DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für Moore River
Einzelsuche: Moore · River
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [anhören] careful [anhören]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

Vegetation {f}; Pflanzenbestand {m}; Pflanzenbewuchs {m}; Bewuchs {m} (alle Pflanzengemeinschaften eines Gebiets) [bot.] vegetation (all plant communities of an area)

Hartlaubvegetation {f} broad-leaved, evergreen, sclerophyllous vegetation; sclerophyllous vegetation; sclerophyll vegetation

Moorvegetation {f} mire vegetation; bog vegetation

Ruderalvegetation {f} ruderal vegetation

Ufervegetation {f}; Uferbewuchs {m} (bei einem Fließgewässer) riparian vegetation; riverine vegetation; streamside vegetation; stream bank vegetation; river bank vegetation

Instandsetzung {f} {+Gen.} restoration (of sth.) [anhören]

Instandsetzung von Gewässern; Gewässerinstandsetzung {f} restoration of watercourses; stream restoration; river restoration

Moorinstandsetzung {f} bog restoration

Renaturierung {f}; Rückbau {m} [envir.] renaturalization; renaturalisation [Br.]; renaturation; regeneration; rehabilitation; recovery of natural habitat [anhören]

Gewässerrenaturierung {f}; Gewässerrückbau {m}; naturnaher Gewässerausbau {m} renaturalisation of watercourses; bioengineering of streams; natural river engineering measures

Moorrenaturierung {f} bog renaturation, bog rehabilitation; bog regeneration

Apomorphie {f} (abgeleitetes Merkmal einer Klade) (Evolutionsbiologie) [biol.] apomorphy (derived characteristic of a clade) (evolutionary biology)

Synapomorphie {f} (Apomorphie, die zwei oder mehreren Taxa gemeinsam ist) synapomorphy (apomorphy shared by two or more taxa)

Blockabschnitt {m}; Blockstrecke {f}; Streckenblock {m}; Block {m} (Streckenabschnitt, in dem nur ein Zug unterwegs ist) (Bahn) block section; line block; block (route section with no more than one train) (railway) [anhören]

Bahnhofsblock {m} station block

Block mit unbedingten Haltsignalen; absoluter Block absolute block

unbedingter Block mit Nachfahrmöglichkeit; absoluter permissiver Block; absoluter Permissivblock absolute permissive block

Block mit bedingten Haltsignalen; bedingter Block; permissiver Block; Permissivblock permissive block

automatischer Streckenblock; Selbstblock automatic block

automatischer Streckenblock mit Lichtsignal(en); Selbstblock mit Lichtsignal(en) automatic colour-light block [Br.]; automatic color-light block [Am.]

beweglicher Block; mobiler Block moving block

fester Block fixed block

handbedienter Block; Handblock manual block

Selbstblock mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; permissiver Selbstblock partly permissive automatic block

Beginn des Blockabschnitts entry to a block section

Ende eines Blockabschnitts end of a block section

Einfahren/Einfahrt in einen besetzten Blockabschnitt entry into an occupied block section

Länge eines Blockabschnitts; Blockabstand length of a block section; block interval

Jagd {f} (als Einzelveranstaltung) [anhören] hunt; shoot [Br.] [anhören] [anhören]

Jagden {pl} hunts; shoots

Drückjagd {f} driven hunt

Entenjagd {f} duck hunt; duck shoot [Br.]

Moorhuhnjagd {f} grouse shooting

Treibjagd {f} drive hunt; battue

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [anhören]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

Nachtschatten {pl} (Solanum) (botanische Gattung) [bot.] nightshades; horsenettles (botanical genus)

Eierpflanze {f}; Auberginenpflanze {f} (Solanum melongena) aubergine plant [Br.]; eggplant [Am.] [Austr.] [NZ]; mad-apple plant [South Africa] [anhören]

Carolina-Nachtschatten; Pferdenessel (Solanum carolinense) Carolina horsenettle; horsenettle

schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) black nightshade; European black nighshade; small-fruited black nightshade; garden nightshade; duscle; petty morel; wonder berry

bittersüßer Nachtschatten; Bittersüß; Waldnachtschatten, Wasserranke; Saurebe; Mäuseholz; Natternholz (Solanum dulcamara) bittersweet nightshade; bitter nightshade; climbing/trailing/woody/snakeberry nightshade; trailing bittersweet; bittersweet; blue bindweed; scarlet berry; fellenwort; felonwood; poisonberry; poisonflower

zierlicher Nachtschatten; gänsefußblättriger Nachtschatten (Solanum chenopodioides) tall nightshade

Kartoffelpflanze {f}; Erdäpfelpflanze {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Solanum tuberosum) potato plant

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [anhören] equation [fig.] [anhören]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [anhören] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [anhören] [anhören]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

Zusammentreffen {n}; Zusammenkommen {n} (von zwei oder mehr Dingen) [anhören] concourse (of two or more things)

Zusammentreffen von Atomen concourse of atoms

Zusammentreffen / Zusammenlaufen von Flüssen concourse of rivers

aggressiv; streitlustig; angriffslustig {adj} aggressive [anhören]

aggressiver more aggressive

am aggressivsten most aggressive

autoaggressiv {adj} auto-aggressive; self-aggressive

aktiv; tätig {adj} (Person) [anhören] [anhören] active (of a person) [anhören]

aktiver more active

am aktivsten most active

ein sehr aktives Mitglied a very active member

Immer schön / hübsch aktiv bleiben! Keep on moving!

an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth.

appellierend; aufrufend calling on; urging

appelliert; aufgerufen called on; urged [anhören]

sich berufen fühlen, etw. zu tun to feel called upon to do sth.

Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. Businesses are called upon to hire more staff.

Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer.

Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... I feel called upon to warn you that ...

Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer.

Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. The UN has called on both sides to observe the truce.

Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. I now call upon the chairman to address the meeting.

arbeitsam; fleißig; rührig {adj} [anhören] industrious [anhören]

arbeitsamer; fleißiger; rühriger more industrious

am arbeitsamsten; am fleißigsten; am rührigsten most industrious

attraktiv; anziehend; ansprechend {adj} [anhören] [anhören] attractive [anhören]

attraktiver; anziehender; ansprechender more attractive

am attraktivsten; am anziehendsten; am ansprechendsten most attractive

hochattraktiv {adj} highly attractive

attraktive Ausstattung {f} attractive terms

ausdrucksvoll; expressiv; ausdrucksfähig {adj} expressive

ausdrucksvoller; expressiver; ausdrucksfähiger more expressive

am ausdrucksvollsten; am expressivsten; am ausdrucksfähigsten most expressive

derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] current; present [anhören] [anhören]

nicht mehr aktuell sein to be no longer current

ein dringlicheres und aktuelleres Problem a more pressing and current problem

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... Current events show that ...

ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner her present husband and her former husbands

der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung the conversion of the former unit into the department as it is now

sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind to make sure that the data are current and accurate

Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. This is no longer a (current) problem.

Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. The present draft represents a considerable improvement on the last proposal.

destruktiv {adj} destructive [anhören]

destruktiver more destructive

am destruktivsten most destructive

einträglich; einbringlich [selten]; lukrativ {adj} [econ.] lucrative; remunerative; financially rewarding; money-spinning [Br.]

einträglicher; einbringlicher; lukrativer more lucrative; more remunerative

am einträglichsten; am einbringlichsten; am lukrativsten most lucrative; most remunerative

ein einträgliches Geschäft a remunerative business

ein lukrativer Vertrag a lucrative contract

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [anhören] [anhören] [anhören] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [anhören]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

exklusiv {adj} exclusive [anhören]

exklusiver more exclusive

am exklusivsten most exclusive

nicht-exklusiv; nicht-alleinig {adj} non-exclusive

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

faserig {adj} fibrous

faseriger more fibrous

am faserigsten most fibrous

in gewisser Weise; in gewisser Hinsicht; in gewissem Sinn {adv} in a certain way; in a way; in one way; in some ways; in a sense; in one sense

In gewisser Weise trifft das alles zu. In a certain way, all of that is true.

In gewissem Sinn sind wir alle Historiker. In one sense, we are all historians.

In gewisser Hinsicht ist Fernsehen eine größere Herausforderung als Theater. In some ways television is more challenging than theatre.

helfen; nützen {vi} (Sache) [anhören] to help (of a thing) [anhören]

helfend; nützend helping [anhören]

geholfen; genützt helped

Ich hoffe, das hilft (dir)!; Ich hoffe, das hilft dir weiter! I hope it helps!.; I hope that helps! /HIH/ [chat jargon]

Viel hilft viel. [Sprw.] The more the merrier.; The more the better. [prov.]

immerdar {adv} [geh.] forever; evermore [anhören]

für jetzt und immerdar for now and ever more

impulsiv; spontan {adj} [anhören] impulsive; unprompted

impulsiver more impulsive

am impulsivsten most impulsive

inaktiv; untätig {adj} inactive

inaktiver; untätiger more inactive

am inaktivsten; am untätigsten most inactive

sich inaktiv verhalten to be inactive

keimfrei; steril {adj} sterile

keimfreier; steriler more sterile

am keimfreiesten; am sterilsten most sterile

nicht keimfrei unsterile

klebrig; pickig [Ös.]; pickert [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {adj} [anhören] sticky [anhören]

klebriger more sticky; stickier

am klebrigsten most sticky; stickiest

knusprig; kross [Norddt.] [Mitteldt.]; rösch [Süddt.]; resch [Süddt.] [Ös.] {adj} [cook.] crisp; crispy [anhören]

knusperiger; knuspriger crisper; crispier; more crisp

am knusprigsten; am knusperigsten crispiest; most crisp

knuspriger Speck crisp bacon

konservativ {adj} conservative [anhören]

konservativer more conservative

am konservativsten most conservative

erzkonservativ; stockkonservativ {adj} [pol.] [relig.] arch-conservative; ultra-conservative

wertkonservativ {adj} value-conservative; conservative in values; morally conservative

massiv; massig; wuchtig {adj} [anhören] massive; massy [anhören]

massiver; wuchtiger more massive; massier

am massivsten; am wuchtigsten most massive; massiest

mehlig {adj} floury

mehliger more floury; flourier

am mehligsten most floury; flouriest

naiv; blauäugig; ahnungslos; tumb {adj} [anhören] naive; naïve [anhören]

naiver more naive

am naivsten most naive

negativ {adj} /neg./ negative [anhören]

negativer more negative

am negativsten most negative

neugierig {adj} [anhören] curious [anhören]

neugieriger more curious

am neugierigsten most curious

etw. gern wissen wollen to be curious to know sth.

niedrig; nieder [geh.]; (moralisch) tiefstehend; nicht sehr hochstehend {adj} [anhören] [anhören] base (morally low) [anhören]

niedriger; weniger hochstehend more base; baser

am niedrigsten; am wenigsten hochstehend most base; basest

niedere Beweggründe; niedere Motive base motives

ein Mensch von niedriger Gesinnung a base person

ein nichtswürdiger Verbrecher a base criminal

für weniger hochstehende Zwecke for baser purposes

aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln [jur.] to act out of / from base motives

passiv; untätig {adj} passive [anhören]

passiver more passive

am passivsten most passive

positiv {adj} [anhören] positive [anhören]

positiver more positive

am positivsten most positive

primitiv {adj} primitive [anhören]

primitiver more primitive

am primitivsten most primitive

produktiv {adj} productive

produktiver more productive

am produktivsten most productive

provokativ; reizend; aufreizend {adj} provocative

provokativer more provocative

am provokativsten most provocative

radioaktiv {adj} [phys.] radioactive

radioaktiver more radioactive

am radioaktivsten most radioactive

radioaktive Stoffe radioactive substances

radioaktiver Müll; radioaktiver Abfall radioactive waste; radiowaste

radioaktiver Grundstoff radioelement

radioaktiv sein; strahlen [anhören] to be radioactive

nicht radioaktiv; inaktiv; frei von Radioaktivität inactive; cold [anhören]

repressiv; unterdrückerisch {adj} repressive; oppressive [anhören]

repressiver more repressive

am repressivsten most repressive

nicht unterdrückend unoppressive

schlotterig; zittrig; zitterig {adj} shaky

schlotteriger; zittriger more shaky

am schlotterigsten; am zittrigsten most shaky

schlüpfrig; glitschig; rutschig; glibberig; glatt {adj} [anhören] slippery [anhören]

schlüpfriger; glitschiger; rutschiger; glibberiger; glatter more slippery

am schlüpfrigsten; am glitschigsten; am rutschigsten; am glibberigsten; am glattesten most slippery

Bei Nässe Rutschgefahr! Slippery when wet!

sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.]

Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. I am hard put to choose a favourite between the two versions.

Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. Most people would be hard-pressed to name all members of the government.

Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. This year I've been much more hard pushed to select the best entry.

Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. You'd be hard put to find anyone better for the job.

Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it.

Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner