DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

29 ähnliche Ergebnisse für Albert de Dion
Einzelsuche: Albert · de · Dion
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} albeit; if [anhören]

Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. He accepted the job, albeit with some hesitation.

Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. It was an enjoyable performance, if less than ideal.

Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. The evening was very pleasant, albeit a little quiet.

Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. He sought, if without much success, a social policy.

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [anhören] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [anhören]

sprechend speaking [anhören]

gesprochen [anhören] spoken [anhören]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [anhören] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [anhören]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [anhören]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [anhören] sale (of sth.) [anhören]

Verkäufe {pl} sales [anhören]

Direktverkauf {m} direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale

Fahrscheinverkauf {m} ticket sale

Saisonverkauf {m} seasonal sale

Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf fictitious sale; mock sale

Verkauf auf Kommissionsbasis sale on consignment; consignment sale

etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich] to put sth. up for sale; to offer sth. for sale

in den allgemeinen Verkauf kommen to go on general sale

zum Verkauf stehen to be for sale

Kauf auf Probe sale on trial; approval sale

Kauf mit Rückgaberecht sale or return

bei Kaufabschluss on completion of the sale

ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen to withdraw a product from sale/from the shelves

Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse impulse sales

Hut {m} [textil.] [anhören] stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [anhören]

Hüte {pl} stiff hats; hats; titfers

Fischerhut {m} bucket hat

Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.] cloche hat; cloche

Panamahut {m} panama hat; panama

Schlapphut {m} slouch hat

Tirolerhut {m} Tyrolean hat

ohne Hut without a hat

seinen Hut absetzen to take off one's hat; to take one's hat off

den Hut lüpfen to tip one's hat

vor jdm. den Hut ziehen/lüften to raise/lift one's hat to sb.

Hut ab vor ihm! Hats off to him!

Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.] You may just keep it (I don't want to have it).

unter einen Hut bringen to unite different interest

auf der Hut sein to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]

auf der Hut sein; wachsam sein to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive

augenblicklich; sofortig; umgehend [adm.]; alsbaldig [adm.] [altertümlich] {adj} [anhören] [anhören] immediate; instant; instantaneous; forthright [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

ein sofortiger Erfolg an instant success

eine sofortige Reaktion an instantaneous response

unmittelbaren Zugriff auf instant access to

Der Tod trat sofort ein. Death was instantaneous.

Medizin {f}; Heilkunde {f}; Heilkunst {f} [med.] [anhören] medicine; medical science [anhören]

Allgemeinmedizin {m} general practice [Br.]; family medicine [Am.]

Alternativmedizin {f}; Paramedizin {f} (Ersatz für Schulmedizin) alternative medicine

Biomedizin {f} biomedicine

Fortpflanzungsmedizin {f}; Reproduktionsmedizin {f} reproductive medicine

ganzheitliche Medizin; Ganzheitsmedizin {f} holistic medicine

individualisierte Medizin personalized medicine

innere Medizin internal medicine; general internal medicine [Br.]; general medicine [Br.]

Intensivmedizin {f} intensive care medicine; critical care medicine

konservative Medizin non-surgical medicine

Komplementärmedizin {f} (ergänzende alternative Heilverfahren) complementary medicine

Kosmomedizin {f} cosmomedicine

Kurativmedizin {f} curative medicine

Luft- und Raumfahrtmedizin {f} aerospace medicine

operative Medizin surgical medicine

orthodoxe Medizin; Orthomedizin {f} orthodox medicine

Palliativmedizin {f}; palliative Medizin {f} palliative medicine

physikalische Medizin physical medicine; physiatry; physiatrics

Präventivmedizin {f} preventive medicine

regenerative Medizin regenerative medicine

Rehabilitationsmedizin {f}; rehabilitative Medizin {f} rehabilitation medicine

Schlafmedizin {f} sleep medicine

suggestive Medizin suggestive medicine

Telemedizin {f} telemedicine

traditionelle chinesische Medizin /TCM/ traditional chinese medicine /TCM/

Tropenmedizin {f} tropical medicine

Volksmedizin {m} folk medicine

wissenschaftlich abgestützte Medizin; empirisch validierte Medizin evidence-based medicine /EBM/

Medizin im Altertum ancient medicine

sich benehmen; sich verhalten [geh.]; sich aufführen [ugs.]; sich gehaben [altertümlich] {vi} to behave; to behave yourself; to quit yourself [archaic] [anhören]

sich benehmend; sich verhaltend; sich aufführend; sich gehabend behaving; behaving yourself; quitting

sich benommen; sich verhalten; sich aufgeführt; sich gehabt behaved; behaved yourself; quit [anhören]

sich sonderbar verhalten; sich sonderbar benehmen to behave in a strange fashion

sich anständig/ordentlich benehmen/aufführen to behave well; to mind your p's and q's; to watch your p's and q's [Am.]

sich wie die Vandalen aufführen to behave like vandals; to act like vandals

Wenn du dich nicht benehmen kannst, müssen wir gehen. If you can't behave (yourself) we'll have to leave.

Benimm dich!; Benehmen Sie sich! Just behave!; Behave yourself!

Er kann sich nicht benehmen. He doesn't know how to behave.

Gehabt Euch wie Männer und kämpft! Quit yourselves like men, and fight!

eindeutig; bestimmt {adj} [anhören] [anhören] definite; distinct [anhören] [anhören]

ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt a definite sign that something's wrong.

Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil. Being tall gives Albert a definite / distinct advantage.

Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit. A strike is now a definite / distinct possibility.

Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden. We had the distinct impression we were being watched.

Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. There is a distinct possibility that we will encounter this scenario.

Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes. I've heard rumours, but nothing definite.

(ruhig) gleiten; rutschen; schlittern; schlindern [Mittelwestdt.] {vi} [anhören] to slide {slid; slid}

gleitend; rutschend; schlitternd; schlindernd sliding [anhören]

geglitten; gerutscht; geschlittert; geschlindert slid [anhören]

er/sie/es gleitet; er/sie/es rutscht he/she/it slides

ich/er/sie/es glitt; ich/er/sie/es rutschte I/he/she/it slid [anhören]

er/sie/es ist/war geglitten; er/sie/es ist/war gerutscht he/she/it has/had slid

Die Kinder schlitterten auf dem eisglatten Weg. The children slid on the icy path.

Alberto glitt über das Eis. Alberto slid across the ice.

Der Träger ihres Kleides rutschte immer wieder herunter. The strap of her dress kept sliding down/off.

landwirtschaftliche Nutzfläche {f}; landwirtschaftlich genutzte Fläche {f}; Landwirtschaftsfläche {f} [Dt.]; Anbaufläche {f}; Ackerfläche {f}; Agrarfläche {f}; Fläche {f}; Ackerland {n}; Bauernland {n}; Feldflur {f} [altertümlich] [agr.] [anhören] agricultural production land; agricultural land; agriculturally productive land; agricultural area; area under cultivation; acreage; farmland; cropland

aufgelassene Agrarfläche; nicht mehr bewirtschaftete Anbaufläche abandoned cropland; abandoned field

10 Hektar stillgelegte Anbaufläche 10 hectares of set-aside / of set-aside land

Auflassung von Landwirtschaftsflächen abandonment of farmland

Stilllegung von landwirtschaftlichen Flächen set-aside of agricultural land

Warnmeldung {f}; Warnung {f}; Meldung {f} [anhören] warning notification; warning, notification; alert [anhören]

Warnmeldungen {pl}; Warnungen {pl}; Meldungen {pl} warning notifications; warning, notifications; alerts

Warnmeldung bei einer bestimmter Datenlage / bei bestimmten Datenänderungen [comp.] data alert

Lebensmittelwarnung {f} food alert

SMS-Eingangsmeldung {f} [telco.] text-message alert

frühzeitige Warnmeldungen zu neuen Bedrohungen early warning notifications on new threats

die Meldung/Anzeige eines entgangenen Anrufs auf dem Handy a missed call alert / missed call text / missed call notification on your mobile

Beisetzung {f} (Zeremonie der Zur-Ruhe-Bettung auf dem Friedhof/in der Natur) [relig.] burial; interment; committal [formal] [anhören]

Beisetzungen {pl} burials; interments; committals

Beisetzung in einer Kirche / einem Kloster; Sepultur {f} burial in a church / monastery

Beisetzung des Sarges; Grablegung {f} [poet.]; Grablege {f} [altertümlich] (im Erdgrab oder einer Gruft) burial of the coffin; interment of the coffin; graveside committal; grave committal; sepulture [archaic]

Urnenbeisetzung {f}; Beisetzung der Urne (oft fälschlich: Urnenbestattung) urn burial; interment of ashes; cremation committal

Altertumskunde {f}; Archäologie {f} archaeology; archeology [Am.] [rare]

Bibelarchäologie {f} Bible archaeology

experimentelle Archäologie experimental archaeology

Knochenarchäologie {f} osteoarchaeology

Luftbildarchäologie {f}; archäologische Flugprospektion {f}; Luftbildprojektion {f} aerial archaeology

Stadtarchäologie {f} urban archaeology

Unterwasserarchäologie {f} maritime archaeology

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [anhören]

gedienet; fungiert served; functioned [anhören]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [anhören]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

Unfug {m}; Schabernack {m}; Dummheiten {pl}; Fez {m} [Dt.] [ugs.]; Schelmenstück {n} [poet.]; Narretei {f} [altertümlich]; Schelmerei {f} [veraltet] mischief; shenanigans; devilment [Br.] [formal] [anhören]

grober Unfug [jur.] public mischief

schelmisch/boshaft glitzernde Augen eyes blazing with mischief/devilment

So, jetzt geht, und macht keine Dummheiten! Now run along, and don't get into mischief /and keep out of mischief!

Er hat immer nur Schabernack im Kopf. He's full of mischief.

Ein paar Lümmel haben aus purem Übermut Fenster eingeschlagen. Ruffians were breaking windows out of sheer devilment.

Er führt wieder irgendetwas Übles/Böses im Schilde, da wette ich. He's up to some kind of devilment again, I'll be bound.

jdn./etw. von etw. säubern; befreien {vt} [übtr.] [anhören] to cleanse sth. of sth. [fig.]

säubernd; befreiend cleansing [anhören]

gesäubert; befreit cleansed

die Stadt von Drogendealern säubern to cleanse the city of drug dealers

das Land von Korruption befreien to cleanse the country of corruption

den Geist durch Meditation frei machen to cleanse your mind through meditation

jdn. von allen Sünden befreien; von allen Sünden rein machen [altertümlich] [relig.] to cleanse sb. of all sin

jdn. erschlagen; totschlagen; vom Leben zum Tode befördern [geh.]; morden [altertümlich]; meucheln [altertümlich]; jdm. den Garaus machen [poet.] (Person); etw. erlegen; zur Strecke bringen (Tier); jdn./etw. abtun [obs.] {vt} to do to deathsb.; to put to deathsb.; to put to the swordsb. [formal] (person); to slay sb./sth. {slew; slain} [poet.] [archaic] (person or animal) [anhören]

erschlagend; totschlagend; vom Leben zum Tode befördernd; mordend; meuchelnd; den Garaus machend; erlegend; zur Strecke bringend; abtuend doing to death; putting to death; putting to the sword; slaying

erschlagen; totgeschlagen; vom Leben zum Tode befördert; gemordet; gemeuchelt; den Garaus gemacht; erlegt; zur Strecke gebracht; abgetan done to death; put to death; put to the sword; slayed

einen Löwen erlegen to slay a lion

alsdann {adv} [altertümlich] and then (only)

Beim Übersetzen muss man bis ans Unübersetzliche herangehen; alsdann wird man aber die fremde Nation und die fremde Sprache gewahr. (Goethe) The translator must proceed until he reaches the untranslatable; and then only will he have an idea of the foreign nation and the foreign tongue. (Goethe)

ketzerisch; herätisch [geh.]; abweichlerisch [altertümlich] {adj} [relig.] [übtr.] heretical; infidel [archaic]; miscreant [obs.]

Eine ketzerische Frage (sei erlaubt): [iron.] Let me ask (you) a heretical question: [iron.]

Knechtung {f} [altertümlich]; Unterjochung {f} mancipation [obs.]

Schnellstartbereitschaft {f} (Alarmrotte) [mil.] [aviat.] quick reaction alert

Verleumden {n}; Verleumdung {f}; Diffamieren {n}; Diffamierung {f}; Ehrabschneiderei {f} [altertümlich] defamation, traducing; traducement; calumniation [formal]

Gefechtsbereitschaft {f} [mil.] readiness for action; readiness for battle

in Gefechtsbereitschaft fully operational

in Gefechtsbereitschaft versetzen to alert

Gefechtsbereitschaft befehlen; Alarm auslösen to give the alert

Hochwasseralarmstation {f} flood alert station; flood warning station

Hochwasseralarmstationen {pl} flood alert stations; flood warning stations

Spannungstöter {m} (Angaben über den Handlungsverlauf in einem Buch oder Film) spoiler (information about what is going to happen in a book or film) [anhören]

Spannungstöter-Hinweis {m} spoiler alert

Achtung, Spannungstöter! Spoiler alert!

Warnsystem {n} warning system; alert system

Warnsysteme {pl} warning systems; alert systems

Flugzeugwarnsystem {n} [aviat.] traffic alert system

Flugzeug- und Kollisionswarnsystem {n} [aviat.] traffic alert and collision avoidance system /TCAS/

etw. (qualitätsmäßig) einstufen; bewerten; werten; einschätzen; bemessen [altertümlich] {vt} [anhören] [anhören] to rate sth.

einstufend; bewertend; wertend; einschätzend; bemessend rating [anhören]

eingestuft; bewertet; gewertet; eingeschätzt; bemessen rated [anhören]

stuft ein; bewertet; wertet; schätzt ein; bemisst rates [anhören]

stufte ein; bewertete; wertete; schätzte ein; bemaß rated [anhören]

nicht eingeschätzt; nicht gewertet unrated

Wie bewerten Sie die Übersetzung? How do you rate the translation?

etw. erfüllen; einer Sache nachkommen; einer Sache entsprechen [geh.]; einer Sache willfahren [altertümlich] {v} (Erwartung, Wunsch, Bedürfnis) (Person) to fulfil sth. [Br.]; to fulfill sth. [Am.]; to satisfy sth.; to meet sth. {met; met} (expectation; desire; need) (of a person)

erfüllend; einer Sache nachkommend; einer Sache entsprechend; einer Sache willfahrend fulfilling; satisfying; meeting [anhören] [anhören]

erfüllt; einer Sache nachgekommen; einer Sache entsprochen; einer Sache willfahren [anhören] fulfilled; satisfied; met [anhören] [anhören] [anhören]

einem Ersuchen nachkommen / entsprechen / willfahren to fulfil / satisfy / meet a request

seine Pflicht erfüllen to fulfil/fulfill / complete / perform your duty

Er hat seine Verpflichtungen erfüllt He has fulfilled his obligations.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner