic; graphical [listen]

grafisches/graphisches Symbol graphic/graphical symbol; graphic [listen] [listen]

grafisches/graphisches Verfahren; zeichnerisches Verfahren [listen] graphic/graphical method; graphic/graphical evaluation [listen] [listen]

etw. handhaben; mit etw. verfahren; mit etw. umgehen; es mit etw. halten {v} [übtr.] to handle sth.; to do sth. [fig.]

handhabend; verfahrend; umgehend; es haltend [listen] handling; doing [listen] [listen]

gehandhabt; verfahren; umgegangen; es gehalten handled; done [listen] [listen]

mit etw. einfühlsam umgehen to handle sth. with sensitivity

Das kannst du halten, wie du willst. You can do it any way you like.

Wie halten Sie es damit? How do you normally do that?

etw. herauslösen; abscheiden; abtrennen; extrahieren {vt} [chem.] to extract sth.

herauslösend; abscheidend; abtrennend; extrahierend extracting

herausgelöst; abgeschieden; abgetrennt; extrahiert extracted

etw. durch selekive Lösungsmittel extrahieren to extract sth. by selective solvents

ein Verfahren, um Gas aus dichtem Gestein herauszulösen a method for extracting gas from dense rock

inter partes; nur die beteiligten Parteien betreffend (Entscheidung, Verfahren, Gültigkeit) {adj} [jur.] inter partes; regarding only the parties involved (of a decision, proceedings, validity)

Entscheidung inter partes inter partes decision

Wirkung inter partes (einer juristischen Entscheidung) effect inter partes (of a judicial decision)

kryptografisch; kryptographisch {adj} cryptographic; crypto

kryptografische Methoden; kryptografische Verfahren {pl} cryptographic mehods; cryptographic procedures

nichtparametrisch; parameterfrei; verteilungsfrei {adj} [statist.] non-parametric

nichtparametrisches Verfahren non-parametric method

parameterfreier Test non-parametric test

verteilungsfreie Statistik non-parametric statistics

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

objektorientiert {adj} [comp.] object-oriented

objektorientiertes Datenbanksystem object-oriented data base system

objektorientiertes Verfahren object-oriented process

rechtliches Verfahren {n}; gerichtliche Verfolgung {f} [jur.] process of law; legal process

ordentliches Verfahren; rechtsstaatliches Verfahren due process of law, due legal process; due process [Am.]

Schutz vor gerichtlicher Verfolgung immunity from legal process

vor gerichtlicher Verfolgung geschützt sein to be immune from legal process

gegen jdn. gerichtlich vorgehen to proceed against sb. by legal process

Der Vorsitzende kann informelle Debatten zulassen solange die eigentliche Entscheidung in einem ordentlichen Verfahren zustandekommt. The chairman may allow some informal discussion so long as the actual decision is reached by due legal process.

In einem rechtsstaatlichen Verfahren dürfen Beweise nicht zugelassen werden, wenn sie illegal beschafft wurden. Due process of law requires that evidence not be admitted when it is obtained through illegal methods.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

etw. vereinfachen {vt} to simplify sth.

vereinfachend simplifying

vereinfacht simplified

vereinfacht simplifies

vereinfachte simplified

vereinfachtes Verfahren {n} [adm.] simplified procedure

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners